Sprichwort ein froher ist niemals Last

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Show

    Zur Navigation springen Zur Suche springen

    Dies ist eine Liste von Sprichwörtern.

    • Ein Sprichwort ist eine feste Wendung, die eine Lebensweisheit enthält.
    • Ein Sprichwort steht in genau der Form, die es hat, eine Anpassung an Personen oder Zeiten findet nicht statt.
    • Ein Sprichwort ist in der Regel ein ganzer Satz, der mit einem Großbuchstaben beginnt und mit einem Punkt endet – »Aller guten Dinge sind drei.« Hier im Wiktionary beginnt der Lemmaname klein und endet ohne Satzzeichen – »aller guten Dinge sind drei«.

    Redewendungen sind feste Wortkombinationen, die sich in Person und/oder Zeit an den Zusammenhang anpassen können (zum Beispiel blau machen – ich machte blau, oder Eulen nach Athen tragen – da hatte wer Eulen nach Athen getragen). Bitte solches in die Liste der deutschen Redewendungen eintragen.

    Siehe zum Thema auch die Hilfe:Sprichwort, die Hilfe:Redewendung und die Hilfe:Charakteristische Wortkombinationen.

    Das Verzeichnis soll auch beim Erstellen neuer Beiträge helfen. Als Lemma bereits vorhandene Einträge sind blau, noch anzulegende rot. Bitte keine Einträge entfernen, sondern die Liste nur ergänzen.

    A

    • abends werden die Faulen fleißig
    • ach du heilige Makrele
    • alle Flüsse fließen ins Meer
    • alle Morgen Branntewein macht den großen Taler klein
    • alle Tage ist nicht Sonntag
    • alle Wege führen nach Rom
    • allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann
    • aller Anfang ist schwer
    • aller guten Dinge sind drei
    • alles Gute kommt von oben
    • alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
    • alles hat seine Zeit
    • alles zu seiner Zeit
    • allzu dumm ist klug
    • allzu klug ist dumm
    • allzu scharf macht schartig
    • allzu viel ist ungesund
    • als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?
    • alte Liebe rostet nicht
    • Alter schützt vor Torheit nicht
    • Alter vor Schönheit
    • am Abend gekammert, am Morgen gejammert
    • am Schilde erkennt man die Gilde
    • an der Klaue erkennt man den Löwen
    • an Gottes Segen ist alles gelegen
    • andere Länder, andere Sitten
    • Angriff ist die beste Verteidigung
    • April, April, der weiß nicht, was er will
    • Arbeit hat bittere Wurzeln, aber süße Früchte
    • Arbeit ist das halbe Leben
    • Arbeit macht das Leben süß (Faulheit stärkt die Glieder)
    • Arbeit macht uns frohe Tage, Trägheit wird uns selbst zur Plage
    • Arbeit schändet nicht
    • Arbeit, Mäßigkeit und Ruh, schließen dem Arzt die Türe zu
    • arm am Beutel, krank am Herzen
    • arm ist nicht, wer wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann
    • Armut schändet nicht
    • auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
    • auch Morgenland ist Sorgenland
    • auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil
    • auf einen Hieb fällt kein Baum
    • auf jeden Topf gehört ein Deckel
    • auf Regen folgt Sonnenschein
    • aufgeschoben ist nicht aufgehoben
    • Auge um Auge, Zahn um Zahn
    • aus den Augen, aus dem Sinn
    • aus deutschen Eichen, macht man keine Galgen für die Reichen
    • aus Fehlern lernt man
    • aus Fehlern wird man klug
    • aus Kindern werden Leute
    • aus Kindern werden Leute, aus Mädchen werden Bräute
    • aus nichts wird nichts
    • Ausnahmen bestätigen die Regel

    B

    • Barkauf ist Sparkauf
    • bei Nacht sind alle Katzen grau
    • bellende Hunde beißen nicht
    • Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr
    • besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
    • besser eine Stunde zu früh als eine Minute zu spät
    • besser etwas als gar nichts
    • besser gut verschoben als schlecht verhoben
    • besser man hat als man hätt
    • besser spät als nie
    • besser stumm als dumm
    • bete, als hülfe kein Arbeiten, arbeite, als hülfe kein Beten
    • Bier auf Wein, das lass sein; Wein auf Bier, das rat ich dir
    • bis Abend glänzt kein Morgenrot, drum spare beizeiten für Alter und Not
    • bis hierher und nicht weiter
    • bleibe im Lande und nähre dich redlich
    • blinder Eifer schadet nur
    • Blut ist dicker als Wasser
    • Borgen macht Sorgen
    • bricht der Ast auf dem er sitzt, vergisst der Vogel, dass er fliegen kann

