Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder

Hol Dir unseren Newsletter: 2x pro Woche wertvolle Karrieretipps + exklusive Deals. Und als Bonus: Gratis-Coaching mit 5 Videos zur Bewerbung. Alles 100% kostenlos!

Jetzt kostenfrei anmelden

Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Videocoachings zur Bewerbung, danach den Newsletter mit wertvollen Karrierehacks oder Hinweisen zu Angeboten & Services. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient allein der Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Weihnachtsgrüße Text: Was schreibt man zu Weihnachten?

Stilvolle Weihnachtsgrüße wünschen Gesundheit, Glück, Freude, besinnliche Feiertage, Ruhe, Liebe, Entspannung, Heiterkeit, Zeit mit den Lieben, Zufriedenheit, Erfolg und am Ende vielleicht noch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Falls Sie sich mit dem Formulieren und Schreiben Ihrer (geschäftlichen) Weihnachtsgrüße schwer tun: Hier unsere aktuelle Sammlung – inklusive besinnliche Sprüche, Texte und Beispiele für Karten oder Briefe im Advent. Abwandeln und umformulieren erwünscht!

Weihnachtsgrüße schreiben: Stilvoll und besinnlich

Ob für liebe Freunde oder die Familie: Diese Wünsche und Grüße mit Herz kommen zu Weihnachten – sprichwörtlich – an.

  • „Zu dieser besinnlichen Jahreszeit wünsche ich Dir, dass Du ein wenig zur Ruhe kommst, die Tage mit Deiner Familie genießen und Kraft tanken kannst. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!“
  • „Advent steht für Ankunft und so wünschen wir auch Euch, dass Ihr immer dort ankommt, wo Ihr im Leben hinwollt. Frohe Weihnachten und dass Euch im neuen Jahr alle Wünsche in Erfüllung gehen.“
  • „Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und schon wieder steht das Weihnachtsfest vor der Tür. An Weihnachten gehen Wünsche in Erfüllung und so wünsche ich mir, dass wir weiterhin gute Freunde bleiben und noch viele weitere Feste gemeinsam feiern. Frohe Weihnachten.“
  • „Von Friedrich Nietzsche stammt der schöne Satz: Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Hoffentlich wird dieses Weihnachten für Dich – trotz Corona – ein stilles und besinnliches Ereignis. Wir wünschen Dir und Deiner Familie ein frohes Fest.“
  • „Zum Fest der Liebe habe ich natürlich auch an Dich gedacht und wollte Dir mit dieser kleinen Karte eine Freude machen. Ich wünsche Dir von Herzen frohe Weihnachten, viel Wärme, Glück und Liebe, wovon auch das kommende Jahr erfüllt sein soll.“
  • „Zu Weihnachten möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Dir für Deine Liebe und den festen Halt zu danken, den Du mir zu jeder Zeit gibst. Frohe Weihnachten und danke, dass es Dich gibt!“
  • „Jetzt leuchten die Kerzen überall. Deshalb ich wünsche Dir, dass deren Wärme und Geborgenheit Dich durch das gesamte Jahr begleitet. Hab ein frohes Weihnachtsfest!“
  • „An der Schwelle zum neuen Jahr möchte ich Dir und Deiner Familie von Herzen die besten Wünsche schicken. Möge Dir und Deinen Lieben das neue Jahr viel Freude bringen. Mit weihnachtlichen Grüßen…“
  • „Nutze das Weihnachtsfest, um Dich mit Deinen Lieben zu umgeben, Sorgen zu vergessen, Streitigkeiten zu verzeihen und Liebe zu empfinden.“
  • „Die Besinnlichkeit und der Frieden der Weihnachtszeit lässt sich mit keinem Geld der Welt kaufen. Konzentriere Dich auf das, was wirklich wichtig ist. Ich wünsche Dir gesegnete Weihnachten!“
  • „In der dunklen Jahreszeit bist Du mit deiner Güte und Deiner Lebensfreude ein wahrer Lichtblick. Behalte Dir diese Art. Frohe Weihnachten!“
  • „Jetzt wünsche ich Dir von Herzen ein heiteres Weihnachtsfest sowie viel Zuversicht und Energie für das kommende Jahr. Mit großem Dank für unsere besondere Freundschaft.“
  • „Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes und hebt sich vom Rest des Jahres ab. Genieß‘ diese einzigartige Jahreszeit und mach das, was Dich glücklich macht. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr.“
  • „Ich wünsche Dir und Deiner Familie eine wunderbare und besinnliche Weihnachtszeit. Es ist wirklich schön Dich als Person und als eine wunderbare Persönlichkeit kennengelernt zu haben. Ich schätze dich sehr. Danke für Dein wertvolles Engagement und die tolle Arbeit!“
  • „Das Fest der Weihnacht steht vor der Tür. Zu diesem Anlass wünsche ich Dir alles Liebe der Welt, Wärme und immer eine geliebte Person an deiner Seite.“

