Welche bedeutung hat die religion note abitur

Es kann sehr hilfreich sein, schon zu Beginn der Qualifikationsphase zu wissen, welche Fächer du einbringen musst. Die Gründe dafür sind einfach: Sobald du weißt, welche Halbjahre und Fächer du einbringen musst, kannst du bewerten, ab wann es sinnvoll ist ein Fach abzuwählen, wie oft du „unter“ haben darfst, um trotzdem zugelassen zu werden und wie du deinen persönlich besten Abiturschnitt erreichst. Also los geht’s:

Was ist nötig, was ist möglich und wie setzt sich das Abitur zusammen?

Das Wichtigste zuerst: um dein Abitur zu bestehen, brauchst du mindestens 300 Punkte. Unter dieser Grenze ist das Bestehen unmöglich. Jedoch gibt es auch Schüler, die zwar mehr als 300 Punkte haben, am Ende aber trotzdem durchfallen.

Das Maximum sind 900 Punkte. Übrigens brauchst du keine 900 Punkte für ein 1,0er Abitur, jedoch immerhin noch 823. Deine Gesamtpunktzahl berechnet sich aus den Noten dreier Bereiche:

1. Grundkursbereich:  

Insgesamt muss jeder Schüler 24 Grundkurse einbringen. Diese machen am Ende 40 % deiner Abiturnote aus. Zum größten Teil ist dabei vorgegeben, welche Grundkurse du einbringen musst (z.B. 4 Halbjahre Mathe, Deutsch und eine Fremdsprache). Je nach Wahl deiner Prüfungsfächer kannst du jedoch einzelne nicht-einbringungspflichtige Fächer einbringen. Deine Grundkurse werden bei der Berechnung der Abiturnote mit dem Faktor 1 multipliziert.

2. Leistungskursbereich:

Die Noten aller Halbjahre deiner beiden Leistungskurse musst du vollständig einbringen. Dabei werden deine Noten am Ende mit dem Faktor 2 multipliziert.

Um zum Abitur zugelassen zu werden, müssen in mindestens 26 der 32 einbringungspflichtigen Kurse fünf Punkte oder mehr erreicht werden. Dabei dürfen maximal 2 Leistungskurse unter 5 Punkten liegen.
Kein einbringungspflichtiger Kurs darf mit 0 Punkten bewertet sein.

3. Abiturprüfungen:

Deine Abiturprüfungen gehen selbstverständlich alle in deine Abiturbenotung ein. Sie werden am Ende mit dem Faktor 4 multipliziert, zählen also doppelt so viel wie die Halbjahresnoten deiner LKs und viermal so viel wie die Noten der Grundkurse. Hier wird jedoch in der Gewichtung nicht weiter zwischen LK, GK, schriftlichen oder mündlichen Prüfungen unterschieden.

In der Abiturprüfung dürfen nur zwei Fächer, darunter maximal ein Leistungskurs, mit vier Punkten oder weniger bewertet werden. Keine Prüfung darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden.

Falls du in einem oder zwei Fächern im Abitur weniger als 5 Punkte hast, musst du diese entsprechend ausgleichen, sodass du am Ende im Mittel auf mindestens fünf Punkte kommst.

Hast du beispielsweise in deinen schriftlichen Prüfungen 1, 3 und 7 Punkte, brauchst du in deinen mündlichen Prüfungen zusammen mindestens 14 Punkte. Die zu erreichende Mindestpunktzahl beträgt somit 100 (nach dem Multiplizieren mit dem Faktor 4).

Zudem musst du mit allen drei schriftlichen Prüfungsfächern mindestens zwei Aufgabenfelder (siehe unten) abdecken. Mathe und Deutsch ist hierbei als Prüfung an den nicht-beruflichen Gymnasien zwar Pflicht, es ist aber nicht festgelegt, ob du diese mündlich oder schriftlich machen musst. 

Wie setzen sich die einzelnen einzubringenden Fächer zusammen?

Aus den jeweiligen Halbjahren müssen verschiedene Fächer eingebracht werden. Dabei gibt es einige Fächer (wie z.B. Mathe, Deutsch oder eine Fremdsprache), bei denen alle Halbjahre eingebracht werden müssen, während in anderen Fächern nur eine bestimmte Anzahl an Halbjahren eingebacht werden muss.

