Wie lange dauert es bis das Krankengeld überwiesen wird?

elektronische Krankmeldung (eAU)

Arztpraxen können den bisherigen „gelben Schein“, die Arbeitsunfähigkeitsbestätigung (AU), jetzt digital an die Krankenkasse senden. Das bedeutet, wenn Sie krankgeschrieben werden, leiten Sie die Bescheinigung nicht mehr selbst an die BIG weiter, sondern die Arztpraxis übernimmt das automatisch elektronisch. Sie erhalten dann nur noch eine Bestätigung auf Papier für Ihren Arbeitgeber und für Ihre Unterlagen. 

So bekommen Sie Krankengeld

Ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit zahlt die BIG Krankengeld. Damit dies reibungslos und ohne große Zeitverzögerung läuft, halten Sie bitte die folgenden Schritte ein.

  1. Erklärung ausfüllen:Das Krankengeldformular füllen Sie ganz bequem in meineBIG aus.

    Zur Erklärung

  2. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung / Krankmeldung an die BIG senden:Der Arbeitsunfähigkeitsnachweis muss innerhalb einer Woche nach der Ausstellung bei uns vorliegen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden. Einfach hochladen über meineBIG, per Post, Fax oder E-Mail zusenden.

    BIG direkt gesund
    Rheinische Straße 1
    44137 Dortmund

    Fax 0231.5557-199
    E-Mail:

    Krankmeldung hochladen

  3. Wir überweisen das Krankengeld:Die Überweisung des Krankengeldes erfolgt zeitnah, sobald der Arbeitsunfähigkeitsnachweis eingereicht wurde und alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Zahlung erfolgt immer rückwirkend bis zu dem Tag, an dem der Arzt die Arbeitsunfähigkeit festgestellt hat (Feststellungsdatum).
  4. Arbeitgeber informieren:Bitte informieren Sie Ihren Arbeitgeber/die Agentur für Arbeit auch während des Krankengeldbezugs über Ihre Arbeitsunfähigkeit.

Unsere beliebtesten Services

  • Online-Antrag: Krankengeld für Arbeitnehmer Sie sind länger arbeitsunfähig? Dann stellen Sie jetzt Ihren Online-Antrag auf Krankengeld.

    Mehr erfahren
  • Krankengeld berechnen Berechnen Sie Ihr Krankengeld.

    Mehr erfahren
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einreichen Laden sie Ihre AU-Bescheinigung bequem online hoch.

    Mehr erfahren

Wie lange erhalten Sie Krankengeld?

Die BIG zahlt das Krankengeld für dieselbe Krankheit längstens für 78 Wochen innerhalb von drei Jahren. Dabei werden Anpassungen des Krankengeldes an die steigende Einkommensentwicklung bei längerer Bezugsdauer berücksichtigt. Die Anpassung ist nicht möglich, wenn Sie Krankengeld in Höhe der Leistungen der Agentur für Arbeit bekommen.

Krankengeld einfach erklärt - das sollten Sie wissen!

Krankengeld ist eine der wichtigsten Leistungen einer Krankenkasse. Die BIG bildet da natürlich keine Ausnahme. Aus dem Grund haben wir unsere Kollegin aus dem Krankengeld-Team einige wichtige Fragen dazu gestellt.

Fragen zum Thema

Krankengeld soll Ihren Verdienstausfall ersetzen und orientiert sich deshalb an Ihrem regelmäßigen Arbeitsentgelt des letzten abgerechneten Monats vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit.

Sie erhalten Krankengeld in Höhe von 70 % vom letzten Brutto, maximal 90 % des letzten Nettoarbeitsentgelts begrenzt auf das gültige Höchstkrankengeld. Beitragspflichtige Einmalzahlungen aus den letzten 12 Monaten werden bei der Krankengeldberechnung berücksichtigt. Im Regelfall werden Beiträge zur Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung vom Krankengeld abgezogen.

Arbeitslosengeldbezieher erhalten nach Ablauf der Leistungsfortzahlung Krankengeld in gleicher Höhe. Die Beiträge zahlt für Sie die BIG.

