Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?

Der Aufbau eines Wärmepumpentrockners unterscheidet sich je nach Hersteller, das Funktionsprinzip jedoch bleibt immer gleich und so auch die Teile, die gern mal verschmutzen.

Der Wärmepumpentrockner hat einen „heißen“ und „kalten“ Kreislauf. In einer Startheizung erhitzte Luft wird in die Wäschetrommel gepumpt, nimmt den Wasserdampf der Wäsche auf und trocknet sie. Durch Filter strömt die feuchte Luft zum Verdampfer der Wärmepumpe. Durch einen Kühlmittelkreislauf gibt sie hier Wärme und Feuchtigkeit ab, wird über den warmen Kreislauf am Kondensator (Wärmetauscher) wieder erhitzt und gelangt als Heißluft in die Trommel. Entstehendes Kondenswasser fängt ein Wasserbehälter auf. Wärme und Energie gehen also nicht verloren, sondern werden recycelt.

Für einen ununterbrochenen Durchlauf braucht der Trockner saubere Bauteile und freie Filter. Viele Geräte zeigen dir nach einem Programmlauf mit Signalleuchten, wann eine Reinigung ansteht. Noch besser ist es, gar nicht erst darauf zu warten.

Halt dich dafür einfach an das Bermudadreieck der Wärmepumpentrockner: Flusensieb, Wasserbehälter und Kondensator. Diese drei Teile ziehen Flusen und Rückstände magisch an, reinigen sich aber leider nicht durch Zauberei.

Wenn der Fehler „Behälter leeren“ auftaucht oder die Anzeige „Behälter blinkt“, liegt das häufig an einem zugesetzten Wärmetauscher. Damit Sie den Wärmetauscher reinigen können, muss am Bosch oder Siemens Trockner die untere Blende entfernt werden.

Ich zeige Ihnen in diesem Video, wie Sie die untere Klappe öffnen können, ohne dass die Blende dabei kaputt geht.

Haben Sie die untere Blende entfernt, können Sie den Wärmetauscher reinigen und mit einer Wartungsklappe oder Serviceklappe wieder verschließen. Weitere DIY Videoanleitungen und die Spülprogramme finden Sie auf meinem Kanal.

Veröffentlicht in Trockner und verschlagwortet mit Blende entfernen, Bosch Trockner Behälter leeren, Bosch trockner untere Blende entfernen, bosch trockner untere klappe öffnen, Siemens Trockner Blende entfernen, Siemens Trockner untere Blende entfernen, untere Blende entfernen, Wärmetauscher reinigen, wie bekomme ich die Blende ab.

Die Fehlermeldung "Behälter leeren" ist mitunter eine der häufigsten Fehlermeldungen bei Wäschetrocknern, mit denen die Hausfrau und der Hausmann von heute konfrontiert sind. Aber eigentlich wurde der doch gerade entleert denkt man sich an dieser Stelle. Der Selbstzweifel wird dann schnell ausgeräumt, denn der Behälter ist augenscheinlich leer. Was Du tun kannst, wenn bei Deinem BSH-Wärmepumpentrockner (Siemens / Bosch) die Meldung "Behälter leeren" blink zeigen wir Dir in dem Artikel "Wärmepumpentrockner: Behälter leeren blinkt (Bosch / Siemens)". Sind dann einmal die Reinigungsarbeiten so weit abgeschlossen, und Du bist an der Stelle angelangt wo Du Dir den Zugang zum Wärmetauscher schaffen möchtest, dann bist Du hier genau richtig.


Werkzeug und Material

Das Ausschneiden der werkseitig verschlossenen Wartungsöffnung für den Wärmetauscher sowie der Einbau der Wartungsklappe ist recht einfach und schnell geschehen und auch nicht mit großen Kosten verbunden. Die Wartungsklappe selbst gibt es natürlich bei uns im Shop. Und glücklicherweise passt die diese Wartungsklappe für alle Wärmepumpentrockner von BSH (Bosch / Siemens). 

Als Werkzeug werden lediglich ein Cutter Messer sowie ein Kreuzschraubendreher benötigt. Die Wartungsklappe selbst darf natürlich auch nicht fehlen damit das Projekt zügig abgeschlossen werden kann.

Wartungsklappe für Wärmepumpentrockner

  1. Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?

