Was muss ich beim Kauf einer ferienimmobilie beachten?

Alpenimmobilien  | Tags: Ferienhaus kaufen, Kapitalanlage, Ferienimmobilie kaufen


Was ist generell vor dem Kauf eines Ferienhauses zu beachten?

Was muss ich beim Kauf einer ferienimmobilie beachten?

Ferienhäuser gibt es in unterschiedlichsten Größen

Bevor Sie sich überhaupt mit dem Kauf eines Ferienhauses beschäftigen, sollten Sie sich ein paar Gedanken darüber machen, was das für Sie bedeutet. Zunächst einmal – und das ist wohl auch der wichtigste Punkt – sollten Sie sich Klarheit über Ihre finanzielle Situation verschaffen. Es empfiehlt sich, einen Plan aufzustellen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und wie Sie diese tilgen können. Wenn Sie sich für den Kauf einer Ferienimmobilie entscheiden, seien Sie sich darüber im Klaren, dass Ihr Objekt Sie auch etwas an Zeit kosten wird. Die Inneneinrichtung will ausgesucht werden und für die Kaufabwicklung werden auch ein paar Termine benötigt. Für das Vermieten der eigenen Ferienimmobilie stehen später professionelle Dienstleister zur Verfügung, die sich um Ihr Ferienhaus und Ihre Feriengäste kümmern.

Ist die Lage wichtig?

Die Lage ist das A und O. Was es dabei zu beachten gibt, hängt ein wenig damit zusammen, für welchen Zweck Sie die Ferienimmobilie nutzen wollen. Sie sollten sich deshalb Fragen stellen wie: was ist Ihr vorrangiges Ziel, wenn Sie dort Urlaub machen – Aktivurlaub, Abschalten in einsamer Natur, Einsamkeit genießen oder suchen Sie eher die Nähe städtischen Treibens oder möchten Sie ausgelassen feiern gehen?

Außerdem spielt die Lage eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, ob Sie das Ferienhaus auch vermieten möchten. Denn dann sollten Sie nicht nur darauf achten, was für Sie persönlich wichtig ist. Dann sollten Sie besonders die Saisonalität, die Verkehrsanbindung und das Freizeitangebot beachten. Auf Einkaufsmöglichkeiten sollte gegebenenfalls auch geachtet werden.

Was kostet ein Ferienhaus?

Was muss ich beim Kauf einer ferienimmobilie beachten?

Die Inneneinrichtung ist Geschmackssache

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, denn das Angebot ist groß. Sie sollten sich vor einem Kauf auf jeden Fall ganz genau im Klaren sein, wie viel Geld Sie zur Verfügung haben. Wie viel Eigenkapital haben Sie angespart, wie können Sie einen Kredit finanzieren und über welche Höhe können Sie einen Kredit aufnehmen, ohne sich in zu hohes finanzielles Risiko zu stürzen? Haben Sie das gut durchgerechnet, können Sie sich nach Ferienimmobilien umsehen. Sie müssen dann neben dem Kaufpreis auch auf die Kaufnebenkosten achten. Dazu gehören zum Beispiel die Gebühren für den Notar, Grundbuch- oder Registereintrag, Grunderwerbsteuer, Renovierungskosten usw. Bevor Sie sich endgültig für einen Ferienimmobilienkauf entscheiden, sollten Sie gut durchrechnen, was Sie der Immobilienkauf im Endeffekt kostet.

Wie sollte die Ausstattung sein?

Das kommt darauf an, ob Sie das Ferienhaus hauptsächlich selbst nutzen wollen, oder ob Sie auch über eine Vermietung nachdenken. Natürlich sollte Ihnen die Einrichtung und die Ausstattung in erster Linie zusagen. Wenn Sie durch die Vermietung möglichst hohe Einnahmen erzielen wollen, müssen Sie aber unbedingt an Ihre Gäste denken und daran, was diese sich im Urlaub wünschen. Oftmals möchten Ihre Gäste etwas mehr Luxus als zu Hause. Eine Sauna, ein Whirlpool – oder je nach Gegend – ein Kaminofen sind also Pluspunkte. Außerdem sollte das Haus über eine voll ausgestattete Küche verfügen, damit Ihre Gäste kochen können. Für Ferienhäuser interessieren sich oft Familien, weshalb es empfehlenswert ist, das Haus auch ein wenig familiengerecht einzurichten. Eine Spielecke mit Spielzeug, Brettspielen und Büchern macht sich fast immer gut. Ein extrem wichtiger Punkt bei der Ausstattung ist das Bett: Hier sollten Sie auf keinen Fall sparen! Denn nur wer entspannt und gut schläft, kann seinen Urlaub richtig genießen und wird Ihre Unterkunft weiterempfehlen.

