Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Wenn plötzlich Probleme mit der Internetverbindung auftreten, dann vermutet man meistens alle möglichen Ursachen, aber nicht, dass ein eigentlich stabil laufender DNS-Server im Internet ausgefallen sein könnte.

Das liegt zum einen daran, dass die wenigsten von uns die Konfiguration der Netzwerkkarte noch selber durchführen und zum anderen natürlich daran, dass natürlich nicht jeder weiß, welche wichtige Rolle dem DNS-Server in unserer heutigen Kommunikation zukommt.

Was bedeutet DNS-Server und welche Rolle spielt er?


Das DNS (Domain Name System) ist einer der wichtigsten Dienste, die eine Datenübertragung zwischen Computern im Internet basierend auf dem TCP/IP Protokoll ermöglicht.

Die Rolle von so genannten DNS-Servern besteht darin, Namen in IP-Adressen aufzulösen.

Dazu musste wissen, dass jede Internetadresse, wie Google.de oder Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com eigentlich eine so genannte IP-Adresse ist.

Diese IP-Adresse besteht aus mehreren aneinander gesetzten Zahlenreihen und entspricht einer ganz bestimmten Adresse eines Computers.

(Hier findest du Infos zu IP-Adressen und deren Konfiguration)

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Da sich jedoch niemand von uns diese ganzen Zahlenkolonnen merken kann gibt es nun so genannte DNS-Server, die eine IP-Adresse in einem Namen beziehungsweise einen Namen in eine IP-Adresse auflösen können.

Diese Namensauflösung von Internetadressen in IP-Adressen und umgekehrt hat die Kommunikation im Internet enorm vereinfacht und auch zur rasanten Entwicklung des Internets beigetragen.

Von diesen DNS-Servern und gibt es nun unglaublich viele im Internet.

Fast keiner von uns weiß eigentlich genau, mit welchem DNS-Server er verbunden ist, da dieser automatisch bei der Einwahl ins Internet zugewiesen wird.

Jedoch kannst du natürlich nachschauen, indem du dich in das Konfigurationsmenü deines Routers einwählst, wo dir die IP-Adresse des zugewiesenen DNS-Servers angezeigt wird.

Bei den meisten Routern erfolgt diese Anzeige direkt bei der Einwahl im Konfigurationsmenü, wo dir auch noch andere Informationen zu deiner aktuellen Internetverbindung angezeigt werden.

Das könnte dann in etwa so, wie auf dem folgenden Bild dargestellt aussehen.

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Die automatische DNS-Konfiguration deiner Netzwerkkarte


Wenn du nun mit einem Computer, Smartphone oder Laptop ins Internet gehst, dann ist die dafür zuständige Netzwerkkarte so konfiguriert, dass dieser DNS-Server automatisch von deinem Gerät verwendet wird.

Ob deine Netzwerkkarte auf die automatische DNS-Verwendung konfiguriert ist, kannst du in den Konfigurationseinstellungen deine Netzwerkkarte nachschauen.

Wie du zu den Einstellungen deiner Netzwerkkarte gelangst, das erklären wir dir kurz hier.

Ausführlicher findest du es natürlich in einem unserer Tutorials erläutert.

Tutorial: Eigenschaften und IP-Konfigurationen einer Netzwerkverbindung anzeigen lassen

Klicke auf also Start und auf Systemsteuerung.

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Suche hier nach dem Menüeintrag Netzwerk- und Freigabecenter.

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Im Netzwerk- und Freigabecenter findest du auf der linken Seiten einen Link Adaptereinstellungen ändern

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Es öffnet sich ein Fenster mit allen verfügbaren Netzwerkadaptern.

Wähle deine Netzwerkadapter aus und öffne per Rechtsklick den Eintrag Eigenschaften.

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Im sich nun öffnenden Fenster suchst du nach dem Eintrag Internetprotokoll Version 4.

