Was ist die schlimmste krankheit der welt

Mit Antibiotika ist Tuberkulose zwar heilbar, allerdings entwickeln die Erreger immer mehr Resistenzen gegen die Mittel. Ohne Behandlung stirbt fast die Hälfte der Infizierten.

Die WHO geht von schätzungsweise zehn Millionen Menschen aus, die 2017 weltweit an Tuberkulose erkrankt sind. Offiziell dokumentierte die Organisation zwar nur 6,4 Millionen Fälle. Die Schätzung liege aber deutlich höher, weil Fälle oft nicht gemeldet oder falsch diagnostiziert würden, heißt es in dem Bericht. Demnach ist die Zahl neuer Infektionen im Vergleich zu 2016 gleich geblieben. Die Zahl der Todesfälle ist 2017 sogar leicht gestiegen.

Weltweite Fälle, auch in Deutschland

Tuberkulose wird teils als "Armutskrankheit" bezeichnet, weil sie vor allem in strukturschwachen Regionen in Afrika, Osteuropa und Zentralasien verbreitet ist. Zwei Drittel der Neuinfektionen wurden 2017 in Indien, Indonesien, China, Pakistan, Bangladesch, Nigeria, Südafrika und auf den Philippinen registriert.

Grundsätzlich trifft die Krankheit jedoch Menschen weltweit und in allen Altersgruppen. Sechs Prozent aller Fälle wurden vergangenes Jahr in Europa sowie Nord- und Südamerika gemeldet. Rund ein Viertel der Weltbevölkerung ist mit entsprechenden Bakterien infiziert, aber nur bei fünf bis zehn Prozent verbreiten sich die Bakterien im Körper so sehr, dass eine Behandlung notwendig wird. Am häufigsten ist die Lunge betroffen. Gelangen die Bakterien dann beim Atmen, Husten oder Niesen nach außen, sind die Betroffenen ansteckend.

MEHR ZUM THEMA

Was ist die schlimmste krankheit der welt

„Jeder kann eine Menge tun, um einer koronaren Herzkrankheit vorzubeugen. Treiben Sie Sport, ernähren Sie sich gesund und lassen Sie Krankheiten wie Typ-2-Diabetes oder Bluthochdruck behandeln.“

Prof. Dr. Jürgen Ennker, Herzchirurg

2.Lungenkrebs

Bei Lungenkrebs haben sich in der Lunge Tumore gebildet. Diese entstehen, wenn die Lunge über Jahre mit Gift und Schadstoffen getriezt wird: Rund 90 Prozent der von Lungenkrebs betroffenen Männer sind Raucher, bei den Frauen sind es 60 Prozent. Noch trifft die Diagnose Männer häufiger, doch die Frauen holen auf. Wohl auch, weil der Anteil der weiblichen Raucher zunimmt. Leider ist Lungenkrebs selten heilbar, oft wird zu spät entdeckt.Weitere Informationen

Risikofaktoren

  • Rauchen
  • Mangelnde Bewegung
  • Luftverschmutzung
  • Ernährung

Experteneinschätzung

Was ist die schlimmste krankheit der welt

„Ein Vitamin D-Mangel erhöht das Risiko für Lungenkrebs. Gehen Sie also öfter mal vor die Tür. Während unsere Vorfahren bis zu zehn Stunden täglich nackt durch die Sonne gelaufen sind, halten wir uns meist drinnen auf.“

Dr. Hermann Teutemacher, Lungenfacharzt und Präventivmediziner

3.COPD

Die Abkürzung COPD steht für chronic obstructive pulmonary disease. Es handelt sich also um eine chronische Erkrankung der Lunge, bei der die Atemwege dauerhaft entzündet und verengt sind. Die Krankheit führt so zu einem schleichenden Ersticken. Mit Medikamenten kann man Atemnot und quälenden Husten lindern, die Krankheit aber nicht heilen. Rund 90 Prozent aller betroffenen Patienten sind Raucher oder Ex-Raucher.Weitere Informationen

Risikofaktoren

  • Rauchen
  • Übergewicht
  • Mangelnde Bewegung
  • Ernährung
  • Stress

Experteneinschätzung

Was ist die schlimmste krankheit der welt

„Jeder ist zu 90 Prozent selbst, dafür verantwortlich, ob er mal COPD bekommt – vor allem indem er sich für oder gegen das Rauchen entscheidet. Den meisten Menschen ist das aber nicht bewusst.“

