Können wir ohne Gefühle Liebe machen?

Wenn es keine großen Emotionen gibt, ist es einfacher, wirklich miteinander auszukommen, leichter, etwas zu etablieren. Eine Vernunftbeziehung kann sehr lange richtig funktionieren und viele kleine Alltagsfreuden bereiten, aber eben ohne Leidenschaft und große Gefühle. Es existiert dabei oft ein großes Problem: eine Beziehung ohne Liebe kann genauso schnell kaputt gehen. Britta Hochheimer erklärt Ihnen unter anderem, warum es so ist und was solche Partnerschaften ausmacht.

Hatten Sie in Ihrer Karriere als Paartherapeutin mit Vernunftbeziehungen zu tun?

Britta Hochheimer (BH): Heutzutage hat man mehr Möglichkeiten für eine romantische Liebe. Vernunftbeziehungen sind heute nicht mehr die gleichen wie früher. In der Vergangenheit ging es darum, ein Vermögen zu sichern, die richtige Person zu heiraten und eine Familie zu gründen. Heute geht eine Vernunftbeziehung mit dem Gefühl einher, dass es besser ist, jemanden zu haben, der jetzt gut ist, statt (ewig) auf jemanden zu warten, der besser ist. Es ist mehr als nur eine Freundschaft, aber es ist keine große, erstaunliche Liebe. Ich würde es so definieren. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es solche Beziehungen tatsächlich gibt.

Sind solche Beziehungen glücklich?

BH: Natürlich, sind sie! Solche Beziehungen halten oft über viele Jahre hinweg. Paare, die „vernünftig“ miteinander umgehen, brauchen oft keine professionelle Hilfe, weil sie an ihrer Beziehung nichts ändern müssen. Beziehungen ohne Liebe funktionieren oft in einem geschlossenen Kreislauf mit klaren Regeln des Zusammenlebens. Auf diese Weise tauchen in so einer Art Beziehung keine gravierenden Konflikte auf. Das garantiert Sicherheit und macht das Leben zu zweit angenehmer. Auf der anderen Seite kann es bei Vernunftbeziehungen ziemlich prompt vorbei sein…

Wann denn?

BH:  In einem sehr wichtigen Moment. Sobald sich einer von den beiden in jemand anderen verliebt. In der Praxis bedeutet es, dass das Gefühl, welches die beiden Partner miteinander verbindet, nicht stark genug ist, um weiterhin zusammen zu sein. Diese überraschende (neue) Liebe füllt das bisherige Leben mit einer neuen Energie und verleiht Kräfte, um etwas Neues mit wahren Liebesgefühlen zu starten.

Was geschieht, wenn eine echte Liebe plötzlich kommt?

BH: Meine Erfahrung zeigt, dass ein verliebter Mensch alles aufgibt, um den Hunger nach wahren Gefühlen zu stillen. Diese Verliebtheit ist für ihn eine Perspektive für ein glücklicheres Leben. Der Alltag ohne Gefühle ist in Ordnung, nur: wie es heißt „Das Bessere ist des Guten Feind“… In so einem Fall kochen die Emotionen und wir wollen es jetzt und hier ausprobieren.

Was passiert mit einer verlassenen Person?

BH: Derjenige, der verlassen wird, fühlt sich irgendwie enttäuscht. Er leidet, weil er damit nicht gerechnet und dabei sein Leben bereits für die nächsten 20 Jahre geplant hat, und das war’s. Menschen, die verlassen wurden, fühlen sich immer schlecht, die Trennung ist aus ihrer Sicht eine große Katastrophe.

In welchen Situationen entscheiden sich Menschen für eine Vernunftbeziehung?

Können wir ohne Gefühle Liebe machen?

BH: Es ist schwer zu sagen. Das hängt von der Situation ab.  Zum Beispiel, wenn eine sehr beschäftigte Frau  jemanden attraktiven kennenlernt und mit ihm ein gutes Gespräch führt und das Gefühl hat, das könnte passen, auch wenn im Moment nicht der Funke übergesprungen ist. Der per Zufall getroffene Mann scheint ein guter Kandidat für ein komfortables Leben und eine glückliche Beziehung zu zweit zu sein.

Wie finden Sie Beziehungen ohne Liebe?

