Was passiert mit dem Wasserspiegel wenn Eis schmilzt?

Frage & Antwort, Nr. 137 Warum steigt der Meeresspiegel?

31.08.2010, 09:30 Uhr

Antarktis.jpg

(Foto: REUTERS)

FB TW mail

Nahezu täglich hört man vom Anstieg des Meeresspiegels durch abschmelzende Polkappen. Eis hat aber eine geringere Dichte als Wasser. Wie kann der Meeresspiegel dann steigen? (fragt Johannes Kanski aus Schwerin)

Beginnen wir mit einem kleinen Experiment. Wir nehmen ein gewöhnliches Glas und legen einen Eiswürfel hinein. Dann füllen wir das Glas bis zum Rand mit Wasser. Nun schwimmt der Eiswürfel oben und ragt zum Teil aus dem Wasser heraus. Sobald der Eiswürfel schmilzt - Ungeduldige nehmen deshalb heißes Wasser – sehen wir: es passiert nichts, gar nichts. Noch nicht einmal der kleinste Tropfen Wasser verlässt unser Glas. Der Küchentisch bleibt staubtrocken, sofern wir nicht schon vorher gekleckert haben.

Eiswürfel.jpg

Was passiert, wenn die Eiswürfel schmelzen?

(Foto: Pixelio / tt)

Das liegt daran, dass Eis, wie unser Leser in seiner Frage richtig festgestellt hat, eine geringere Dichte als Wasser hat. Das bedeutet, dass das gefrorene Wasser mehr Platz einnimmt als die gleiche Menge an flüssigem Wasser. Der Eiswürfel, der zuvor aus dem Wasser ragt, passt also im flüssigen Zustand genau in das Glas, das deshalb nicht überläuft. Der Beweis ist somit vollbracht: Der Wasserspiegel steigt nicht, wenn Eis schmilzt. Die Frage ist beantwortet. Oder?

Schwimmendes und kontinentales Eis

Nein, leider nicht, sagt Klaus Grosfeld vom Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung. "Das Eiswürfelexperiment gilt nämlich nur für schwimmendes Eis", erklärt er. Dazu gehört zum Beispiel das arktische Meereis am Nordpol. Der Nordpol ist ganzjährig von einer dicken Eisschicht bedeckt, die auf einem mehr als 4000 Meter tiefen Ozean schwimmt.  Im Winter ist diese Eisfläche beinahe dreimal so groß wie im Sommer. Trotzdem steigt der Meeresspiegel nicht, wenn im Sommer das Eis der Arktis schmilzt.

Gletscher_vor Spitzbergen.jpg

Meereis kann mehr als 10 Meter dick werden.

(Foto: picture alliance / dpa)

"Anders sieht es allerdings in der Antarktis aus", sagt Grosfeld. Dort liegt das Eis zum größten Teil auf dem Festland und hat keine Verbindung zum Ozean. Gleiches gilt auch für das Eis in Grönland und ebenfalls für abschmelzende Gebirgsgletscher. "Wenn dieses kontinentale Eis schmilzt, fließt Schmelzwasser vom Festland in den Ozean." Da dieses Eis zuvor nicht mit dem Meer verbunden war, handelt es sich dabei um zusätzliches Wasser. Der Meeresspiegel steigt also an. Grosfeld steuert dazu noch eine Zahl bei: "Würde das gesamte Eis der Antarktis und von Grönland schmelzen und in den Ozean fließen, so würde der globale Meeresspiegel um 63 Meter ansteigen." Holland in Not, hieße es dann wohl.

Übrigens: Der Meeresspiegel steigt nicht nur, weil das Eis schmilzt, sondern auch, weil sich das Wasser in den Ozeanen wegen des Temperaturanstiegs ausdehnt. Forschern zufolge überwiegt dieser Effekt momentan sogar. In Zukunft wird aber die Eisschmelze - vor allem in der Antarktis - immer stärker zum Tragen kommen und maßgeblich für den Anstieg des Meeresspiegels verantwortlich sein.

