Wieviel kilo verliert man gleich nach der geburt

Die Gewichtszunahme der Mutter während der Schwangerschaft hängt nicht nur damit zusammen, dass das Baby heranwächst. Auch der Körper der Mutter verändert sich, um es ausreichend ernähren und versorgen zu können. 

Nach der Geburt dauert es meist eine Weile, bis Frauen wieder annähernd ihr altes Gewicht haben. Oft schmelzen die Kilos nach der Geburt durch den veränderten Stoffwechsel der Mutter sowie durch das Stillen und Versorgen des Babys von ganz alleine dahin. Deshalb wiegen viele Mütter nach einem halben Jahr in etwa so viel wie vor der Schwangerschaft. 

Etwa die Hälfte der Mütter hat dagegen auch nach diesen ersten Monaten noch ein höheres Gewicht als vorher. Meist hängt das damit zusammen, dass das Baby die alten Lebensgewohnheiten durcheinanderbringt – besonders in Sachen Ernährung und Bewegung. 

Nicht jede Frau fühlt sich wohl mit ihrem neuen Gewicht. Einige zusätzliche Pfunde sind aber mit zunehmendem Alter normal und im Allgemeinen auch gesundheitlich unbedenklich. Frauen, die ein Jahr nach der Geburt immer noch deutlich mehr wiegen als vor ihrer Schwangerschaft, haben jedoch ein erhöhtes Risiko, das Gewicht später nicht mehr reduzieren zu können. Eine weitere Schwangerschaft kann das Problem verstärken.

Der beste Weg, um wieder zum alten Gewicht zu kommen und es auch zu halten, ist  eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit regelmäßiger Bewegung. Einige Studienergebnisse deuten darauf hin, dass ein Training mit messbaren Zielen – beispielsweise durch die Verwendung eines Pulsmessers oder Schrittzählers –dabei helfen kann, erfolgreich abzunehmen.

Wie sich eine mögliche Ernährungsumstellung und mehr Bewegung auf das Stillen auswirken, ist noch nicht ausreichend erforscht. Bisherige Studien legen jedoch nahe, dass beides keine negativen Auswirkungen hat. In den ersten Wochen nach der Geburt ist es allerdings nicht sinnvoll, mit einer Diät oder einem straffen Trainingsprogramm zu beginnen. Der Körper muss sich zunächst erholen. Eine allzu schnelle Gewichtsabnahme kann sich außerdem durchaus negativ auf das Stillen auswirken.

Die beste Möglichkeit, um Gewichtsproblemen nach der Geburt vorzubeugen, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung bereits während der Schwangerschaft.

Nach der Schwangerschaft möglichst schnell zum perfekten Afterbabybody. Frisch gebackene Mütter machen sich oft selbst unnötig Druck und setzen sich die falschen Ziele. Hier kommen 10 wahre Fakten zum Abnehmen nach der Schwangerschaft.

Bilanz einer Schwangerschaft

➤ 9 Monate Schwangerschaft: aufregend und gegen Ende anstrengend
➤ 7 Stunden oder mehr Geburt: anstrengend, von Anfang bis Ende anstrengend (So lange dauert eine Geburt)
➤ 1 Baby: 3,4 Kilogramm Glück und 51 Zentimeter Stolz (Welches Geburtsgewicht ist normal?)
➤ Mehrere Kilos „Baby“-Speck: Normal? Egal? Kaschierbar? Hässlich?

Und was zählt unter dem Strich?

Vor allem der letzte Punkt steht immer häufiger im Vordergrund. Der „After Baby Body“ wird zum Marktindex frisch gebackener Mütter. Je weniger davon zu sehen ist, dass eben dieser Körper gerade ein Menschenleben geschaffen und zur Welt gebracht hat, desto höher der Eigenwert – so zumindest das verzerrte Medien-Bild. Doch eben damit ist jede Frau alltäglich konfrontiert: Es schlägt ihr von der Mattscheibe entgegen, beobachtet sie von Plakaten oder beäugt sie in Zeitschriften. Vermeintlich gute Vorbilder mit hohem Marktindex gibt es ja viele: Models, Schauspielerinnen oder Pop-Diven, die nach der Entbindung schlanker sind als je zuvor. Und alles sei nur eine Frage der Motivation und Disziplin. Welche Frau also die Zielvereinbarung Afterbabybody nicht erreicht, ist – und so brutal wird es verkauft – schlicht zu faul.
Eine große Lüge, hinter der ein noch größerer Geschäftszweig steht. Hier kommen die echten Fakten.

