Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt

Im März 2020 ist Ihr Ehepartner verstorben. Angenommen, Sie bekämen ohne Einkommensanrechnung eine Witwenrente in Höhe von 600 Euro brutto.

Sie beziehen selbst seit 2015 eine Altersrente. Diese beträgt derzeit monatlich brutto 1500 Euro. Dies entspricht nach der pauschalierten Umrechnung, die die deutsche Rentenversicherung vornimmt, einer Nettorente in Höhe von 1290 Euro.

Dieser Betrag übersteigt den Freibetrag von 950,93 Euro um 339,07 Euro. 40 Prozent davon sind 134,63 Euro. Von den 600 Euro Witwenrente gehen also 135,63 Euro ab.

Ihre Witwenrente beträgt damit brutto 464,37 Euro. Diesen Betrag erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer eigenen Altersrente. Wichtig allerdings: Von beiden Renten gehen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ab.

Wie hoch ist die Witwenrente oder Witwerrente, fragen sich diejenigen Hinterbliebenen, die nach dem Tode ihres Ehegatten oder Lebenspartners (eingetragene Lebenspartnerschaft), die finanziellen Fragen der Zukunft abklären müssen. Dabei sind verschiedene Fallkonstellationen möglich. Wir klären über die gängigsten Varianten auf.

Wie hoch ist die Witwenrente so die Überlegungen der Betroffenen, die sich mit dem Sterbefall um die eigenen Finanzen kümmern müssen! Die Frage der Höhe und Berechnung der Witwenrente oder Witwerrente richtet sich zum Beispiel danach, wie hoch eigenes Einkommen neben der Hinterbliebenenrente ist. Wissenswertes zum Thema der Einkommensanrechnung auf die Hinterbliebenenrenten können Sie hier nachlesen! Wenn wir nur über die Witwenrente sprechen, meinen wir in diesem Zusammenhang auch die Witwerrente. Ehemänner haben laut Gesetz auch einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente aus der Versicherung der verstorbenen Ehefrau.

Einigung im Rentenstreit erzielt: Mütterrente 2 kommt mit 0,5 Rentenpunkten zum 01.01. 2019

Mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlichen Berechnungen sind es, die das Gesetz anbietet.


Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt
Beratung zur Rente

Unklarheiten beseitigen, rechtssichere Informationen erhalten

- Antworten auf Rentenfragen vom Rentenberater
- Überblick und Handlungshinweise für die Rente
- rechtssichere Informationen zur Rente

mehr erfahren


Vorher möchten wir aber auf ein grundsätzliches Problem hinweisen! Im ersten Schritt die Rentenansprüche des Verstorbenen nachprüfen! Bitte weiterlesen!

Wie hoch ist die Witwenrente: der Rentenanspruch des Verstorbenen ist entscheidend!

Ihr Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente leitet sich aus der Versicherung des Verstorbenen ab.

Jeder Rentenpunkt, den der versicherte Ehe- oder Lebenspartner erworben hat, hat Auswirkung auf die Höhe Ihrer Rente.

Daher muss der Versicherungsverlauf, die Rentenpunkte, die Beitragszeiten, Ausbildungszeiten, Kindererziehungszeiten und weiteres beim Verstorbenen stimmen. Unsere Erfahrung zeigt, dass bei der Prüfung der Rentenansprüche des Verstorbenen, oft Lücken oder Fehler im Versicherungsverlauf vorhanden sind. Diese Fehler führen dann häufig zu niedrigeren Renten und somit zu falschen Witwenrenten.

Daher empfiehlt sich immer die Prüfung der Rentenansprüche des Verstorbenen im Zusammenhang mit der Hinterbliebenenrente.

Im zweiten Schritt wird die Hinterbliebenenrente berechnet. Dies erfolgt wiederum in mehreren Teilschritten, je nachdem ob man die kleine Witwenrente bekommt, ob es die große Witwenrente ist (hier auch ob es 60% oder 55 % sind) und welches Einkommen man noch neben der Hinterbliebenenrente selbst bezieht.


Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt
Antrag auf Rente stellen

Stressfrei zum korrekten Rentenantrag!