    Wartungsklappe für Wärmetauscher (10018586)

    statt 21,50 € 17,90 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versand

    Zum Warenkorb hinzufügen


Wartungsöffnung ausschneiden

Als erstes wird der Deckel in der Gehäusefront heruntergeklappt. Dafür reicht es einen flachen härteren Gegenstand oben anzusetzen und den Deckel nach vorne zu hebeln. Hier ist bereits deutlich durch die Perforierung zu erkennen, wo die Klappe herausgetrennt werden soll. Darum herum befinden sich sechs Kunststoffstege, in denen die Wartungsklappe später mit den Schrauben fixiert wird.

Mit dem Cutter wird nun die Öffnung entlang der Perforierung herausgeschnitten. Am einfachsten gelingt dies, wenn mit dem Cutter mehrere feinere Schnitte hintereinander durchgeführt werden.

Aber Achtung: Das Plastik ist sehr hart und das Abrutschen wahrscheinlich. Also immer vom Körper weg schneiden.

Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?

Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?

Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?


Reinigung

Ist die Klappe einmal entfernt, kann mit der Reinigung begonnen werden, denn je sauberer der Wärmetauscher ist, desto effizienter kann er arbeiten. Und das spart auch Energie. An dieser Stelle kann sowohl mit Druckluft als auch mit Wasser und z.B. Zahnbürste gearbeitet werden. Wichtig ist dabei die Lamellen nicht zu verbiegen. Denn dann wird der Querschnitt und Luftdurchsatz verringert, was wiederum die Trocknungsleistung beeinflusst.

Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?


Wartungsklappe verschrauben

Nach der Reinigung muss lediglich die Wartungsklappe angesetzt und verschraubt werden. Dafür wird die Wartungsklappe mit der Dichtung in Richtung Wärmetauscher mit den sechs mitgelieferten Schrauben fixiert. 

Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?

Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?


Front zuklappen

Im letzten Schritt muss nur noch der Deckel an der Front zugeklappt werden. Das Einsetzen der Wartungsklappe ist nun geschafft und beim nächsten Mal wird nur noch ein Kreuzschraubendreher benötigt, um den Wärmetauscher auch an dieser Stelle zu reinigen.

Wo ist der Kondensator bei Bosch Trockner?


Hat Dir die Anleitung geholfen, dann freuen wir uns natürlich wenn Du das benötigte Ersatzteil über uns beziehst. Solltest Du Probleme beim Einbau haben oder nicht mehr weiterwissen, helfen wir Dir auch gerne über diese Anleitung hinaus.

Denn Service steht bei uns an oberster Stelle!

Ersatzteile für Deinen Trockner

Wenn Du nicht genau weißt welches Ersatzteil Du benötigst oder die Fehlerursache einfach nicht finden kannst, dann schreib uns eine Nachricht. Wir freuen uns über jedes Gerät, das wir vor der Entsorgung retten können!


Unterstütze uns

Auch wenn Du kein Ersatzteil benötigst, Dich aber trotzdem erkenntlich zeigen möchtest, freuen wir uns natürlich sehr darüber.

Wo finde ich den Kondensator beim Trockner?

Der Kondensator befindet sich normalerweise unten links an deinem Trockner, hinter einer Klappe. Sie wird mit 1 oder 2 Verschlüssen befestigt. Öffne diese und nimm den Kondensator aus dem Trockner.

Wie reinige ich den Kondensator vom Trockner?

Drehen Sie den Hebel, um den Kondensatordeckel zu entriegeln. Klappen Sie den Kondensatordeckel nach unten. Entfernen Sie nach Bedarf die Flusen aus dem Kondensator und seinem Fach. Sie können zum Reinigen der Lamellen ein feuchtes Tuch und / oder einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz verwenden.

Wo ist der Kondensator beim wärmepumpentrockner?

Nimm den Kondensator hinter der Wartungsklappe heraus und wische Lamellen und Gehäuse mit warmem Wasser und einer Bürste oder einem Schwamm ab.

Hat ein wärmepumpentrockner einen Kondensator?

Eine Weiterentwicklung des Kondenstrockners ist der Wärmepumpentrockner. Hier wird im Prinzip der Kondensator als Kühlelement durch eine Wärmepumpe ersetzt. Die kühle Außenluft wird an der warmen Seite der Wärmepumpe entlang geleitet, um sie auf die nötige Trocknungs-Temperatur zu bringen.