Anzeige

Weihnachtsgrüße kurz

Am Handy, per Whatsapp oder über andere soziale Kanäle mag man keine Romane verschicken. Dafür eignen sich kurze Weihnachtsgrüße wie zum Beispiel diese:

  • „Zu Weihnachten wünsche ich Euch angenehme Mußestunden und viele neue Ideen für das kommende Jahr! Viele Grüße nach…“
  • „Zum Fest der Liebe wollen wir Euch nur die schönsten und fröhlichsten Weihnachtsgrüße schicken. Genießt diese zauberhafte Zeit.“
  • „Wir wünschen Dir die Ruhe, all die Hektik hinter Dir zu lassen und Weihnachten als besinnliche Zeit mit der Familie zu verbringen.“
  • „Wir wünschen Ihnen und Ihrem gesamten Team eine frohe Weihnachtszeit und besinnliche Tage.“
  • „Zum Weihnachtsfest wünsche ich Dir viel Erholung, Gesundheit und über den Jahreswechsel hinaus anhaltende Freude.“
  • „An Weihnachten geht es um Beziehungen. Die wahren Geschenke sind Gefühle, Erinnerungen und gemeinsame Zeit. Dafür danke ich Dir von Herzen!“

Anzeige

Weihnachtsgrüße lustig

  • „Noch 364 Tage bis Weihnachten. Trotzdem hängt überall schon die Weihnachtsbeleuchtung. Man kann’s auch übertreiben!“
  • „Liebes Christkind, bitte nicht wieder verwechseln: Mach mein Konto fett, mich – schlank. Danke!“
  • „Ich backe für dich jetzt schon seit 2 Wochen morgen Plätzchen.“
  • „Jedes Jahr dasselbe fiese Geschenk: Eine neue Kleidergröße.“
  • „Ein Heiligenschein entsteht auch, wenn sich schmutzige Gedanken ganz schnell im Kreis drehen.“
  • „Rudolph hat ‘ne rote Nase, ihm drückt der Glühwein auf die Blase, bedröhnt fliegt er von Haus zu Haus und richtet meine Grüße aus.“
  • „Cool, nur noch vier Mal Pakete für die Nachbarn annehmen, und ich habe alle Weihnachtsgeschenke zusammen!“
  • „Ich kauf Dir keine Seide, ich schenk Dir kein Tuch. Denn ich bin pleite, drum gibt’s zum Fest nur mein Besuch.“
  • „Ich wollte dir diese Jahr zu Weihnachten etwas Bezauberndes, Aufregendes und Wunderschönes schicken. Auf dem Postamt meinte man aber, ich soll aus dem Paket steigen, sonst würden sie den Sicherheitsdienst verständigen.“
  • „Um die Weihnachtszeit, es scheint verrückt, ist schlagartig kein Mensch mehr bedrückt. Jeder freut sich, lacht, macht Laune, wie ich da doch jedes Jahr staune. Wo ist dieser Frohsinn im restlichen Jahr? Da kommt’s mir: Es liegt am Glühwein, ist doch klar!“
  • „Ich bin der kleine Nikolaus, steh‘ leider nicht vor deinem Haus. Drum schick ich dir aus weiter Ferne eine Handvoll Zaubersterne! Frohe Weihnachten!“
  • „Warnung: Am 31.12. sollten Sie das Haus um 23:59 Uhr nicht verlassen! Es besteht die Gefahr, dass Sie erst im nächsten Jahr zurückkommen!“
  • „Ein
    besinnliches
    Weihnachtsfest,
    einige Tage der Ruhe,
    Zeit für kleine Spaziergänge,
    Zeit für sich selbst und die Familie,
    Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln
    für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Sorgen,
    weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit,
    eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich
    zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünsche ich Ihnen von Herzen.
    Dazu diesen Weihnachtsbaum von“
    UNTERSCHRIFT