    D

    • Danken hilft vor wanken, loben zieht nach oben
    • das also ist des Pudels Kern
    • das Auge isst mit
    • das Bäumchen biegt sich, doch der Baum nicht mehr
    • das Bessere ist der Feind des Guten
    • das Denken soll man den Pferden überlassen, sie haben die größeren Köpfe
    • das dicke Ende kommt noch
    • das dicke Ende kommt zuletzt
    • das Ei will klüger sein als die Henne
    • das Ei will oft klüger sein als die Henne
    • das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit
    • das Gegenteil von "gut gemacht" ist "gut gemeint"
    • das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
    • das Haus verliert nichts
    • das Hemd ist einem näher als die Hose
    • das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
    • das ist ein Wetter für meine Knecht‘, schaffen sie nicht, dann frieren sie recht
    • das Leben ist kein Ponyhof
    • das letzte Hemd hat keine Taschen
    • das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen; die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren
    • dem Ersten der Tod; dem Zweiten die Not; dem Dritten das Brot
    • dem Fleißigen hilft Gott
    • dem fliehenden Feinde soll man goldene Brücken bauen
    • dem Mutigen gehört die Welt
    • dem Tod noch einmal von der Schippe springen
    • dem Totengräber von der Schippe springen
    • dem Teufel von der Schippe springen
    • den Kopf halt kalt, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm
    • den Letzten beißen die Hunde
    • den Teufel an die Wand malen
    • der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
    • der Appetit kommt beim Essen
    • der April macht, was er will
    • der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt
    • der Cent macht den Euro
    • der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln
    • der Fisch fängt beim Kopf an zu stinken
    • der Fisch will schwimmen
    • der frühe Vogel fängt den Wurm
    • der Glaube kann Berge versetzen
    • der Hehler ist schlimmer als der Stehler
    • der Kapitän verlässt das sinkende Schiff zuletzt
    • der Klügere gibt nach
    • der Krieg ist der Vater aller Dinge
    • der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht
    • der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand
    • der Meister schleift, ohn‘ zu ermüden, der Pfuscher pfeift und ist zufrieden
    • der Mensch denkt und Gott lenkt
    • der Mensch denkt, Gott lenkt
    • der Mensch lebt nicht vom Brot allein
    • der Narr trägt sein Herz auf der Zunge
    • der Neid gönnt dem Teufel nicht die Hitze in der Hölle
    • der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach
    • der Teufel ist ein Eichhörnchen
    • der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen
    • der Teufel steckt im Detail
    • der Ton macht die Musik
    • der Trunk nimmt die Sorgen, aber nur bis morgen
    • der Weg ist das Ziel
    • der Weg zum Ruhm ist nicht mit Rosen gepflastert
    • der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert
    • der Wunsch nach einem Stammhalter ist der Vater vieler Töchter
    • der Zweck heiligt die Mittel
    • des einen Freud ist des anderen Leid
    • des Menschen Wille ist sein Himmelreich
    • des Pfarrers Kind, des Lehrers Vieh gedeihen selten oder nie
    • die Axt im Haus erspart den Zimmermann
    • die Bratwurst sucht man nicht im Hühnerstall
    • die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln
    • die Feder ist mächtiger als das Schwert
    • die Frau kann mit der Schürze mehr aus dem Hause tragen, als der Mann mit dem Erntewagen hineinfährt
    • die Gesundheit schätzt man erst, wenn man sie verloren hat
    • die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche
    • die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter
    • die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter
    • die Karten und die Kanne machen manchen zum armen Manne
    • die Katze lässt das Mausen nicht
    • die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen
    • die Letzten werden die Ersten sein
    • die Nacht ist keines Menschen Freund
    • die Narbe bleibt, wenn auch die Wunde heilt
    • die Narren werden nicht alle
    • die Not lehrt beten
    • die Ratten verlassen das sinkende Schiff
    • die Schönheit liegt im Auge des Betrachters
    • die Sonne bringt es an den Tag
    • die Sterne, die begehrt man nicht, man freut sich ihrer Pracht
    • die Tat wirkt mächtiger als das Wort
    • die Uhr schlägt keinem Glücklichen
    • die Wände haben Ohren
    • die Welt ist ein Dorf
    • die Welt ist klein
    • die wildesten Fohlen werden die besten Pferde
    • die Zeit heilt alle Wunden
    • Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps
    • doppelt gibt, wer bald gibt
    • doppelt hält besser
    • drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich Herz zu Herzen findet (oder: ob sich nicht noch was bessres findet)
    • du sollst dem Ochsen, der den Karren zieht, nicht das Maul verbinden
    • dumm bleibt dumm, da helfen keine Pillen
    • Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz
    • durch Schaden wird man klug

