Samsung TV Lautstärke einstellen ohne Fernbedienung

Möchtest du den Ton deines Samsung Fernsehers anpassen oder über externe Lautsprecher abspielen lassen? Du kannst alle diese Möglichkeiten über die Toneinstellungen regeln. In diesem Artikel erkläre ich dir, wo du diese Einstellungen findest und wie sie funktionieren.

  1. Ton in 5 Schritten anpassen
  2. Schritte
  3. Ton-Output ändern
  4. Tonmodus anpassen
  5. Experteneinstellungen anpassen
  6. Probleme beheben

Ton in 5 Schritten anpassen

Samsung TV Lautstärke einstellen ohne Fernbedienung

Du kannst die Lautstärke des Tons deines Samsung-Fernsehers ganz einfach selbst mit der Lautstärketaste auf deiner Fernbedienung einstellen. Mit der mitgelieferten One Remote schiebst du den Lautstärkeregler für einen lauteren Ton nach oben und für einen leiseren Ton nach unten. Möchtest du andere Toneinstellungen anpassen? Befolge dann die nachstehenden Schritte.

  • Schritt 1: Öffne das Menü.
  • Schritt 2: Öffne Einstellungen.
  • Schritt 3: Öffne Ton.
  • Schritt 4: Passe die Tonausgabe, den Modus oder die Experteneinstellungen an.
  • Schritt 5: Behebe Probleme mit dem Ton

1. Schritt: Öffne das Menü

Drücke die Menü-Taste deiner Fernbedienung.

2. Schritt: Öffne die Einstellungen

Gehe nach links in der Menüleiste, bis du bei Einstellungen bist und öffne diese Option.

Schritt 3: Öffne Ton

Du hast die Wahl aus drei Einstellungen. Mit Ton-Output entscheidest du, ob der Fernseher den Ton über die integrierten oder angeschlossenen Lautsprecher abspielt. Der Tonmodus bietet 3 Standardeinstellungen, mit denen du den Ton auf die Umgebung einstellst. Wenn du den Ton bis in den Einzelheiten anpassen möchtest, wählst du Experteneinstellungen.

Schritt 4a: Ton-Output ändern

Bei diesem Bildschirm wählst du, welches Gerät den Fernsehton abspielt.

Optionen des Ton-Outputs

OptionErläuterung
Fernseher-Lautsprecher Durch diese Option wird der Ton über die Fernseher-Lautsprecher abgespielt.
Audio-Ausgang/optisch Möchtest du den Ton über externe Lautsprecher abspielen, z.B. über eine Soundbar? Dann wähle diese Option.
Lautsprecherliste Hiermit wählst du einen drahtlosen Bluetooth-Lautsprecher aus.

Schritt 4b: Tonmodus anpassen

Im Tonmodus hast du die Wahl aus 3 verschiedenen Standardeinstellungen.

Schritt 4b: Optionen des Tonmodus

ModusErläuterung
Standard Im Standardmodus hörst du den ausbalanciertesten Ton. Es werden keine Töne hervorgehoben, wie die Stimmen oder der Bass.
Optimiert Mit dieser Funktion machst du Spezialeffekte besonders stark. Hierdurch klingt der Ton räumlicher.
Verstärken Hiermit verstärkst du die mittleren und hohen Töne. Das ist vor allem praktisch, wenn Stimmen schlecht zu verstehen sind.

Schritt 4c: Experteneinstellungen anpassen

Möchtest du den Ton ganz nach deiner persönlichen Vorliebe einstellen? Öffne dann Experteneinstellungen. Hiermit veränderst du den Klang des Tons und erhältst Zugang zu praktischen Funktionen. Passe beispielsweise die Tonverzögerung an oder sorge mit automatischer Lautstärke dafür, dass du nie durch eine laute Tonwiedergabe überrascht wirst.