Kann ich ein Ferienhaus vermieten?

Viele Urlauber entspannen am liebsten im eigenen Ferienhaus

Generell kann diese Frage mit „ja“ beantwortet werden. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie Ihr Objekt vermieten möchten. So müssen Sie sich unbedingt vorher über die örtlichen Regelungen informieren. Denn nicht in jeder Stadt oder Gemeinde ist die Vermietung von Ferienhäusern uneingeschränkt möglich. Sie müssen außerdem darauf achten, ob es nötig ist, ein Gewerbe anzumelden, um legal Ihr Ferienhaus vermieten zu können. In der Regel gilt, dass die Ferienhausvermietung an sich noch keine gewerbliche Tätigkeit im Sinne der Gewerbeordnung ist. Sollten Sie allerdings mehrere Wohnungen/Häuser an Touristen vermieten, zur Verwaltung einen Dienstleister heranziehen oder Zusatzleistungen wie zum Beispiel eine Rezeption oder Frühstück anbieten, kann es sich um einen Gewerbebetrieb handeln.

Was sind die Vorteile des eigenen Ferienhauses?

Der wichtigste und für viele wohl entscheidende Aspekt ist die Flexibilität und die Freiheit, die das Ferienhaus mit sich bringt. Denn von jetzt an, können Sie jederzeit Urlaub machen, wenn Sie möchten – auch wenn Sie spontan einmal das Weite suchen wollen. Weil Sie im Besitz eines eigenen Ferienhauses sind, können Sie sich Ihr eigenes Urlaubs-Paradies schaffen und das Ferienhaus ganz nach Ihrem Geschmack einrichten – nachdem Sie sich bereits Ihren Wunsch-Standort ausgesucht haben. Entscheiden Sie sich dafür, das Ferienhaus zu vermieten, kann es als Einnahmequelle und sehr gute Kapitalanlage genutzt werden. Sie sehen also: Die Vorteile der eigenen Ferienimmobilie sind vielfältig!

Unsere aktuellen Ferienhäuser und Ferienwohnungen finden Sie hier: Übersicht Ferienimmobilien

Was ist eine gute Rendite bei Ferienwohnung?

Renditen von 2 bis 5 Prozent sind drin Teilweise rechneten die Anbieter mit optimistisch hohen Mieteinnahmen und zu niedrigen Kosten. Wer auf der Suche nach einem Ferienhaus als Geldanlage ist, sollte beim Kauf deshalb acht Grundregeln beachten.

Was braucht man um eine Ferienwohnung anzumelden?

Hierbei kann eine Bearbeitungsgebühr zwischen 15 und 65 Euro anfallen. Damit die Anmeldung vorgenommen werden kann, müssen Sie Ihren Personalausweis, das vollständig ausgefüllte Formular und Ihren Handelsregisterauszug mitbringen. Darüber hinaus können weitere Nachweise und Genehmigungen vonnöten sein.

Was bedeutet als Ferienimmobilie geeignet?

Als Faustregel der finanzierenden Banken gilt, dass eine Ferienimmobilie eine Auslastung von mindestens 120 Tagen im Jahr erreichen sollte. Objekte in sehr gefragten Lagen erreichen oft eine Belegung von 200 Tagen und mehr.

Was kostet eine Ferienwohnung im Schnitt?

Ferienwohnungen in deutschen Großstädten Durchschnittlich 281 Euro kostet eine Ferienunterkunft für 4 Personen pro Nacht im Oktober. Im November dagegen spart man im Vergleich pro Nacht 80 Euro. Platz 2 der teuersten Großstädte belegt Hannover (206 Euro pro Nacht), gefolgt von Berlin (151 Euro pro Nacht).