Dr. Hermann Teutemacher, Lungenfacharzt und Präventivmediziner

4.Demenz

Bei Menschen mit Demenz verändert sich das Gehirn. In der Folge fällt es den Betroffenen immer schwerer, gedankliche Inhalte aufzunehmen, zu verarbeiten und wiederzugeben. Patienten mit Demenz leiden oft auch unter Bewegungsstörungen, sind bettlägerig oder vergessen richtig zu essen. Das schwächt das Immunsystem, viele Demenzkranke sterben an einer Infektion. Das Risiko an einer Demenz zu erkranken, steigt im hohen Lebensalter.Weitere Informationen

Risikofaktoren

  • Bluthochdruck
  • Mangelnde Bewegung
  • Ernährung
  • Rauchen
  • Alkohol
  • Salzkonsum

Experteneinschätzung

Was ist die schlimmste krankheit der welt

„Das Schlimmste, das Sie als Rentner machen können, ist stundenlang vorm Fernseher zu sitzen und sich geistig nicht mehr zu fordern. Suchen Sie sich ein ‚Gehirn-Jogging‘, das Ihnen Spaß macht.“

Dr. Christian Franke, Neurologe

5.Schlaganfall

Bei einem Schlaganfall kommt es zu einer plötzlichen Durchblutungsstörung im Gehirn. Die empfindlichen Nervenzellen erhalten dann zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe und sterben ab. Ältere Menschen sind gefährdeter für einen Schlaganfall als junge. Und Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung kann das Risiko für einen Schlaganfall verringern. Weitere Informationen

Risikofaktoren

  • Bluthochdruck
  • Rauchen
  • Cholesterin
  • Mangelnde Bewegung
  • Ernährung
  • Salzkonsum

Experteneinschätzung

Was ist die schlimmste krankheit der welt

„Um einem Schlaganfall vorzubeugen, sollte man auch Stress vermeiden. Mein Anti-Stress-Tipp: Verbannen Sie Grübeleien über das Morgen aus ihrem Kopf, indem Sie Ihre Sorgen auf ein Blatt Papier schreiben und symbolisch beiseite legen.“

Prof. Dr. Jürgen Ennker, Herzchirurg

6.Brustkrebs

Zum Brustkrebs gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht: Immer mehr Frauen erkranken am Mammakarzinom, aber immer weniger sterben daran. Wird Brustkrebs sehr früh erkannt, ist die Krankheit heute in 90 Prozent der Fälle heilbar. Trotzdem ist Brustkrebs nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. Es können übrigens auch Männer erkranken, allerdings passiert das relativ selten.Weitere Informationen

Risikofaktoren

  • Übergewicht
  • Mangelnde Bewegung
  • Ernährung
  • Alkohol

Experteneinschätzung

Was ist die schlimmste krankheit der welt

„Für bestimmte Krebserkrankungen ist belegt, dass Sport die Wahrscheinlichkeit dafür verringert. Dazu gehört auch der Brustkrebs.“

Dr. Freerk Baumann Sportwissenschaftler und Krebsexperte

7.Lungenentzündung

Die Lungenentzündung ist die einzige Infektionskrankheit in der Liste der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Ausgelöst wird sie meist durch Bakterien. Diese greifen die Lungenbläschen und das dazwischenliegende Bindegewebe an. Im weltweiten Vergleich führt die Lungenentzündung die Liste der tödlichsten Krankheiten sogar an, denn jedes Jahr sterben fast vier Millionen Menschen daran, vorwiegend Kinder.Weitere Informationen

Risikofaktoren

  • Rauchen
  • Ernährung
  • Mangelnde Bewegung
  • Alkohol
  • Luftverschmutzung

Experteneinschätzung

Was ist die schlimmste krankheit der welt

„Menschen, die zu mir kommen, weil der Hausarzt schon vier Antibiotika verschrieben hat und sie husten immer noch, frage ich als erstes: Wie oft am Tag essen Sie Obst und Gemüse?“

Dr. Hermann Teutemacher, Lungenfacharzt und Präventivmediziner

* Anzahl der Todesopfer in Deutschland 2013
Quelle: Statistisches Bundesamt, erschienen am 12.12.2013

Die Risikofaktoren im Überblick

Rauchen
Zigarettenrauch enthält neben dem Zellgift Nikotin noch über 90 nachweislich krebserregende Stoffe. Durch den Tabakkonsum wird praktisch jedes Organ im Körper geschädigt. Das Leben von Rauchern verkürzt sich dadurch im Schnitt um elf Jahre.