Schritt 4c: Optionen der Experteneinstellungen

Gleichgewicht Passe die Lautstärke des rechten oder linken Stereokanals an. Das machst du beispielsweise, wenn du einen Kopfhörer anschließt und eventuelle Hörbehinderungen ausgleichen möchtest. Die Option ist auch praktisch, wenn du 2 Lautsprecher angeschlossen hast, von denen 1 leiser klingt, weil er weiter entfernt steht.
Equalizer Mit dem Equalizer passt du die Lautstärke von besonderen Frequenzen an, sodass du beispielsweise die hohen oder tiefen Töne betonst. Das ist praktisch, wenn du Stimmen oder Basstöne in Vordergrund bringen möchtest.
HDMI-Format für den Ton Wähle das Tonformat der HDMI-Eingabe.
Digitales Format für den Ton Wähle den Ausgabekanal für digitalen Ton. Die Dolby-Optionen sind nur geeignet, wenn ein angeschlossenes Gerät diese auch unterstützt.
Tonverzögerung Hiermit passt du die Verzögerung zwischen dem Bild und dem Ton an. Diese Option ist sinnvoll, wenn der Ton eines angeschlossenen Lautsprechers hinter dem Bild zurückbleibt. Du kannst die Tonverzögerung nur anpassen, wenn der Lautsprecher mit dem optischen Eingang verbunden ist.
Automatische Lautstärke Mit dieser Option bleibt die Lautstärke immer auf dem gleichen Niveau, auch wenn du zwischen Kanälen oder Quellen wechselst. Du verwendest diese Einstellung, wenn du nachts fernsiehst und nicht möchtest, dass beim Zappen ein Kanal mit einer hohen Lautstärke auftaucht.
Ton-Feedback Wenn du diese Option wählst, spielt der Fernseher einen Ton ab, wenn du ein Menü oder eine Option auswählst.
Ton zurücksetzen Bist du mit deinen Anpassungen nicht zufrieden und möchtest noch einmal von vorne beginnen? Dann setze alle Einstellungen zurück.

Schritt 5: Behebe Probleme mit dem Ton

Manchmal hörst du eine Stimme aus deinem Samsung-Fernseher, die jede Aktion beschreibt, die du ausführst. Möchtest du diese Funktion deaktivieren? Gehe dann in den Experteneinstellungen zu Ton-Feedback und deaktiviere diese Option.

Ändert der Ton von alleine die Lautstärke? Schalte dann die Funktion Auto Volume aus. So kannst du sicher sein, dass nur du die Lautstärke regeln kannst.

Hast du immer noch Probleme mit dem Ton deines Samsung-Fernsehers? Wähle dann Ton zurücksetzen. Diese Funktion setzt alle deine Toneinstellungen auf den Anfang zurück und löscht Fehler in den Einstellungen.

Hast du noch Feedback für uns zu dieser Seite?

Optional

Wir verwenden dein Feedback ausschließlich zur Verbesserung der Website. Wir werden dich nicht diesbezüglich kontaktieren.

Vielen Dank für dein Feedback

Artikel von:

Laurence Fernseherexperte.

Wie stellt man die Lautstärke am Samsung Fernseher ein?

Drücken Sie die Home-Taste Ihrer Smart Remote, um den Home-Bildschirm aufzurufen. Wählen Sie Einstellungen und anschließend Ton. Rufen Sie nun den Menüpunkt Tonausgabe auf und wählen Sie das Audiogerät aus, über das Sie den Fernsehton wiedergegeben möchten, in diesem Beispiel TV-Lautsprecher.

Kann man Samsung Fernseher ohne Fernbedienung bedienen?

Hersteller wie Samsung bieten noch eine weitere Option. Über den USB-Anschluss des Fernsehers könnt ihr eine kabelgebundene oder kabellose Tastatur anschließen und euren Fernseher darüber steuern.

Wie macht man bei einer Samsung Fernbedienung lauter?

Schiebe die Lautstärke-Taste nach oben oder unten, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern. Drückst du die Lautstärke-Taste, wird der Ton stumm geschaltet. Halte die Lautstärke-Taste eine Sekunde lang gedrückt, um das Menü "Schnelltasten für Barrierefreiheit" aufzurufen.

Was tun wenn Samsung Fernbedienung nicht mehr funktioniert?

Ein Trick, der in den meisten Fällen tatsächlich schon hilft, wird oft unterschätzt: der Reset der Samsung Fernbedienung. Nimm die Batterien für mindestens zwanzig Sekunden aus der Fernbedienung. Drücke die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung und setze anschließend die Batterien wieder ein.