Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust

Gefällt Ihnen Windows 11 nicht, haben Sie bis zu 60 Tage lang die Möglichkeit, zu Windows 10 zurückzukehren. Dieses Windows-11-Downgrade lässt sich direkt in den Einstellungen des Microsoft-Systems in die Wege leiten. Sollte die Probephase bereits abgelaufen sein, können Sie Windows 11 aber immer noch durch eine Neuinstallation des Vorgängers zurücksetzen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Windows-11-Downgrade: Kurzanleitung
  2. Das sollten Sie vor der Windows-11-Deinstallation tun
  3. Schritt für Schritt zum Windows-11-Downgrade
    1. Schritt 1: Zeitfenster für das Windows-11-Downgrade verlängern
    2. Schritt 2: Wiederherstellungsmenü aufrufen
    3. Schritt 3: Windows-11-Downgrade to 10
  4. Windows 11 deinstallieren: Neuinstallation von Windows 10

Domain Bundle Aktion

Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!

Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust
E-Mail-Postfach

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust
Wildcard SSL

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust
Persönlicher Berater

Windows-11-Downgrade: Kurzanleitung

Das Windows-11-Downgrade to 10 nehmen Sie folgendermaßen vor:

  1. Rufen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder mithilfe der Tastenkombination [Windows]+[i] auf.
  2. Wählen Sie die Option „Wiederherstellung“ in der Rubrik „System“ aus.
  3. In der Kategorie „Zurück“ klicken Sie nun auf die gleichnamige Schaltfläche.
  4. Geben Sie einen Grund an, warum Sie zu Windows 11 deinstallieren und zu Windows 10 zurückkehren möchten und klicken auf „Weiter“.
  5. Bestätigen Sie die nachfolgenden Hinweise und Meldungen, um das Windows-11-Downgrade zu starten.

Hinweis

Sollte die Kategorie „Zurück“ (Schritt 3) ausgegraut sein, ist die Wiederherstellungsfunktion für Ihr Gerät nicht mehr verfügbar. Dies ist meistens darauf zurückzuführen, dass die Testphase abgelaufen ist oder dass Sie den Ordner Windows.old gelöscht haben. Zudem ist das Downgrade niemals möglich, wenn Sie Windows 11 frisch (also ohne vorherige Installation von älteren Windows-Versionen) installiert haben.

Das sollten Sie vor der Windows-11-Deinstallation tun

Wen Sie Windows 11 nicht mehr benutzen und zu Windows 10 zurückkehren wollen, gibt es grundsätzlich nicht viel zu beachten. Doch auch wenn die Wiederherstellungsfunktion eine Menge Komfort-Features bereithält – wie beispielsweise das Beibehalten persönlicher Dateien –, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Vor dem Downgrade sollten Sie daher unbedingt ein Windows-11-Backup durchführen, um alle wichtigen Daten auf einem externen Medium in Sicherheit zu wissen. Dieser Schritt ist umso wichtiger, wenn Sie auf eine komplette Neuinstallation von Windows 10 angewiesen sind.

In beiden Fällen sollten Sie außerdem von der Möglichkeit Gebrauch machen, den Windows-11-Key auszulesen. Auf diese Weise haben Sie den Produktschlüssel des Betriebssystems jederzeit griffbereit, sollte er im Rahmen der Neuinstallation bzw. während des Downgrades abgefragt werden.

Schritt für Schritt zum Windows-11-Downgrade

Das Windows-11-Downgrade to 10 ist die einfachste Lösung für die Rückkehr zu Windows 10. Wie bereits erwähnt, haben Sie diese Option nicht, wenn Sie Windows 11 frisch installiert haben, die Testphase abgelaufen ist oder der Ordner Windows.old gelöscht wurde.

