Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?

Allgemein gilt: Ein abgebrochener Zahn sollte unbedingt schnellstmöglich vom Zahnarzt behandelt werden. Einerseits aus ästhetischer Sicht, aber vorrangig der Gesundheit Ihres Gebisses zuliebe.

Themen dieser Seite

Kostenloser Ratgeber

Alle Informationen zum Thema Zahnimplantate.

Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?


Jetzt Herunterladen

ECDI Implantologen in Ihrer Region

Aalen

Aalen

Aachen

Aachen

Aschaffenburg

Aschaffenburg

Backnang

Backnang

Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen

Berlin

Berlin

Dessau

Dessau

Dresden

Dresden

Düsseldorf Kö

Düsseldorf Kö

Düsseldorf Steinstraße

Düsseldorf Steinstraße

Esslingen

Esslingen

Forchheim

Forchheim

Hamburg

Hamburg

Heilbronn

Heilbronn

Kassel

Kassel

Lingen

Lingen

Miesbach

Miesbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mutlangen

Mutlangen

Münster

Münster

Speicher

Speicher

Weißenburg

Weißenburg

Wettenberg

Wettenberg

Was tun? Erste Hilfe bei einem abgebrochenen Zahn

Wie bei jedem Unfall ist es wichtig, nicht in Panik zu geraten. Denn auch wenn der Schreck zunächst groß ist: In der Regel birgt ein Zahnunfall keine unmittelbare Gefahr. Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem unfallbedingten abgebrochenen Zahn sind:

  • die betroffene Stelle äußerlich kühlen, das beugt Schwellungen vor
  • auf einen Mullverband oder ein Taschentuch beißen, falls die betroffene Stelle blutet
  • das abgebrochene Zahnstück feucht aufbewahren, am besten in einer Zahnrettungsbox oder in H-Milch
  • baldmöglichst einen Zahnarzt aufsuchen

Behandlungsmöglichkeiten von abgebrochenen Zähnen

Abhängig davon, wie groß das abgebrochene Zahnstück ist und wie gravierend die Verletzung, kann der geschädigte Bereich mit unterschiedlichen Maßnahmen versorgt werden. In manchen Fällen ist es möglich, einen abgebrochenen Zahn in einem kleinen Eingriff wieder anzukleben, manchmal muss eine Füllung gewählt und gegebenenfalls auch die Zahnwurzel behandelt werden. Im Folgenden finden Sie einige Fallbeispiele für abgebrochene Zähne und die jeweils mögliche Behandlung.

Wenn ein Frontzahn abbricht

Ein starker Stoß oder auch ein Sturz können dazu führen, dass einer oder mehrere Zähne im Frontbereich abbrechen. Nicht selten geht mit so einem Unfall auch eine Wurzelfraktur einher, d.h. die Zahnwurzel bricht mit dem Zahn. In diesem Fall liegt die Entscheidung beim Zahnarzt, ob der betroffene Zahn erhalten werden kann. Oftmals ist die Schädigung so gravierend, dass der Zahn vollständig entfernt werden muss. Speziell im Fall von Schneidezähnen sind nicht selten sogenannte Veneers das Mittel der Wahl. Sie sind optisch vergleichbar mit einer Keramikschale, werden auf den oder die abgebrochenen Zähne geklebt und sind optisch ansprechender als eine Zahnfüllung.

Wenn ein kleines Stück vom Zahn abbricht

Bricht lediglich ein Stück Zahn oder eine Zahnecke ab, kann der Schaden meistens ohne Probleme behoben werden. Häufig kann das abgebrochene Stück auch noch nach längerer Zeit wieder am Zahn fixiert werden. Dafür kommt eine spezielle Klebetechnik zum Einsatz. Des Weiteren können auch Zahnfüllungen aus dem Zahn herausbrechen. In diesem Fall muss in der Regel die Füllung erneuert werden.

