Ist Phantastische Tierwesen auch von J.K. Rowling?

Dieser Beitrag wurde am 16.11.2018 auf bento.de veröffentlicht.

Magizoologe Newt Scamander ist zurück und entführt "Harry Potter"-Fans wieder in die Welt der magischen Kreaturen und Zauberer. Seit Donnerstag läuft der zweite Teil der "Phantastischen Tierwesen" – "Grindelwalds Verbrechen" – in den Kinos.

Es geht allerdings nicht nur um niedliche Niffler und furchterregende Drachen. Immer mehr drängt sich eine düstere Handlung in den Vordergrund – wie der dunkle Magier Gellert Grindelwald (Johnny Depp) nach der Macht greift. Und wie der junge Albus Dumbledore (Jude Law) das mit Hilfe von Newt (Eddie Redmayne) verhindern will.

J.K. Rowling hat sich die Handlung selbst ausgedacht – damit die Erzählung der "Phantastischen Tierwesen" nahtlos in die Potter-Welt passt. Nach dem schrecklichen Ende von "Grindelwalds Verbrechen" rätseln Fans nun: Wie geht es weiter? Was passiert noch alles?

Insgesamt soll es fünf Filme in der "Phantastische Tierwesen"-Reihe geben – und J.K. Rowling selbst hat schon angedeutet, was noch kommt.

Bereits 2016 hat sie auf Twitter die Frage beantwortet, wie viele Teile erscheinen sollen. Und zwar in fünf verschiedenen Sprachen:

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

An anderer Stelle bestätigte Rowling, dass jeder Film vor allem in einer Stadt spielen soll. Die unterschiedlichen Sprachen könnten verraten, wo diese Städte liegen:

  • Der erste Teil spielte in New York – das passt zum englischen "five".
  • Der zweite Teil spielte in Paris – passend zum französischen "cinq".
  • Die dritte und fünfte Fünf sind auf Deutsch und Italienisch geschrieben. 
  • Das vierte "cinco" kann sowohlSpanisch wie Portugiesisch sein. 

Stimmt die Reihenfolge, dann würde der dritte Teil der "Phantastischen Tierwesen" in einer deutschsprachigen Stadt spielen, wahrscheinlich Anfang der 1930er Jahre. 

Berlin wäre perfekt, München oder Wien würden sich auch anbieten.

Zumindest eine andere Stadt hat Rowling auf Twitter schon verraten – oder zumindest angeteasert. Ein Fan fragte, was Rowlings neues Twitter-Bild zeigt. Sie antwortete, es sei Rio de Janeiro in den 1930ern. Mit einem kleinen Tipper im Stadtnamen.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Als ein anderer Fan dann begeistert schrieb, wie sehr sich Brasilianerinnen und Brasilianer gerade freuen und ob sie "etwas plane", antwortete Rowling kryptisch: 

"Sagen wir einfach, ich sollte in der Lage sein, Rio de Janeiro richtig zu schreiben, so oft, wie ich es in den vergangenen Monaten schon abtippen musste."

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das heißt: J.K. Rowling hat sich mit Rio beschäftigt. Ob es für ein "Phantastische Tierwesen"-Drehbuch ist – und ob es der 3. oder der 4. Teil ist – wird sich noch zeigen.

"Phantastische Tierwesen 3" soll im November 2020 in die Kinos kommen. Johnny Depp hat bereits bestätigt, wieder den Grindelwald zu spielen. Auch Eddie Redmanye und Jude Law dürften wieder ihre Rollen übernehmen.

Die Teile 4 und 5 sind für 2022 und 2024 geplant.

Nachschub für „Harry Potter“-Fans: Wer schon immer die Verteidigung gegen die dunklen Künste lernen wollte, kann sich freuen. Die kommenden Bücher erleichtern euch den Einstieg in die Welt der Magie.

Ist Phantastische Tierwesen auch von J.K. Rowling?
Warner Bros.