BH: Man kann versuchen, einen Grund zu ermitteln, warum Sie mit jemandem zusammen sein wollen. Oftmals verwechseln Menschen Freundschaft und Liebe. Sie haben eine fantastische Beziehung zu jemandem. Ein Mann und eine Frau verbringen viel Zeit miteinander, haben gemeinsame Interessen und sagen: Wir sind nur Freunde. Und so werden sie Freunde, anstatt zu begreifen, dass sie einen großen Kandidaten für ihr ganzes Leben neben sich haben. Freundschaft ist auch ein Gefühl, welches sich in eine wahre Liebe umwandeln kann. Manchmal ist das größte Glück nicht irgendwo im Nirgendwo, sondern ziemlich nah.

Kann Beziehungscoaching Paaren in solchen Fällen helfen?

BH: Meistens ja. Manchmal braucht man nur einen Ansporn, um es herauszufinden. In meinen Sitzungen gebe ich Ihnen zahlreiche Tipps und rede mit Ihnen ganz ehrlich und offen über Ihre Beziehung. Wenn Sie aber nicht so wirklich wissen, wie Sie damit anfangen sollen, kann ich Ihnen mein Paarcoaching anbieten. Rufen Sie mich unter 06109 – 700 468 72 an und wir besprechen Ihr Anliegen in einem kostenlosen Telefongespräch!

Erotische Anziehung und Leidenschaft, überschießende Hormone und Schmetterlinge im Bauch stehen in der Regel am Anfang einer Liebesbeziehung.  Aber was, wenn das Gefühl fehlt? Wenn du nicht bis über beide Ohren verliebt bist? Kann eine Ehe ohne Liebe funktionieren?

Vermutlich kennst du die Situation aus Filmen, Büchern und Erzählungen. Vielleicht hast du die Erfahrung früher sogar selbst gemacht: Am Anfang einer Beziehung ist alles aufregend. Jeder Blick elektrisiert. Die Hormone sprudeln, der Sex ist gut.

Du bist bis über beide Ohren verliebt. Jede Sekunde möchtest du mit deinem Schatz zusammen sein. Dir ist vollkommen klar: Er ist der Richtige!

Doch, was wenn diese intensiven Gefühle fehlen? Wenn kein Kribbeln vorhanden ist? Ist eine B ohne intensive Verliebtheit am Anfang überhaupt denkbar?

Wir sagen: Ja! Denn Verbundenheit zwischen dir und deinem Partner ist weitaus wichtiger als Verliebtheit und Verlangen.

Oft sind die Erwartungen an die romantische Liebe überhöht. Das Leben ist kein Hollywood-Film. Selbst wenn es am Anfang vielleicht nicht zwischen dir und deinem Date knistert: Möglicherweise kommt das noch.

Manchmal entwickeln sich intensive Liebesgefühle mit der Zeit. Schließlich kennt ihr euch anfangs noch nicht. Die berühmte Liebe auf den ersten Blick ist oft vor allem sexuelle Anziehung.

Ehe ohne Liebe? Verliebtheit, Verlangen und Verbundenheit

Die Verliebtheit ist zwar eine explosive, aufregende und wunderschöne Zeit. Aber sie hält in der Regel nicht lange an. Das körperliche Verlangen lässt in den meisten Beziehungen mit der Zeit nach.

Irgendwann hebt sich die rosarote Brille. Das ist der Moment, an dem sich entscheidet, ob aus euch ein Paar wird oder nicht. Ist aus der anfänglichen Verliebtheit und der körperlichen Anziehung mehr entstanden? Besteht eine emotionale Verbundenheit zwischen euch?

Falls ja, vertieft sich eure Beziehung. Das gegenseitige Vertrauen wächst. Möglicherweise entschließt ihr euch für das Ehesakrament und heiratet.

Manchmal setzt allerdings nach ein paar Jahren Ehe trotzdem die Ernüchterung ein. Denn es gibt keine Garantie dafür, dass eine Beziehung, die mit intensiver Verliebtheit anfängt, Bestand hat.

Seine Angewohnheiten, über die du immer hinweggesehen hast, stören dich. Er ärgert sich über deine Eigenheiten.

Ihr streitet euch wegen Kleinigkeiten. Oder habt euch nichts mehr zu sagen. Es war wieder nicht der Richtige. Dann heißt es, weitersuchen. Ihr trennt euch und stürzt euch zurück ins Dating-Leben.

Die Suche nach Mr. Right geht also weiter. Das ermüdet.

Aber was, wenn zwischen dir und einem Mann von Anfang an eine intensive Verbundenheit besteht? Wenn eben „nur“ das Gefühl der intensiven Verliebtheit fehlt, der Rest aber stimmt?