Anzeige

Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Gratis-Webinar für alle, die mehr verdienen wollen!

Hol dir 12,5 geniale Tipps, mit denen Du einfach & schnell mehr Gehalt bekommst
...ohne dafür länger oder härter zu arbeiten.
  • Werde zum sofort Verhandlungsprofi und setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
  • Entkräfte jeden Einwand vom Chef mit cleveren Argumenten.
  • Bekomme endlich das, was Du verdienst und verkaufe Dich nie wieder unter Wert!
(Dauer: 60+ Minuten, deine Anmeldung ist 100% kostenlos.) Jetzt rechtzeitig Platz sichern!

Weihnachtsgrüße, Karten und Bilder: Online verschicken

Die folgenden Weihnachtskarten und Bilder können Sie direkt an Ihre Partner, Freunde oder Familie verschicken. Klicken Sie einfach auf das Bild, das Ihnen gefällt – es öffnet sich in einem neuen Fenster und Sie können es per Whatsapp oder eMail weiterleiten.

Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder
Was schreibe ich in eine weihnachtskarte für kinder

Tipp: Für Ihre Weihnachtsgrüße, Wünsche und Karten können Sie auch die folgenden Emojis nutzen. ✨💫🎅🎄🎁🌟🔔⛄🦌🛷❄🧤🧣🧦🥂🍾

Weihnachtsgrüße geschäftlich

Für geschäftliche Grüße, an Kollegen, Mitarbeiter oder Geschäftspartner brauchen Sie etwas mehr Fingerspitzengefühl. Beachten Sie, dass der Empfänger womöglich kein Christ ist. In dem Fall schickt man besser Grüße ohne religiösen Bezug. Oder senden Sie ausschließlich Neujahrsgrüße. In der folgenden Liste finden Sie beides:

  • „Ich/wir wünsche/n Ihnen schöne und erholsame Feiertage und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.“
  • „Dass wir im vergangenen Jahr so erfolgreich waren, liegt auch an Ihnen! Dafür möchte ich mich ganz persönlich bei Ihnen bedanken.“
  • „Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für Ihren Einsatz in diesem Jahr bedanken und hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich geruhsame Feiertage.“
  • „In dieser Zeit des Jahres sollte es nicht ums Geschäft gehen, sondern um Familie und Zusammenhalt. Deshalb wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten!“
  • „Nehmen Sie sich Zeit, um mit Ihrer Familie die Feiertage zu genießen und zur Ruhe zu kommen. Frohe Weihnachten und auf ein ebenso frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!“
  • „Ich hoffe, dass Sie sich an den kommenden Weihnachtstagen ganz Ihrer Familie widmen können und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Daher: Genießen Sie die Festtage und verbringen Sie harmonische und erholsame Tage im Kreis Ihrer Lieben. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen im neuen Jahr die nächsten Herausforderungen zu meistern!“
  • „Vor Weihnachten sollte der Stress der Arbeit auch einmal ruhen. Genießen Sie die Feiertage, haben Sie ein besinnliches Fest und erfreuen Sie sich an der Zeit mit Ihren Liebsten.“
  • „Zum Ende des Jahres möchte ich Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen sowie für unsere harmonische Zusammenarbeit danken. Ihnen und Ihren Mitarbeitern wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest, kommen Sie gut ins neue Jahr!“
  • „Wir wünschen Ihnen und Ihrem gesamten Team: Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und erfolgreiche Geschäfte im kommenden Jahr. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“
  • „Für ein weiteres Jahr vertrauensvoller Partnerschaft danke ich Ihnen herzlich. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr. Gesegnete Weihnachten wünscht Ihnen…“
  • „Am Jahresende möchte ich Ihnen für die gute Zusammenarbeit danken und besinnliche Weihnachtstage wünschen. Ich hoffe, Sie können sich in den nächsten Tagen erholen, und ich freue mich auf die Fortsetzung unserer Geschäftsbeziehung im neuen Jahr!“
  • „Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit, Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen frohe Weihnacht und viel Glück und Erfolg im kommenden Jahr!“

