Wie hoch darf der puls bei belastung sein

Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Der Ruhepuls – umgangssprachlich auch normaler Puls oder Normalpuls genannt – bezeichnet die Pulsfrequenz, die man über Arterien ertasten kann. Durch Krankheiten, Medikamente, aber auch durch Sport kann der Ruhepuls sinken oder steigen.  Lesen Sie alles über den Ruhepuls, wie er gemessen wird und wie hoch der Puls sein darf.

  • Wie misst man den Ruhepuls?

  • Ruhepuls: Sportler haben niedrigere Werte

Wie hoch darf der puls bei belastung sein

Valeria Dahm

Valeria Dahm ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie studierte an der Technischen Universität München Medizin. Besonders wichtig ist ihr, dem neugierigen Leser Einblick in das spannende Themengebiet der Medizin zu geben und gleichzeitig inhaltlichen Anspruch zu wahren.

Quellen:

  • Abt-Zegelin, A. et al.: Pflegeassistenz: Lehrbuch für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe und Altenpflege, Thieme-Verlag, 1. Auflage, 2011
  • Behrends, J. et al.: Duale Reihe Physiologie, Thieme-Verlag, 4. Auflage, 2021
  • Hollmann, W. & Strüder, H.: Sportmedizin – Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin, Schattauer-Verlag, 5. Auflage, 2009

Welcher Puls ist bei Belastung normal?

Viele Sportärztinnen und Sportärzte sagen: 220 Schläge minus Lebensalter sind ein guter Anhaltspunkt. Gesunde 40-Jährige können beim Sport ihrem Herz also 180 Schläge pro Minute zumuten, während gesunde 80-Jährige die 140er Marke nicht überschreiten sollten.

Wie hoch darf der Puls bei Bewegung sein?

Bei Männern ist ein Ruhepuls zwischen 70 und 73 Schlägen pro Minute normal. ... Puls Normalwerte bei Männern..

Wie hoch ist der Puls beim spazieren gehen?

Für den Genuss. Wer gesund, bereits trainiert und bergerfahren ist, kann in einem höheren Pulsbereich unterwegs sein. Hier gilt die Formel: 180 minus Lebensalter plus 10 Prozent.