Starautorin J.K. Rowling wird nicht müde, ihr extrem populäres Franchise „Harry Potter“ stetig zu erweitern. Bestes Beispiel dafür ist die Geschichte von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Anfangs war das nur der Titel eines fiktiven Lehrbuchs innerhalb des Fantasy-Universums, dann wurde das Buch auch in der Realität veröffentlicht und mitterweile gibt es sogar eine ganze Filmreihe darüber.

Jetzt hat J.K. Rowlings Website Pottermore vier neue „Harry Potter“-Bücher angekündigt, die uns noch tiefer in die Welt der Zauberei eintauchen lassen , die mittlerweile schon zehn Filme hervorgebracht hat. Dabei handelt es sich allerdings nicht um neue Geschichten rund um Harry, Ron und Hermine oder Abenteuer des Magizoologen Newt Scamander, sondern um Sachbücher, die sich mit der Funktionsweise der Magie in der „Wizarding World“ auseinandersetzen.

Diese "Harry Potter"-Bücher erwarten uns

Die vier neuen Bücher beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Schulfächern, die in Hogwarts gelehrt werden, und erscheinen ausschließlich als eBooks. Sie tragen die Titel: „Harry Potter: A Journey Through Charms and Defence Against the Dark Arts”, „Harry Potter: A Journey Through Potions and Herbology”, „Harry Potter: A Journey Through Divination and Astronomy” und „Harry Potter: A Journey Through Care of Magical Creatures”.

Den Titeln zufolge werden sich Fans jetzt noch intensiver mit der Verteidigung gegen die dunklen Künste, Zaubertrankbrauerei, Astronomie und magischen Kreaturen beschäftigen können. Wie lang genau die einzelnen Bücher sein werden, ist noch nicht ganz klar, auf allzu viel neues Material sollten Fans allerdings nicht hoffen. Pottermore schreibt von „mundgerechtem Lesestoff“, der den Lesern die „traditionelle Folklore und Magie“ des „Harry Potter“-Universums erklären soll.

Die ersten beiden Teile erscheinen digital am 27. Juni, die anderen beiden folgen irgendwann in den kommenden Monaten. Wer weiß, vielleicht werden diese Bücher ja eines Tages auch die Grundlage für neue Filme schaffen. „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind” machte es ja bereits vor, dass selbst kurze Sachbücher mit ein wenig Fantasie zu großen Leinwandabenteuern werden können.

Wer ist stärker, Dumbledore oder Gandalf?

Auf welchem Buch basiert Phantastische Tierwesen?

Phantastische Tierwesen & wo sie zu finden sind (Originaltitel: Fantastic Beasts and Where to Find Them) ist zum einen ein fiktives Lehrbuch aus den Harry-Potter-Romanen, zum anderen handelt es sich um ein reales Buch der britischen Autorin Joanne K. Rowling.

Wem gehört Phantastische Tierwesen?

Bereits im Oktober 2014 hatte Warner Bros. bekannt gegeben, dass es sich bei Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind um eine Filmreihe handele, mindestens aber eine Trilogie geplant ist.

Ist Phantastische Tierwesen die Vorgeschichte von Harry Potter?

Bei der Filmreihe Phantastische Tierwesen handelt es sich um eine geplante fünfteilige Fantasy-Filmreihe, die 2016 mit dem Film Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind begonnen wurde. Ihre Handlung soll insgesamt eine Zeitspanne von 19 Jahren umfassen und als Vorgeschichte zur Harry-Potter-Filmreihe dienen.

Was hat Grindelwald mit Harry Potter zu tun?

Harry Potter-Verbindung: Gellert Grindelwald Um sein Ziel zu erreichen, die Zauberer und Hexen aus der Verborgenheit und über die Muggel zu heben, verbündet er sich sogar zeitweise mit Albus Dumbledore. Der spätere Schulleiter von Hogwarts und Mentor von Harry Potter teilt lange Zeit Grindelwalds Ideale.