Wie sicher ist Android 9 noch?

In den vergan­genen Wochen ver�ffent­lichte Google Zahlen �ber die Verbrei­tung verschie­dener Android-Versionen. Diese zeigen, dass auf den meisten Smart­phones eine veral­tete Android-Ausgabe l�uft.

Von Claudia Kr�ger

Kommentare (6)

AAA

Teilen (21)

  • E-Mail
  • Drucken 4

Nicht jeder Hersteller betreibt dieselbe Update-Politik wie Google oder Samsung, die sich zumin­dest bei ihren Top-Modellen bem�hen, relativ z�gig Updates zu verteilen. Viele klei­nere, aber auch einige gr��ere Unter­nehmen versorgen ihre Ger�te nur f�r kurze Zeit mit aktu­eller Soft­ware. Mitunter k�nnen Nutzer froh sein, wenn es einige Monate nach dem Kauf �ber­haupt noch Sicher­heits­updates gibt, geschweige denn eine aktua­lisierte Android-Version.

Wie sicher ist Android 9 noch?
Android-Verbreitung: Die meisten Handys laufen mit veralteter Software
Bild: Pixabay / mohamed-hassan / teltarif
Bis 2018 hatte Google die Vertei­lungs­daten der Android-Versionen noch monat­lich heraus­gegeben, inzwi­schen ver�f­fent­licht der Such­maschi­nen­riese diese spora­disch. Die Statistik erfasst Ger�te, die inner­halb eines Zeit­raums von sieben Tagen einen Google-Dienst wie beispiels­weise den Play Store genutzt haben. Die Analyse der Daten soll Entwick­lern dabei helfen, die passenden APIs f�r ihre Apps zu bestimmen.

Android 13 wurde nicht ber�ck­sich­tigt

Google Pixel 6
  • Datenblatt
  • Aktion
  • Google Week
  • Android 12L Beta 1 (bald)
  • Android 12L

Wie ein von Heise ver�f­fent­lichter Screen­shot der Statistik aus dem Android-Studio zeigt, l�uft auf den meisten Handys noch Android 11, das schon im vorletzten Jahr heraus­gekommen ist und zwei Versionen vor dem aktuell neuen Android 13 liegt. Dieses wurde bereits auf die ersten Google Pixel Phones wie beispiels­weise das Pixel 6 ausge­rollt. Android 13 wurde in den Statis­tiken aber noch nicht ber�ck­sich­tigt.

Den zweiten Platz belegt Android 10 mit 22 Prozent, Android 9 landet mit 14,5 Prozent an dritter Stelle. Am 4. August war Android 12 die derzeit aktu­ellste Android-Version, war aber trotzdem nur auf 13,5 Prozent aller erfassten Ger�te zu finden.

Die schlep­pende Vertei­lung frischer Android-Firm­ware liegt zum einen am zeit­lichen Aufwand, den die Entwickler eines Unter­neh­mens betreiben m�ssen, um eine Version direkt auf ein bestimmtes Smart­phone-Modell zuzu­schneiden, denn Zeit ist teuer. Zum anderen kaufen sich Kunden, die nicht mehr mit einem Update ihres Handys rechnen k�nnen, schneller ein neues Ger�t, was wiederum die Kasse der Hersteller klin­geln l�sst.

EU will Update-Versor­gung voran­treiben

Bishe­rige Versuche Googles, Firmen dazu zu bewegen, regel­m��ige Soft­ware-Updates bereit­zustellen, waren der neuesten Statistik nach wenig erfolg­reich. Die EU will Technik-Unter­nehmen jedoch k�nftig zu einer besseren Update-Versor­gung verpflichten. Hersteller sollen ihre Smart­phones demnach 3 Jahre lang mit System-Updates und 5 Jahre lang mit Sicher­heits-Updates versorgen. Wann die neue Rege­lung in Kraft tritt, ist derzeit noch unbe­kannt.

Fragen und Antworten zur Update-Problematik: Wer schuld ist, wie schlimm das Ausbleiben neuer Versionen wirklich ist und wie es weitergeht

Wie sicher ist Android 9 noch?

Foto: Proschofsky / STANDARD

Es ist ein bekanntes Phänomen: Mit der Update-Versorgung haben es die Hersteller von Android-Geräten nicht sonderlich. Das führt dazu, dass Google mit dem – an sich eher mageren – Versprechen, seine Smartphones drei Jahre lange mit großen Versionssprüngen und Sicherheitsaktualisierungen zu versorgen, noch am besten dasteht. Vor allem aber heißt das nicht nur, dass ein großer Teil aller derzeit im Umlauf befindlichen Android-Geräte mit veralteten Android-Versionen läuft, sie weisen zum Teil auch gravierende Sicherheitslücken auf.

