Wann ist Ötzi geboren und gestorben?

Die Gletscher-Mumie Ötzi wurde von einem Ehepaar beim Wandern in den Alpen gefunden. So könnte er ausgesehen haben, als er noch gelebt hat. (Foto: dpa)

Ötzi ist der Superstar unter den Mumien. Vor mehr als 5000 Jahren ist er in den Alpen gestorben. Doch Forscher finden ständig Neues über ihn heraus. Was wir über Ötzi wissen.

Wer hat Ötzi gefunden?

Ein Ehepaar aus Süddeutschland hat Ötzi 1991 in den Alpen gefunden. Das war reiner Zufall. Denn Erika und Helmut Simon sind keine Archäologen. Sie waren nur auf Wanderurlaub in den Bergen. Auf einer ihrer Wanderstrecken entdeckten sie Ötzis Kopf und seine Schultern in geschmolzenem Schnee. Zuerst glaubten sie, jemand sei beim Skifahren verunglückt und riefen Hilfe. Erst später erfuhren sie, dass sie einen großartigen Fund gemacht hatten. Dafür haben die Simons inzwischen auch einen Finderlohn erhalten: 175.000 Euro. Weil sie den Körper  zwischen Österreich und Italien in den Ötztaler Alpen fanden, wurde die Mumie auch “Ötzi” genannt.

Warum ist Ötzi so wichtig?

Wann ist Ötzi geboren und gestorben?

So haben sich Ötzis Zeitgenossen vermutlich gekleidet.

Für Wissenschaftler ist Ötzi eine Sensation. Denn er hat vor über 5000 Jahren in der Epoche der Jungsteinzeit gelebt. Über diese Zeit stellen Forscher viele Vermutungen an – aber sie haben nur wenige Möglichkeiten, sie zu überprüfen. Denn die meisten Beweise aus dieser Zeit sind längst zu Staub zerfallen. Ötzi aber starb im Schnee in den Bergen. Sein Körper wurde von Schnee bedeckt und langsam fest davon umschlossen. Wie ein Schild hat das Eis ihn über die Jahrtausende beschützt und bewahrt. Deswegen können Forscher heute noch durch Tests an seinem Körper viel über seine Zeit erfahren. Er zählt zu den ältesten und den besterhaltenen Mumien der Welt.

Wer war Ötzi?

Ötzi war bei seinem Tod etwa 46 Jahre alt und mit 1,60 Meter recht klein. Er hatte braune Augen und dunkles Haar. Tätowierungen verzierten seinen Körper. Er trug einen Fellmantel, eine genähte Mütze und sogar richtige Schuhe aus Gras. Er hatte oft Stress – und schrecklich schlechte Zähne. Als letztes Abendessen hatte er ein großes Stück Ziegenbock. Ob er das aber so gut vertragen hat? Ein Forscher hat nämlich gerade herausgefunden: Ötzi hatte einen Keim in seinem Magen, der Schmerzen und Geschwüre verursachen kann. Vielleicht hatte Ötzi öfters Bauchweh?

Was verrät uns Ötzi über sein Zeitalter?

Wann ist Ötzi geboren und gestorben?

Ötzi trug schon richtige Schuhe.

Ötzis Zeitgenossen wussten genau, welche Materialien sich am besten für Kleidung und Waffen eignen. Und sie waren sehr geschickt in der Herstellung: Die Umhänge aus Fell und Gras hielten Ötzi warm, seine Waffen aus Eibenholz und Kupfer waren gefährlich. Außerdem hatten sie wohl bereits Ahnung von Medizin: Ötzi trug einen Pilz mit sich, der heilend wirkt.

Wie ist Ötzi gestorben?

Die Forscher folgen Hinweisen, die Ötzis Körper ihnen gibt. Ganz ähnlich wie Detektive Spuren folgen. Wenn es um Ötzis Tod geht, knobeln sie aber an einem richtigen Mordfall. Denn eine Pfeilspitze steckte in Ötzis Rücken. Viele glauben, dass Ötzi von hinten angeschossen wurde und daran gestorben ist. Andere sagen: Er war zwar durch den Pfeil verletzt – aber ein Schlag auf den Kopf war der Grund für seinen Tod.

