Was ist stärker D4 oder D6

Der Unterschied zwischen D- und C-Potenzen liegt in der Durchführung der Potenzierung (»Verdünnung«). D steht für 10 und C für 100. Eine C-6 Zubereitung ist also 100 »hoch« 6 potenziert, eine D-6 nur 10 »hoch« 6. In der Regel gilt: Je höher die Potenz, desto intensiver ist die Nosode wirksam.

Von der Wirkstärke gibt es keinen großen Wirkunterschied zwischen D6 und C6, zwischen D12 und C12, zwischen D30 und C30 etc. Die Anwendungsgebiete sind identisch. Manche Hebammen empfehlen lieber D-Potenzen, manche lieber C-Potenzen. Hochpotenzen (ab C30) sollten nur auf Rat eines Heilpraktikers oder Hebamme, die Erfahrung auf diesem Gebiet haben, angewendet werden.

Die meisten Erfahrungen liegen mit der D-Potenz-Reihe vor, daher empfehlen wir das D-Globuli-Set. Tipp: Bestellen Sie zumindest die C3-Stammdilution, falls Sie sich nicht für die C-Potenzen entscheiden sollten. Diese kostet 4,50 € und daraus können jederzeit die C-Globuli in jeder beliebigen Potenz hergestellt werden.

Welche Potenz ist die richtige?

Wie Sie sich sicher schon gedacht haben, ist die Antwort auf diese Frage ein entschiedenes »Kommt darauf an«. Wenn Sie in der Wahl der Potenz unsicher sind, benutzen Sie bitte zunächst die D6-Potenz. Setzen Sie insbesondere die Hochpotenzen ab D30/C30 nur in Absprache mit Ihrem Therapeuten ein.

Woran erkenne ich, ob ich die richtige Potenz ausgewählt habe?

Bei der Wahl der richtigen Nosode muss nach wenigen Tagen, bzw. bei akuten Symptomen nach wenigen Stunden, eine deutliche Besserung der Symptome eingetreten sein.

Was kann ich machen, wenn mir die Nosode einer bestimmten Potenz ausgegangen ist?

Sie können sich jederzeit aus der Stammdilution neue Nosoden bei uns herstellen lassen. Zur Überbrückung/als Notlösung können Sie auch selbst eine Lösung in der benötigten Potenz herstellen. Bitte beachten Sie dabei: Es lassen sich immer nur höhere Potenzen aus der vorhandenen Potenzreihe ( D oder C ) herstellen. Also zum Beispiel lässt sich aus D6- Globuli eine wässrige D8-Lösung herstellen oder aus C8-Globuli eine C12-Lösung. Die wässrigen Lösungen sind unkonserviert und sollten daher nicht länger als 1 Tag aufbewahrt werden! Dosierung: 1 Tropfen entspricht 1 Globuli!

Vorgehensweise für die Herstellung einer wässrigen D8-Lösung aus D6-Globuli:
Füllen Sie ein 10ml Glasfläschchen zu 2/3 mit Leitungswasser und geben Sie 5 Globuli der Nosode hinzu und warten Sie, bis sich die Globuli aufgelöst haben. Schütteln Sie die Lösung 10x kräftig, z.B schlagen Sie das Fläschchen gegen einen Buchrücken. Schütten Sie die Lösung aus und befüllen Sie wieder zu 2/3 mit Leitungswasser. (Die Lösung, die nach dem Ausschütten an der Wandung des Fläschchens haften bleibt, reicht für die Weiterverarbeitung aus!) Jetzt haben Sie eine »D7«-ähnliche Potenz. Wiederholen Sie den Vorgang und Sie erhalten die gewünschte »D8«-ähnliche Potenz als wässrige Lösung.

Kann eine D-Potenz durch eine C-Potenz ersetzt werden?

Da die homöopathische Wirkung nicht in erster Linie durch das Verdünnungsverhältnis (D-Potenz oder C-Potenz) sondern durch die Anzahl der Potenzierungsschritte bestimmt wird, kann eine D-Potenz aus therapeutischer Sicht durch eine C-Potenz ersetzt werden. So kann z.B. eine D12 für die selben Symptome und mit der selben Dosierung verabreicht werden wie eine C12. Handelt es sich um eine Verordnung, so sollte der Therapeut zu Rate gezogen werden.

