Protein shake selber machen ohne pulver

Eiweißshakes kannst du aus natürlichen Zutaten selber machen, statt sie zu kaufen. Das geht leicht und ohne künstliche Inhaltsstoffe der gängigen Fertigprodukte.

Eiweißshakes für Muskelaufbau und bei Diäten

Protein shake selber machen ohne pulver
Wir haben drei Eiweißshake-Rezepte getestet.
(Foto: KatBliem/utopia)

Eiweiß, auch Protein genannt, ist für unseren Körper lebenswichtig. Er braucht es für ein gesundes Immunssystem, den Zellaufbau, den Aufbau von Enzymen und Hormonen, den Transport von Sauerstoff und Fett und vieles mehr.

Es wird dabei zwischen tierischem (Fleisch, Eier, Milchprodukte etc.) und pflanzlichem Eiweiß (Erbsen, Bohnen etc.) unterschieden. Pflanzliches Eiweiß ist einfacher zu verstoffwechseln als tierisches, wodurch dem Körper mehr Energiereserven bleiben. Außerdem sorgt eiweißreiche Kost für ein schnelles Sättigungsgefühl, ohne viele Kalorien zu haben.

Kein Wunder also, dass sich Eiweißdrinks immer größerer Beliebtheit erfreuen. Sportler:innen trinken sie zum Muskelaufbau und ernährungsbewusste Menschen, die gern ein paar Kilos loswerden wollen, ersetzen damit ganze Mahlzeiten. Aber Achtung: Zu viel Eiweißkann schädlich sein.

Der Markt an fertigen Eiweißshakes ist regelrecht explodiert. Leider beinhalten diese Fertigprodukte oft chemische Zusätze wie Farbstoffe, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Auch die als hochwertig beworbenen Eiweiße werden oft stark verändert (denaturiert) und künstlich hergestellt.

Dabei kannst du dir Eiweißshakes auch ganz einfach selber machen und dabei Verpackung und Geld sparen.

Eiweißshakes selber machen: diese Zutaten müssen unbedingt rein

Protein shake selber machen ohne pulver
Diese Zutaten müssen unbedingt in deinen Eiweißshake. Tierische Fette können durch pflanzliche Alternativen wie Reis- oder Mandelmilch und Erbsenproteinen ersetzt werden
(Foto: KatBliem/utopia)

Diese drei Komponenten sollte dein Eiweißshake unbedingt enthalten, um den gewünschten Effekt zu erzielen:

  • Eiweiß: Quark, Hüttenkäse, Milch. Pflanzliche Alternativen: Reis- oder Sojamilch und Erbsenproteine
  • Kohlenhydrate: Haferflocken, kohlenhydratreiches Obst wie Bananen
  • Fette: Olivenöl, Leinöl, Nüsse aller Art oder Leinsamen

Du kannst deinen Shake nach Belieben mit Obst, Honig oder Gewürzen verfeinern. Siehe auch: Bio-Gewürze kaufen: die wichtigsten Marken und Online-Shops.

Im Folgenden findest du drei Rezepte dafür.

Mit Heidelbeeren und Mandeln einen Eiweißshake zaubern

Protein shake selber machen ohne pulver
So einfach geht es: Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und dann kräftig mixen!
(Foto: KatBliem/utopia)

Dafür brauchst du folgende Zutaten in Bio-Qualität:

  • 300 ml Milch
  • 100 g Magerquark
  • 100 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgefroren)
  • zwei Esslöffel gemahlene Mandeln
  • drei Esslöffel Haferflocken
  • ein Teelöffel Honig

Mixe alle Zutaten gut mit einem Pürierstab. Fertig!

Eiweißshake mit Banane

Protein shake selber machen ohne pulver
Eiweißshake mit Banane
(Foto: KatBliem/utopia)
  • 400 ml Milch
  • 170 g Magerquark
  • eine Banane
  • ein Esslöffel Honig
  • drei Esslöffel geraspelte Mandeln

Zerdrücke zuerst die Banane mit einer Gabel und vermische sie mit dem Magerquark. Gib dann die restlichen Zutaten dazu und püriere alles mit dem Pürierstab.

Die vegane Eiweißshake-Variante mit Vanille

Protein shake selber machen ohne pulver
Die vegane Alternative mit Reis- und Erbsenproteinen
(Foto: KatBliem/utopia)
  • 800 ml Reismilch
  • 250 g frische Brombeeren – die sind reich an Vitaminen und Antioxidantien.
  • Saft von einer Orange
  • ein Esslöffel Chia-Samen
  • ein Esslöffel Erbsenprotein (z. B. von **Amazon)
  • ein Esslöffel Reisprotein
  • eine Vanilleschote

Fülle alle Zutaten in ein hohes Gefäß füllen und mixe sie für circa 30 Sekunden gut mit dem Pürierstab.

Weiterlesen auf Utopia.de:

  • Lupinenmilch: unbekannter regionaler Milchersatz
  • Pflanzlicher Milchersatz: die besten Alternativen zu Milch
  • Eistee selber machen: erfrischende Rezepte für Groß und Klein
  • Franzbranntwein: Anwendung und Wirkung bei Muskel- und Gelenkproblemen

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: Essen Gewusst wie Kochen Rezepte

Wie macht man sich ein Protein Shake?

Sie kombinieren Wasser und Milch einfach miteinander und mischen anschließend das Protein Pulver hinzu. Mit einer Mischung von 50:50 schmeckt der Shake noch sehr stark nach Milchshake und hat doch deutlich weniger Kalorien als eine reine Milchmischung.

Was kann man statt Eiweißshake nehmen?

Nach einem anstrengenden Workout ist ein Proteinshake für viele Sportler fast schon Pflicht. Denn das ist der einfachste Weg, seinen Körper schnell mit Eiweiß zu versorgen, doch ist es auch der beste?.
Thunfisch. ... .
Magerquark. ... .
Quinoa. ... .
Geflügel. ... .
Eier. ... .
Hüttenkäse..

Kann man Protein Shake auch mit Milch machen?

Protein Shake mit Milch zubereiten. Viele stellen sich die Frage: Kann man Proteinshakes mit Milch trinken? Klar – das ist problemlos möglich und gibt dir zusätzlich zu Wasser einige geschmackvolle Alternativen. Da es auf dem Markt so viele Milch-Sorten gibt, wird dir hier als Genießer echte Vielfalt geboten.

Kann man ein Protein Shake einfach so trinken?

Dennoch können Eiweißshakes auch anderen Zwecken dienen, die mit dem natürlichen Proteinbedarf des Menschen zusammenhängen. So kannst du einen Protein Shake trinken auch ohne Sport zu machen , wenn du z. B. damit deine Proteinzufuhr sichern oder vielleicht sogar zunehmen möchtest.