Unterschied zwischen eau de toilette und parfum

Duft-Guide

Kennen Sie den Unterschied zwischen Parfum und Eau de Toilette?

| 11. Juli 2022, 10:58 Uhr

Eau de Toilette, Parfum oder Cologne: Düfte gibt es in verschiedenen Formen und Preisklassen – die Auswahl ist dabei enorm und manchmal ganz schön verwirrend. Was bedeuten die Bezeichnungen und wo liegt eigentlich genau der Unterschied? STYLEBOOK klärt auf.

Allgemein wird die Qualität von Düften in verschiedenen Verdünnungsklassen gemessen. Es wird also unterschieden, wie hoch der Anteil an Duftölen im Vergleich zu Inhaltsstoffen wie Wasser und Alkohol im Produkt ist. Je preiswerter ein Duft, desto geringer ist generell seine Konzentration von Duftstoffen. Heißt, mit steigendem Wassergehalt muss mehr Produkt verwendet werden, bis die gewünschte Intensität erreicht ist und der Duft aufgefrischt werden muss. Das Eau de Solide (EdS) hat mit 1–3 % den niedrigsten Anteil an Duftstoffen und ist häufig als leichtes Bodyspray oder Duftwasser im Sommer erhältlich.

Auch interessant: Expertin erklärt, welches Parfüm zu welchem Anlass passt

Am intensivsten ist das Eau de Parfum

Im Unterschied zum EdS ist der Anteil an Duftstoffen im Eau de Parfum (EdP) höher und liegt in der Regel zwischen 10–14 %. Auch bekannt als „Parfum de Toilette” oder „Esprit de Parfum” ist diese Variante intensiv. Bitte nur sparsam verwenden! Gleichzeitig verflüchtigt sich der Geruch nur sehr langsam. Deswegen wirkt ein qualitativ hochwertiges Parfum häufig noch tagelang auf der Haut nach. Tipp: Intensive Parfum-Düfte besser am Abend auftragen, weil sie im Alltag oft als zu stark wahrgenommen werden.

Das Eau de Toilette als Allrounder

Mit einer Konzentration an Duftölen von 6–9 % ist das Eau de Toilette (EdT) schwächer beduftet als das Parfum. Der Duft ist flüchtiger und kann somit auch großzügiger verwendet werden. Ein EdT eignet sich gut für den Alltag, da die Duftintensität durch die Art der Anwendung gut zu dosieren ist. Experten raten, den Duft idealerweise auf die Stellen aufzutragen, an denen das Blut am meisten zirkuliert – so entfalten sich die Duftmoleküle am besten. Für einen längeren Halt kann unter dem Duft etwas Vaseline oder geruchsneutrale Bodylotion aufgetragen werden.

Auch interessant: Wie lange ist ein Parfüm eigentlich haltbar?

Cologne für einen leichten Duft

Ursprünglich war das Eau de Cologne als Erfrischungswasser gedacht. Hier liegt der Duftstoffanteil bei geringen 3–5 %, womit das Eau de Cologne eine leichte Duftvariante darstellt und sehr fein und flüchtig ist. In der Regel ist das Cologne die preiswertere Form des Parfums. Perfekt, um den Duft erstmal auszuprobieren, bevor man in ein preisintensives Parfum investiert.

Für ein frisches Gefühl kann das Duftwasser oder auch das Eau de Toilette, mehrmals am Tag aufgetragen werden. Intensives Parfum dagegen am besten nur einmal am Tag verwenden.

Mit Material von dpa

Viele Damen und Herren verlassen das Haus nicht, ohne einen guten Duft aufgetragen zu haben. Ein passender Duft unterstreicht die Persönlichkeit des Trägers und rundet den individuellen Stil ab. Bei der Duftauswahl scheitert es oftmals an der Vielzahl an Düften und den verschiedenen Verdünnungsklassen. So stellt sich häufig die Frage, worin sich Parfum, Eau de Toilette und Eau de Cologne unterscheiden und welches nun die bessere Wahl ist. Damit Du beim nächsten Kauf zur richtigen Variation greifst, erklären wir nachfolgend, worin sich die Düfte unterscheiden.

