Wie viele Folgen kommen von AoT?

Attack on Titan ist eine ziemlich bekannte Manga-Serie. Die Geschichte wurde in mehreren Kinofilmen zusammengefasst und begeistert nicht nur Fans in Japan, sondern auf der ganzen Welt. Die Erzählung dreht sich um ein Geschwisterpaar, das dabei helfen möchte, die Menschheit gegen die Titanen zu verteidigen. Diese Wesen verschlingen Menschen und sind somit eine enorme Bedrohung.

Attack on Titan ist bei Netflix in Deutschland nicht verfügbar. Die Serien und die Filme stehen zwar in vielen Ländern bereit, aber nicht hier. Mit einem VPN für Netflix gelingt es dir jedoch, die Serie doch in Deutschland und an jedem anderen Ort der Welt zu streamen. Wie das geht, erkläre ich dir in diesem Artikel. 

Kurz und knapp: Attack on Titan bei Netflix in Deutschland mit ExpressVPN streamen

Attack on Titan ist eine beliebte Manga-Reihe, die in einer Serie plus Spin-off und mehreren Kinofilmen verfilmt wurde. Diese sind allesamt bei Netflix verfügbar – allerdings nicht in Deutschland. Du brauchst ein VPN, um auf die Titel von Attack on Titan zuzugreifen.

Ich empfehle dir dafür ExpressVPN: Meiner Erfahrung nach eignet sich dieser Anbieter am besten dafür, das Geoblocking von Netflix zu umgehen. Du kannst das VPN zudem auf den verschiedensten Geräten installieren und dich mit Servern aus zahlreichen Ländern verbinden. 

Netflix mit ExpressVPN entsperren*

Attack on Titan: Alle Filme & Serien Staffeln

Die Erzählung rund um Attack on Titan entstammt ursprünglich einem Manga: Von diesem gibt es acht Bände. Es ist in Japan nicht ungewöhnlich, dass erfolgreiche Mangas verfilmt werden.

Attack on Titan wurde zum ersten Mal im Jahr 2013 ausgestrahlt. Seitdem hat sich viel getan: Es ist nicht bei einer Serie geblieben. Bevor wir dazu kommen, wie du alle Inhalte von Attack in Titan auf Netflix streamen kannst, habe ich im folgenden Kapitel erstmal eine übersichtliche Auflistung der verschiedenen Filme und Serien für dich zusammengefasst. 

Die Serie Attack on Titan

Attack on Titan wurde zunächst als Serie verfilmt. 2013 feierte die erste Staffel Premiere. Sie hat insgesamt 25 Episoden und eine zusätzliche Zusammenfassungsepisode. 2017 ging es dann mit der zweiten Staffel weiter, die allerdings nur 12 Episoden hat.

Staffel 3 erschien dann von 2018 bis 2019 und umfasst mit 22 Folgen deutlich mehr als die vorherige. Anschließend ist die vierte Staffel erschienen, die eigentlich die letzte sein sollte. Sie wurde nun allerdings in drei Teile unterteilt.

Die ersten beiden wurden bereits ausgestrahlt, während der dritte Teil 2023 ausgestrahlt werden soll. Fans der Serie können sich also auf einen weiteren Part des Serienendes freuen.

Neben der eigentlichen Serie gab es 2015 noch einen Spin-off zu der Geschichte. In diesem wird die Handlung parodistisch dargestellt. Es handelt sich dabei um den Titel Shingeki! Kyojin Chūgakkō. 

Die Filme zu Attack on Titan

Nachdem die Serie so gut angekommen ist, entschied man sich, die Geschichte auch als Kinofilm zu adaptieren. So wurde die erste Staffel 2014 und 2015 in zwei Kinofilmen erzählt.

Die zweite Staffel der Serie wurde dann 2018 in einem Kinofilm gezeigt. 2020 folgte ein weiterer Film, der alle drei Staffeln zusammenfasst. Ob es noch einen Kinofilm für die vierte und letzte Staffel geben wird, ist noch nicht bekannt. 