Das Schmelzen des Eises am Nordpol hingegen beeinflusst zwar den Meeresspiegel nicht, hat aber dennoch erhebliche Auswirkungen: Meeresströme können sich ebenso verändern wie das gesamte Ökosystem im arktischen Meer. Manche Tiere werden davon profitieren, andere haben darunter zu leiden. Zudem könnten Luftdruckveränderungen unser Wetter beeinflussen. Seit 1978 ist das Eis der Arktis im Durchschnitt um elf Prozent pro Jahrzehnt zurückgegangen. Wann die globale Erwärmung erstmals für einen eisfreien Nordpol sorgt, bleibt abzuwarten.

Quelle: ntv.de

Wenn wir fossile Brennstoffe weiterhin nahezu unbegrenzt verbrennen, wird die globale Erwärmung schließlich das ganze Eis der Polen und der Bergspitzen schmelzen und den Meeresspiegel um 216 Fuß (knapp 66 Meter) anheben.

Hier können Sie nachvollziehen, wie die neuen Küsten der Welt aussehen würden. Diese Animationen  erschienen erstmals in der September-Ausgabe des Jahres 2013 im National Geographic Magazin. Die Karten zeigen die Welt von heute, mit nur einem Unterschied: Das ganze Eis auf dem Land ist geschmolzen und in die Meere geflossen. Der Meeresspiegel ist um 216 Fuß angestiegen, wodurch neue Küstenlinien der Kontinente und Binnenmeere entstanden sind.

Hintergrund: Es gibt mehr als fünf Millionen Kubikmeilen (10.420 Millionen Kubikkilometer) Eis auf der Erde. Einige Wissenschaftler prognostizieren, dass es mehr als 5.000 Jahre dauern würde, um all dies zu schmelzen. Wenn wir jedoch weiterhin Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre bringen, werden wir sehr wahrscheinlich einen eisfreien Planeten mit einer durchschnittlichen Temperatur von vielleicht 80 Grad Fahrenheit (26.7 °C) anstelle der aktuellen 58 (14.4 °C) schaffen.

>> weitere Informationen finden Sie auf der Seite von National Geographic

(Quelle: Sonnenseite)

Was passiert mit dem Wasserstand nach dem Schmelzen des Eises?

Wo steht das Wasser, wenn das Eis geschmolzen ist? Richtig: Der Wasserstand hat sich nicht verändert! Wenn Wasser zu Eis gefriert, dehnt es sich aus. Gefrorenes Wasser braucht also mehr Platz als flüssiges - es hat aber immer noch die gleiche Masse wie vorher.

Wie hoch steigt der Wasserspiegel wenn alles Eis schmilzt?

Klimawandel: Wie würde die Welt aussehen, wenn das ganze Eis geschmolzen wäre. Wenn wir fossile Brennstoffe weiterhin nahezu unbegrenzt verbrennen, wird die globale Erwärmung schließlich das ganze Eis der Polen und der Bergspitzen schmelzen und den Meeresspiegel um 216 Fuß (knapp 66 Meter) anheben.

Warum steigt der Wasserspiegel nicht wenn Eis schmilzt?

Gefriert Wasser, dehnt es sich aus. Dabei verdrängt das Eis exakt die Menge Wasser, die es zu seiner Entstehung benötigt. Schmilzt es wieder, steigt der Wasserstand nicht einen Millimeter. Auch wenn das ganze Eis des Nordpols auftauen würde, erhöht sich der Meeresspiegel keineswegs.

Welche Folgen hat das Schmelzen von Eis?

Laut dem sechsten Weltklimabericht hat Grönland in den Jahren von 1992 bis 2020 rund 4.890 Milliarden Tonnen an Eis verloren. Dieses Eis trägt zum Meeresspiegelanstieg bei: Allein das geschmolzene Eis Grönlands hat den globalen Meeresspiegel schon um rund 13,5 Millimeter ansteigen lassen.