Worin Verbundenheit besteht

Es kommt darauf an, was dir in einem Liebesverhältnis wichtig ist. Sex könntest du ohne eine Beziehung haben. Dafür reicht ein One-Night-Stand oder eine Affäre.

Verliebtheit bedeutet zwar ein unbeschreibliches Hochgefühl. Aber es ist von kurzer Dauer.

Verbundenheit ist etwas Tiefgehendes, Dauerhaftes.

Sie zeigt sich in vielen Dingen:

  • Ihr fühlt euch miteinander wohl.
  • Du hast das Gefühl, ihm alles erzählen zu können.
  • Von Anfang an ist ein Gefühl von Ruhe und Heimat vorherrschend.
  • Ihr habt denselben Sinn für Humor.
  • Euer Austausch ist von gegenseitigem Interesse, Respekt und Achtung geprägt.

Diesen Stand erreichen viele Paare nie, auch wenn sie sich genau danach sehnen: einen Menschen, der dieselben Ziele, Wertvorstellungen und Interessen teilt.

Wie wichtig ist dir die Verliebtheit zu Anfang? Zählen Gemeinsamkeiten und Verbundenheit nicht weitaus mehr? Dein möglicher Partner ist vielleicht nicht perfekt, aber trotzdem ein liebevoller Mann.

Ob du eine vernünftige Partnerschaft auf Augenhöhe riskieren möchtest, kannst du nur selbst entscheiden.

Können wir ohne Gefühle Liebe machen?

Vernunftehe: Respekt, Anerkennung und emotionale Liebe

Liebe hat viele Gesichter. Es muss nicht unbedingt die erotische Variante sein, bei der du ihm die Kleider vom Leib reißen möchtest. Oder er dir.

Trotzdem ist eine gemeinsame Zukunft miteinander möglich. Die Liebesheirat ist noch jung: Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde dieses Ideal zur Norm innerhalb des Bürgertums.

Die Überhöhung dieser Vorstellung durch romantische Hollywood-Filme und Liebesromane macht es Menschen schwerer, zueinander zu finden.

Vielleicht findest du dich in diesen Situationen und Überlegungen wieder:

  • Du hast das Single sein satt und bist ständig auf der Suche nach dem Richtigen.
  • Bei jedem Mann fragst du dich, ob es nicht noch einen besseren gibt.
  • Deine Ansprüche sind hoch.
  • Du möchtest dich nicht mit etwas Mittelmäßigem zufriedengeben.
  • Du hast genaue Vorstellungen davon, wie er sein soll.

Eventuell endet deine Suche nie. Als Alternative bleibt, es mit einem Menschen zu versuchen, der eben nicht von Anfang perfekt ist.

Aber Menschen wachsen mit der Zeit auch zusammen. Was fehlt, entwickelt sich möglicherweise noch, wenn du den Alltag mit einem Mann verbringst.

Ehe ohne Liebe: Wenn das Liebesleben einschläft

Schauen wir uns die üblichen Stationen einer romantischen Beziehung an: Auf die Phase intensiver Verliebtheit folgt eine Beziehung. Dann ist die Eheschließung der nächste Schritt. Nach ein paar Jahren wird es bei den meisten Paaren ruhiger. Das Sexleben schläft ein.

Manchmal ist die Beziehung am Ende. Manche Paare möchten ihre Ehe retten und entscheiden sich für eine Paartherapie.

Vielleicht ist deine Beziehung kaputt und du fragst dich, ob du an deiner Ehe festhalten solltest. Dazu kann es gute Gründe geben.

Vielleicht habt ihr Kinder, ein Haus oder führt einen gemeinsamen Betrieb. Möglicherweise versteht ihr euch nach wie vor gut. Vielleicht respektiert, schätzt und liebt ihr einander nach wie vor. Nur eben nicht auf eine erotische Weise.

Dann kann es sinnvoll sein, als Ehepaar zusammenzubleiben und eine Vernunftehe zu führen.

Können wir ohne Gefühle Liebe machen?

5 Voraussetzungen, damit eine Vernunftehe funktioniert

Nicht jeder Mensch hat das Glück, die große Liebeserfüllung zu finden. Aber es gibt Alternativen. Reicht es möglicherweise, wenn Zuneigung, Vertrauen und Humor stimmen?

