Nach 18 Uhr nichts mehr essen Erfahrungen

Tatsächlich müssen Mitternachts-Snacker mit mehr Kilos auf der Waage rechnen. Der Grund dafür ist, dass wir nachts weniger gewissenhaft handeln. Eine Packung Chips kommt uns da eher in die Hände, als ein Apfel oder einen Gemüse-Smoothie.

Auch wissenschaftlich ist die Verbindung zwischen späteren Mahlzeiten und Gewichtszunahme bewiesen. So haben Männer, die zwischen 19 Uhr und sechs Uhr morgens fasteten, pro Woche rund ein halbes Kilo abnehmen können. Überraschend: Die Studienteilnehmer konnten durch diesen Diät-Trick bis zu 240 Kalorien pro Tag einsparen. Das gilt übrigens auch für Frauen: Sie nehmen im Schnitt rund 15 Prozent des täglichen Energiewerts während oder nach dem Abendessen zu sich. Die Gründe: ungesunde After-Dinner-Snacks.

Natürlich darfst du weiterhin deine abendlichen Mahlzeiten genießen – auch nach 18 Uhr. Wichtig ist, dem Heißhunger vorzubeugen, der das echte Problem an späten Snack ist. Experten raten dazu, die erste Hälfte des Tages ausgewogener zu essen. Viele Frauen neigen dazu, im Büro diszipliniert zu fasten, doch leider rächen sich die fehlenden Kalorien abends mit der Sehnsucht nach dem gesamten Kühlschrank-Inhalt. Die bessere Strategie ist ein gesundes, proteinreiches Frühstück, sowie Mittagessen und kleine Snacks zwischendurch, die Schoko- und Chips-Gelüste nach Feierabend deutlich lindern und zufrieden einschlummern lassen.

Kennst du die Stoffwechseldiät schon? Lies in unserem Artikel tolle Rezeptideen und alle Infos rund ums Thema.

Hey ihr lieben :) und zwar habe ich mal eine frage. Ich bin gerade dabei abzunehmen und wollte nun von euch wissen ob es wirklich etwas bringt wenn man nach 18 uhr nichts mehr isst ? Ich wäre dankbar für hilfreiche antworten. Vielen dank vorab.

14 Antworten

Nach 18 Uhr nichts mehr essen Erfahrungen

Du kannst auch 24 Uhr noch etwas essen (glaube nicht diesen Märchen ,manche Eltern waren nur zu faul um 1 Uhr noch aufzuwaschen!)Du mmußt allerdings die über den gesamten Tag zu Dir genommenen Mengen an Kalorien beachten,Das ist eine sehr umfangreiche Sache such mal nach Ernährungsberatung in einer Suchmaschine!LG

Nach 18 Uhr nichts mehr essen Erfahrungen

Es zählt nur die Gesamtkalorienanzahl - es egal, wann Du sie zu Dir nimmst. Manche Nahrungsmittel sind allerding nicht so gut zu verdauen, wenn Du sie abends oder vorm Einschlafen ißt. Salat oder Gemüse z. B.

Nach 18 Uhr nichts mehr essen Erfahrungen

Doch, das tut es allerdings! Vor allem wenn deine letzte Mahlzeit kein Mc-Menu ist, sondern etwas leichtes wie ein Salat mit Vollkornbrot.

Nach 18 Uhr nichts mehr essen Erfahrungen

Hey benandjerry,

Ja, das stimmt! Abends läuft man nicht mehr rum und das ist slecht für die Verdauung. Wenn man abends um 9 Uhr chips isst, kann der Körper sie nicht verbrennen, und wird es übernachts in Fett umgewandelt :)

Was aber noch VIEL wichtiger ist, sind die 5 Stunden Pause zwischen Mahlzeiten! Dein Körper braucht Zeit das essen zu verdauen.

Nach 18 Uhr nichts mehr essen Erfahrungen

Es bringt absolut NICHTS! Ich habe das einen Monat durchgezogen und auch vor 18 Uhr ganz normal und gesund gegessen. Ich habe nicht abgenommen.

Jetzt esse ich wann und was ich will (achte nur darauf nicht zu viel davon zu essen) und mache regelmäßig Sport. Alle 2 Tage ungefähr 30min. mal Beinübungen, mal Inlineskating, Bauchübungen, Tanzen usw. So habe ich 2kg in vllt 3 Wochen abgenommen und mein Körper ist schön straff.

Was möchtest Du wissen?

Diese Regel kennen vermutlich alle, die gerne Gewicht verlieren wollen: nach 18 Uhr nichts mehr essen – und die Kilos verschwinden wie von selbst.

Dabei gibt es glühende Verfechter dieser einfach Erfolgsformel, aber auch vehemente Gegner, die darauf pochen, dass es völlig egal ist, wann man isst, solange man sich gesund ernährt.

Wer hat also Recht? Klarer Fall: beide! Denn beim Abnehmen spielt die Menge eine entscheidende Rolle – aber auch die Zeit kann ein relevanter Faktor sein.
 

Wer abnehmen will, braucht ein Kaloriendefizit

Abnehmen funktioniert nur mit einem täglichen Kaloriendefizit. Das bedeutet, dass man nicht mehr Kalorien zu sich nehmen darf, als man verbraucht.

In der Theorie ist das ganz einfach – weniger essen, mehr verbrennen, beispielsweise durch Sport, und schon geht die Zahl auf der Waage runter.

Doch in der Praxis beeinflussen auch andere Faktoren den Abnehmerfolg, beispielsweise die Zeit.