    E

    • edel sei der Mensch, hilfreich und gut
    • Ehre verloren, alles verloren
    • Ehre, wem Ehre gebührt
    • ehrlich währt am längsten
    • Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen
    • eigener Herd ist Goldes wert
    • eile mit Weile
    • ein Bild sagt mehr als tausend Worte
    • ein bisschen schwanger gibt es nicht
    • ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn
    • ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn
    • ein Esel schimpft den anderen Langohr
    • ein fauler Esel trägt sich gern zu Tode
    • ein frohes Herz, gesundes Blut sind besser als viel Geld und Gut
    • ein gebranntes Kind scheut das Feuer
    • ein guter Name ist mehr wert als Silber und Gold
    • ein gutes Bett wäscht seinen Schläfer
    • ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen
    • ein Keil treibt den andern
    • ein kluges Pferd springt nur so hoch, wie es muss
    • ein krummer Stecken wirft keinen geraden Schatten
    • ein Küsschen in Ehren kann niemand verwehren
    • ein Leben ohne Arbeit gilt nur was ein Rahmen ohne Bild
    • ein leerer Bauch studiert nicht gut
    • ein Mann, ein Wort
    • ein Mann, ein Wort, eine Frau, ein Wörterbuch
    • ein Narr fragt mehr, als zehn Weise beantworten können
    • ein Nein zur rechten Zeit erspart viel Widerwärtigkeit
    • ein räudiges Schaf steckt die ganze Herde an
    • ein Richter soll zwei gleiche Ohren haben
    • ein Schelm, der Böses dabei denkt
    • ein schlafender Fuchs fängt kein Huhn
    • ein schöner Rücken kann auch entzücken
    • ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach
    • ein Spiel dauert 90 Minuten
    • ein Tänzchen in Ehren, kann niemand verwehren
    • ein Unglück kommt selten allein
    • Ein unnütz' Leben ist ein früher Tod
    • ein voller Bauch studiert nicht gern
    • ein wenig Hilfe will das Glück schon haben
    • eine gebratene Taube fliegt keinem ins Maul
    • eine Hand wäscht die andere
    • eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus
    • eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
    • einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden
    • einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
    • einen fröhlichen Geber hat Gott lieb
    • Einigkeit macht stark
    • einmal ist keinmal, zweimal ist einmal zuviel
    • Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung
    • Ende gut, alles gut
    • Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin
    • Erfahrung ist die Mutter der Weisheit
    • erlaubt ist, was gefällt
    • erst die Arbeit und dann das Vergnügen
    • erst die Arbeit, dann das Vergnügen
    • erst wägen, dann wagen
    • es fällt keine Eiche vom ersten Streiche
    • es fällt keine Eiche von einem Streiche
    • es geschieht nichts Neues unter der Sonne
    • es gibt nichts Gutes, außer man tut es
    • es ist ein schlechter Vogel, der sein eigen Nest beschmutzt
    • es ist nicht alles Gold, was glänzt
    • es ist nicht alles Kehricht, was unter dem Besen liegt
    • es ist niemals zu früh und selten zu spät
    • es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
    • es ist noch nicht aller Tage Abend
    • es ist wie es ist
    • es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird
    • Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
    • etwas ist faul im Staate Dänemark
    • Europa hört an den Pyrenäen auf

    F

    • fette Küche macht mageren Beutel
    • Fleiß ist des Glückes rechte Hand, Sparsamkeit die linke
    • fleißiger Hausvater macht hurtig Gesinde
    • Fragen kostet nichts
    • Freund in der Not, Freund im Tod, Freund hinterm Rücken: drei starke Brücken
    • Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot
    • Freund, Feind, Parteifreund
    • freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht
    • Friede ernährt, Unfriede verzehrt
    • frisch gebaggert ist besser als alt geschaufelt
    • frisch gewagt ist halb gewonnen
    • früh gefreit hat nie gereut
    • früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will
    • früh übt sich, was ein Meister werden will
    • früh übt sich, wer ein Meister werden will
    • frühstücke wie ein König, iss zu Mittag wie ein Edelmann und zu Abend wie ein Bettler
    • fünf sind geladen, zehn sind gekommen, schütt‘ Wasser hinein, heiß alle willkommen