Zitate für Weihnachtswünsche geschäftlich

Auch Zitate können Sie nutzen, um Weihnachtsgrüße zu schreiben. Diese wirken allerdings immer etwas unpersönlich. Die Gefahr ist, dass andere Geschäftspartner denselben Spruch verwenden. Deshalb sollten Sie diese stets durch ein paar persönliche Worte ergänzen.

  • „Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“ (Friedrich Nietzsche)
  • „Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.“ (Gudrun Kropp)
  • „Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch anzuwenden.“ (Blaise Pascal)
  • „Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt Weihnachten auch in der Luft.“ (William Turner Ellis)
  • „Im Advent, der zeit der Lichter, wird ein jeder schnell zum Dichter, denn in dieser stillen Zeit, reicht ein leises Wort sehr weit.“ (Achim Schmidtmann)
  • „Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.“ (Unbekannt)
  • „Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.“ (Calvin Coolidge)
  • „Der Zauber dieser stillen Zeit legt sich ab im Kerzenschein. Auf Tischen, Zweigen und dem Adventskranz, umgibt er uns im Flammentanz und zieht zu Weihnachten in unsre Herzen ein.“ (Unbekannt)
  • „Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da!“ (Theodor Fontane)

Weihnachtswünsche: Persönliche Formulierungen

  • „Ich wünsche dir ein wunderbares Weihnachtsfest, entspannte Stunden mit deiner Familie und besinnliche Feiertage.“
  • „Für die Weihnachtstage wünsche ich dir Zeit mit deinen Lieben und Erholung vom Alltag.“
  • „Frohe Weihnachten und nach diesem turbulenten Jahr eine umso ruhigere Weihnachtszeit!“
  • „Wir senden euch die schönsten Weihnachtswünsche für ein besinnliches Fest.“
  • „Zur Weihnachtszeit wünsche ich dir Liebe, Glück, Freundschaft, Erfolg und ein traumhaftes Fest im Kreise deiner Familie.“
  • „Mein lieber Freund, ich hoffe, dass deine Weihnachten voller Freude, Liebe und so harmonisch sind, wie du es verdienst.“
  • „Dieses Jahr kommen meine Weihnachtswünsche leider nur aus der Ferne – aber dafür umso mehr von Herzen: Frohe Weihnachten und wundervolle Feiertage!“

Weihnachtsgrüße auf Englisch

  • „We hope you have a nice Christmas and a prosperous New Year.“
  • „We wish you and your staff a merry Christmas and good health in the coming year.“
  • „With best wishes to you and your family. Have a merry christmas.“
  • „Have a wonderful Christmas and a Happy New Year!“
  • „Holiday greetings and best wishes for a peaceful/prosperous New Year.“
  • „There is no better time than the holidays to say Thank You for your business.“

Weitere Weihnachtsgrüße und Texte für Karten können Sie sich HIER kostenlos als PDF herunterladen.