Es gibt darüber hinaus noch eine Realverfilmung der Erzählung. Es handelt sich dabei um zwei Filme aus dem Jahr 2015.

Warum gibt es Attack on Titan nicht mehr auf Netflix?

Du konntest Attack on Titan für eine Weile in Deutschland bei Netflix streamen. Suchst du nun allerdings nach dem Titel, erhältst du keinen Treffer mehr. Das liegt daran, dass der Streaming-Dienst nicht mehr die Rechte für die Filme und Serien in Deutschland hat.

Wie viele Folgen kommen von AoT?
Suchst du in Deutschland nach Attack on Titan, findest du keinen passenden Treffer.

Damit Netflix einen Inhalt zeigen darf, muss der Streaming-Dienst die Lizenzrechte dafür kaufen. Diese können zeitlich begrenzt sein, wie es bei Attack on Titan wahrscheinlich der Fall war. Zudem werden diese Rechte für jedes Land einzeln vergeben. So kann es sein, dass ein Film oder eine Serie noch in anderen Ländern bei Netflix verfügbar sind – nur eben nicht in Deutschland.

Genau das ist bei Attack on Titan der Fall. Ich habe mir angeschaut, ob die Serie und die Filme noch bei Netflix enthalten sind. Das sind sie tatsächlich.

Ich habe hier eine Übersicht erstellt, in welchen Ländern du Attack on Titan bei Netflix streamen kannst:

  • Attack on Titan (Serie): Japan, Malaysia, Philippinen, Singapur, Südkorea, Thailand, Italien, Hongkong, Kanada, USA, Frankreich
  • Attack on Titan Teil 1 – Feuerroter Pfeil und Bogen (Film): Japan
  • Attack on Titan Teil 2 – Flügel der Freiheit (Film): Japan
  • Attack on Titan Teil 3 – Gebrüll des Erwachens (Film): nicht verfügbar
  • Attack on Titan: Teil 1 (Realverfilmung): Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Japan, Mexiko
  • Attack on Titan: Teil 2 (Realverfilmung): Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Japan, Mexiko

Wie du siehst, handelt es sich bei der Verfügbarkeit um einen echten Flickenteppich. Die einzige Ausnahme ist Japan: Wer dort lebt, kann auf fast alle Titel von Attack on Titan zugreifen, die Netflix im Repertoire hat. Die vierte Staffel sowie der dritte Teil des Filmes sind derzeit leider gar nicht bei Netflix verfügbar.

So streamst du Attack on Titan auf Netflix

Öffnest du Netflix, dann wird anhand deiner IP-Adresse erkannt, in welchem Land du dich befindest. Dir wird dann automatisch das Sortiment angezeigt, was für diesen Standort verfügbar ist. Deshalb hast du ohne ein Hilfsmittel auch keine Chance, über die Suchfunktion Titel wie Attack on Titan bei Netflix in Deutschland zu finden. 

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Über ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) kannst du jedoch eine IP-Adresse aus einem anderen Land erhalten. Nehmen wir Japan als Beispiel, wo du alle Filme und Serien zu Attack on Titan schauen kannst. Mithilfe eines VPNs kannst du dich mit einem japanischen VPN-Server verbinden und dessen IP-Adresse übernehmen.

Startest du dann Netflix, sieht es für die App so aus, als wärst du in Japan. Dir wird dann das japanische Sortiment angezeigt und du kannst Attack on Titan problemlos streamen. 

Dieses Prinzip hilft dir auch bei anderen Serien weiter. Naruto Shippuden und Onepiece sind ebenfalls beliebte Manga-Serien, die du nur mit einem VPN in Deutschland streamen kannst. Auch von Death Note gibt es noch viel mehr Teile, die du mit einem VPN über Netflix schauen kannst.