- Rentenansprüche sichern
- Unkorrekte Rentenbescheide vermeiden
- Vom Wissen des Rentenberaters profitieren

mehr erfahren


Die Szenarien der Berechnung der Witwenrente

Vorab ist klargestellt! Anspruch auf die Witwenrente, ob groß oder klein, hat der Hinterbliebene nur, wenn der Verstorbene selbst die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren= 60 Kalendermonaten erfüllt hat. Wissenswertes zur allgemeinen Wartezeit können Sie hier nachlesen.

Für die kleinen und großen Witwenrenten gilt, dass bis zum Ende des 3. Kalendermonates nach Ablauf des Monates in dem der Ehegatte verstorben ist, die volle Rente (Rentenanspruch des Verstorbenen) zu zahlen ist.

Dies kennen Sie auch als das Sterbevierteljahr.

Wie hoch ist die Witwenrente: die kleine Witwenrente!

Die kleine Witwenrente gibt es nur, wenn der oder die Hinterbliebene nicht wieder geheiratet haben und der Verstorbene die allgemeine Wartezeit erfüllt hat.

Für die Dauer von 24 Kalendermonaten (2 Jahre) gibt es dann eine befristete Witwenrente. Die Höhe der kleinen Witwenrente beträgt 25 Prozent der Rentenansprüche des Verstorbenen. Bevor diese 25 Prozent in Ansatz gebracht werden können, wird noch geprüft, ob es für den Zeitpunkt des Zuganges zur Witwenrente einen Abschlag in den Entgeltpunkten des verstorbenen Versicherten gibt. Nach den gesetzlichen Vorschriften, die seit 2002 gelten, gibt es grundsätzlich in Hinterbliebenenrenten und Erwerbsminderungsrenten einen Abschlag von monatlich 0,0003 von den Entgeltpunkten der Rente des Verstorbenen, wenn dieser zum Zeitpunkt seines Todes das 65. Lebensjahr nicht erreicht hat. Ist der Versicherte unter 62 Jahren im Zeitpunkt seines Todes, so wird gesetzlich fingiert, dass der Berechnungszeitraum für den Abschlag des Verstorbenen von seinem 62. Lebensjahr bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres berechnet wird. Maximal also 3 Jahre oder 36 Kalendermonate. So steht es im § 77 Absatz 2 SGB VI.

Hat der Versicherte schon 40 Jahre Wartezeit erreicht, so gilt nicht das 62.Lebensjahr bis zum 65. Lebensjahr, sondern das 60. Lebensjahr bis zum 63. Lebensjahr.

Wenn der Versicherte zum Zeitpunkt seines Todes schon das 63. Lebensjahr vollendet hat und 40 Jahre Wartezeiten nach § 77 Absatz 4 SGB VI erfüllt hat, so gibt es die Witwenrente ohne Abschläge.

Beispiel Witwenrente mit Abschlag!

Theodor Traurig vollendete am 01.05.2017 sein 42. Lebensjahr. Die Ehe war kinderlos. Im August 2017 stirbt seine Frau Anna. Anna hatte eigene Rentenansprüche in Höhe von 25 Entgeltpunkten erwirtschaftet.

Traurig beantragt die kleine Witwenrente. Für die ersten 3 Monate erhält er in Höhe von 25 Entgeltpunkten eine volle ungekürzte Witwenrente von 775,75 € brutto pro Monat (Sterbevierteljahr).

Danach wird wie folgt gerechnet.

Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt

Die 25 Entgeltpunkte der Anna werden um 10,8 Prozent gekürzt. So steht es im § 77 Absatz 2 SGB VI.

Somit werden die Entgeltpunkte auf 22,3 gekürzt. Diese Punkte werden mit dem aktuellen Rentenwert 31,03 € vervielfältigt. Dies ergibt 691,97 €. Die kleine Witwenrente beträgt somit 172,99 € (25 % von 691,97 €).

Aufgepasst!

Die kleine Witwenrente wird ohne zeitliche Begrenzung gezahlt, wenn der Ehegatte vor dem 01.01.2002 gestorben ist, oder wenn mindestens ein Ehegatte vor dem 02.01.1961 geboren ist und die Ehe vor dem 01.01.2002 geschlossen wurde.

Wie hoch ist die Witwenrente: die große Witwenrente

Bei der großen Witwenrente wird als erstes unterschieden, ob der Anspruchsteller eine Rente mit 60% oder mit 55% erhält.

Anspruch auf die große Witwenrente hat nur der Hinterbliebene, der nach dem Tod des Versicherten nicht wieder geheiratet hat, der das 47. Lebensjahr vollendet hat oder eigene Kinder oder Kinder des verstorbenen Versicherten erzieht oder erwerbsgemindert ist.


Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt
Rente berechnen

Rente korrekt und zuverlässig berechnen!

- Berechnen der aktuellen Rente
- Berechnen der zukünftigen Rente
- Rentenhöhe korrekt bestimmen, Rentenverluste vermeiden

mehr erfahren


War der Versicherte vor dem 01.01.2012 verstorben und der oder die Witwe zu diesem Zeitpunkt 45 Jahre alt, gab es schon mit Vollendung des 45. Lebensjahres die große Witwenrente. Über die Vertrauensschutzregelungen des § 242 a SGB VI wird das Lebensalter bis zum Jahr 2029 auf das 47. Lebensjahr angehoben.

Beispiel:

Anna ist seit dem 01.12.2015 mit Hugo verheiratet. Sie haben keine Kinder. Hugo stirbt am 01.10.2017 durch einen Arbeitsunfall. Anna möchte die große Witwenrente beantragen. Anna muss im Jahr 2017 mindestens 45 Jahre und 6 Kalendermonate alt sein, um einen Anspruch auf die große Witwenrente zu haben.

Hat Anna ein Kind mit Hugo kommt es auf das Lebensalter nicht an. Dann reicht es aus, dass das eigene Kind nicht älter als 18 Jahre alt ist.

Die große Witwenrente mit 60 Prozent gibt es nur noch für Witwen-oder Witwer nur noch altem Recht. Ab dem 01.01.2002 gibt es bei den großen Witwen-/Witwerrenten nur noch 55 Prozent, wenn nicht auf diese Fälle, das alte Recht Anwendung findet.

Bei der Berechnung der großen Witwenrente ist genauso vorzugehen, wie bei dem Rechenbeispiel oben bei der kleinen Witwenrente.

Als erstes ermittelt man die Entgeltpunkte des Verstorbenen. Dann wird geprüft, ob die Entgeltpunkte wegen eines vorzeitigen Zuganges zur Rente (neues Recht) gekürzt werden müssen.

Die gekürzten oder eventuell ungekürzten Entgeltpunkte werden dann mit dem jeweiligen Rentenartfaktor 0,6 oder 0,55 vervielfältigt. In der knappschaftlichen Rentenversicherung beträgt die große Witwenrente 0,7333 Prozent der persönlichen Entgeltpunkte.


Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt
aus der PKV in die GKV wechseln

Wechselcheck - ab in die GKV

- kostenloser Check, ob Sie wechseln können
- endlich aus der PKV in die GKV wechseln
- Wechselmöglichkeiten erfahren

zum Wechselcheck


Wie hoch ist die Witwenrente: Einkommensanrechnung

Steht die kleine oder große Witwenrente als Zahlbetrag fest, so kommt es oft noch zu einem weiteren Rechenschritt. Die Einkommensanrechnung an die Hinterbliebenenrente. Wichtige Details hier zum Nachlesen!

Wer neben dem Bezug der Hinterbliebenenrente noch Einkommen hat, muss mit einer Prüfung der Deutschen Rentenversicherung rechnen, ob die Rente eventuell gekürzt wird. Wenn das zusätzliche Einkommen unterhalb des persönlichen Freibetrages ist, siehe unser Beitrag hierzu, dann bleibt es bei der errechneten Witwenrente. Liegt er darüber, wird das Einkommen über dem Freibetrag zu 40 % an die Witwenrente angerechnet.

Bei dem Sterbevierteljahr gibt es keine Einkommensanrechnung.

Die Einkommensanrechnung erfasst sowohl die große Witwen-/Witwerrente, die kleine Witwen-/Witwerrente und die Erziehungsrente, nicht aber mehr die Waisenrente.

Damit kann die Witwenrente nochmals gekürzt werden.

Wie hoch ist die Witwenrente: Abzug der Kranken- und Pflegeversicherung

Aus Brutto wird Netto. Die errechnete Bruttorente wird nochmals um die gesetzlichen Beiträge zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung gekürzt. Bei privatversicherten oder freiwillig gesetzlich Versicherten Rentenempfängern kann es einen Beitragszuschuss zur Krankenversicherung geben. Sollte beantragt werden.

Für privat Versicherte Hinterbliebene kann sich der günstige Umstand ergeben, dass sie über die Vorversicherungszeit des Verstorbenen in der gesetzlichen Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkommen können! Unser Beitrag zu diesem Thema: bitte hier nachlesen!