Im Folgenden haben wir die Halbjahre in die drei Aufgabenfelder sprachlich-literarisch-künstlerisches, gesellschaftswissenschaftliches und mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld unterteilt und die einbringungspflichtigen Halbjahre der einzelnen Fächer aufgeführt.

Zwei der unten aufgeführten Fächer wirst du als Leistungskurs einbringen. Die restlichen Fächer werden als Grundkurse eingebracht. Zusätzlich solltest du bedenken, dass aus deinen Prüfungsfächern alle Halbjahre eingebracht werden müssen. Am Ende kann es sehr wahrscheinlich sein, dass du nach dem Einbringen aller einbringungspflichtigen Fächer nicht auf 24 Grundkursfächer kommst. In diesem Fall kannst du noch weitere nicht-einbringungspflichtige Grundkurse einbringen.

Weiter unten sind alle Informationen noch in einer Tabelle dargestellt. Diese kannst du dir ausdrucken und ausfüllen, um deine einbringungspflichtigen Fächer im Auge zu behalten.

Meine Lehrerin hat mir (10. Klasse) erzählt, dass die Meisten, die das im Abitur haben (schriftlich), eine sehr schlechte Note erhalten haben. Es würde den Schnitt sehr versauen, da angenommen wird, dass man die ganze Zeit über zügig für das Abitur vorbereitet wurde. Selbst Religionslehrer würden solche Prüfungen nicht schaffen. Ist das bei einem von euch vielleicht auch so schlimm gewesen? Ich habe nicht vor, Religion schriftlich im Abi zu nehmen, aber ich würde dennoch gerne wissen, ob jemand da einen Fehler gemacht hat, oder ob meine Lehrerin übertrieben hat.

...komplette Frage anzeigen

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Welche bedeutung hat die religion note abitur

DN1993

06.12.2012, 01:21

Freunde von mir haben Reli im Abi genommen und alle 13 pkt geschrieben... ( wobei im Unterricht nichts gemacht wurde ;)) wichtig ist dass du dir die Fächer aussuchst die du am besten kannst! Und ganz wichtig Hör nicht auf deine Lehrer wenn's ums Abi geht. Mir wurde generell immer abgeraten bestimmte Fächer zu nehmen ..hab's trotzdem getan und es gerockt! Nur du allein weißt was das beste für dich ist!

1 Kommentar 1

Welche bedeutung hat die religion note abitur

Calaquendi 

Fragesteller

 06.12.2012, 01:23

Vielen Dank.

0

Welche bedeutung hat die religion note abitur

TeeEi

06.12.2012, 03:59

Das zeigt, dass die Religionslehrer an eurer Schule einfach schlecht sind.

Welche bedeutung hat die religion note abitur

anne500

06.12.2012, 01:09

Sie hat eindeutig übertrieben. Die Prüfung ist zwar nicht einfach aber das sind die anderen auch nicht und immerhin willst du ja Abitur machen, da sind die Ansprüche einfach höher ;)

Welche bedeutung hat die religion note abitur

competitor

06.12.2012, 01:16

Wie stellst du dir das vor eigentlich? du machst nicht den Hauptschulabschluss sondern das Abitur, und die Ansprüche sind einfach höher als sonst

Welche bedeutung hat die religion note abitur

cherryl123

06.12.2012, 01:06

Ich hab Reli schriftlich genommen und hab 13 Punkte (1-) gehabt. Ich fands nicht sonderlich schwer.

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Reli oder Geschichte Abitur?

Welches würdet ihr nehmen? (Bayern)

und dann mündlich oder schriftlich. Was sind eure Erfahrungen damit? Wie sieht dann so eine Prüfung aus

ps. Katholische Religion

...zur Frage

Englisch oder Religion Kolloquium?

Ich mache 2020 in Bayern Abitur und wollte fragen, ob es besser wäre, in Englisch Kolloquium und in Religion schriftlich Abitur zu machen oder umgekehrt? Ich bin in Englisch besser als in Religion.

...zur Frage

Lernzettel evangelische Religion Hessen?

Hallo, hat jemand Lernzettel für das mündliche Abitur 2022 im Fach evangelische Religion in Hessen?
Ich frage, da aufgrund von familiären Gründen ich noch nichts lernen konnte, und ich schon ganz bald die Prüfungen habe.

ich würde mich herzlich bedanken und wenn gewünscht mit Lernzettel für Deutsch tauschen (hatte ich schriftlich)

...zur Frage

Wie im Abitur gute Noten erzielen?

