Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner

Um in der Zukunft mit Ihrem Wärmepumpentrockner zu sparen sollte dieser min. Energieeffizienzklasse A++ haben

Filtern Sie ihre Suche:

Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner



Unsere Empfehlung und Amazon Bestseller Nr.1

Sparsamer A+++ Siemens WT44W5W0


Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner

HerstellerSiemensEnergieeffizienzA+++Füllmenge8 kgStrom­verbrauch Baumwolle schrank­trocken1,46  kWhDauer Schrank­trocken148  minStrom­verbrauch Baumwolle bügelfeucht-  kWhDauer Bügelfeucht-  minJährl. Energieverbrauch176  kWhGeräuschpegel62 db

Baugleiche Trockner

Der Siemens iQ700 WT46W261 und der Bosch WTW86271 sind baugleich und es kommt nur darauf an, welchen Hersteller man selber bevorzugt. Wenn der Hersteller für Sie nicht entscheidend ist, wählen Sie einfach den preisgünstigsten Trockner. Im Langzeittest haben wir für Sie den Siemens iQ700 WT46W261 Trockner auf Herz und Nieren geprüft: klicken Sie auf „Details“ um Bilder und Videos zu sehen.

Unter diesen Arten von Wäschetrocknern sind Wärmepumpentrockner die beliebtesten. Dies liegt daran, dass Wärmepumpentrockner im Allgemeinen technologisch weiter fortgeschritten sind und einen viel geringeren Energieverbrauch haben als andere Arten.

Im Durchschnitt erzielen Wäschetrockner von Siemens in unserem Vergleich 98 von 100 Punkte.

Siemens Wärmepumpentrockner

Das Wärmepumpentrocknersortiment von Siemens umfasst folgende Serien:

Wenn Sie nach einem günstigen Wäschetrockner von Siemens suchen, sollten Sie sich die Serien iQ300 oder iQ500 ansehen. Wenn Sie sich jedoch für einen fortschrittlicheren Siemens Wäschetrockner interessieren, ist die Serie iQ700 oder iQ800 möglicherweise die richtige Option für Sie.

In einem Siemens-Trockner-Vergleich 2022 gibt es sowohl beim besten Siemens-Trockner als auch bei günstigeren Geräten zahlreiche Programme. Wir stellen Ihnen nachfolgend einige wichtige Programme für den Siemens-Trockner vor:

Neben den drei genannten, eher besonderen Programmen, bietet Siemens natürlich auch alle klassischen Programme. Laut BILD.de sind das unter anderem die Folgenden:

Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner

Die Hersteller von Kleidungsstücken und anderen Textilien geben auf dem Etikett an, ob das Wäschestück für Trockner geeignet ist.

Gute Trock­ner mit größ­ten­teils sehr hoher Eneer­gie­ef­fi­zi­enz

Stärken

  1. immer gute Testergebnisse
  2. viele besonders energieeffiziente Geräte im Sortiment
  3. häufig mit selbstreinigendem Kondensator

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner
Zwei Mal "Gut", ein Mal "Sehr gut": Es ist keine Seltenheit, dass Siemens-Trockner in Tests überzeugen. (Bildquelle: amazon.de)

Wie gut schneiden Siemens-Trockner in Produkttests ab?

Siemens gehört zu den beliebtesten Anbietern von Wäschetrocknern in Deutschland, was mit Sicherheit auch mit den immer guten Testergebnissen der Geräte zu tun hat. Ein Grund: Das Unternehmen hat besonders sparsame Trockner im Angebot, die Ihnen zudem einen hohen Bedienkomfort bieten. Dafür sind im Wesentlichen zwei Schlüsseltechnologien verantwortlich: Zum einen die Wärmepumpe, welche den Energieverbrauch der Maschinen massiv reduziert; zum anderen der selbstreinigende Kondensator, der schließlich dafür sorgt, dass dies auch wirklich auf Dauer so bleibt - und das ist nicht bei allen Herstellern selbstverständlich. 2014 hat Siemens beschlossen, sein Geschäft an Bosch zu verkaufen, das ohnehin baugleiche Geräte vertreibt. Bosch darf die Marke Siemens aber langfristig weiternutzen und erhält Ihnen so die gewohnte Qualität.

Wie funktioniert die Wärmepumpentechnologie?

Dass Siemens-Kondenstrockner so sparsam sind, verdanken die Geräte der verbauten Wärmepumpe. Sie übernimmt in diesen Trocknern die Aufgabe des herkömmlichen Heizstabes. Dabei funktioniert die Wärmepumpe ähnlich wie das Kühlaggregat eines Kühlschranks – nur genau umgekehrt. Die abgegebene Wärme landet nicht im Raum, sondern wird in die Trommel zurückgeleitet. Hier dient sie der Erwärmung der Luft, während am kalten Teil der Wärmepumpe die Feuchtigkeit der Abluft kondensiert und so der Trocknerluft entzogen wird. Auf diese Weise können Sie eine Menge Strom einsparen, denn ein permanent aufheizender Heizstab wird nicht mehr benötigt.