    G

    • Geben ist seliger als Nehmen
    • Geben ist seliger denn Nehmen
    • gebranntes Kind scheut das Feuer
    • gebrauchter Pflug blinkt, stehend Wasser stinkt
    • gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens
    • Gegensätze ziehen sich an
    • geh treu und redlich durch die Welt, das ist das beste Reisegeld
    • gehe erst über die Brücke, wenn du da bist
    • Geld braucht eine schwere Hand
    • Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt
    • Geld regiert die Welt
    • Geld stinkt nicht
    • Gelegenheit macht Diebe
    • Gelegenheit macht Liebe
    • gelobt sei, was hart macht
    • Gemeinnutz geht vor Eigennutz
    • Geschenke sind am schönsten, wenn man sie nicht erwartet
    • gestohlenes Gut brennt
    • geteilte Freude ist doppelte Freude
    • geteilter Pudding ist halber Pudding
    • geteilter Scherz ist halber Schmerz, geteilte Freude ist doppelte Freude
    • geteiltes Leid ist halbes Leid
    • getroffene Hunde bellen
    • gibt Gott das Häslein, so gibt er auch das Gräslein
    • Gleich und Gleich gesellt sich gern
    • gleiche Brüder, gleiche Kappen
    • global denken, lokal handeln
    • Glück im Unglück
    • Glück in der Liebe, Pech im Spiel
    • Glück und Glas, wie leicht bricht das
    • glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist
    • Gold läutert man im Feuer, Menschen im Leide
    • Gott und den Eltern kann man nie vergelten
    • Gottes Mühlen mahlen langsam
    • grobe Tücher geben keine feinen Kleider
    • große Dinge werfen ihren Schatten voraus
    • große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
    • große Keulen schlagen große Beulen
    • gut Ding will Weile haben
    • gut gekaut ist halb verdaut
    • gut Gewissen und armer Herd ist Gott und allen Menschen wert
    • guter Start ist halber Sieg
    • Gutes braucht seine Zeit

    H

    • haben ist besser als brauchen
    • halt rechtes Maß in Speis‘ und Trank, so wirst du alt und selten krank
    • Handwerk hat goldenen Boden
    • harte Schale, weicher Kern
    • haste nichts, biste nichts - haste was, biste was
    • heiliger St. Florian, verschon' mein Haus, zünd‘ andere an
    • herein, wenn‘s kein Schneider ist
    • Heu mähen, Schleifstein drehen
    • heute rot, morgen tot
    • hinten ist die Ente fett
    • Hochmut kommt vor dem Fall
    • Hoffen und Harren macht manchen zum Narren
    • Hoffnung ist der Kutscher der Armut
    • Hopfen und Malz, Gott erhalt‘s
    • Hunde, die bellen, beißen nicht
    • Hunger ist der beste Koch
    • hüte dich vor der Gleichgültigkeit, denn sie ist der Flößer zwischen den Ufern

    I

    • ihr seid das Salz der Erde
    • im Becher ertrinken mehr als im Meer
    • im Deutschen lügt man, wenn man höflich sein will
    • im Dunkeln ist gut munkeln
    • im Glücke nicht vermessen, im Unglück nicht verzagt
    • in der Beschränkung zeigt sich der Meister
    • in der größten Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot
    • in der Kürze liegt die Würze
    • in der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt
    • in der Nacht sind alle Katzen grau
    • in der Not frisst der Teufel Fliegen
    • in der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot
    • in der Ruhe liegt die Kraft
    • in eigener Sache kann niemand Richter sein
    • in einer rauen Schale steckt oft ein guter Kern
    • in einer rauen Schale steckt oft ein weicher Kern
    • in Gefahr und höchster Not bringt der Mittelweg den Tod
    • Irren ist menschlich
    • ist das Geschäft auch noch so klein, es bringt doch mehr als Arbeit ein
    • ist der Mai kühl und nass, füllt's dem Bauern Scheun' und Fass
    • ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert
    • ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
    • ist Hunger groß, ist klein die Liebe