10 Fakten zum Abnehmen nach der Schwangerschaft

#1 Fakt ist, die Babys bringt nicht der Storch (zur Welt), sondern wir Mamas
Eine Schwangerschaft und die Geburt verlangen dem Körper einiges ab. Das Bindegewebe und auch die Muskulatur werden stark beansprucht und müssen während der Entbindung Extrembelastungen aushalten. Dass eine solche Erfahrung den Körper verändert ist nur logisch.

#2 Fakt ist, dass du nach der Schwangerschaft abnehmen wirst – und zwar ganz von alleine
Das Baby wiegt im Schnitt schon 3,4 Kilo, dazu kommt das Gewicht der Plazenta mit etwa 500 Gramm und etwa 1,5 Kilo Fruchtwasser. Auch etwa 300 Gramm Blut fallen weg. Ebenso wie die meisten Wassereinlagerungen im Körper. Das sind grob etwa sechs Kilo, die du nach der Schwangerschaft im Nu verlierst.

#3 Fakt ist, dein Schwangerschaftsfett wird noch gebraucht
Vor allem für das Stillen legt der Körper diese Fettdepots an und baut sie in den nächsten Monaten nach und nach ab. Deshalb klappt das Abnehmen in der Stillzeit fast automatisch. Am deutlichsten kannst du das ab dem vierten Monat nach der Geburt zu beobachten.

#4 Fakt ist, ein Baby kostet Kraft und Energie
Nicht nur durch das Stillen verbrauchst du als Neu-Mama jede Menge Kalorien. Auch der Schlafentzug, das ständige Tragen und Wiegen des Kindes, die vielen Spazierggänge (zu Ämtern, Krabbelkursen, Rückbildungskursen, etc.) und die aus Zeitmangel verpassten Mahlzeiten kosten deinen Körper Kraft. Dafür sind die übrig gebliebenen Schwangerschaftspfunde genau recht.

#5 Fakt ist, jeder Körper reagiert unterschiedlich
Manche Frauen nehmen trotz gesunder Ernährung während der Stillzeit kaum ab. Die Stoffwechsel- und Hormonlage spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Bei manchen Frauen ist durch die Schwangerschaft der Stoffwechsel träge geworden. Aber keine Sorge, dass ändert sich auch wieder, bzw. lässt sich jeder Stoffwechsel wieder ankurbeln.

#6 Fakt ist, strenge Diät und Stillen passen nicht zusammen
Um sicher zu sein, dass dein Baby über die Muttermilch optimal mit allen Nährstoffen versorgt wird, empfehlen Experten in den ersten vier Monaten nach der Geburt täglich sogar 400 bis 500 Kalorien mehr als üblich zu sich nehmen. Trittst du absichtlich kürzer, zwingst du deinen Körper, an die Fettreserven zu gehen. Allerdings lagern sich hier auch Umweltgifte ab. Werden diese gelöst, wandern die direkt in die Muttermilch. Das ist aber nur bei einem sehr schnellen und rapiden Gewichtsverlust ein Problem. Wer während der Stillzeit langsam und kontinuirlich abnimmt, schadet deinem Kind dadurch nicht.

#7 Fakt ist, gesund essen schlägt wenig essen
Fülle die Reserven deines Körpers wieder auf, von denen du und dein Baby in den letzten Monaten gezehrt haben. Achte auf genügend Ballaststoffe, Magnesium, Zink, Vitamine B6, Vitamin B12 und Folsäure. Die Anzeige auf der Waage ist der falsche Messwert für einen gesunden Körper.