Weitere Fragen

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine Email an [email protected] oder rufen Sie uns an: +49 (0) 7651 93388-0, oder gebührenfrei aus Deutschland unter 0800 37586535, wir beantworten gerne Ihre Fragen und freuen uns über Ihr Interesse!

Die homöopathischen Grundsubstanzen werden auf besondere Art und Weise zu homöopathischen Arzneimitteln weiterverarbeitet. Dieses Verfahren nennt man "Potenzierung“ oder früher auch "Dynamisierung". Bei diesem Verfahren wird der Arzneigrundstoff in einem bestimmten Verhältnis mit einer von drei Trägersubstanzen Alkohol, Wasser oder Zucker verschüttelt oder verrieben. Die gebräuchlichsten homöopathischen Medikamente liegen in den "Centesimal-Potenzen" (kurz: C-Potenzen) oder "Dezimal-Potenzen“ (kurz: D-Potenzen) vor. Für die Mittel in C Potenzen wird der Arzneigrundstoff im Verhältnis 1 (Arznei) zu 99 (Trägersubstanz) verdünnt. Für die Mittel in D Potenzen wird der Arzneigrundstoff im Verhältnis 1 (Arznei) zu 9 (Trägersubstanz) verdünnt.

Typische Bezeichnung eines homöopathischen Medikamentes: Arnica D3

Hierbei steht "Arnica“ für das Medikament, "D“ für Dezimal Potenz und "3“ für die Anzahl der Potenzierungsvorgänge, die bei der Herstellung des Medikamentes durchgeführt wurden.

Bei einem Mittel in der Potenz D3 wurde der Arzneigrundstoff einmal im Verhältnis 1:9 verdünnt. Dem Ergebnis dieser Verdünnung wurde dann wieder ein Teil entnommen und im Verhältnis 1:9 weiter verdünnt. Auch dem Ergebnis dieser Verdünnung wurde nun wieder ein Teil entnommen und letztlich ein drittes Mal im Verhältnis 1:9 weiter verdünnt. Das Ergebnis ist ein Mittel in der Potenz D3. 

Bei der Therapie werden für akute Beschwerden Mittel in den niedrigen bis mittleren D-Potenzen herangezogen, bei der Behandlung von chronischen Beschwerden wird eher auf die höheren D- oder C-Potenzen zurückgegriffen. Daneben gibt es noch LM- und Q-Potenzen, die sich für die Selbstbehandlung allerdings nicht eignen. 

Zur Selbstmedikation sollten Sie Medikamente aus niedrigen bis mittleren Potenzbereichen verwenden (D3, D6, D12). Welche Potenz Ihnen am meisten zusagt müssen Sie mit der Zeit herausfinden. Im Zweifelsfall starten Sie mit einer 3er Potenz (D3 oder D6). Bei höheren Potenzen über 12 sollten Sie vorsichtshalber zuerst einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren. Je höher die Potenzen sind desto exakter müssen die Übereinstimmungen des Krankheitsbildes mit dem Arzneimittelbild sein.

Was bedeutet D4 bei Globuli?

„D“ steht dabei für eine D-Potenz (Dezimalpotenz = Potenzierung 1:10), „C“ für eine C-Potenz (Centisimalpotenz = Potenzierung 1:100). Die Zahlen geben an, wie oft hintereinander die Potenzierung erfolgte.

Was ist stärker D3 oder D6?

Der Mineralstoffgehalt in Schüßler Salzen In der Potenz D3 ist die Ausgangssubstanz im Verhältnis 1:1.000 enthalten. Bei der Potenz D6 liegt ein Verhältnis von 1:1.000.000 vor.

Welche Potenz ist stärker?

Je höher die Potenz, umso stärker die Wirkung. Anschließend kann einer Substanz, entsprechend ihrer Verdünnung, eine Potenz zugewiesen werden. In einer D-Potenz wird das homöopathische Mittel 1 zu 10 mit einem Lösungsmittel (z.B. Wasser) verdünnt (Verdünnung 1:10 = 1 Teil Arzneimittelsubstanz, 9 Teile Lösungsmittel).

Was bedeutet D4?

D4 ist die Abkürzung für Digitus 4. Der Zeh neben dem kleinen Zeh heißt Digitus 4. Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.