Was tun wenn boxspringbett zu weich ist

Matratzen gibt es in unterschiedlichen Härtegraden, die auf Dein Körpergewicht, Deinen Körperbau sowie Deine präferierte Schlafposition abgestimmt sind. Von sehr weich bis sehr hart gibt es viele Möglichkeiten, sodass jeder seine ideale Matratze findet. Die Härtegrade H1 und H2 sind sehr weiche bis weiche Matratzen, die für ein eher geringes Körpergewicht geeignet sind. Bei einem höheren Körpergewicht eignen sich Matratzen mit einem größeren Härtegrad. Doch Ergonomie-Experten betonen immer häufiger, dass eine zu weiche oder zu harte Matratze nicht unbedingt etwas mit dem Körpergewicht zu tun haben muss, jedoch eine grobe Empfehlung bieten kann. Wann eine Matratze zu weich ist, welche Probleme dadurch entstehen können und was Du dagegen machen kannst, verraten wir Dir im Folgenden. 

Wann ist eine Matratze zu weich?

Wann eine Matratze zu weich ist, hängt in erster Linie von Deinem individuellen Empfinden ab. Jedoch gibt es einige Grundregeln, die auf nahezu jeden Menschen zutreffen. Wenn Du mehr als 60 kg wiegst, wird eine H1 Matratze bereits nach sehr kurzer Zeit zu weich für Dich werden. Folglich passt sich die Matratze Deiner Körperform und Deiner Statur nicht mehr ideal an, sodass sich Deine Wirbelsäule beim Schlafen verkrümmt. Das hat zur Folge, dass Du unruhig und unangenehm schläfst und Dich am nächsten Morgen starke Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Nacken plagen. 

Wiegst Du generell etwas mehr, wird eine zu weiche Matratze nach einiger Zeit schneller abgenutzt sein, sodass sie Dir keine perfekte Stützfunktion mehr bietet. Doch natürlich ist der Härtegrad Deiner Matratze auch von Deiner Vorliebe und Deinem Schlaftyp abhängig. Manche Menschen schlafen lieber auf einer etwas weicheren Matratze und einige andere wiederum bevorzugen eine härtere Matratze. Einige liegen lieber auf dem Rücken, während andere Seitenschläfer sind. Grundsätzlich solltest Du vor einem Matratzenkauf also Dein Gewicht oder idealerweise Deine Körperform gut kennen, sodass Du sie Deiner individuellen Statur entsprechend kaufst.

Mögliche Probleme bei einer zu weichen Matratze

Schlafprobleme

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet an Schlafproblemen. Diese reichen von Einschlafproblemen bis hin zu anhaltender Schlaflosigkeit oder fehlenden Tiefschlafphasen. Verständlicherweise wirkt sich dies besonders negativ auf Körper und Geist aus, da ein angenehmer und ausreichender Schlaf essenziell für Dich ist, um voller Energie in den Tag zu starten. Folglich leidest Du an Erschöpfung, Energiemangel, Stress, schlechter Laune und Kopfschmerzen.

Eine zu weiche Matratze bestärkt zusätzlich Deine Schlafprobleme oder ist sogar hauptverantwortlich dafür. Bei einer zu weichen Matratze fallen Dir sowohl das Umdrehen als auch das Einschlafen selbst schwer, da Du in der weichen Matratze versinkst und nicht entspannt liegen kannst. So kommt es auch nach eigentlich ausreichendem Schlaf zu Müdigkeit und Erschöpfung, da die besonders wichtige Tiefschlafphase ausgeblieben ist.

Schmerzen

Für einen erholsamen und idealen Schlaf benötigt Dein Körper eine angenehme Liegeposition, in der er an Stellen wie dem Becken, den Schultern und dem Po im richtigen Maße gestützt wird. Das sorgt für eine gerade Wirbelsäule während des Schlafens und vermeidet unangenehme Rückenschmerzen am nächsten Morgen.