Gedichte für Weihnachtsgrüße

  • „Draußen ist es zugeschneit
    und im Büro bin ich soweit
    mit der Rede für den Boss
    dem sie auch gefallen muss.
    Frohe Weihnachten und viele Gaben
    gutes Essen zum dran Laben.
    Besinnliche Tage mit Genuss
    mit dem Arbeiten ist nun mal Schluss.“ (Unbekannt)
  • „Eiszapfen hängen dort im Baum
    verwandeln den Parkplatz in einem Traum.
    Der Chef geht schnell zu seinem Wagen
    musste er sich gar oft plagen.
    Die Ruhe sei ihm nun geschenkt
    Weihnachten man an ihn denkt.
    Mit der Familie besinnliche Stunden
    sollten ihm das Fest abrunden.“ (Unbekannt)
  • „Zwar ist das Jahr an Festen reich,
    doch ist kein Fest dem Feste gleich,
    worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein,
    stets harren in süßer Lust und Pein.“ (August Hoffmann von Fallersleben)
  • „Es treibt der Wind im Winterwalde
    die Flockenherde wie ein Hirt
    und manche Tanne ahnt, wie balde
    sie fromm und lichterheilig wird,
    und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
    streckt sie die Zweige hin – bereit,
    und wehrt dem Wind und wächst entgegen
    der einen Nacht der Herrlichkeit.“ (Rainer Maria Rilke)
  • „Noch einmal ein Weihnachtsfest,
    Immer kleiner wird der Rest,
    Aber nehm‘ ich so die Summe,
    Alles Grade, alles Krumme,
    Alles Falsche, alles Rechte,
    Alles Gute, alles Schlechte –
    Rechnet sich aus allem Braus
    Doch ein richtig Leben raus.
    Und dies können ist das Beste
    Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.“ (Theodor Fontane)
  • „Bäume leuchtend, Bäume blendend,
    überall das Süße spendend,
    in dem Glanze sich bewegend, Alt und junges Herz erregend.
    Solch ein Fest ist uns bescheret,
    mancher Gaben Schmuck verehret;
    staunend schaun wir auf und nieder,
    hin und her und immer wieder.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
  • „Hört, wie hell ein Glöckchen klingt,
    der Kinder Herz vor Freude springt,
    erfüllt die Welt mit Lichterschein
    und Weihnachtsfriede kehre ein.“ (Oskar Stock)
  • „Markt und Straßen stehn verlassen,
    Still erleuchtet jedes Haus,
    Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
    Alles sieht so festlich aus.
    An den Fenstern haben Frauen
    Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
    Tausend Kindlein stehn und schauen,
    Sind so wunderstill beglückt.
    Und ich wandre aus den Mauern
    Bis hinaus in’s freie Feld,
    Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
    Wie so weit und still die Welt!
    Sterne hoch die Kreise schlingen,
    Aus des Schneees Einsamkeit
    Steigt’s wie wunderbares Singen –
    O du gnadenreiche Zeit!“ (Joseph von Eichendorff)
  • „Strahlend, wie ein schöner Traum,
    steht vor uns der Weihnachtsbaum.
    Seht nur, wie sich goldenes Licht
    auf der zarten Kugeln bricht.
    „Frohe Weihnacht“ klingt es leise
    und ein Stern geht auf die Reise.
    Leuchtet hell vom Himmelszelt –
    hinunter auf die ganze Welt.“ (Unbekannt)

Was schreibt man in eine Weihnachtskarte für Kinder?

