Film die affäre der sunny von b stream

Film die affäre der sunny von b stream

Originaltitel: “Reversal of Fortune“

Einer der spektakulärsten Prozesse der 80er-Jahre drehte sich um Claus von Bülow, der angeklagt war, seine reiche Frau Sunny mit einer Überdosis Insulin in ein permanentes Koma versetzt zu haben. Regisseur Barbet Schroeder und Drehbuchautor Nicholas Kazan nahmen die Geschichte zum Anlass, über das Leben von Menschen zu reflektieren, die zu viel Zeit und zu viel Geld haben. Zugleich funktioniert ihr Film aber auch als Krimi, der verfolgt, wie der Anwalt Alan Dershowitz sich darauf vorbereitet, Bülow vor Gericht zu verteidigen. Jeremy Irons gewann einen Oscar für seine Darstellung, die die Abgründe hinter der Fassade gelangweilter Eleganz stets nur andeutet. Der Gegensatz zwischen dem angriffslustigen Dershowitz und dem antriebslosen von Bülow verleihen dem Ganzen zudem eine Prise Humor.

Quelle: TMDb

Länge:

1 Stunde 51 Minuten

Wer streamt Die Affäre der Sunny von B. in Deutschland?

Schritt 1
Klicke auf den Anbieter, bei dem du etwas schauen möchtest
Schritt 2
Installiere einen der am besten bewerteten VPNs
Schritt 3
Wähle das gewünschte Land
Schritt 4
Ändere deinen virtuellen Standort im VPN und klicke auf den Link unterhalb!

Streamen

hd

hd

sd

Bester Wert

Besuche die Website

Besuche die Website

Besuche die Website

Spanien

Vereinigte Staaten

Rumänien

Jetzt anschauen


Aktuell ist Die Affäre der Sunny von B. im Streaming-Angebot der folgenden Anbieter in Deutschland enthalten: Filmin, Kanopy und UPC Polska.

Zum aktuellen Zeitpunkt kann man Die Affäre der Sunny von B. ausschließlich bei Amazon ab 3.99€ in Deutschland kaufen oder leihen.

Die Affäre der Sunny von B. wurde im Jahre 1990 veröffentlicht, also vor inzwischen 32 Jahren.

Besetzung

Es wurden noch keine Bewertungen für Die Affäre der Sunny von B. abgegeben. Sei der Erste, damit deine Meinung wahrgenommen wird!

  • Bestellen
  • Preisvergleich

Film die affäre der sunny von b stream
07.02.1991

Newport, Rhode Island, Anfang der 1980er-Jahre: Claus von Bülow wird in einem aufsehenerregenden Indizienprozess wegen Mordes zu 30 Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der aristokratische Lebemann seine Frau Sunny durch Insulin-Injektionen in ein irreversibles Koma versetzt hat. Mit Hilfe des renommierten Harvard-Professors Alan Dershowitz geht von Bülow in Revision. Doch selbst sein Anwalt zweifelt bald an der Unschuld seines Mandanten. Der verarmte dänische Aristokrat Claus von Bülow genießt das gute Leben auf Kosten seiner wohlhabenden Ehefrau Sunny und betrügt diese regelmäßig mit Callgirls. Die Ehe gilt längst als zerrüttet, als die tablettenabhängige Sunny in ein Koma fällt.

Ihre Kinder aus erster Ehe beschuldigen daraufhin den untreuen Ehemann des Mordversuchs. 1982 wird von Bülow in einem aufsehenerregenden Indizienprozess zu 30 Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der aristokratische Lebemann seiner Frau eine Überdosis Insulin injiziert hat. Durch eine millionenschwere Kaution gelangt von Bülow auf freien Fuß und engagiert den Anwalt Alan Dershowitz, um das Urteil in der Revision anzufechten. Dershowitz ist ein renommierter Harvard-Professor, der sich bislang eher für die Rechte Unterprivilegierter eingesetzt hat. Einige Ungereimtheiten in der Prozessführung wecken jedoch seinen Gerechtigkeitssinn.

Da Dershowitz nur zwei Monate bis zur neuen Verhandlung bleiben, rekrutiert er Studenten seines Seminars und rollt mit ihnen den Fall nach allen Regeln der Kunst noch einmal auf. Doch je tiefer er in das Leben seines Mandanten vordringt, desto undurchsichtiger erscheint ihm der unnahbare Aristokrat. Bald beginnt auch er an der Unschuld von Bülows zu zweifeln. Regisseur Barbet Schroeder inszenierte diese packende Mischung aus Gerichtsdrama und Charakterstudie nach dem Tatsachenbericht "Reversal of Fortune: Inside the Von Bülow Case", in dem Anwalt Alan M. Dershowitz seine Erfahrungen bei dem Revisionsprozess von 1985 beschrieb. Das Drehbuch stammt von Nicholas Kazan, dem Sohn des US-amerikanischen Meisterregisseurs Elia Kazan.

Ein besonderer Kunstgriff des in Rückblenden erzählten Gerichtsdramas ist es, dass die Handlung immer wieder die Perspektive der im Koma liegenden Sunny von Bülow einnimmt und ihre Version der Ereignisse wiedergibt. Regisseur Barbet Schroeder und Drehbuchautor Nicholas Kazan waren 1991 jeweils für einen Oscar nominiert. Hauptdarsteller Jeremy Irons erhielt den begehrten Preis für seine außerordentliche Schauspielerleistung. In weiteren Rollen des Dramas glänzen Glenn Close und Ron Silver.

(BR Fernsehen)

Filmemacher Barbet Schroeder führt mit einer an Joseph Mankiewicz erinnernden Eleganz Regie und entwirft das gnadenlose Bild einer so arroganten wie pathetischen US-amerikanischen Bourgeoisie. Das Drehbuch basiert auf dem Tatsachenbericht "Reversal of Fortune: Inside the von Bülow Case" des Harvardprofessors Alan Dershowitz, der den Adligen 1985 in der Revisionsverhandlung als Anwalt vertreten hat. Der Film von Barbet Schroeder wurde mehrfach ausgezeichnet. So erhielt Jeremy Irons 1991 für seine darstellerische Leistung den Oscar und den Golden Globe als bester Schauspieler. Nominiert für den Oscar und den Golden Globe wurden auch Nicholas Kazan für das Drehbuch und Barbet Schroeder für die Regie.

(arte)