Der Entgeltfortzahlungsanspruch von 42 Tagen verkürzt sich um die Tage, in denen Sie bereits wegen der gleichen Erkrankung in den letzten 6 Monaten arbeitsunfähig waren. Entsprechend früher bekommen Sie von der BIG Krankengeld. Hierzu ein Beispiel

Arbeitsunfähig vom 01.01. bis 30.01. (30 Tage) wegen Krankheit A
Arbeitsunfähig vom 01.03. bis laufend wegen Krankheit A

Ergebnis:
Sie haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch Ihren Arbeitgeber bis 12.03. und Anspruch auf Krankengeld durch die BIG ab 13.03.

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die von einem Privatarzt ausgestellt wurden, dürfen wir nicht anerkennen, damit die Leistung für alle gesetzlich Krankenversicherten nach gleichen Maßstäben erfolgt. Das bedeutet insbesondere, dass nach Ablauf der Entgeltfortzahlung kein Krankengeld gezahlt werden darf, wenn die Arbeitsunfähigkeit durch einen Privatarzt beurteilt wird.

Das Krankengeld wird bis zu dem Tag gezahlt, an dem der Arzt die Arbeitsunfähigkeit feststellt. An diesem Tag kann Ihr Arzt die Arbeitsunfähigkeit zweifelsfrei beurteilen. Die weitere Dauer der Arbeitsunfähigkeit dagegen ist zunächst immer nur eine Prognose. Hierzu ein Beispiel:

Lohnfortzahlung bis 31.01. und Anspruch auf Krankengeld ab 01.02.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird vom Arzt ausgefüllt am 15.02. mit Bestätigung der Arbeitsunfähigkeit bis 28.02.

Ergebnis:
Die BIG zahlt Ihnen Krankengeld bis 15.02. aus.

Krankengeld wird immer rückwirkend gezahlt. Wenn der Arzt also noch innerhalb der Entgeltfortzahlung die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausfüllt, kann kein Krankengeld gezahlt werden.

Bitte beachten:

Wir benötigen von Ihrem Arbeitgeber eine Verdienstbescheinigung zur Berechnung von Krankengeld. Diese fordern wir zeitgleich mit dem Versand Ihrer Unterlagen an. Für die Bearbeitung der Verdienstbescheinigung benötigt der Arbeitgeber meist eine Vorlaufzeit. Sollte es hier zu Problemen kommen, informieren wir Sie rechtzeitig.

Mit der Vorkasse ist die Krankenkasse gemeint, bei der Sie vor Ihrem Beitritt zur BIG versichert waren. Die Angabe entfällt, wenn Sie in den letzten 3 Jahren durchgehend bei uns versichert waren.

Die Angaben sind notwendig, um Ihren Leistungsanspruch richtig zu beurteilen.

Kinderlose Versicherte zahlen einen höheren Pflegeversicherungsbeitrag. 
Damit wir die Beiträge korrekt berechnen können, benötigen wir den Nachweis, ob Sie Kinder haben – unabhängig vom Alter der Kinder.

Das Krankengeld wird rückwirkend kalendertäglich ausgezahlt (Feststellungstag vom Arzt). Bei einem Monat, der komplett mit Krankengeld belegt ist, werden grundsätzlich 30 Tage ausgezahlt (unabhängig davon, ob der Monat 28, 29 oder 31 Kalendertage hat).

Arbeitslose erhalten immer für max. 30 Tage Krankengeld (analog zum Leistungsbezug).

Sehr gerne, deswegen sind wir Deutschlands 1. Direktkrankenkasse. Sie können die Bescheinigung auch online über meineBIG bequem hochladen.

Auch während der Rehabilitationsmaßnahme haben Sie Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch Ihren Arbeitgeber; ggf. unter Anrechnung von Vorerkrankungszeiten. Im Anschluss daran erhalten Sie Übergangsgeld durch den zuständigen Leistungsträger z.B. Rentenversicherungsträger oder Berufsgenossenschaft.

Grundsätzlich soll Ihr Krankengeld innerhalb von 3 Arbeitstagen bearbeitet sein und auf Ihr Konto überwiesen werden.

