Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Der Unterschied zwischen Beton und Zement ist vielen nicht ganz klar. Kein Wunder, denn Beton besteht zum Teil aus Zement. Wir erklären Ihnen, was sich hinter den beiden Begriffen genau verbirgt.

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Zement: Grundzutat bei der Betonherstellung

Beton und Zement gehören begrifflich eng zusammen, trotzdem ist es nicht das Gleiche.

  • Zement ist genau genommen ein Bindemittel. Kommt er mit Wasser in Kontakt, sorgt eine chemische Reaktion, die Hydratation, für die Erhärtung.
  • Die Grundlage für Zement bilden Kalkstein und Ton, die in der Natur oft vermischt vorkommen - man spricht dann von Mergel. Die beiden Stoffe werden zunächst fein gemahlen und auf knapp 1.500 Grad erhitzt, sodass sie teilweise verschmelzen. Diesen Prozess nennt man Sintern.
  • Der Zementklinker, der dabei entsteht, wird nun mit Hüttensand, Flugasche, Kalkstein und Gips vermischt und das Gemisch wird fein gemahlen. Das Endprodukt nennt man Zement.
  • Zement bildet das Bindemittel in den Baustoffen Mörtel und Beton. Beide Baustoffe bestehen aus Wasser, Zement und einer Gesteinskörnung. Mit verschiedenen, meist chemischen Zusatzstoffen lassen sich die Eigenschaften der Baustoffe modifizieren.
  • Der Unterschied zwischen Beton und Mörtel besteht in der Größe der Gesteinskörnung. Für Mörtel wird eine Gesteinskörnung mit maximal 4 Millimeter Durchmesser genutzt, also Sand. Beton hingegen wird mit deutlich größeren Gesteinskörnungen hergestellt. Teilweise haben die einzelnen Steine bis zu 32 Millimeter Durchmesser.
  • Zement und Gestein verbinden sich, sobald der Zement ausgehärtet ist, zu einer sehr druckfesten Matrix. So lässt sich der Baustoff hervorragend zum Bau von Häusern, Straßen oder Brücken einsetzen.
  • Da Beton zwar eine hohe Druckfestigkeit aufweist, jedoch auf Zug nur wenig Kraft aufnehmen kann, übernimmt Stahl, der in den Beton eingelegt wird, die sogenannte Bewehrung, für die Aufnahme der Zugkräfte. Man spricht von Stahlbeton.

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Beton enthält Zement (Bild: Pixabay)

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen die besten Bastelideen mit Beton.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt

Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Ursula von der Leyen: Familie, Vermögen, Kinder und Kritik

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Ursula von der Leyen: Familie, Vermögen, Kinder und Kritik

Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr

Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick

Kalte Wohnung: Diese Tipps helfen

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Kalte Wohnung: Diese Tipps helfen

Dietrich Mateschitz - Vermögen: So reich ist der Red-Bull-Boss

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Dietrich Mateschitz - Vermögen: So reich ist der Red-Bull-Boss

Atombombe aus Russland: Diese drei Männer müssten Roten Knopf drücken

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Atombombe aus Russland: Diese drei Männer müssten Roten Knopf drücken

Happy Meal für Erwachsene und Kinder: Inhalt, Kosten, Verfügbarkeit

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Happy Meal für Erwachsene und Kinder: Inhalt, Kosten, Verfügbarkeit

Terminvereinbarung formulieren: So machen Sie es richtig

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Terminvereinbarung formulieren: So machen Sie es richtig

Geld in Trauerkarte legen: Was Sie darüber wissen sollten

Der unterschied zwischen trasszement und normalen zement

Geld in Trauerkarte legen: Was Sie darüber wissen sollten

Wann nimmt man Trasszement?

Trass-Zement- oder Trass-Kalk-Mörtel werden häufig zum Verlegen von Natursteinen oder Betonwerksteinen im Garten- und Landschaftsbau sowie im Straßenbau verwendet. Dabei kommen sie sowohl als Klebemörtel für das Mörtelbett zum Einsatz als auch für das abschließende Verfugen.

Kann man Trasszement mit normalem Zement mischen?

Mischt man dem Zement nun Trass bei, verleiht dieser den Baustoffen als Trasszement im Vergleich zu Zementmörtel besondere Eigenschaften. Trass ist ein Teamplayer und arbeitet mit Bindemitteln wie eben Zement oder auch Kalk zusammen. Er eignet sich für übliche Zement- wie auch für Kalkmörtel.

Kann man Trasszement zum Betonieren nehmen?

Gut geeignet ist Beton auf der Basis von Trasszement aber auch als Fundament für eine Natursteinmauer, da sich hierbei im Gegensatz zur Verwendung von gewöhnlichem Zement Kalkausblühungen und andere Verfärbungen an den Steinen größtenteils vermeiden lassen.

Ist Trasszement wasserdurchlässig?

Trass−Zement−Drainagemörtel Zum Schutz von Wasserschäden und Ausblähungen auf Terrassen und Balkonen. Durch seine hohe Wasserdurchlässigkeit werden Frostschäden verhindert. Durch die besondere Sieblinie ohne Feinanteile, wird ein wasserdurchlässiger Mörtel erreicht, welcher keine kapillare Saugwirkung hat.