    J

    • Jammern füllt keine Kammern
    • je bitterer die Schale, umso süßer der Kern
    • je größer der Narr, desto größer der Schaden
    • je höher du steigst, desto tiefer du fällst
    • je mehr Geld, desto mehr Sorgen
    • je oller, desto doller
    • je später der Abend, desto schöner die Gäste
    • jede Flut hat ihre Ebbe
    • jede Gans hat ihren Martinstag
    • jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt
    • jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht
    • jedem das Seine
    • jedem Narren gefällt seine Kappe
    • jedem Tierchen sein Pläsierchen
    • jeder Hans findet seine Grete
    • jeder ist seines Glückes Schmied
    • jeder ist sich selbst der Nächste
    • jeder kehre vor seiner eigenen Tür
    • jeder Krämer lobt seine Ware
    • jeder Topf findet seinen Deckel
    • jedes Böhnchen gibt ein Tönchen
    • Jugend kennt keine Tugend
    • jung gefreit hat nie gereut
    • jung gefreit hat niemand gereut
    • jung gewohnt, alt getan
    • junger Trinker, alter Bettler

    K

    • Käse schließt den Magen
    • Katzen, die schnurren, kratzen trotzdem
    • kein Hund beißt in die Hand, die ihn füttert
    • kein Rauch ohne Flamme
    • kein Tag gleicht dem anderen
    • keine Rose ohne Dornen
    • Kinder und Narren haben einen Schutzengel
    • Kinder und Narren sagen die Wahrheit
    • Kindermund tut Wahrheit kund
    • Klappe zu, Affe tot
    • Klappern gehört zum Handwerk
    • Kleider machen Leute
    • klein, aber mein
    • klein beginnt das Murmeltier
    • kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
    • kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen
    • kleine Ursache, große Wirkung
    • Kleinvieh macht auch Mist
    • kommt Zeit, kommt Rat
    • kräht der Hahn früh auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist
    • Krankheit kommt zu Pferd geritten und geht davon in Schneckenschritten
    • Kunde ist König
    • Kunst kommt von können

    L

    • Lachen ist die beste Medizin
    • lange Fädchen, faule Mädchen
    • lange Haare, kurzer Verstand
    • lange Rede, kurzer Sinn
    • langes Fädchen, faules Mädchen
    • lebe glücklich, lebe froh, wie der Frosch im Mädchenklo
    • lebe glücklich, lebe froh, wie der Mops im Haferstroh
    • Lehrers Kinder, Pfarrers Vieh gedeihen selten oder nie
    • Lehrjahre sind keine Herrenjahre
    • Lerne Ordnung, liebe sie, sie erspart dir Zeit und Müh
    • Liebe, die von Herzen liebt, ist am reichsten, wenn sie gibt
    • Liebe geht durch den Magen
    • Liebe macht blind
    • Liebe vergeht, Hektar besteht
    • lieber arm dran, als Arm ab
    • lieber breit grinsen als schmal denken
    • lieber den Magen verrenkt als dem Wirt was geschenkt
    • lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
    • lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
    • lieber Hab und Gut verloren als einen falschen Eid geschworen
    • lieber reich und gesund, als arm und krank
    • lieber stumm als dumm
    • Loben zieht nach oben
    • Lügen haben kurze Beine
    • Lust und Liebe zu einem Ding macht alle Müh‘ und Arbeit gering

    M

    • Macht geht vor Recht
    • man hat schon Pferde kotzen sehen
    • man ist so jung, wie man sich fühlt
    • man ist was man isst
    • man lernt nie aus
    • man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist
    • man muss die Feste feiern, wie sie fallen
    • man muss mit den Wölfen heulen
    • man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht
    • man schlägt den Sack und meint den Esel
    • man sieht sich im Leben immer zweimal
    • man soll das Fell des Bären nicht verkaufen, bevor man ihn erlegt hat
    • man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
    • Märzschnee tut der Saat weh
    • Maß und Gewicht kommt vor Gottes Gericht
    • Masse statt Klasse
    • mein Haus ist meine Welt, darin es mir gefällt
    • mit dem Hut in der Hand kommst du durch das ganze Land
    • mit einem Hammer in der Hand sieht alles aus wie ein Nagel
    • mit gegangen, mit gefangen, mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen
    • mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der beste Lebenslauf
    • mit solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr
    • mit Speck fängt man Mäuse
    • Möpkenbrot macht Wangen rot
    • morgen ist auch noch ein Tag
    • morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute
    • Morgenstund hat Gold im Mund
    • Morgenstunde hat Gold im Munde
    • mühsam nährt sich das Eichhörnchen
    • Muss ist eine harte Nuss
    • Müßiggang ist aller Laster Anfang
    • Müßiggang ist des Teufels Ruhebank
    • Muttertreu‘ wird neunmal neu