Wir bemühen uns immer um eine schnelle Bearbeitung und Auszahlung von Krankengeld. Hierbei sind wir aber abhängig von verschiedenen Faktoren, die die Bearbeitungszeit beeinflussen:

  • Liegen uns alle Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen lückenlos vor?
  • Liegt die Verdienstbescheinigung vom Arbeitgeber vor?
  • Liegt Ihre Erklärung vor?

Bitte beachten:

Krankengeld wird immer rückwirkend bezahlt bis zum Feststellungstag vom Arzt.

Für die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit ist zunächst das Gutachten des medizinischen Dienstes (MDK) oder die Entlassungsmitteilung der Reha-Einrichtung maßgebend. Wenn Ihr Arzt diese Einschätzung nicht teilt, so muss er die weitergehende Arbeitsunfähigkeit ausführlich begründen. Eine neue Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist hiefür nicht ausreichend. Bitte senden Sie uns eine ausführliche Stellungnahme Ihres Arztes zu und Ihren dazugehörigen Widerspruch. Anschließend wird die BIG Ihren weiteren Anspruch in Zusammenarbeit mit dem MDK und dem Rentenversicherungsträger prüfen.

Empfehlung der BIG:
Wir empfehlen Ihnen, bis zur abschließenden Klärung des Sachverhaltes Leistungen zur Sicherung Ihres Lebensunterhaltes bei der zuständigen Agentur für Arbeit zu beantragen.

Während der stufenweise Wiedereingliederung gelten Sie als arbeitsunfähig. Wenn der Entgeltfortzahlungsanspruch erschöpft ist, ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, Arbeitsentgelt zu zahlen. Es sei denn, Ihr Tarifvertrag sieht das ausdrücklich vor.

Hinweis:

Zahlt Ihr Arbeitgeber freiwillig Arbeitsentgelt während der Wiedereingliederung, müssen wir das erzielte Arbeitsentgelt vom Krankengeld kürzen.

Geldleistungen sind für das Jahr zu bescheinigen, in dem sie auch gezahlt wurden. Das ist das so genannte Zuflussprinzip im Steuerrecht.

Ausnahme:
Bekommen Sie eine Geldleistung bis zum 10. Januar eines Jahres gezahlt, wird dieser Betrag laut Steuerrecht dem Vorjahr zugeordnet.

Das Finanzamt benötigt die Bruttobeträge des gezahlten Krankengeldes. Beim Auszahlungsbetrag wurden die Beiträge zur Sozialversicherung bereits einbehalten und abgeführt.

Seit Anfang 2010 sind die gesetzlichen Krankenversicherungen dazu verpflichtet, Entgeltersatzleistungen maschinell ans Finanzamt zu übermitteln.

Wie lange dauert es bis Krankengeld auf mein Konto ist?

In der Regel zahlt Ihr Arbeitgeber Ihnen sechs Wochen Ihr reguläres Arbeitsentgelt weiter. Danach gibt's für Sie Krankengeld. Krankengeld gibts immer rückwirkend. Auf Ihrem Konto ist das Geld deshalb frühestens in der siebten Woche nach der Krankschreibung.

Wie lange dauert es bis ich Krankengeld ausgezahlt bekomme?

Die Auszahlung des Krankengeldes erfolgt rückwirkend bis zum Tag der Ausstellung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch den Arzt. Die Auszahlung erfolgt über die Dauer der Arbeitsunfähigkeit und endet zusammen mit dieser.

Wie lange dauert es bis AOK Krankengeld überweist?

Krankengeld wird dann ab der siebten Krankheitswoche gezahlt. Das Krankengeld können wir nur dann zahlen, wenn uns ein Nachweis über Ihre Arbeitsunfähigkeit von Ihrem Arzt vorliegt. Gut zu wissen: Die notwendigen Daten können automatisch von Ihrem Arzt an die AOK übermittelt werden.

Wird Krankengeld immer zum Monatsende gezahlt?

Einen bestimmten monatlichen Stichtag, an dem die VIACTIV alle Krankengelder für ihre Mitglieder auszahlt, gibt es nicht. Allerdings erfolgen die Krankengeldzahlungen grundsätzlich rückwirkend. Wir können Krankengeld immer nur bis zu dem Datum ausbezahlen, an dem Ihr Arzt die Arbeitsunfähigkeit festgestellt hat.