Denn der Körper ist auf die Zeitzone eingestellt, in der man lebt. Nach dem Sonnenuntergang läuft das Programm Regeneration. Dann ist es ungünstig, wenn die Leber Nahrung verstoffwechseln muss.

Spätes Abendessen, also ein bis zwei Stunden nach Sonnenuntergang, bringt die Mechanismen des Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander.

Lesetipp

Spätes Abendessen löst die Heißhungerfalle aus

Der Körper braucht zwischen drei und vier Stunden, um eine Mahlzeit zu verdauen. Erst danach meldet sich der Hunger wieder – außer in der Nacht.

Nimmt man die letzte Mahlzeit vor 20 Uhr ein und geht gegen 23 Uhr schlafen, ist das gesamtes System auf Ruhe und Regeneration eingestellt – man bekommt also auch keinen Hunger.

Isst man später, muss die Leber das tun, was sie tagsüber auch leisten muss: Nahrung aufspalten. Das hat zur Folge, dass diese Stoffwechselprozesse in die Regenerationsphase hineingrätschen.

Statt friedlich und hungerfrei zu schlafen, ist der Körper im Tag-Rhythmus, bei dem nach vier Stunden Verdauung wieder Hunger einsetzt.

Wenn man trotzdem mal spät isst, sollte man darauf achten, leicht verdauliche Lebensmittel zu sich zu nehmen, keine Rohkost, kein Fleisch, lieber gedünstetes Gemüse und Fisch.

FIT FOR FUN-Fazit: Was ist dran am Mythos?

Nach 18 Uhr nichts mehr essen Erfahrungen

FIT FOR FUN

Nach 20 Uhr essen? Ja oder Nein? Das sagt FIT FOR FUN-Ernährungswisschenschaftlerin und Food-Redakteurin Andra Schmidt dazu.

Jeder Mensch hat seinen eigenen Biorhythmus und Stoffwechsel. Unser Körper weiß nicht, wann 18 Uhr ist. Also, woran sollte man sich orientieren, wenn man abnehmen möchte?

Wie eingangs bereits erwähnt, kommt es in erster Linie auf das Kaloriendefizit an. Man muss dabei nicht unbedingt auf gewisse Lebensmitteln verzichten. Man erreicht ein Kaloriendefizit, indem man die normale Essensroutine (Frühstück/Mittag/Abendessen) einhält und am selben Tag eine Sporteinheit integriert – Joggen, Fahrradfahren, HIIT-Workout oder Krafttraining.

Dabei sollte man darauf achten, sich ausgewogen und zuckerarm zu ernähren. Proteine, gesunde Fette und Kohlenhydrate sollten jeden Tag auf dem Ernährungsplan stehen.

Und bitte: Kohlenhydrate sind auch nach 18 Uhr erlaubt – gerade wenn man sich tagsüber proteinreich und eher Low Carb ernährt hat.

Wichtig ist zudem, eine Essenspause von mindestens 12 Stunden zwischen Abendessen und dem Frühtück am nächsten Tag einzulegen. Der Körper benötigt die Zeit, um sich komplett zu regenerieren, zu verdauen und ja, auch Fett abzubauen.

Das heißt: Es ist völlig egal, von wann bis wann die Essenpause bzw. Fastenphase ist – ob von 21 Uhr bis 9 Uhr morgens oder von 18 Uhr bis 6 Uhr. Beides ist effektiv. Noch effektiver wird es, wenn man die Fastenphase auf 14, 15 oder 16 Stunden erhöht. Nicht umsonst ist das 16:8-Intervallfasten so erfolgreich.

Sollte man nach 18 Uhr essen, dann greife am besten zu gedünstetem Gemüse, Fisch, magerem Fleisch wie Hähnchen, Süßkartoffeln oder Quinoa – sie sind einfacher zu verdauen.

Von Rohkost würde ich hingegen abraten, da der Körper zu lange mit der Verdauung beschäftigt ist und sich nicht auf die eigentliche Regeneration fokussieren kann.

Lesetipps

Ist es sinnvoll nach 18 Uhr nichts mehr zu essen?

Der Körper benötigt die Zeit, um sich komplett zu regenerieren, zu verdauen und ja, auch Fett abzubauen. Das heißt: Es ist völlig egal, von wann bis wann die Essenpause bzw. Fastenphase ist – ob von 21 Uhr bis 9 Uhr morgens oder von 18 Uhr bis 6 Uhr. Beides ist effektiv.

Was passiert wenn man nach 18 Uhr isst?

Spätes Essen belastet den Körper Es lasse sich durchaus beobachten, dass die gleiche Mahlzeit morgens und abends anders vom Körper verarbeitet wird. Der Blutzuckeranstieg nach dem Essen ist abends höher, und der Fettstoffwechsel funktioniert langsamer.

Wie viel nimmt man ab wenn man abends nichts mehr isst?

In den ersten drei Tagen kann der Zeiger der Waage um bis zu 6 Kilo runtergehen. Große, schwergewichtige Zeitgenossen verlieren in Ausnahmefällen sogar noch mehr.

Wie viel Uhr sollte man nichts mehr essen?

Wissenschaftler geben keine bestimmte Uhrzeit vor, ab der man nichts mehr essen sollte. Aber sie raten: Drei Stunden bevor man ins Bett geht, sollte man seine letzte Mahlzeit einnehmen. Das heißt, wer um 24 Uhr gut schlafen möchte, sollte nach 21 Uhr nichts mehr essen.