    N

    • nach dem Essen sollst du ruhn oder tausend Schritte tun
    • nach getaner Arbeit ist gut ruhn
    • nachts sind alle Katzen grau
    • Naschen macht leere Taschen
    • neue Besen kehren gut
    • nie wird so viel gelogen wie vor Gericht und nach der Jagd
    • niemand kann zwei Herren dienen
    • noch ist nicht aller Tage Abend
    • noch ist Polen nicht verloren
    • Not bricht Eisen
    • Not kennt kein Gebot
    • Not lehrt beten
    • Not macht erfinderisch
    • nur der Tod ist umsonst
    • nur Bares ist Wahres
    • nur der Tod ist umsonst, und selbst der kostet das Leben
    • nur die Harten kommen in den Garten
    • nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen

    O

    • ohne Fleiß kein Preis
    • ohne Sterben kein Erben
    • Ordnung ist das halbe Leben
    • Ordnung muss sein

    P

    • Pack schlägt sich, Pack verträgt sich
    • Papier ist geduldig
    • Pech im Spiel, Glück in der Liebe
    • Probieren geht über Studieren
    • Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige

    Q

    • quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie Du den Schmerz

    R

    • Rache ist Blutwurst
    • Rache ist süß
    • Ratschläge sind auch Schläge
    • Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
    • regnet's im Mai, ist der April vorbei
    • rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln
    • Reisen bildet
    • Reisende soll man nicht aufhalten
    • Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden
    • Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
    • Rost frisst Eisen, Sorge den Menschen
    • Ruhe ist die erste Bürgerpflicht

    S

    • sag niemals nie
    • Salz und Brot macht Wangen rot
    • Samt und Seide löschen das Feuer in der Küche aus
    • Scheiden bringt Leiden
    • schmiede das Eisen, solange es noch heiß ist
    • schlechte Beispiele verderben gute Sitten
    • Schönheit liegt im Auge des Betrachters
    • Schönheit vergeht, Tugend besteht
    • Schönheit vor Alter
    • schreit der Hahn auf dem Mist, verändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist
    • Schritt vor Schritt kommt auch ans Ziel
    • Schuster, bleib bei deinem Leisten
    • Schuster, bleib bei deinen Leisten
    • selbst ist der Mann
    • selbst ist die Frau
    • sich regen bringt Segen
    • so schnell schießen die Preußen nicht
    • so wie die Alten pfeifen, so zwitschern die Jungen
    • wie die Nase des Mannes, so sein Johannes
    • spare in den Sommertagen für die Wintertage des Lebens
    • spare in der Zeit, so hast du in der Not
    • sparsam im Kleinen, aber im Großen verschwenderisch
    • Spinne am Abend erquickend und labend
    • Spinne am Abend erquickend und labend, Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen
    • Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen
    • Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinne am Abend erquickend und labend
    • steter Tropfen höhlt den Stein
    • stille Wasser gründen tief
    • stille Wasser sind tief
    • suchet, so werdet ihr finden

    T

    • Tages Arbeit, Abends Gäste, saure Wochen, frohe Feste
    • Talent hat man oder nicht
    • tote Hunde beißen nicht
    • Tränen lügen nicht
    • trau, schau, wem
    • Träume sind Schäume
    • trautes Heim, Glück allein
    • trenne nie st, denn es tut den beiden weh
    • trocken Brot macht Wangen rot
    • tu deinem Bauche nichts zugut, er ist ein undankbarer Gast; wer ihm am meisten gütlich tut, dem fällt am meisten er zur Last