Ein Parfum wird aus verschiedenen Duftölen hergestellt, denen Wasser und Alkohol als Lösungsmittel hinzugefügt werden. Die Intensität des Duftes richtet sich hierbei nach der jeweiligen Verdünnungsklasse. Je höher die Konzentration der Duftstoffe ist, desto intensiver erscheint der Duft. Die höchste Duftölkonzentration enthält das Parfum. Der Anteil an Duftstoffen beträgt beim Parfum zwischen 10 und 15 Prozent. Sogenannte Intense-Varianten enthalten eine Duftkonzentration von bis zu 20 Prozent. Durch die hohe Konzentration an Duftstoffen gehört das Parfum zu den teuersten Düften. Allerdings macht sich dies auch bei der Flüchtigkeit des Duftes bemerkbar. Ein Parfum kann mitunter sogar noch nach mehreren Tagen zu riechen sein, während ein Duft mit einem geringeren Duftstoffanteil bereits verflogen ist. Aufgrund der Intensität kann ein Parfum sparsamer aufgetragen werden. Eine besonders hochwertige Variante ist das Extrait de Parfum. Mit einer Duftkonzentration von bis zu 40 Prozent enthält es mit Abstand die meisten Duftstoffe.

Was ist Eau de Toilette?

Im Gegensatz zum Parfum weist das Eau de Toilette einen wesentlich geringeren Anteil an Duftstoffen auf. Je nach Duft beträgt die Duftkonzentration beim Eau de Toilette zwischen 6 und 9 Prozent. Damit ist das Eau de Toilette schneller verflogen und riecht weniger intensiv. Sogenannte Intense-Düfte oder Extreme-Varianten können mitunter auch eine höhere Konzentration aufweisen. Dennoch ist die Flüchtigkeit des Eau de Toilette stärker und die Haltbarkeit des Duftes geringer als beim Parfum. Das Eau de Toilette muss daher häufiger aufgefrischt werden. Vorteilhaft hingegen ist der günstigere Preis. Wenn Du keinen Duft benötigst, der den ganzen Tag hält, dann ist das Eau die Toilette die optimale Alternative zum hochpreisigen Parfum.

Was ist Eau de Cologne?

Eine weitere Variante ist das Eau de Cologne, das aber nicht mit dem „Kölnisch Wasser 4711“ gleichgesetzt werden darf. Ursprünglich entwickelt wurde das Eau de Cologne als Erfrischungswasser und enthält damit den geringsten Anteil an Duftstoffen. Die Duftstoffkonzentration beträgt beim Eau de Cologne gerade einmal zwischen 3 und 5 Prozent. Dadurch verfliegt das Eau de Cologne von allen genannten Düften am schnellsten. Aufgrund der geringen Konzentration an Duftstoffen ist das Eau de Cologne auch die günstigste Duftvariante. Das macht sich leider auch in der Haltbarkeit des Duftes bemerkbar. Das Eau de Cologne muss deutlich häufiger aufgefrischt werden und ist dadurch auch schneller leer. Wenn Du jedoch einen leichten Duft suchst, der nicht den ganzen Tag präsent ist, dann ist das Eau de Cologne die richtige Wahl.

Artikelbild: © Billion Photos/Shuttertstock.com

Was ist besser Parfum oder Eau de Toilette?

Ein EdP hält länger und riecht intensiver. Das EdT ist zudem auch meist günstiger, da nicht so starke Duftkomponenten verwendet werden, wie beim EdP. Ein EdP ist somit also die schwere Version des EdT. EdT ist für den Alltag meist besser geeignet, da ein EdP durch seinen extrem intensiven Duft oft zu viel sein kann.

Wann nimmt man Eau de Toilette?

Eau de Toilette ist perfekt für jene, die einen Duft als erfrischende Note verwenden. Beachten Sie, dass ein Eau de Toilette nicht so lange anhält, so dass im Laufe des Tages ein paar weitere Spritzer nötig sein werden, um den Duft weiter riechen zu können.

Warum ist Eau de Toilette teurer als Eau de Parfum?

Im Vergleich: Eau de Parfum und Eau de Toilette Und ein Eau de Parfum ist aufgrund seiner höheren Duftkonzentration (Anteil der Duftöle in der Komposition) etwas teurer als ein Eau de Toilette. Eau de Parfums sind intensiver hinsichtlich der Konzentration.

Was macht man mit Eau de Toilette?

Wie benutze ich Eau de Toilette? Sprühe das Eau de Toilette auf die Körperstellen, auf denen es am besten zur Geltung kommt und lange anhält. Ziele auf Deinen Puls ab, sodass sich der Duft auf Deinem Körper erwärmen kann, und achte darauf, wie er im Verlauf des Tages all seine Noten entfaltet.