Hey ich werde nächstes Jahr Abitur machen/schreiben(?). Ich brauche und möchte einen 1,.... Schnitt. Letztes Jahr hatte ich meine Abschlussprüfungen auf der Realschule. Ich hab ungefähr 2 Monate vor den Prüfungen angefangen zu lernen doch irgendwie ging es recht schlecht, da ich längeren Zeitraum vor der Prüfung nicht lernen kann. Also meistens lerne ich auf Schulaufgaben 1,2 Tage davor. Würde ich eine Woche davor anfangen, würde ich den Stoff nicht im Kopf behalten. Aber in den 1, 2 Tagen lerne ich den Stoff recht zügig. Die Prüfungsergebnisse waren auch nicht sehr befriedigend für mich. Alles 3er und knapp an der besseren Note vorbei. Natürlich muss ich nächstes Jahr Gas geben. Wie habt ihr euch vorbereitet? Habt ihr schon in den Sommerferien gelernt? P.s. ich gehe auf die Fachoberschule Danke

...zur Frage

Null Punkte im mündlichen Abitur relevant?

Hallo Community!

Ein Schulkollege von mir hat null Punkte im mündlichen Abitur geholt, dennoch das Abitur mit einem 2,7er Schnitt bestanden, weil seine vorherigen Noten und die der schriftlichen Abi-Prüfungen gut waren.

Denkt ihr das hat Auswirkungen bei Bewerbungen oder ist die Note nicht von Relevanz?

...zur Frage

kath. Religion schriftliches Abitur (Bayern)?

Ich mache dieses Jahr in Religion Abi (schriftlich), aber viele sagen mir, dass es die falsche Entscheidung war. Nun bin ich etwas verunsichert. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem schriftlichen Abi in kath. Religionslehre?

...zur Frage

Abitur Zeugnis durch Mathe ruiniert?

Hallo zusammen,

Bald stehen ja landesweit die Abitur Prüfungen an. Soweit sieht bei meinem Zeugnis alles prächtig aus, mit insgesamt 7 von 8 Noten 13 Punkte. Jedoch tritt mir Mathe, dem Fach in dem ich 3 Punkte habe, komplett in den Hintern. Mein Schnitt wird dadurch markant runtergezogen. Da mein Wunsch Studium einen sehr guten Noten Schnitt verlangt, ist dies ein großes Problem. Ich habe keine Ahnung ob ich irgendetwas gegen diese Note unternehmen kann.

Wenn euch irgendetwas einfällt, was machbar kann um diese Note wegfallen zulassen, wäre ich extremst glücklich davon zu hören. (Berlin übrigens)

MfG, T

...zur Frage

Religionslehrer ohne Studium

Hallo, zur zeit überlege ich was ich später gerne mal werden würde. Lehrerin steht ganz oben. Doch ich habe überlegt, dass mein Religionslehrer in diesem Jahr und auch die Lehrerin aus den letzten beiden Jahren nicht studiert haben, sondern einfach nur Religion unterrichtet haben. Sie können an allen Schulen unterrichten, egal ob Grund- oder Realschule usw. Weiß jemand wie man diesen Beruf nennt? Brauche ich dafür ein allgemeines Abitur oder reicht ein Fachabi? Wo kann man das lernen? Danke schon mal im Voraus!

...zur Frage

Lehrerin bewertet mich total unfair, was kann ich tun?

Meine Grundkurslehrerin bewertet mich total schlecht, obwohl ich mich jedesmal als einziger auf den Unterricht vorbereitet habe. Die anderen stören andauernd den Unterricht und die Lehrerin sagt immer denselben Satz, nämlich "Wer weiterhin den Unterricht stört, darf gehen". Da ist es natürlich klar, dass niemand freiwillig den Raum verlässt. Jemand, der einfach nur rumsitzt und nichts gesagt hat, bekommt 10 Punkte und jemand der sich vorbereitet und sich öfter beteiligt hat (ich nämlich), bekommt nur 3 Punkte.

Das kann und will ich nicht akzeptieren. Keiner aus dem Kurs mag die Lehrerin und den Unterricht von ihr, und sie hat selbst gesagt, dass sie unseren Kurs auch nicht mag. Es handelt sich dabei um das Fach Evangelische Religion und ich bin als einziger Muslime in diesem Kurs. Aus einem einzigen Grund: ich wollte etwas über die Religion lernen, und zwar von der Religion des Landes, in dem ich lebe.