Hier nochmal eine kleine Übersicht für Sie über die möglichen Berechnungsschritte der Witwenrente.


Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt
Witwen, Witwer, Waisen-Rente

Hinterbliebenen-Rente sichern

- Antragsformulare prüfen und korrekt ausfüllen
- Witwen/r-Rente, Waisenrente, Sterbevierteljahr
- Ansprüche vor Renten­versicherung / Berufsgenossenschaft sichern

mehr erfahren


Wie hoch ist die Witwenrente: Berechnungsreihenfolge!

Folgende Rechenschritte sind bei der Berechnung der Witwenrente prüfen:

  • Feststellung Entgeltpunkte und Versicherungszeiten des oder der Verstorbenen, prüfen auf Richtigkeit,
  • Berechnen der persönlichen Entgeltpunkte des Versicherten = Abschlag oder nicht
  • Vervielfältigung der ermittelten Entgeltpunkte mit dem jeweiligen aktuellen Rentenwert West oder Ost zur Bruttomonatsrente des Versicherten,
  • Berechnen der großen oder kleinen Witwenrente mit jeweilig geltenden Rentenartfaktor

(0,6 oder 0,55 große Witwenrente oder 0,25 bei der kleinen Witwenrente),

  • Einkommensanrechnung an die Witwenrente bei Hinzuverdienst oder anderweitig anrechenbarer eigener Renten

4 Jahre zurück

Solange Sie eine gesetzliche Hinterbliebenenrente beziehen, können Sie mindestens 4 Jahre rückwirkend die Überprüfung der Rente verlangen. Vorher sollten Sie aber durch einen unabhängigen Rentenberater oder Rechtsanwalt alles prüfen lassen! Die Rentenansprüche Ihres verstorbenen Partners leben in der Witwenrente weiter!


Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt
Witwen, Witwer, Waisen-Rente

Hinterbliebenen-Rente sichern

- Antragsformulare prüfen und korrekt ausfüllen
- Witwen/r-Rente, Waisenrente, Sterbevierteljahr
- Ansprüche vor Renten­versicherung / Berufsgenossenschaft sichern

mehr erfahren


Unser Fazit!

Wir haben versucht, Ihnen alle gängigen Berechnungs­vorgänge der Witwen­renten darzustellen. Generell sind die Vorgänge komplex und für den Laien oft schwer zu verstehen und zu durchschauen. Daher empfiehlt sich bei einer Hinterbliebenen­rente eine genaue Prüfung und Berechnung Ihrer Ansprüche. Die versierten Rentenberater und Rechtsanwälte von rentenbescheid24.de helfen Ihnen gerne dabei.

Ja, ich möchte wissen, ob ich Anspruch auf eine Witwenrente habe und ob diese stimmt!


Was bekomme ich an rente wenn mein mann stirbt

Autor des Beitrages

Peter Knöppel

Peter Knöppel ist Rentenberater, Fachanwalt für Sozialrecht und Rechtsanwalt. Er analysiert, erkennt und geht oftmals neue Wege in Sachen Rente.

Was steht mir zu wenn mein Mann stirbt?

Der hinterbliebene Partner hat grundsätzlich Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente. In den ersten drei Monaten nach dem Tod des Partners (dem sogenannten Sterbevierteljahr) erhält er die volle gesetzliche Rente des Verstorbenen weiter.

Hat Ehefrau Anspruch auf Rente des Mannes?

Sie haben grundsätzlich Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente, wenn Sie bis zum Tod Ihres Ehepartners/Lebenspartners oder Ihrer Ehepartnerin/Lebenspartnerin miteinander verheiratet waren oder eine Lebenspartnerschaft bestand und Ihre Ehe/Lebenspartnerschaft mindestens ein Jahr bestanden hat.

Wann bekommt man 60% Witwenrente?

Hast Du allerdings vor dem 1. Januar 2002 geheiratet und wurden Du oder Dein verstorbener Ehepartner vor dem 2. Januar 1962 geboren, stehen Dir nach altem Recht 60 Prozent der Rente des Verstorbenen zu. Es gibt keinen Zuschlag, weil Du Kinder großgezogen hast.

Wie hoch ist die Witwenrente 2022?

Allgemeiner Freibetrag für die Witwenrente.