Wo ist Ötzi heute?

Er ist heute der Star im Archäologischen Museum in Bozen. Bozen liegt in der Region Südtirol in Italien. Tausende Touristen kommen jedes Jahr, um einen Blick auf die Mumie werfen. Sie liegt in einer besonderen Kältekammer. Darin ist es so kalt wie das Eis in den Alpen, in dem Ötzi Jahrtausende geschlummert hat. Das Museum hofft, dass Ötzis Körper so lange erhalten bleibt. Denn noch sind viele Fragen ungeklärt.

Sah Ötzi so aus? Das Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen zeigt eine Rekonstruktion des Gletschermannes Ötzi.

Bildrechte: picture alliance / dpa | Ochsenreiter

Schlagwörter
  • Nürnberg 9993
  • Mittelfranken 12791
  • Mumie 23
  • Ötztaler Alpen 8
  • Steinzeit 26
  • Forschung 1649
  • Ötzi 32

Wann ist Ötzi geboren und gestorben?

Bild

Sah Ötzi so aus? Das Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen zeigt eine Rekonstruktion des Gletschermannes Ötzi.

Bildrechte: picture alliance / dpa | Ochsenreiter

Schlagwörter
  • Nürnberg 9993
  • Mittelfranken 12791
  • Mumie 23
  • Ötztaler Alpen 8
  • Steinzeit 26
  • Forschung 1649
  • Ötzi 32

Bildrechte: picture alliance / dpa | Ochsenreiter

Sah Ötzi so aus? Das Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen zeigt eine Rekonstruktion des Gletschermannes Ötzi.

11

Per Mail sharen

Teilen

  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

> Wissen >Kriminalfall aus der Steinzeit: Warum wurde Ötzi ermordet?

Kriminalfall aus der Steinzeit: Warum wurde Ötzi ermordet?

31 Jahre ist es her, dass ein Ehepaar in den Ötztaler Alpen eine Eismumie fand, die sich wenig später als archäologische Sensation entpuppte. Ötzi, so ihr Name, starb vor 5.300 Jahren durch Mord, wie Münchner Profiler herausfanden. Was ist passiert?

Von

Wann ist Ötzi geboren und gestorben?
Marlene Riederer

Es geschah am 19. September 1991 in den Ötztaler Alpen: Das Nürnberger Ehepaar Helmut und Erika Simon machte beim Abstieg, auf italienischem Boden ganz in der Nähe zur österreichischen Grenze, in rund 3.200 Metern Höhe am Tisenjoch einen grausigen Fund: Eine braune Leiche ragte aus dem Eis.

Deren Bedeutung wurde anfangs unterschätzt. Die herbeigerufenen Bergungskräfte gingen davon aus, dass es sich um einen erfrorenen Bergsteiger oder Skitourengeher handele. Mit teils brachialen Methoden lösten sie die Leiche aus dem Eis. Dabei wurde ein abgewinkelter Arm des Mannes abgebrochen.

  • Mehr zum Thema: "Eismumie - Die letzten Tage von Ötzi, dem Mann aus dem Eis"

Ötzi – Unschätzbarer Fund für die Wissenschaft

Der Leichnam kam in die Innsbrucker Gerichtsmedizin, wo einige Tage später Experten für Ur- und Frühgeschichte das Alter des Körpers auf mindestens 4.000 Jahre schätzten. Heute weiß man, dass er sogar rund 5.300 Jahre alt ist. Es lag nahe, die mumifizierte Leiche aus den Ötztaler Alpen nach ihrem Fundort zu benennen. So wurde der Name "Ötzi" aus der Taufe gehoben. Ötzi war zu Lebzeiten 1,60 Meter groß und hatte Schuhgröße 38 – und er wurde ermordet.