Und das sind die wichtigen Schritte des Windows-11-Downgrades:

Schritt 1: Zeitfenster für das Windows-11-Downgrade verlängern

Die Rückkehr zu Windows 10 ist standardmäßig in den ersten 10 Tagen nach der Installation von Windows 11 (Upgrade) möglich. Wenn Sie über Administrator-Rechte verfügen, können Sie diesen Testzeitraum aber auf bis zu 60 Tage ausweiten. Falls Sie noch unsicher sind, ob Sie Windows 11 deinstallieren oder weiterhin nutzen möchten, können Sie im ersten Schritt von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, indem Sie folgende Schritte ausführen:

  1. Rufen Sie die Suchfunktion über das Lupe-Icon auf der Taskleiste auf.
  2. Tippen Sie „cmd“ ein.
  3. Klicken Sie bei dem angezeigten Treffer „Eingabeaufforderung“ auf den Button „Als Administrator ausführen“.
  4. Führen Sie den Befehl „DISM /Online /Set-OSUninstallWindow /Value:60“ aus.

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust
Eingabeaufforderung: Windows-11-Downgrade-Zeitfenster verlängern

Schritt 2: Wiederherstellungsmenü aufrufen

Die Rückkehr zu Windows 10 leiten Sie in dem Menü „Wiederherstellung“ in die Wege. Dieses finden Sie in den Einstellungen, die Sie zunächst über die gleichnamige Schaltfläche im Startmenü oder mithilfe der Tastenkombination [Windows]+[i] aufrufen.

Wählen Sie im linken Seitenmenü die Rubrik „System“ aus und klicken Sie danach auf „Wiederherstellung“.

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust
Menüpunkt „Wiederherstellung“ in den Windows-11-Einstellungen

Schritt 3: Windows-11-Downgrade to 10

In den Wiederherstellungsoptionen klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Zurück“, die Sie unter dem gleichnamigen Eintrag finden. In den nachfolgenden Dialogen werden Sie u. a. gebeten, den Grund des Downgrades anzugeben. Folgen Sie einfach den Instruktionen, um Windows 11 zu deinstallieren und zu Windows 10 zurückzukehren.

Windows 11 deinstallieren: Neuinstallation von Windows 10

Sollte das Downgrade aus einem der bereits genannten Gründe nicht (mehr) möglich sein, ist der „Zurück“-Eintrag in den Wiederherstellungsoptionen ausgegraut. Zudem präsentiert Windows Ihnen die Nachricht „Diese Option ist auf diesem PC nicht mehr verfügbar“.

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust
Windows-11: Ausgegraute Downgrade-Funktion

Ist dies bei Ihnen der Fall, können Sie Windows 11 dennoch deinstallieren, indem Sie eine komplette Neuinstallation von Windows 10 vornehmen. Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Rufen Sie die offizielle Microsoft-Downloadseite für Windows 10 auf.
  2. Klicken Sie auf „Tool jetzt herunterladen“ und speichern Sie die Datei auf Ihrem Gerät.
  3. Starten Sie das heruntergeladene MediaCreationTool per Doppelklick.
  4. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarungen.
  5. Wählen Sie die Option „Installationsmedien für einen anderen PC erstellen“ aus und drücken Sie auf „Weiter“.
  6. Wählen Sie die gewünschte Systemsprache und Windows-10-Edition sowie die passende Architektur aus und klicken Sie erneut auf „Weiter“.
  7. Nun können Sie die Installationsdateien für Windows 10 wahlweise auf einen USB-Stick übertragen (erforderlicher Speicherplatz: 8 Gigabyte) oder eine ISO-Datei für eine Installations-DVD erzeugen.
  8. Das jeweilige Boot-Medium können Sie im Anschluss in gewohnter Manier verwenden, um Windows 11 zu deinstallieren und Windows 10 neu aufzusetzen.

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust
Microsoft MediaCreationTool: Setup-Auswahl

Tipp

Sie haben bis dato noch nicht mit einem Boot-Medium gearbeitet? Lesen Sie in unserem ausführlichen Artikel zu diesem Thema, wie Sie einen USB-Stick bootfähig machen und Windows anschließend mithilfe dieses Sticks installieren.

Ähnliche Artikel

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust

Windows 365: Was kann der Cloud-PC von Windows?