Meine Empfehlung: Die besten VPNs für Attack on Titan auf Netflix 

Möchtest du den Attack on Titan Netflix Stream auch in Deutschland starten, brauchst du dafür ein VPN. Leider gibt es auf dem Markt viele Anbieter, die es nicht schaffen, das Geoblocking des Streaming-Dienstes zu umgehen. Netflix geht nämlich gegen die Nutzung von VPN-Diensten vor, indem auffällige IP-Adressen geblockt werden. 

Wie viele Folgen kommen von AoT?

YouTube-Video

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Youtube.

Video laden

YouTube immer entsperren

Deshalb habe ich einen VPN Test durchgeführt, in dem ich mir ca. 30 verschiedene Anbieter angeschaut habe. Dabei habe ich auch getestet, wie sie sich in Sachen Streaming schlagen. Meine drei Testsieger stelle ich dir nun vor. 

Platz 1: ExpressVPN

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60€ (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test

ExpressVPN ist mein Testsieger. Meiner Erfahrung nach gibt es kein besseres VPN für Streaming. Ich habe das VPN schon oft mit Netflix getestet und habe nie Probleme gehabt: Es umgeht das Geoblocking zuverlässig. 

Mir gefällt zudem, dass ExpressVPN Server in allen Ländern hat, die du brauchst, um Attack on Titan zu streamen. Es gibt Server in vier japanischen Städten. Darüber hinaus bietet der Dienst auch Server in Singapur, Hongkong, Brasilien und vielen weiteren wichtigen Standorten für Attack on Titan. Insgesamt hat ExpressVPN über 3000 Server in 94 Ländern. 

Wie viele Folgen kommen von AoT?
ExpressVPN bietet dir viele Server in Japan – du wirst somit immer einen funktionierenden Server finden.

In meinem ExpressVPN Test habe ich mir außerdem angesehen, auf welchen Geräten du das VPN installieren kannst. Neben PCs und Smartphones werden auch Smart-TVs, Spielekonsolen und vieles mehr unterstützt.

Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich: Das günstigste Abo kostet dich ca. 5,60 Euro im Monat und läuft 15 Monate. Dabei hast du sogar noch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. 

3 Monate kostenlos bei ExpressVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten 49% Rabatt auf das Jahres-Abo.

Coupon einlösen*

Platz 2: NordVPN

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Günstigster Monats-Tarif: 3,15€ (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test

Auch NordVPN konnte in meinem Test überzeugen: Das VPN umgeht das Geoblocking von Netflix zuverlässig. Ich hatte keine Probleme wie Fehlermeldungen oder Verbindungsabbrüche.

Wie viele Folgen kommen von AoT?
Mit über 80 Server in Japan ist NordVPN wirklich sehr gut ausgestattet.

Die Server-Auswahl bei NordVPN ist gut: Dir stehen über 80 Server in Japan bereit. Insgesamt betreibt der Anbieter über 5000 Server in 59 Ländern. Das sind etwas weniger Server als ExpressVPN anbietet, meines Erachtens reicht die Anzahl aber dennoch aus. 

NordVPN ist mein Preis-Leistungs-Sieger. Der Service ist ausgezeichnet, während auch der Preis stimmt. Das günstigste Abo kostet dich 2,97 Euro monatlich und läuft 24 Monate. Du hast dabei eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. 

Platz 3: CyberGhost

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Günstigster Monats-Tarif: 2,00€ (39 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com

Meine dritte Empfehlung für dich ist CyberGhost. Auch dieser Anbieter eignet sich gut, um das Geoblocking von Netflix zu umgehen. In meinem Test gab es keine Probleme.

Wie viele Folgen kommen von AoT?
Über 50 Server in Japan ist eine wirklich gute Quote.]

Dir wird eine große Server-Auswahl geboten: In Japan betreibt der Anbieter 53 Server. Insgesamt sind es über 7000 Server in 91 Ländern. Du kannst das VPN also nicht nur für Attack on Titan bei Netflix nutzen, sondern dich auch in andere Länder tunneln. 

CyberGhost hat ebenfalls eine große Auswahl an Clients. Smartphones, Spielekonsolen, PCs und vieles mehr wird von dem Betreiber unterstützt.