Eine Heirat ohne Liebe kann funktionieren, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind:

  1. Ihr entscheidet euch beide aus freien Stücken für die Beziehung.
  2. Es gibt keine Abhängigkeit in der Beziehung.
  3. Ihr vertraut einander und begegnet euch mit Respekt.
  4. Eure Ziele passen zusammen. Vielleicht geht es darum, im Alltag nicht allein zu sein. Eventuell möchtet ihr gemeinsam eine Familie gründen.
  5. Ihr definiert klare Regeln: Habt ihr keinen Sex miteinander oder doch? Ist Sex außerhalb eurer Verbindung erlaubt? Lebt ihr zusammen oder getrennt?

Wie dauerhaft diese Partnerschaft ist, wird sich zeigen. Aber auch wenn Liebesverhältnisse mit stürmischer Verliebtheit beginnen kann die Liebe scheitern.

Es liegt bei dir, ob du einen an sich vielversprechenden Mann als Freund annimmst, wenn bei dir die Verliebtheit fehlt. Oder ob du es einfach trotzdem mit ihm als Liebespartner versuchst.

Es gibt durchaus Paare, die über eine Ehe ohne Liebe zusammenfinden.

Fazit

Möglicherweise ist das gemeinsame Glück möglich, wenn wir nicht nach einem absoluten Hauptgewinn suchen. Vielleicht ist es an der Zeit, umzudenken. Muss es unbedingt der Traummann sein? Oder reicht auch jemand, der nett ist?

Ob du dazu bereit bist, gewisse Abstriche zu machen, kannst nur du entscheiden. Aber vielleicht ist es einen Versuch wert. Wer weiß, ob es im Nachhinein betrachtet nicht doch der richtige Mann für dich ist.

Aus intensiver Verliebtheit kann sich mehr entwickeln. Vielleicht zerplatzt der Traum vom großen Glück aber auch wenn bei euch der Alltag einkehrt. Letztendlich weißt du nicht, was kommt.

Vielleicht ist ein kleines Stück vom Glück besser, als ewig auf der Suche zu sein.

Beziehung retten, Partnerschaft-Beziehung, Ratgeber, Ratgeber für Frauen

Weitere Themen:

Beziehungsprobleme, Liebesfragen

Über den Autor

Darius Kamadeva - Beziehungsexperte

Darius Kamadeva ist Bestseller Autor und der führende Beziehungs- und Datingcoach deutschlands - speziell für Frauen. Auf seinem Youtube Kanal mit mehr als 90.000 Abonnenten hilft er mit seinen über 10 Jahren Erfahrung Frauen zu einer glücklichen Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu kommen. Seine Arbeit, Frauen auf ihrem Weg die Heldinnen in ihrem Leben zu werden zu begleiten, ist bekannt aus TV, Radio & Youtube. Er bietet Online Kurse, Retreats, Seminare, Live Events, persönliche Coachings und Video Inhalte an, die Frauen zur Liebe ihres Lebens bringen.

Kann man jemanden lieben ohne Gefühle?

Kann man eine gute Beziehung führen, ohne richtig verliebt (gewesen) zu sein? Die Antwort lautet kurz und einfach: Ja! Man kann. Dass anfängliche Verliebtheit zunehmend verschwunden ist - oder vielleicht auch nie wirklich da war - ist erst einmal kein Grund zur Sorge, sondern vielmehr ganz ‚normal'.

Ist es möglich keine Liebe zu empfinden?

Alexithymie ist nicht der einzige Grund, weshalb Menschen in einer Beziehung keine Gefühle entwickeln. Psychopathen können nur schwer Nähe und Liebe empfinden. Diese übergehen aber meist bewusst andere Menschen oder nutzen sie aus.

Ist es Liebe wenn man zweifelt?

Sollte es gleichzeitig an körperlicher Nähe, emotionaler Intimität und Geborgenheit fehlen, ist es nachvollziehbar, dass du zweifelst. Es müssen aber nicht automatisch Warnsignale für eine Beziehung ohne Liebe vorliegen. Machen sich die Zweifel in dir breit, rede mit deinem Partner oder deiner Partnerin.

Kann man mit jemandem zusammen sein den man nicht liebt?

Letztendlich muss eine Beziehung ohne Liebe ja nicht lieblos sein. Neben der leidenschaftlichen Liebe gibt es schließlich noch viele andere Formen von Liebe und Zuneigung, die aus einer Vernunftbeziehung dennoch ein schönes und bereicherndes Zusammensein machen können.