Wann ist Ötzi geboren und gestorben?
Zoom

Bildrechte: picture alliance / dpa | Südtiroler Museum

Kopf und Arm der Eismumie Ötzi

Wie kam Ötzi zu Tode?

Was genau ist passiert? Warum ist Ötzi in den Alpen ermordet worden? Kriminalhauptkommissar Alexander Horn, Profiler am Münchner Polizeipräsidium, hat zwei Jahre lang an der Fallanalyse gearbeitet und ist sich sicher: "Es war Mord aus Heimtücke!"

Fest steht: Ötzi hatte gebrochene Rippen und in seiner linken Schulter steckte eine Pfeilspitze. Nach Ansicht von Horn war dem Mordanschlag Tage zuvor ein Messerkampf vorausgegangen, bei dem Ötzi an der Hand verletzt wurde. Wurde dieser Messerkampf zuvor im Tal ausgetragen? Für Horn eine mögliche Erklärung. Danach stieg Ötzi in die Alpen auf und wurde dort von seinem Mörder getötet. Offensichtlich hat Ötzi mit keinem Angriff mehr gerechnet und entspannt eine Mahlzeit zu sich genommen. Der Pfeil traf den Ahnungslosen hinterrücks.

Wann ist Ötzi geboren und gestorben?

Bildrechte: BR

Gletschermumie Ötzi

Was war das Motiv für den Mord an Ötzi?

"Mit hoher Wahrscheinlichkeit war der Täter der Kontrahent aus der Messerattacke. Als offenbar unterlegener Gegner wollte er sich wohl auf keine direkte Konfrontation mehr einlassen und tötete deshalb Ötzi aus dem Hinterhalt mit einer Fernwaffe", so Fallanalytiker Alexander Horn.

Die Experten sehen als mögliches Motiv Neid, Zurückweisung oder Kränkung an. "Es ist wahrscheinlich, dass der Mord an Ötzi ähnlich banal ablief wie andere Morde heutzutage auch", sagt Alexander Horn. Raubmord zumindest kann ausgeschlossen werden, denn Ötzis wertvolle Kupferaxt wurde nicht entwendet.

Dank Ötzi - Eine Zeitreise in die Steinzeit

Ötzi ist in vielerlei Hinsicht ein Glücksfall für die Wissenschaft, denn nicht nur die Leiche, sondern auch die Kleidung und zahlreiche Ausrüstungsgegenstände - wie unter anderem ein Kupferbeil - sind gut erhalten. Viele historische und naturwissenschaftliche Disziplinen recherchieren und analysieren im Fall Ötzi Hand in Hand und brachten und bringen viele Erkenntnisse hervor.

Das macht Ötzi zum idealen Forschungsobjekt

Anders als andere erhaltene Tote aus Ägypten und Europa handelt es sich bei Ötzi um einen auf natürliche Weise im Gletscher mumifizierten Leichnam - eine sogenannte "Feuchtmumie". Sein Körpergewebe ist elastisch genug, um bestimmte Untersuchungen möglich zu machen, die Einblicke in seine Lebensumstände geben. Seine Organe wurden nicht entnommen und er wurde nicht einbalsamiert.

Die Forschung verspricht sich auch heute noch - 31 Jahre nach dem Fund - weitere Erkenntnisse, da die Untersuchungsmethoden sich immer weiterentwickeln. "Auch, wenn wir viel herausbekommen, ganz zu Ende wird es nie sein", so Albert Zink, Leiter des Instituts für Mumienforschung an der Europäischen Akademie Bozen.

Ötzis Geschichte muss umgeschrieben werden

Eine neue Studie von Forschenden aus Norwegen, Österreich und der Schweiz kommt 2022 zu dem Schluss, dass Ötzi gar nicht, wie bisher angenommen, in einer schneefreien Schlucht im Herbst oder Winter starb, die sich dann mit Eis gefüllt und die Mumie deshalb so gut konserviert hat. Vielmehr ist er im Frühling oder Sommer gestorben - auf Eis und Schnee. Die schmolzen, der Körper rutschte mit den Artefakten in die Rinne, in der er tausende Jahre später gefunden wurde. In den folgenden 1.500 Jahren wurde er wohl immer wieder durch geschmolzenen Schnee freigelegt und kam an die Oberfläche - aber nur so kurz, dass der Eismann gut erhalten bleiben konnte.