Wenn auch der Zahnnerv betroffen ist

Hat bei einem abgebrochenen Zahn auch der Zahnnerv Schaden genommen, verkompliziert dies die Fixierung des Bruchstückes. Eine solche Verletzung am Nerv kann zudem schmerzhaft sein – in jedem Fall ist schnelle Hilfe gefragt. Unter Umständen ist es nötig, den Nerv zu entfernen und die Wurzel zu versorgen, bevor der geschädigte Zahn mit einer Krone oder Füllung behandelt werden kann.

Wenn nicht geklebt werden kann

Ist es nicht möglich, einen abgebrochenen Zahn wieder anzukleben, kann stattdessen das fehlende Stückchen imitiert werden, und zwar mit einer Zahnfüllung. Bei gravierenderen Defekten dagegen ist gegebenenfalls die Versorgung mit einer Teilkrone oder einer Krone angeraten, sofern der Zahnnerv nicht geschädigt ist. Unter Umständen muss vor dieser Maßnahme der Zahnerhaltung eine Wurzelbehandlung erfolgen.

Wenn Milchzähne abbrechen

Es ist keine Seltenheit, dass ein Kind bei einem Zahnunfall einen oder mehrere Milchzähne verliert, vor allem im Bereich der Frontzähne. Bricht der Zahn komplett heraus, so wird er meistens nicht mehr eingesetzt. Doch auch in diesem Fall sollte zeitnah ein Besuch beim Zahnarzt folgen. Im Fokus steht dabei der Schutz der bleibenden Zähne vor Keimen, die infolge eines abgebrochenen benachbarten Milchzahns eindringen könnten.

Wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird

Bricht ein Zahn aus welchem Grund auch immer, bedeutet das, dass ein mehr oder minder großer Bereich des empfindlichen Zahninneren freiliegt. In diesem Zustand ist der Zahn anfällig für eindringende Bakterien, die zu Karies führen können. Auch können Reste von Nahrungsmitteln auf dem Zahn hängenbleiben und Entzündungen am Zahn verursachen, die gegebenenfalls auch das Zahnfleisch in Mitleidenschaft ziehen.

Einen abgebrochenen Zahn richtig aufbewahren

Nach dem Abbrechen eines Zahns bei einem Unfall ist es wichtig, den Zahn so rasch wie möglich feucht zu lagern: mögliche Flüssigkeiten sind zum Beispiel kalte H-Milch, eine sterile Kochsalzlösung aus der Apotheke, eine Eispackung oder eine sogenannte Rettungsbox, in welcher der Zahn 24 Stunden lang in einer speziellen Lösung gelagert werden kann. Wird der betroffene Zahn innerhalb einer halben Stunde nach dem Zahnunfall in einer Zahnrettungsbox gelagert, können die Zellen an der Zahnwurzel am Leben erhalten werden. Das erhöht die Chancen für den Zahnarzt erheblich, den Zahn wieder in das Gebiss zu integrieren. In Kindergärten, Schulen, Vereinen und ähnlichen Einrichtungen gehört eine Zahnrettungsbox zum festen Inventar. Familien mit Kindern sollten sich bestenfalls auch zu Hause mit einer solchen Box ausstatten – sie ist in der Apotheke erhältlich.

Kostenloser ECDI-Ratgeber?

Laden Sie sich unseren kostenlosen PDF-Ratgeber zum Thema Zahnimplantate herunter und bleiben Sie auf dem neusten Stand der Wissenschaft. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im Formular an, um den Ratgeber herunterzuladen:

Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer:

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist nur über die Arztsuche möglich. Mehr Informationen finden Sie in unserem Haftungsausschluss für Gesundheitsthemen.

Gefällt Ihnen der Beitrag?

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?

    ZahnimplantateGallery

    Zahnimplantate

    Implantate, Ratgeber

Zahnimplantate

Wir informieren Sie im Folgenden, was man unter einem zahnärztlichen Implantat versteht, welche unterschiedlichen Materialien und Implantat-Arten es gibt und wie eine implantologische Behandlung üblicherweise abläuft. Wir fassen die Vorzüge und Nachteile von Implantaten kurz zusammen und beleuchten auch den Kostenaspekt einer Implantatbehandlung.