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Wenn alle Einstellungen auf den automatischen Bezug von IP-Adresse über den DHCP-Server und den automatischen Bezug der IP-Adresse des DNS-Servers gestellt sind, dann müsste dein Konfigurationsfenster folgendermaßen aussehen.

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Ist an dieser Stelle also der automatische Bezug der IP-Adresse des DNS-Servers eingestellt, so wird diese auch zugewiesen.

Dein Computer ruft also bei der Einwahl ins Netzwerk unter anderem die Daten von Router ab, die für die Einwahl ins Internet wichtig sind.

Die IP-Adresse des DNS-Servers selbst eintragen


Falls nun wirklich einmal der seltene Fall eintritt, dass der automatisch bezogene DNS-Server keine korrekten Daten liefert beziehungsweise überhaupt nicht erreichbar ist, dann hast du auch die Möglichkeit an dieser Stelle selbst die IP-Adresse eines DNS-Servers einzutragen.

Da ja deine aktuelle Internetverbindung gerade nicht funktioniert, kannst du natürlich nicht bei Google nach aktuell verfügbaren DNS-Servern suchen.

Aber vielleicht hast du ja ein Handy mit Internetzugang zur Hand, mit welchem du die Möglichkeit einer Internetrecherche hast.

Gehe dazu ganz einfach zu einer Suchmaschine deiner Wahl, wie Google und gebe mal folgende Suchbegriffe ein.

"Aktuelle DNS-Server oder DNS-Server aus Deutschland"

Hier wirst du schnell einige Listen mit verfügbaren DNS-Servern finden.

Du musst nun bloß die automatische DNS-Anforderung deaktivieren und die Option "Folgende DNS Server Adressen verwenden" aktivieren.

Trage einfach die entsprechende gefundene IP-Adresse eines anderen DNS-Servers ein und bestätigen alle gemachten Änderungen mit Klick auf O.K.

Klicke dazu auf Folgenden DNS-Server verwenden und du trägst dann einen oder zwei der gefundenen DNS-Server ein.

Was bedeutet die DNS Adresse wurde nicht gefunden?

Sollte das Problem nun tatsächlich an dem nicht zu erreichenden oder falsch konfiguriertem DNS-Server gelegen haben, dann müsste deine Internetverbindung jetzt wieder funktionieren.

Was kann man gegen DNS Fehler machen?

Taucht die Problemmeldung nach wie vor auf, kann die Störquelle auch die Firewall sein. Um das Problem zu beheben, müssen Sie einfach die Firewall über die Systemsteuerung deaktivieren. Die Option finden Sie bei Windows 10 über die „Systemsteuerung“, bei „System und Sicherheit“ unter „Windows Firewall“.

Wie bekomme ich die DNS Serveradresse raus?

Klicken Sie auf das Windows-Logo und geben Sie "CMD" ein und klicken Sie auf den Eintrag "cmd.exe" oder "Eingabeaufforderung". Es öffnet sich ein Fenster mit einem (in den meisten Fällen) schwarzem Hintergrund. Geben Sie dort nun den Befehl "ipconfig" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl abzusenden.

Was passiert ohne DNS?

Wenn ein Computername oder Domain-Name nicht aufgelöst werden kann, dann kann auch keine Verbindung zu dem betreffenden Host aufgebaut werden. Es sei denn, der Nutzer verfügt über das Wissen der IP-Adresse. Das bedeutet, ohne DNS ist die Kommunikation im Netzwerk und im Internet praktisch nicht möglich.

Welche DNS

Es gibt drei größere internationale Anbieter von Public-DNS-Diensten, die folgende IP-Adressen verwenden:.
Cloudflare. 1.1.1.1 und 1.0.0.1 (IPv4) 2606:4700:4700::1111 und 2606:4700:4700::1001 (IPv6).
Quad9. 9.9.9.9 und 149.112.112.112 (IPv4) 2620:fe::fe und 2620:fe::9 (IPv6).
Google. 8.8.8.8 und 8.8.4.4 (IPv4).