    U

    • Umsatz ist der halbe Gewinn
    • üb immer Treu und Redlichkeit
    • über Geschmack lässt sich nicht streiten
    • über Geschmack lässt sich nicht streiten, sagte der Affe und biss in die Seife hinein
    • über Geschmack lässt sich streiten
    • überall wo ein Aas ist, da sammeln sich die Geier
    • Übermut tut selten gut
    • Übung macht den Meister
    • umgekehrt wird ein Schuh daraus
    • umgekehrt wird ein Schuh draus
    • umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben
    • umsonst ist nur der Tod
    • umsonst ist nur der Tod, und selbst der kostet das Leben
    • und wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her
    • und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein
    • Undank ist der Welt Lohn
    • Undank ist der Welten Lohn
    • Unglück im Spiel, Glück in der Liebe
    • Unkraut vergeht nicht
    • unrecht Gut gedeihet nicht
    • unrecht Gut gedeiht nicht
    • unrecht Gut kommt nicht an den dritten Erben
    • unter den Blinden ist der Einäugige König
    • unter jedem Dach ein Ach
    • unverhofft kommt oft
    • Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

    V

    • Versuch macht klug
    • Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser
    • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
    • viel Feind, viel Ehr
    • viel Geschrei und wenig Wolle
    • viel Reiser machen einen Besen
    • viel Stroh, wenig Korn
    • viel Zehren und Gasten leert Beutel und Kasten
    • viele Bäche machen einen Strom
    • viele Hände schnelles Ende
    • viele Hunde sind des Hasen Tod
    • viele Jäger sind des Hasen Tod
    • viele Köche verderben den Brei
    • viele Wege führen nach Rom
    • vier Augen sehen mehr als zwei
    • Vogel friss oder stirb
    • vom Saulus zum Paulus
    • von hinten Lyzeum, von vorne Museum
    • von Liebe und Luft kann man nicht leben
    • von nichts kommt nichts
    • Vorfreude ist die schönste Freude
    • vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand
    • vorne hui, hinten pfui
    • Vorsicht ist besser als Nachsicht
    • Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