Eine zu weiche Matratze kann dies allerdings nicht erfüllen. Schwere Körperstellen versinken in der Matratze in einer Art Kuhle, sodass die für die Wirbelsäule wichtige Stütze nicht gewährleistet wird. Durch diese starke Verkrümmung kann es zu langfristigen Rückenschmerzen kommen. Aber auch Dein Nacken bleibt nicht unverschont. Denn durch die geringe Stütze für den Kopf und die verkrümmte Liegeposition treten in vielen Fällen auch Nacken- und folglich auch starke Kopfschmerzen auf.

Verspannungen

Verspannte Muskeln sind eine typische Folge von zu weichen Matratzen und einer ungesunden Körperhaltung. Dabei bleibt es nicht nur bei Nackenverspannungen. Auch die Arme und Beine tun Dir nach dem Aufstehen weh, sodass Du Dich kaum bewegen kannst. Die Verspannungen können Dich den ganzen Tag über beeinträchtigen, sodass Du Dich nicht auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Unruhe beim Einschlafen

Wenn Du jede Nacht unruhig einschläfst und Dich ständig im Bett hin und her wälzen musst, dann kann dies durchaus an einer zu weichen Matratze liegen. Aufgrund der fehlenden Stütze findest Du die optimale Liegeposition für Dich nicht, Dein Rücken wird nicht entlastet und Du wirst dazu animiert, Dich andauern umzudrehen. Dieses ständige Umdrehen führt dazu, dass Du dem Einschlafen entrissen wirst und kurzzeitig aufwachst. Du kannst jetzt 30 Nächte probeschlafen und herausfinden, ob Die MATRATZE Deinen Schlaf verbessert. Bei Nichtgefallen holen wir Deine Matratze sogar wieder kostenlos für Dich ab.

Lösungen für zu weiche Matratzen

Neue Matratze kaufen

Die wohl einfachste Lösung liegt auf der Hand – eine neue, härtere Matratze muss her. Wenn Du mit den oben genannten Problemen zu kämpfen hast, dann bist wohl auch Du im Besitz einer zu weichen Matratze. Informiere Dich also vor dem Kauf Deiner neuen Matratze, welcher Körpertyp Du bist und welcher Härtegrad zu Deinem Körper passt. Dadurch findest Du die ideale Matratze für Dein individuelles Empfinden.

Entlastung mit einem Topper

Da der Kauf einer neuen Matratze für den ein oder anderen zu kostspielig sein kann, gibt es noch andere Alternativen, um den Härtegrad auszugleichen, ohne eine neue Matratze kaufen zu müssen. Ein Topper kann bei diesem Problem Abhilfe schaffen. Topper sind spezielle Auflagen für die Oberfläche der Matratze und haben die Eigenschaft, dass sie den Härtegrad der gesamten Liegefläche anpassen. Wie das funktioniert? Um den Härtegrad mit einem Topper anzupassen, muss dieser unter Berücksichtigung des Härtegrades der Matratze ausgewählt werden.

Ein Topper mit dem Härtegrad H4 kann in Kombination mit einer Matratze mit dem Härtegrad H2 den Gesamthärtegrad von H3 erreichen. Auch für zu harte Matratzen gibt es entsprechende Topper, um den Härtegrad Deiner Matratze weicher zu machen. Allerdings solltest Du hierbei beachten, dass ein Topper nicht die Ursache bekämpft, sondern nur das Symptom. Topper kaschieren lediglich das ergonomische Problem und lösen es nicht. Daher ist es empfehlenswert, die alte weiche Matratze gegen eine festere Matratze zu wechseln. Dein Rücken wird Dir sehr dankbar sein! 

Presspanplatte statt Lattenrost und Boxspringbett

Ein Lattenrost besteht teils aus Latten und teils aus Lücken, was nicht optimal für eine hervorragende Schlafqualität ist. Die Latten biegen sich konvex nach oben, teils mit variabler Festigkeit, was besonders schlimm für den Rücken ist. Auch Boxspringbetten können zu erheblichen Beschwerden führen, da sie Dir teilweise das Gefühl geben, in einer Hängematte zu liegen – auch das kann auf Dauer zu Rückenschmerzen führen. Wenn nach einiger Zeit auch die Matratze abgenutzt ist, kannst Du Dir die daraus folgenden Schmerzen sicherlich bereits ausmalen.