Fokus auf die Energieeffizienzklassen A++ und A+++

Während herkömmliche Kondensationstrockner in der Regel nicht über die Energieeffizienzklasse B hinauskommen, schaffen es die modernen Wärmepumpentrockner von Siemens mühelos in die höchsten Energieeffizienzklassen und unterschreiten deren Grenzwerte teils um respektable 40 bis 50 Prozent. So finden Sie im Produktportfolio vielfach Geräte der Klassen A++ und sogar A+++. Zwar haben immer mehr andere Anbieter ebenfalls Wärmepumpentrockner im Programm, die Kondenstrockner von Siemens jedoch sind damit ganz besonders sparsam – und sie bleiben es ein Maschinenleben lang. Denn immer mehr Trockner werden mit einem „selfCleaning condenser“ ausgestattet.

Besonders energieeffiziente Modelle von Siemens aus unserer Bestenliste

  1. Siemens iQ500 WT45R4A1

    159 kWh

    Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner
    Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner

    ohne Endnote

  2. Siemens iQ500 WT45W493

    159 kWh

    Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner
    Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner

    ohne Endnote

  3. Siemens iQ700 WT47XM40

    176 kWh

    Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner
    Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner

    Sehr gut

    1,3



Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner
Hinter dieser Blende befindet sich der selbstreinigende Kondensator. (Bildquelle: amazon.de)

So sparen Sie mit einem selbstreinigenden Kondensator Geld

Was viele Nutzer nicht wissen: Sie müssen sich bei einem Trockner nicht nur um die regelmäßige Reinigung des Flusensiebs kümmern, auch der Kondensator setzt sich mit der Zeit zu. Und je mehr Fusseln sich auf dem Kondensator absetzen, desto weniger wirksam kann er arbeiten – die Energieeffizienz bricht also ein. Nach kurzer Zeit schon können Sie daher feststellen, dass Ihr Gerät ein oder sogar zwei Klassen verloren hat. Bei einem Gerät mit selbstreinigendem Kondensator geschieht dies nicht: Durch diese Innovation wird der Kondensator bis zu viermal während des Trocknungsvorgangs automatisch gereinigt. Das spart nicht nur Energie, sondern schont auch Ihre Nerven. Denn kaum jemand hat doch Lust, den Kondensator regelmäßig manuell zu reinigen.

Kann ich die Energieeffizienz am Gerätenamen erkennen?

Leider lassen sich derlei Eigenschaften für Laien nicht aus der Modellnummer ablesen, wie es bei einigen anderen Herstellern durchaus üblich ist. Stattdessen sollten Sie auf entsprechende Namenszusätze achten, die wiederum nicht bei jedem Händler auch mit abgedruckt werden. Ein Tipp: Alle Siemens-Geräte der Baureihen iQ 700/790 und iQ 800/890 besitzen diese Technologiekombination (A+++-Trockner mit selbstreinigendem Kondensator), vereinzelt gilt dies auch für Geräte aus der Produktreihe iQ 500/590.

Unterschied Siemens iQ500 und iQ700 Wärmepumpentrockner

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Siemens Trockner Bestenliste springen

Inhaltsverzeichnis

  • Wie gut schneiden Siemens-Trockner in Produkttests ab?
  • Wie funktioniert die Wärmepumpentechnologie?
  • Fokus auf die Energieeffizienzklassen A++ und A+++
  • Besonders energieeffiziente Modelle von Siemens aus unserer Bestenliste
  • So sparen Sie mit einem selbstreinigenden Kondensator Geld
  • Kann ich die Energieeffizienz am Gerätenamen erkennen?

Was ist der Unterschied zwischen iQ500 und iQ700?

Das Stromversorgungskabel der iQ700 WM14W540 ist mit einem Maß von 175 cm um 15 cm länger als das Kabel der iQ500 WM14Q441. Im Vergleich mit der iQ500 WM14Q441 bietet die iQ700 WM14W540 mit 65 Liter ein um 7 Liter größeres Trommelvolumen. Die iQ700 WM14W540 verbraucht durchschnittlich 37 kWh weniger Energie pro Jahr.

Welcher wärmepumpentrockner von Siemens ist der beste?

Platz 1: Sehr gut (1,3) Siemens iQ300 WT45HVA1.

Was bedeutet IQ 700 bei Siemens?

Die iQ700-Gerätereihe umfasst neben Backöfen mit integrierter Mikrowelle, Dampfstoßfunktion und anderen innovativen Backfunktionen auch Dampfbacköfen mit Funktionen für schonendes Kochen und traditionelles Backen.

Was ist der Unterschied zwischen Siemens iQ500 und iq300?

Wie auch bei den Siemens Gefrierschränken findest du hier drei verschiedene Produktserien iq300, iq500 und iq700. Der Unterschiede sind zum einen der Preis und zum anderen die Ausstattungen. So verfügen die iq300-Standmodelle über hyperFresh, während die iq500-Geräte mit hyperFresh Plus aufwarten.