    W

    • wahre Schönheit kennt kein Alter
    • wahre Schönheit kommt von innen
    • was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht
    • was der Bauer nicht kennt, isst er nicht
    • was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
    • was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu
    • was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
    • was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß
    • was lange währt, wird endlich gut
    • was man am Sonntag spinnt, gerät nicht
    • was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben
    • was man sich eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln
    • was nicht ist, kann ja noch werden
    • was sich liebt, das neckt sich
    • was sich neckt, das liebt sich
    • wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass
    • Wasser hat keine Balken
    • Wasser hat keinen Balken
    • weggegangen, Platz vergangen
    • Wein, Weib und Gesang
    • wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an
    • wem man den kleinen Finger gibt, der nimmt oft die ganze Hand
    • wem nicht zu raten ist, dem ist nicht zu helfen
    • wen's juckt, der kratze sich
    • weniger ist meist mehr
    • wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen
    • wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist
    • wenn dich die bösen Buben locken, dann sollst du in der Stube hocken
    • wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
    • wenn die Not am größten, ist Gottes Hilfe am nächsten
    • wenn du nicht willst, was man dir tu´, das füg auch keinem Andren zu
    • wenn einer eine Reise tut, so kann der was erzählen
    • wenn einer eine Reise tut, so kann der was verzählen
    • wenn es dem Esel zu gut geht, geht er aufs Eis
    • wenn es dem Esel zu wohl wird, geht es aufs Eis
    • wenn es dem Esel zu wohl wird, geht es aufs Eis tanzen
    • wenn man dem Teufel den kleinen Finger gibt, so nimmt er die ganze Hand
    • wenn man im Rohr sitzt, muss man die Pfeifen schneiden
    • wenn man vom Esel tratscht, kommt er gelatscht
    • wenn man vom Teufel spricht
    • wenn man vom Teufel spricht, dann kommt er gegangen
    • wenn man vom Teufel spricht, kommt er
    • wenn man von der Wüste spricht, kommt das Kamel angelaufen
    • wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
    • wer A sagt, muss auch B sagen
    • wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
    • wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
    • wer Angst hat, lebt länger
    • wer austeilt, muss auch einstecken können
    • wer billig kauft, kauft zweimal
    • wer das Kleine nicht acht't, dem wird das Große nicht gebracht
    • Wer das kleine nicht ehrt, ist das große nicht wert.
    • wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert
    • wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
    • wer denkt, was zu sein, hört auf, was zu werden
    • wer die Musik bestellt hat, muss sie auch bezahlen
    • wer die Musik bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird
    • wer die Suppe einbrockt, muss sie auch auslöffeln
    • wer die Wahl hat, hat die Qual
    • wer die Wahrheit wollte begraben, müsste viele Schaufeln haben
    • wer einen Bogen spannen kann, ist schon zu etwas nütze; doch wer da schießt und treffen kann, der ist der gute Schütze
    • wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht
    • wer Geld und Gut denkt zu erlangen, muss erstlich mit dem Mund anfangen
    • wer gut isst und trinkt, kann schwere Arbeit wohl entbehren
    • wer gut schmiert, der gut fährt
    • wer hoch steigt, fällt tief
    • wer hoch steigt, kann tief fallen
    • wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen
    • wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen
    • wer Liebe sät, wird Freude ernten
    • wer nicht hören will, muss fühlen
    • wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss essen, was übrig bleibt
    • wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt
    • wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss sehen, was übrig bleibt
    • wer nicht sehen will, dem hilft keine Brille
    • wer nicht wagt, der nicht gewinnt
    • wer nicht will, der hat schon
    • wer nichts wird, wird Wirt
    • wer nichts wird, wird Wirt, und ist auch dieses nicht gelungen, macht er in Versicherungen
    • wer niemals aus nem Blechnapf aß, weiß nicht, wie Armut schmeckt
    • wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht, wie Krümel pieken
    • wer Ordnung hält, ist zu faul zum Suchen
    • wer rasch gibt, gibt doppelt
    • wer rastet, der rostet
    • wer sachte fährt, kommt auch an
    • wer schön sein will, muss leiden
    • wer schreibt, der bleibt
    • wer sich entschuldigt, klagt sich an
    • wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um
    • wer sich mit Hunden schlafen legt, braucht sich nicht wundern, wenn er mit Flöhen aufwacht
    • wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe
    • wer Sorgen hat, hat auch Likör
    • wer sucht der wird finden
    • wer sucht, der findet
    • wer Tränen ernten will, muss Liebe säen
    • wer ungebeten zur Arbeit geht, geht ungedankt davon
    • wer viel fragt, geht viel irre
    • wer Wind sät, wird Sturm ernten
    • wer zuerst kommt, mahlt zuerst
    • wer zuletzt lacht, lacht am besten
    • wer's glaubt, wird selig
    • wes Brot ich ess, des Lied ich sing
    • wie das Haupt, so die Glieder
    • wie der Freitag sich neigt, so der Sonntag sich zeigt
    • wie der Herr, so sein Gescherr
    • wie der Herr, so’s Gescherr
    • wie der Hirt, so die Herde
    • wie der Acker, so die Ruben, wie der Vater, so die Buben
    • wie der Vater, so der Sohn
    • wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen
    • wie die Nase eines Mannes, so auch sein Johannes
    • wie die Saat, so die Ernte
    • wie die Sense, so der Schnitt
    • wie die Tat, so der Lohn
    • wie du mir, so ich dir
    • wie gewonnen, so zerronnen
    • wie kommt Saul unter die Propheten
    • wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus
    • wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
    • wie man sich bettet, so liegt man
    • wie man sich füttert, so wiegt man
    • willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!
    • Wissen ist Macht
    • wo die Arbeit zieht ins Haus, läuft die Armut bald hinaus; schläft die Arbeit aber ein, guckt die Armut zum Fenster hinein
    • wo die Sonne nicht hinkommt, kommt bald der Arzt hin
    • wo ein Aas ist, sammeln sich die Geier
    • wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
    • wo ein Wirtshaus steht, kann kein Backhaus stehen
    • wo gehobelt wird, fallen Späne
    • wo Glaube, da Liebe; wo Liebe, da Friede; wo Friede, da Segen; wo Segen, da Gott; wo Gott, keine Not
    • wo kein Kläger ist, da ist auch kein Richter
    • wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter
    • wo kein Kläger, da kein Richter
    • wo kein Meister ist, da gelten die Stümper
    • wo man selber spricht, schweigt das Gerücht
    • wo man singt, da lass dich ruhig nieder
    • wo nichts ist, kommt nichts hin
    • wo Rauch ist, ist auch Feuer
    • wo sechs essen, wird auch der siebente satt
    • wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten
    • wo viel Licht ist, ist viel Schatten
    • Würde bringt Bürde

    Z

    • Zeit heilt alle Wunden
    • Zeit ist Geld
    • Zeit und Stunde warten nicht
    • zu viele Köche verderben den Brei
    • zu viele Meister verderben den Kleister
    • zwei, die niemand will, geben auch ein Pärchen
    • zwischen heut und morgen liegt eine lange Frist; lerne schnell besorgen, da du noch munter bist