Read More

  • Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?

    Weiße ZähneGallery

    Weiße Zähne

    Ratgeber

Weiße Zähne

Mit diesen Tipps für die Behandlung in der Praxis und zu Hause bleiben Ihre Zähne strahlend weiß.

Read More

  • Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?

    Implantat oder Stiftzahn?Gallery

    Implantat oder Stiftzahn?

    Implantate, Ratgeber

Implantat oder Stiftzahn?

Ein Stiftzahn – auch als Stiftkrone oder stifttragende Krone bezeichnet – ist eine künstliche Zahnkrone, die in der Zahnwurzel verankert wird.

Read More

  • Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?

    Implantat oder Brücke?Gallery

    Implantat oder Brücke?

    Implantate, Ratgeber

Implantat oder Brücke?

Hat man einen oder mehrere Zähne verloren, steht man vor der Frage, welcher Zahnersatz für einen persönlich die beste Lösung darstellt.

Read More

  • Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?

    ImplantattypenGallery

    Implantattypen

    Implantate, Ratgeber

Implantattypen

Weltweit existieren weit über 200 verschiedene Implantat-Typen, die in ihrer Form, Oberflächenbeschaffenheit und ihrem Verankerungsmechanismus variieren.

Read More

  • Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?

    ImplantatmaterialGallery

    Implantatmaterial

    Implantate, Ratgeber

Implantatmaterial

Viele Faktoren tragen dazu bei, dass ein Zahnimplantat im Knochen einheilt und in der Langzeittherapie erfolgreich ist.

Read More

  • Was tun wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?

    ImplantatsituationenGallery

    Implantatsituationen

    Implantate, Ratgeber

Implantatsituationen

Unser Gebiss ist dem ständigen Einfluss verschiedener schädigender Faktoren ausgesetzt. Diese können exogener Natur sein – also von außen zugefügt – wie z.B. Unfälle, Tabakkonsum oder mangelhafte Mundhygiene.

Read More

Das sind wirÜber die ECDI

Die »European Centres for Dental Implantology« sind der Zusammenschluss der führenden Zahnimplantantologen Europas.

Dämtliche Kliniken der ECDI vereinen die geprüfte Qualität und das Expertenwissen der modernsten Zahnimplantologen in Deutschland und Europa. Den Kern unserer Arbeit bildet die auf aktuellste Technik gestützte Implantologie und die enge Zusammenarbeit mit Patienten und Partnern. Profunde, auf persönliche Bedürfnisse abgestimmte Beratung und erstklassiges Handwerk prägen unser Profil.

Derzeit werden 36 Kliniken aus Deutschland sowie ausgewählte Zentren aus Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Luxemburg, Dänemark, Litauen, Island, Ungarn, Kroatien und Griechenland den Kriterien für das Qualitätssiegel der ECDI gerecht.

Ist das schlimm wenn ein Stück vom Zahn abbricht?

Wenn ein Stück eines Zahnes abbricht, sollte zügig der Zahnarzt aufgesucht werden. Wer die verletzte Stelle sorgfältig versorgt und den Zahn aufbewahrt, kann den Zahn oftmals behalten. Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit eines Zahnersatzes.

Was passiert wenn man einen abgebrochenen Zahn nicht behandeln lässt?

Der Zahnschmelz wird angegriffen und kann bei einem unbehandelten Abbruch komplett zerstört werden. Die Devise: Sie sollten bei einem abgebrochenen Zahn oder Zahnstück direkt Ihren Zahnarzt besuchen!

Warum kann ein Stück Zahn abbrechen?

Ist ein Zahn bereits vorgeschädigt, kann es tatsächlich zum spontanen Abbruch eines Zahnteils kommen. Solche Vorschädigungen können verursacht sein insbesondere durch Zähneknirschen nachts und/oder tagsüber, was unter anderem zu Rissen in den Zähnen führt, und durch Rissbildungen in älteren Zahnfüllungen.