Auch der Preis von CyberGhost ist für mich stimmig: Der günstigste Tarif kostet 2 Euro und läuft 39 Monate. Dabei hast du sogar eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie. 

FAQ: Häufige Fragen rund um Attack on Titan

Manga-Serien wie Attack on Titan werden auch in Europa immer beliebter. Wenn du die Serie bei Netflix streamen möchtest, hast du vielleicht einige Fragen. Die häufigsten beantworte ich dir nun. Ist dir darüber hinaus noch etwas unklar, dann freue ich mich, wenn du mir weiter unten einen Kommentar hinterlässt.

Welcher Streaming-Dienst hat Attack on Titan?

Attack on Titan ist in Deutschland auf die verschiedensten Streaming-Dienste verteilt. Die Serie steht bei Joyn, Wakanim und Crunchyroll zur Verfügung. Die Filme kannst du bei Amazon kostenpflichtig kaufen, während der Ableger ebenfalls bei Crunchyroll gezeigt wird. 

Wann kommt Attack on Titan auf Netflix?

Wann Attack on Titan bei Netflix hinzugefügt oder entfernt wird, kündigt der Streaming-Dienst meistens erst kurz vorher an. Ich kann dir also nicht sagen, wann und ob Attack on Titan bei Netflix in Deutschland kommt. Mit einem VPN kannst du Attack on Titan aber heute noch bei Netflix streamen. 

Wie viele Folgen von Attack on Titan gibt es auf Netflix?

Du kannst bei Netflix 59 Folgen von Attack on Titan schauen. Dabei handelt es sich um Staffel 1 mit 25 Episoden, Staffel 2 mit 12 Episoden und Staffel 3 mit 22 Episoden. Die vierte Staffel ist derzeit nicht bei Netflix verfügbar. 

Wie viele Folgen kommen noch von Attack of Titan?

Wie viele Folgen von Attack of Titan noch kommen, wurde bislang nicht bekannt gegeben. Derzeit fehlt noch der dritte und letzte Teil der vierten Staffel. Wie viele Episoden diese haben wird, ist noch nicht klar. Sie wird voraussichtlich 2023 erscheinen. 

Fazit: Streame Attack on Titan auf Netflix mit einem VPN 

Attack on Titan ist zwar bei Netflix verfügbar, aber nicht in Deutschland. Derzeit liegen die Ausstrahlungsrechte der Filme und Serien hauptsächlich im asiatischen Raum. Mit einem VPN umgehst du die Ländersperre effektiv und streamst die Filme und die Serie von überall aus.

Meine Empfehlung dafür ist ExpressVPN. Der Anbieter ist bärenstark, wenn es um Streaming geht, hat viele Clients und eine große Server-Auswahl. Mit ExpressVPN konnte ich auch in Deutschland Attack on Titan auf Netflix streamen. 

Netflix mit ExpressVPN entsperren*

Hast du bereits versucht, Attack on Titan mit einem VPN zu streamen? Wie waren deine Erfahrungen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder weitere Fragen! 🙂

*Dieser Text enthält Provisions-Links. Mehr dazu erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis

Die besten VPN Deals

Wie viele Folgen kommen von AoT?

1. ExpressVPN (Testsieger)

3 Monate kostenlos

Wie viele Folgen kommen von AoT?

2. NordVPN

68% Rabatt

Wie viele Folgen kommen von AoT?

3. CyberGhost

83% Rabatt

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Alexander Baetz

Hi, ich bin Alexander – 26 Jahre jung, leidenschaftlicher Internet-Nerd und arbeite als freiberuflicher Webdesigner. Seitdem ich 2018 meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen habe, beschäftige ich mich mit der digitalen Privatsphäre. Was ich dabei gelernt habe, zeige ich dir auf PrivacyTutor.

Autor-Seite

Ähnliche Artikel

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Harry Potter auf Netflix streamen 2023 – egal wo du bist!