Für Kinder ist Weihnachten ein besonderes Fest. Es liegt ein Zauber in der Luft – voller Vorfreude und Kerzenschein. Das können Sie auch auf speziellen Weihnachtskarten und -wünschen ausdrücken. Mal lustig, mal besinnlich. Beispiele:

  • „Mach es wie der Weihnachtsbär – der nimmt das Leben nicht so schwer. Lässt keine Sorgen durch sein Fell, er liebt die Welt ganz warm und hell. Und sollte sie mal dunkel sein, genießt er sie bei Kerzenschein!“
  • „Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hat der Weihnachtsmann verpennt!“
  • „Meinem lieben Patenkind wünsche ich ein tolles Weihnachtsfest voller Spaß und Freude und natürlich vielen schönen Weihnachtsgeschenken!“
  • „Liebe/lieber _____, ich habe vom Christkind erfahren, dass Du das ganze Jahr über sehr brav warst. Leider kann ich Dich dieses Jahr Weihnachten nicht persönlich sehen. Aber Du sollst wissen, dass ich Dich ganz doll lieb habe und auf unser Wiedersehen freue. Ich wünsche Dir viele Geschenke und ein tolles Weihnachtsfest mit Mama und Papa!“


Weihnachtsgrüße schreiben: Tipps für Karten

Geschäftliche Weihnachtsgrüße und -karten müssen zuerst einen seriösen und professionellen Eindruck machen. Sie machen nichts falsch, wenn Sie sich für klassische Motive wie Weihnachtsbaum, Weihnachtskugel, Glocken oder Sterne entscheiden. Kreativer ist aber Selbstgebasteltes. Grundsätzlich gilt bei Weihnachtskarten in Papierform: Nehmen Sie lieber etwas mehr Geld in die Hand und setzen Sie auf hochwertige Verarbeitung und Qualität. Die Gestaltung der Weihnachtswünsche ist immer auch Ausdruck der Wertschätzung des Empfängers. Wer hier Lebenszeit und Mühe investiert, hebt sich von der Masse ab und schenkt der Beziehung mehr Tiefe.

Weihnachtsgrüße Tipps für den persönlichen Touch

  • Extras
    Stechen Sie mit Ihren Weihnachtswünschen aus der Masse hervor: durch eine ansprechende Haptik (Weihnachtskarten sollten sich gut anfühlen) oder durch kleine Extras, die Sie ergänzen oder ankleben: Strohsterne, Zimtstange, Collagen aus Goldpapier, Schleifen, Glitter, Lametta, …
  • Adresse
    Schicken Sie Weihnachtskarten und Grüße wenn möglich immer nach Hause, nicht ins Büro. Das wirkt persönlicher und zeigt, dass sich Ihre Dankbarkeit nicht nur auf das Geschäft beschränkt.
  • Bezug
    Teilen Sie mit dem Empfänge ein besonderes Erlebnis? Dann erwähnen Sie das. Hat der Mitarbeiter einen Kunden nach einer Panne wieder besänftigt? Eine tolle Gelegenheit, sich mit der Karte dafür zu bedanken. Ein persönlicher Bezug macht jede Weihnachtskarte besonders.
  • Humor
    Wenn Sie wissen, dass der Adressat Ihrer Weihnachtskarte gerne lacht und Humor hat, dann würzen Sie diese damit. Vor Jahren machte unter Juristen eine Weihnachtskarte die Runde, auf der Nikolaus und Rudolf das Rentier im Gerichtssaal gegenüber sitzen.
  • Unterschrift
    Die persönliche, handschriftliche Unterschrift ist Pflicht bei allen Weihnachtsgrüßen. Am besten mit Füller und blauer (oder roter) Tinte. Alles andere wirkt weggetippt und abgedruckt.
  • Umschlag
    Weihnachtskarten verschickt man – anders als Postkarten – immer in einem Kuvert. Dabei zeigt die Vorderseite der Karte auf die Rückseite des Kuverts, sodass sie beim Öffnen zuerst erscheint. Schreiben Sie auf die Rückseite des Umschlags Ihre Adresse. So weiß der Empfänger, von wem die Karte kommt und kann sich revanchieren.
  • Briefmarke
    Wenn Sie Ihre Weihnachtskarte per Post verschicken, nutzen Sie bitte nicht die Frankiermaschine. Individueller ist eine saisonale Sonderbriefmarke. Das verleiht den Weihnachtswünschen einen stimmigen Gesamteindruck mit persönlicher Note.