Willkommen bei DER STANDARD

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Die Android-Versionsnummer Ihres Geräts, den Stand der Sicherheitsupdates und die Google Play-Systemebene finden Sie in den Einstellungen. Sobald ein Update verfügbar ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Sie können auch nach Updates suchen.

Android-Version prüfen

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie unten auf Über das Smartphone 
    Wie sicher ist Android 9 noch?
     Android-Version.
  3. Hier finden Sie Ihre Android-Version, das Android-Sicherheitsupdate und die Build-Nummer.

Aktuelle Android-Updates herunterladen

Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, öffnen Sie sie und tippen Sie auf die Schaltfläche zum Aktualisieren.

Falls die Benachrichtigung nicht mehr angezeigt wird oder Ihr Gerät offline war, gehen Sie so vor:

  1. Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie unten auf System 
    Wie sicher ist Android 9 noch?
    Systemupdate.
  3. Der Updatestatus Ihres Geräts wird angezeigt. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

Sicherheitsupdates und Google Play-Systemupdates erhalten

Die meisten Systemupdates und Sicherheitspatches werden automatisch installiert. So prüfen Sie, ob ein Update verfügbar ist:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die App "Einstellungen".
  2. Tippen Sie auf Sicherheit.
  3. Suchen Sie nach Updates:
    • Wenn Sie wissen möchten, ob ein Sicherheitsupdate verfügbar ist, tippen Sie auf Google-Sicherheitscheck.
    • Wenn Sie wissen möchten, ob ein Google Play-Systemupdate verfügbar ist, tippen Sie auf Google Play-Systemupdate.
  4. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

Verfügbarkeit von Android-Updates

Die Verfügbarkeit von Updates variiert je nach Gerät, Hersteller und Mobilfunkanbieter.

  • Wenn Sie ein Pixel haben, können Sie hier nachlesen, wann Updates verfügbar werden.
  • Nutzer anderer Android-Geräte sollten sich an ihren Hersteller oder Mobilfunkanbieter wenden, um entsprechende Informationen zu erhalten.

Wichtig: Ältere Geräte sind unter Umständen nicht mit neueren Android-Versionen kompatibel.

Probleme mit Updates beheben

Nicht genug Speicherplatz verfügbar

Wenn Sie die Benachrichtigung "Nicht genug Speicherplatz verfügbar" sehen, finden Sie unter den folgenden Links Informationen zur Behebung des Problems:

  • Pixel
  • Andere Android-Geräte

Ein Update wurde nicht heruntergeladen

Update automatisch wiederholen lassen

Wenn ein Update nicht vollständig heruntergeladen wird, wird im Laufe der nächsten Tage automatisch ein neuer Versuch unternommen.
Sie erhalten dann eine Benachrichtigung. Tippen Sie in dieser auf die Schaltfläche zum Aktualisieren.

Android-Version aktualisieren, um Sicherheitsupdates zu installieren

Damit aktuelle Sicherheitsupdates auf Ihr Gerät heruntergeladen werden können, muss auf dem Gerät die neueste verfügbare Android-Version installiert sein.

Wann werden Updates aktiv?

Pixel

Bei Pixel erfolgt die Installation von Android-Updates im Hintergrund. Die installierten Updates werden beim nächsten Neustart aktiv. Wie Sie Pixel neu starten, erfahren Sie hier.

Andere Android-Geräte

Viele Android-Smartphones und -Tablets starten beim Installieren heruntergeladener Android-Updates automatisch neu. Die Updates sind aktiv, sobald die Installation abgeschlossen ist.

Wie lange kann man Android 9 noch nutzen?

Android-Geräte von Samsung erreichen Support-Ende Das Galaxy S9 und S9 Plus haben das Support-Ende nun erreicht, das Galaxy Note 9 wird nur noch bis Herbst 2022 mit Updates bedacht. Auch einigen Galaxy A-Modellen droht ab Ende 2022 das Support-Aus.

Wie aktuell ist Android 9?

Was ist die aktuelle und neuste Android-Version?.

Welche Android Version noch sicher?

Mit Android 8 oder höher sind Sie derzeit noch halbwegs auf der sicheren Seite, denn dann liefert Google noch regelmäßig Updates.

Welche Android Version ist veraltet?

Wie ein von Heise veröffentlichter Screenshot der Statistik aus dem Android-Studio zeigt, läuft auf den meisten Handys noch Android 11, das schon im vorletzten Jahr herausgekommen ist und zwei Versionen vor dem aktuell neuen Android 13 liegt.