Wer sich keine neue Matratze anschaffen möchte, kann sich daher eine 19 mm (ab 120 kg 22 mm) dicke Presspanplatte aus dem Baumarkt holen und sie über den Lattenrost oder auf das Gerüst des Boxspringbetts legen. Dadurch schaffst Du eine solide Basis für ein härteres Liegegefühl und sorgst für einen angenehmeren Schlaf.

 Die MATRATZE von WELTBETT® mit zwei Härtegraden

Was tun wenn boxspringbett zu weich ist

DIE MATRATZE von WELTBETT® kann, je nachdem, auf welche Seite Du die Matratze drehst, den Härtegrad H3 oder Härtegrad H4 haben. Sie wurde mit einer festen Oberseite und einer mittelfesten Unterseite entwickelt, sodass das Problem einer zu weichen Matratze nicht aufkommen kann. Diese zwei Härtegrade sind nach EU-Norm DIN EN 1957 festgelegt. Du kannst DIE MATRATZE von WELTBETT® einfach umdrehen und dadurch Deine Lieblingshärte wählen. Egal ob Rücken- oder Seitenschläfer, kräftig oder mit schmaler Statur – die Matratze von WELTBETT® ist für jedermann geeignet. Und das Beste daran? Du kannst 30 Nächte probeschlafen und herausfinden, ob Die MATRATZE zu Dir passt. Bei Nichtgefallen holen wir Deine Matratze sogar wieder kostenlos für Dich ab.

Matratze zu weich – Fazit

Eine zu harte Matratze ist genauso schädlich für den Rücken und Deine Gesundheit wie eine zu weiche Matratze. Daher solltest Du Dir bei der Wahl Deiner neuen Matratze ausreichend Zeit nehmen, um die für Dich beste Matratze auszuwählen. Wenn Deine alte Matratze langsam durchgelegen ist, Du Dir aber keine neue anschaffen möchtest, kannst Du auf Alternativen zurückgreifen – die aber keine Dauerlösung sein sollten. Ob Presspanplatte oder Topper – mit diesen Hilfsmitteln, kannst Du für eine härtere Matratze sorgen. Auf langfristige Sicht ist die Investition in eine qualitativ hochwertige und härtere Matratze jedoch empfehlenswert – vielleicht beschert Dir ja bald DIE MATRATZE von WELTBETT® einen gesunden, erholsamen Schlaf ohne Rückenschmerzen beim Aufstehen. Teste selbst 30 Nächte lang und finde heraus, ob Die MATRATZE zu Dir passt. Bei Nichtgefallen holen wir die Matratze für Dich kostenlos ab.

Wie kann man ein Bett härter machen?

Ist Ihre Matratze zu weich, gibt es zwei Möglichkeiten, den Härtegrad Ihrer Matratze zu erhöhen: Lattenrost einstellen (eher punktuell) Matratzentopper.

Wann ist ein Boxspringbett durchgelegen?

Topper wechseln: nach 6 Jahren. obere Matratze wechseln: nach 8-10 Jahren. Boxspring Matratzen wechseln: sobald durchgelegen (je nach Qualität nach 3 bis 30 Jahren)

Was passiert wenn man zu weich schläft?

Eine zu weiche Matratze ist mit einer Hängematte vergleichbar. Der Körper versinkt darin in einer Art Kuhle, das Umdrehen fällt ebenso schwer wie das ruhige Schlafen, denn die für die Wirbelsäule so wichtige Stütze fehlt. Bei einer zu weichen Matratze neigt der Rücken dazu, sich zu stark zu krümmen.

Kann man mit Topper Matratze härter machen?

Mit einem Topper die Matratze härter machen Um eine weiche Matratze härter zu machen, kann ein Topper allerdings nur wenig helfen, da er ebenfalls in die zu weiche Oberfläche einsinkt. Im besten Fall lässt sich eine graduelle Verbesserung erreichen.