Wann schickt man Weihnachtskarten los?

Üblich ist, Weihnachtsgrüße in der Adventszeit zu verschicken. Also mit dem 1. Advent, wobei sich die Grüße häufen, je näher Heiligabend rückt. Wenn Sie Ihre Weihnachtsgrüße ein bis zwei Wochen vor Weihnachten abschicken, sind Sie auf der sicheren Seite. Das gilt aber nur in Deutschland! International sind Bräuche und Daten abweichend. In den Niederlanden, Belgien und der Ukraine überreicht man sich schon am Nikolaustag (der am 5. Dezember ist) die Präsente. In Russland wiederum gibt es die Geschenke erst am 7. Januar – von „Väterchen Frost“. Wer interkulturelle Kompetenz beweisen will, achtet auf diese Feinheiten.

Weihnachtsgrüße per Mail oder per Brief auf Papier?

Ein moderner Trend sind digitale Weihnachtsgrüße per Mail. Manche halten sie für die bessere Alternative zur analogen Postkarte, weil sie Papier und Porto sparen. Wie alle Dinge haben auch Weihnachtswünsche per E-Mail Vor- und Nachteile. Die Entscheidung liegt natürlich bei Ihnen.

Weihnachtswünsche per Mail: Vorteile

  • Kaum Kosten.
  • Umweltfreundlich: kein Papier, Transport, Müll.
  • Große Motiv-Auswahl, oft in HD-Qualität.
  • Korrekturen unproblematisch.
  • Große Reichweite dank Massenversand.
  • Geringer zeitlicher Aufwand.

Weihnachtswünsche per Mail: Nachteile

  • Wirkt billig, Massenwurfsendung.
  • Kein haptischer Eindruck.
  • Unsichtbar: E-Cards stellt keiner auf.
  • Verwechslungsgefahr mit Spam.
  • Missbrauch von persönlichen Angaben.

Tipps für digitale Weihnachtskarten

Falls Sie Ihre Weihnachtsgrüße elektronisch schreiben und verschicken, achten Sie bitte auf diese Punkte:

Was schreibt man in eine Weihnachtskarte für Kinder?

Lieber, guter Weihnachtsmann, zieh die langen Stiefel an, kämme deinen weißen Bart, mach dich auf die Weihnachtsfahrt. Weihnachtsmann, oh Weihnachtsmann wie ich dich gut leiden kann. Kommst mit Geschenken jedes Jahr, und bist immer pünktlich da. Du machst alle Kinder froh, darum mögen wir dich so.

Was schreibe ich in die Weihnachtskarte?

Wir geben Ihnen ein paar inspirierende Ideen:.
Was für ein Jahr!.
Ein frohes Fest der ganzen Familie..
Was für ein verrücktes/chaotisches/wundervolles Jahr..
Ich wünsche Dir viel Liebe, Freude und einen guten Rutsch..
Ich wünsche Dir ein neues Jahr voller Frieden und Liebe..
Ich hoffe, das neue Jahr bringt Dir viel Freude..

Was kann man Schönes zu Weihnachten schreiben?

Ich wünsche Dir von Herzen frohe Weihnachten, viel Wärme, Glück und Liebe, wovon auch das kommende Jahr erfüllt sein soll.“ „Zu Weihnachten möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Dir für Deine Liebe und den festen Halt zu danken, den Du mir zu jeder Zeit gibst. Frohe Weihnachten und danke, dass es Dich gibt!“

Was schreibe ich meinem Patenkind zu Weihnachten?

Erzähle deinem Patenkind, wie dein Jahr war und ermutige es für das kommende Jahr. Sage ihm, dass du im nächsten Jahr für ihn/sie beten wirst und dich freust, wenn er/sie auch für dich betet. Beispiel 1: Dieses Jahr war für uns sehr schwierig, wir konnten nur auf Gott vertrauen.