Alexander Baetz 18. Dezember 2022

Expecto Patronum – Harry Potter ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Filmreihen überhaupt. Lange Zeit haben Netflix Nutzer in Deutschland aber in die Röhre geschaut, denn kein einziger Teil war hier verfügbar. Das Sortiment von Netflix variiert von Land zu

Weiterlesen »

Wie viele Folgen kommen von AoT?

One Piece bei Netflix streamen: Diese Inhalte erwarten dich 2023

Alexander Baetz 2. November 2022

One Piece ist die weltweit erfolgreichste Mangareihe aller Zeiten. Bereits seit 1997 werden wöchentlich neue Erzählungen des Mangas veröffentlicht – kein Wunder also, dass diese inzwischen auch in mehreren Filmen und Serien als Anime umgesetzt werden. Sie sind auch außerhalb

Weiterlesen »

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Avengers Infinity War auf Netflix: Darum geht’s nicht 2023

Alexander Baetz 24. Oktober 2022

Marvel Filme ziehen regelmäßig Millionen von Menschen in die Kinos. Man kann schon fast von einem Dauererfolg sprechen, wenn es um das facettenreiche Angebot des Comicfilm-Geschäftes geht. Grandiose Besetzungen und überragende Action-Effekte könnten Gründe dafür sein, dass Fans sich Filme

Weiterlesen »

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Marvel bei Netflix: Diese Filme & Serien kannst du 2023 streamen

Alexander Baetz 13. Oktober 2022

Das Marvel Universum ist eines der beliebtesten unserer Zeit. Die unzähligen Filme und Serien, die größtenteils auf Comics basieren, füllen regelmäßig die Kinosäle und sorgen weltweit für große Begeisterung. Wenn du die Titel auch zu Hause schauen möchtest, dann findest

Weiterlesen »

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Spider-Man bei Netflix in Deutschland streamen: So geht’s 2023

Alexander Baetz 3. Oktober 2022

Spider-Man ist eine der bekanntesten Figuren unserer Zeit. Der Comic wurde inzwischen in zahlreichen Filmen zum Leben erweckt und füllt regelmäßig Kinosäle auf der ganzen Welt. Kein Wunder also, dass viele Menschen sich die Filme auch noch einmal Zuhause anschauen

Weiterlesen »

Wie viele Folgen kommen von AoT?

Homeland Netflix: So streamst du die Serie 2023 in Deutschland

Alexander Baetz 29. September 2022

Fans von Psychothrillern aufgepasst: Die Serie Homeland ist eine international erfolgreiche Agentenserie, die du noch heute auf Netflix streamen kannst, obwohl sie im deutschen Netflix eigentlich nicht zu finden ist. Alles, was du brauchst, um Homeland bei Netflix streamen zu

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Name *

E-Mail *

Website

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern.

Δ

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wie viele Folgen wird AoT bekommen?

Der Anime umfasst derzeit vier Staffeln mit 87 Episoden, acht OVAs und mehrere Kurzfilme.

Wie viele Folgen hat AoT Staffel 4 Teil 2?

Fans wurde allerdings schnell klar, dass nach 16 Folgen nicht Schluss sein kann. "AoT" ging in die Pause und seit an Anfang Januar 2022 seht ihr die finalen Folgen von Staffel 4, Teil 2 im japanischen Fernsehen und im Stream bei Crunchyroll und Wakanim im Simulcast.

Wie viele Folgen hat AoT letzte Staffel?

Nachdem nun schon der zweite Teil lief und viele vermuteten, die Serie wäre damit abgeschlossen, endete die insgesamt 28. Episode mit einem fiesen Cliffhanger. Anime: Bald laufen alle neuen Serien über diesen Streaming-Dienst!

Wie viele Folgen wird AoT Part 2 haben?

Auf der Website von »Attack on Titan« wurde heute verkündet, dass der zweite Part der Final Season in Japan auf zwei Disc-Volumes, welche alle zwölf Episoden umfassen, erscheint. Somit wird Episode 87, die nach einer Verschiebung erst am 3. April 2022 ausgestrahlt wird, den zweiten Part abschließen.