Am 2. August 2021 stellte Windows erstmals den Cloud-PC Windows 365 vor. Mit Windows 365 bietet Microsoft einen komplett virtuellen PC für Unternehmen. Das bedeutet, dass Nutzer geräteunabhängig vom Browser auf alle Microsoft-Apps Zugriff haben – ganz gleich ob vom Home-Office, von unterwegs oder aus dem Büro. Alle Prozesse laufen über die Cloud. Wir stellen den neuen Cloud-PC im Detail vor.

Windows 365: Was kann der Cloud-PC von Windows?

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust

Festplatte partitionieren in Windows 11: So funktioniert’s

Die Speicherung von Dateien auf unterschiedlichen Festplatten-Partitionen kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein – beispielsweise als Basis für die Installation mehrerer Betriebssysteme oder zur Optimierung von Backup- und Wiederherstellungsmechanismen. Erfahren Sie in den nachfolgenden Abschnitten, wie Sie Ihre Festplatte in Windows 11 partitionieren und vorhandene Partitionen löschen oder...

Festplatte partitionieren in Windows 11: So funktioniert’s

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust

Dem Minecraft-Server eine Domain zuordnen

Minecraft macht mehr Spaß, wenn man das Spiel rund um Kreativität und Abenteuer mit Freunden bestreitet. Deshalb ist es eine gute Idee, einen eigenen Server einzurichten. Damit Sie und Ihre Mitspieler für die Verbindung nicht eine sperrige IP-Adresse eintragen müssen, können Sie den Minecraft-Server mit einer Domain verknüpfen. Dafür müssen Sie nur zwei DNS-Records anlegen.

Dem Minecraft-Server eine Domain zuordnen

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust

Windows 11: Virtuelle Desktops – Definition und Anleitung

Der Desktop bietet keinen Platz mehr für neue Verknüpfungen? Sie haben bei der Arbeit so viele verschiedene Anwendungen und Fenster geöffnet, dass Sie kurz davor sind, gänzlich den Überblick zu verlieren? Windows 11 hat mit dem „Virtueller Desktop“-Feature die passende Lösung parat. In wenigen Schritten erstellen Sie themenspezifische Oberflächen für verschiedene Aufgaben und Nutzungsszenarien.

Windows 11: Virtuelle Desktops – Definition und Anleitung

Windows 11 auf Windows 10 Downgrade ohne Datenverlust

Windows 10 und Ubuntu im Dual Boot einrichten

Sowohl die verschiedenen Linux-Distributionen als auch die Betriebssysteme von Microsoft haben Ihre Vorteile. Wenn Sie auf keines der Systeme verzichten möchten, verwenden Sie einfach beide parallel. Mit Dual Boot können Sie Windows 10 und Ubuntu nebeneinander installieren. Bei jedem Neustart wählen Sie dann aus, auf welches Betriebssystem Sie zurückgreifen möchten.

Windows 10 und Ubuntu im Dual Boot einrichten

Kann man Windows 11 auf Windows 10 downgraden?

Öffnen Sie die Einstellungen von Windows 11. Diese finden Sie im Startmenü, über die Suche oder mit der Tastenkombination [Windows-Taste] + [I]. Wählen Sie links "System" aus und klicken Sie anschließend auf "Wiederherstellung". Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr System zurückzusetzen oder zu Windows 10 zu downgraden.

Wie kehre ich zu Windows 10 zurück?

Um nach einem Update Ihren PC auf die alte Version zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:.
Drücken Sie die Tasten STR + X..
Klicken Sie auf Einstellungen..
Wählen Sie Updates und Sicherheit aus..
Klicken Sie auf Wiederherstellung..
Kehren Sie zur vorherigen Version von Windows 10 zurück..
Klicken Sie auf “Los geht's”.

Wie entferne ich Windows 11 Update?

Deinstallieren eines Windows-Updates.
Wählen Sie Start > Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren . Updateverlauf anzeigen..
Suchen Sie in der angezeigten Liste das Update, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann "Deinstallieren" neben dem Update aus..