Übergewicht
Zu viel Körperfett belastet die Gelenke, inneren Organe, Herz und Kreislauf, es führt zu chronisch entzündlichen Prozessen im Körper und verändert den Stoffwechsel. In Deutschland gelten 67 % der Männer und 53 % der Frauen als zu dick (BMI über 25).

Alkohol
Alkohol schädigt viele Organe. Er führt zu Übergewicht, Bluthochdruck und erhöht die Krebsgefahr. Dabei macht die Dosis das Gift: Männer sollten täglich nicht mehr als 20 g Alkohol (z.B. ein halbes Bier), Frauen nur 10 g (z.B. ein Achtelliter Wein) trinken.

Bluthochdruck
Bei Bluthochdruck ist der Druck, den das Blut auf die Gefäße ausübt, dauerhaft zu hoch (über 140/90 mmHg). Das schädigt langfristig die Blutgefäße und Organe. Neben bestimmten Krankheiten gibt es auch Lebensstilfaktoren, die Bluthochdruck auslösen.

Ernährung
Viele Krankheiten werden direkt oder indirekt durch die Ernährung beeinflusst. Zu viel, zu fett, zu süß, zu einseitig, zu wenig Ballaststoffe – herrscht hier ein Ungleichgewicht, ist das auf Dauer ungesund für den Stoffwechsel und die Organe.

Cholesterin
Cholesterin ist ein wichtiger Baustein für den Körper. Kursiert aber zu viel davon, kann das die Blutgefäße verengen und den Stoffwechsel behindern. Das zieht Folgeerkrankungen nach sich. Generell als zu hoch gilt ein im Blut gemessener Wert über 240 mg/dl.

Bewegungsmangel
Wird der Körper nicht genug gefordert, verliert er an Leistungsfähigkeit. So baut sich etwa die stabilisierende Muskulatur ab, Stoffwechsel und Kreislauf sind weniger belastbar und auch die Psyche leidet. Pro Woche 5 x 30 Minuten Bewegung werden empfohlen.

Salzkonsum
Zuviel Salz in der Nahrung bindet Flüssigkeit im Körper und erhöht so den Blutdruck. Außerdem kann es zu einer Verdickung des Herzmuskels führen. Pro Tag nehmen deutsche Männer im Schnitt 9 g, Frauen 6,5 g zu sich – empfohlen werden aber nur 5 bis 6 g.

Stress
Bei Dauerstress zirkulieren Botenstoffe im Körper, die ihn an vielen Stellen negativ beeinflussen. Das schadet unter anderem den Blutgefäße, dem Immunsystem oder der Psyche. Falsche Bewältigungsstrategien (z.B. Rauchen) verstärken die Effekte noch.

Luftverschmutzung
Schad- und Reizstoffe in der Atemluft können in der Lunge zu Entzündungen führen und Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen oder Krebs auslösen. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass weltweit jährlich sieben Millionen Menschen daran sterben.

Was ist die schlimmste Krankheit die es gibt?

Die tödlichsten Krankheiten im Überblick.
Koronare Herzkrankheit / Herzinfarkt 124.171..
Lungenkrebs 44.433..
COPD 26.654..
Demenz 20.400..
Schlaganfall 20.387..
Brustkrebs 17.898..
Lungenentzündung 17.761..

Welche Krankheiten gibt es die nicht heilbar sind?

Bardet-Biedl-Syndrom..
Barrett-Ösophagus..
Barth-Syndrom..
Beckwith-Wiedemann-Syndrom..
Behçet-Syndrom..
Bethlem-Myopathie..
Bloom-Syndrom..
Bowen-Krankheit..

Was ist eine unheilbare Krankheit?

Manche Krankheiten werden mit der Zeit schlimmer, sie lassen sich nicht mehr heilen. Dann sagt man: Dieser Mensch ist unheilbar krank. er wird an dieser Krankheit früher oder später sterben. Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung haben oft Schmerzen.

Warum stirbt man an Tbc?

Meist ist die Lunge betroffen. Sie kann den Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgen. Besonders schwere Verlaufsformen verursachen blutigen Auswurf, starke Blutarmut und Untergewicht – die charakteristischen Symptome der Schwindsucht. Grundsätzlich kann die Tuberkulose jedes geschwächte Organ befallen.