Wann ist Ötzi geboren und gestorben?
Zoom

Bildrechte: picture alliance / dpa | Samadelli Marco/EURAC

Die Wissenschaftler Eduard Egarter-Vigl (l) und Albert Zink untersuchen im November 2010 die Gletscherleiche "Ötzi".

Was haben Menschen in der Steinzeit gegessen?

Viele Details aus der Steinzeit wurden erst durch die Untersuchung der Eismumie bekannt. Die Untersuchung von Ötzis Mageninhalt zum Beispiel ergab, dass er zuvor Steinbock- und Hirschfleisch mit viel Fett sowie frühe Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Gerste gegessen hatte.

Wie war Ötzis gesundheitlicher Zustand?

Zink vermutet, dass Ötzi möglicherweise versucht hat, mit Adlerfarn, einer eher giftigen Pflanze, Darmparasiten zu bekämpfen. Für eine Überraschung sorgte die Tatsache, dass Ötzi offensichtlich eine starke Veranlagung für Herz- und Gefäßkrankheiten hatte, wie gentechnische Untersuchungen ergaben.

Ötzi litt an Arteriosklerose, eine Erkrankung, die bis dato als Folge von wenig Bewegung und Übergewicht gegolten hatte. Das aber traf auf Ötzi nicht zu. "Er war körperlich sehr fit, trotz seiner Wehwehchen und Abnutzungserscheinungen hätte er ein deutlich höheres Alter erreichen können", so Zink.

Ötzi ist zu besichtigen

Seit 1998 liegt Ötzi in einer Kühlkammer im Bozener Archäologiemuseum in Südtirol. Besucher können ihn durch ein kleines Fenster hindurch betrachten. Dort werden mit einer Temperatur von minus sechs Grad und einer Luftfeuchtigkeit von knapp 99 Prozent Bedingungen wie im Gletscher simuliert.

Der Körper lagert auf einer Präzisionswaage, um Gewichtsveränderungen durch Verdunstung umgehend feststellen zu können. Um einem möglichen Feuchtigkeitsverlust entgegenzuwirken, wird die Mumie regelmäßig mit sterilem Wasser besprüht.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Wie und wann ist Ötzi gestorben?

Fundort der Leiche nicht Ötzis Sterbeort Glaziologin Andrea Fischer und ihre Kollegen fanden nun heraus, dass Ötzi im Frühling oder Sommer auf Eis und Schnee gestorben war. Erst nach der Schmelze sei sein Körper samt Habseligkeiten in die Rinne gerutscht, in der er schließlich 1991 gefunden wurde.

Wie alt war der Ötzi als er starb?

Ötzi ist somit die älteste Mumie, die je gefunden wurde. In mehr als 600 Einzeluntersuchungen gehen Wissenschaftler fortan dem Leben der Gletschermumie auf den Grund: Als er starb, war Ötzi etwa 46 Jahre alt, 1,60 Meter groß, wog 50 Kilogramm und hatte Schuhgröße 38.

Wer war Ötzi und wann hat er gelebt?

Für Wissenschaftler ist Ötzi eine Sensation. Denn er hat vor über 5000 Jahren in der Epoche der Jungsteinzeit gelebt. Über diese Zeit stellen Forscher viele Vermutungen an – aber sie haben nur wenige Möglichkeiten, sie zu überprüfen. Denn die meisten Beweise aus dieser Zeit sind längst zu Staub zerfallen.

Warum ist der Ötzi gestorben?

Warum wurde Ötzi zur Mumie? Ötzi blieb so gut erhalten, weil er bald nach seinem Tod von Schnee bedeckt wurde. Die Kälte schützte den Leichnam vor dem Verwesen. Er wurde zu einer Mumie.