Gesund abnehmen: Mit unseren Tipps klappt es dauerhaft:

#8 Fakt ist, Wochenbett und Sport vertragen sich nicht
Vor allem der Beckenboden und die Bauchmuskulatur sind nach Schwangerschaft und Geburt stark überdehnt und daher sehr empfindlich. Deshalb sollst du dir zunächst Ruhe gönnen. Die allgemeine Empfehlung ist, etwa sechs bis acht Wochen nach der Geburt, egal ob natürlich oder per Kaiserschnitt, mit leichter Rückbildungsgymnastik anzufangen. Hol dir zuvor ein Go von deiner Frauenärztin.

#9 Fakt ist, neun Monate kommt es, neun Monate geht es
Um sich vollständig zu regenerieren braucht der Körper so lange wie die Schwangerschaft gedauert hat. Hab also Geduld bei der Rückbildung und verlange dir nicht zu viel ab. Denn …

#10 … Fakt ist, Mama sein ist ohnehin das anstrengendste (und schönste) Workout
Baby-Gewichtheben, Kinderwagen-Marathon und Langzeit-Schlafentzug sind knallharte Übungen. Und bei diesem Workout gibt es nicht einmal Ruhetage.
Wir wollen nicht leugnen, dass Abnehmen nach der Schwangerschaft ein wichtiges Thema ist. Und natürlich gibt es für jede Mama Tage, an denen sie sich nicht ganz wohl in ihrem Afterbabybody fühlt. Doch entscheidend ist, dass du dich nicht unnötig unter Druck setzt. Ein möglchst schnell schlanker Afterbabybody sollte nicht das Ziel sein. Versuch es doch mal damit: ein fitter Endlichmamakörper. Und der kennt keine Konfektionsgröße.

Fitness-Test: Wie fit ist dein Wissen zu Sport und Ernährung?

Wieviel kilo verliert man gleich nach der geburt

Michaela Brehm

Meine Erfahrung

Jeder Körper verhält sich anders - vor, während und nach einer Schwangerschaft. Bei den einen purzeln die Pfunde nach der Geburt sofort, andere tragen ihren Babyspeck etwas länger mit sich herum. Ich habe während meiner Schwangerschaft ordentlich zugelegt - obwohl ich nicht viel mehr gegessen habe. Das meiste davon war Wasser und nach der Geburt meines Sohnes schnell wieder verschwunden. Aber etwa fünf Kilo blieben übrig - bis heute! Freut mich das? Nein! Stress micht das? Manchmal! Bin ich trotzdem eine glückliche und gesunde Mama? Ja! Und das ist doch die Hauptsache.

Bildquelle: Getty Images/gpointstudio

Na, hat dir "10 wahre Fakten zum Abnehmen nach der Schwangerschaft" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

Wie viel kg verliert man direkt nach der Geburt?

Das Baby wiegt im Schnitt schon 3,4 Kilo, dazu kommt das Gewicht der Plazenta mit etwa 500 Gramm und etwa 1,5 Kilo Fruchtwasser. Auch etwa 300 Gramm Blut fallen weg. Ebenso wie die meisten Wassereinlagerungen im Körper. Das sind grob etwa sechs Kilo, die du nach der Schwangerschaft im Nu verlierst.

Wie viel nimmt man ab wenn man stillt?

Bei manchen Frauen verhindert das Stillen gar das Abnehmen. Im Schnitt verbraucht eine Stillmama etwa 400 bis 600 Kalorien zusätzlich.

Wann ist der Bauch nach der Geburt wieder weg?

Der Bauch braucht etwa neun Monate bis ein Jahr, um wieder so auszusehen wie bisher – insofern das Bindegewebe mitmacht. Allerdings muss man sagen: Je mehr Kinder eine Frau bekommt, desto wahrscheinlicher ist, dass der Bauch nicht mehr komplett in seine alte Form zurückgelangt.

Wie schnell geht das Wasser nach der Geburt weg?

Nach etwa sechs Wochen versiegt der Wochenfluss. Hygiene ist jetzt besonders wichtig. Frauen sollten die Dusche aber dem Vollbad vorziehen. "Die ersten paar Wochen besser nur mit Wasser reinigen", sagt Jahn-Zöhrens.