Kann ich einen Schwangerschaftstest machen wenn ich noch nicht überfällig bin?

Die Brüste ziehen, der Morgen beginnt mit Übelkeit und nun bleibt auch noch die Periode aus. Spätestens jetzt machen die meisten Frauen einen Schwangerschaftstest, denn der Kinderwunsch scheint sich zu erfüllen und möglicherweise ist ein Baby auf dem Weg. Ab wann der Test ein zuverlässiges Ergebnis liefert und noch vieles mehr, erfährst Du hier.

Inhalt

  • Ab wann kann ich einen Schwangerschaftstest durchführen?
  • Ab wann kann ich den Schwangerschaftstest durchführen?
  • Wie führe ich einen Schwangerschaftstest durch?
  • Wie sicher sind Schwangerschaftstest für zu Hause?
  • Sollte ich nicht lieber sofort zum Frauenarzt?

Ab wann kann ich einen Schwangerschaftstest durchführen?

Es gibt neben dem normalen Test, einen Schwangerschafts-Frühtest (z.B. den von Clearblue), den Du zu Hause durchführen kannst. Bei beiden Tests wird das Hormon ß-HCG im Urin bestimmt. Dieses wird ab Befruchtung der Eizelle vom Körper produziert. Der HCG-Wert verdoppelt sich immer alle zwei Tage. Seinen Höchststand hat es um die neunte Schwangerschaftswoche erreicht. Etwa ab der 20. SSW sinkt es dann wieder.

Den Schwangerschafts-Frühtest kannst Du etwa vier Tage vor Fälligkeit der nächsten Periode anwenden. Diesen Schwangerschaftstest bekommst Du in der Apotheken und im Drogeriemarkt. Allerdings kommt es bei den Schwangerschafts-Frühtests sehr häufig zu falschen Ergebnissen. Aus diesem Grund würde ich Dir einen Schwangerschaftstest immer erst nach Ausbleiben der Periode empfehlen.

Ab wann kann ich den Schwangerschaftstest durchführen?

Einen normalen Schwangerschaftstest bekommst Du ebenfalls in der Apotheke oder der Drogerie. Den Test kann man nach Ausbleiben der Periode, also etwa 14 Tage nach Befruchtung der Eizelle, durchführen. Zu diesem Zeitpunkt kommt es schon zu einem sehr sicheren Ergebnis.

  • Kann ich einen Schwangerschaftstest machen wenn ich noch nicht überfällig bin?

    Erkältung in der Schwangerschaft (20. SSW)

  • Kann ich einen Schwangerschaftstest machen wenn ich noch nicht überfällig bin?

    Toxoplasmose - Ein Risiko in der Schwangerschaft

  • Kann ich einen Schwangerschaftstest machen wenn ich noch nicht überfällig bin?

    SSW-Update 16. SSW

  • Kann ich einen Schwangerschaftstest machen wenn ich noch nicht überfällig bin?

    SSW-Update 19. SSW

Ein positiver Schwangerschaftstest ist ein ziemlich deutliches Signal dafür, dass Du eine Befruchtung während Deiner fruchtbaren Tage stattgefunden hat. Es sagt Dir allerdings nicht, ob sich das Ei auch wirklich in Deinem Uterus eingenistet hat. Es kommt sehr häufig vor, dass Frauen schon vor dem Ausbleiben der Periode einen Früh-Schwangerschaftstest machen und sich das Ei nicht einnistet. In diesem Fall wird es mit der nächsten Regelblutung ausgeschieden. Wurde also der Schwangerschaftstest zu früh gemacht, erleben viele Frauen aktiv einen sogenannten Frühabort. Daher ist es immer ratsam, den Test erst ein paar Tage nach dem Ausbleiben der Periode zu machen.

Wie führe ich einen Schwangerschaftstest durch?

Lese Dir am besten immer in Ruhe den Beipackzettel durch, bevor Du den Test machst, da es sehr unterschiedliche Arten von Schwangerschaftstests gibt. Am sichersten ist das Testergebnis, wenn Du den Test mit Deinem Morgenurin durchführst. Du kannst den Schwangerschaftstest abends durchführen, wenn Du vorher wenig getrunken hast. Das kann aber zu einem falsch-negativen Ergebnis führen. Wenn Du den Beipackzettel durchgelesen hast, nimmst Du das Teststäbchen aus der Schutzfolie. Fange etwas Urin in einem Gefäß auf. Nun halte den Teststreifen mit der Spitze in den Urin. Dies machst Du so lange, wie es im Beipackzettel steht.

Anschließend legst Du das Teststäbchen auf eine flache Oberfläche. Nun beginnt das Warten… Lese den Test erst nach der vom Hersteller vorgegebenen Zeit ab, warte aber bitte auch nicht zu lange, da sich nach einer gewissen Zeit das Ergebnis wieder verändern kann.

Die meisten Tests zeigen Striche oder Plus-/Minuszeichen, an denen Du das Testergebnis ablesen kannst. Es gibt aber auch schon digitale Schwangerschaftests, die das Ergebnis mit den Worten „schwanger“ bzw. „nicht schwanger“ + die Anzahl der Wochen einer möglichen Schwangerschaft anzeigen. Bei fast allen Tests gibt es einen Kontrollstreifen, ob der Test richtig durchgeführt wurde.

Wie sicher sind Schwangerschaftstest für zu Hause?

Selbst bei korrekter Anwendung, bleibt ein Risiko von etwa einem Prozent, dass das Testergebnis falsch ist. Es kann sein, dass der Schwangerschaftstest negativ ist, Du aber trotzdem schwanger bist und umgekehrt. Meistens liegt es tatsächlich daran, dass der Test falsch angewendet wurde. Achte deshalb exakt auf die Anweisungen in der Packungsbeilage und mache den Test wirklich mit dem Morgenurin.

Ist Dein Schwangerschaftstest negativ und Deine Periode bleibt trotzdem aus, dann solltest den Test nach einigen Tagen wiederholen. Ist das Ergebnis immer noch negativ, solltest Du auf jeden Fall zum Arzt gehen um mögliche andere Faktoren auszuschließen. Möglicherweise bist Du aber auch schon über der 20. Schwangerschaftswoche und der HCG-Wert ist schon wieder so niedrig, dass er in einem Schwangerschaftstest nicht mehr nachgewiesen werden kann. Auch in diesem Fall ist ein Besuch beim Arzt unbedingt erforderlich. Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn Du die Pille nimmst, denn oftmals weißt Du gar nicht, ob Du schwanger sein könntest oder nicht.

Sollte ich nicht lieber sofort zum Frauenarzt?

Der Schwangerschaftstest, den Dein Frauenarzt durchführt, ist der Gleiche, die Du in der Apotheke und im Drogeriemarkt kaufen kannst. Hier bekommst Du sie meistens für einen Preis zwischen 4 und 10 Euro. Die Schwangerschafts-Frühtests sind wesentlich teurer. Frage bei Deinem Frauenarzt, wie viel der Schwangerschaftstest dort kostet. Meistens sind sie aber teurer als im Drogeriemarkt. Fällt der Test positiv aus, dann erst einmal herzlichen Glückwunsch! Du solltet auf jeden Fall einen Frauenarzttermin vereinbaren, damit Dein Frauenarzt die Schwangerschaft per Ultraschall und ggfs. mit einem Test durch die Abnahme von Blut noch einmal bestätigen kann. Dies macht allerdings frühestens zwischen der sechsten und siebten Schwangerschaftswoche Sinn, da vorher per Ultraschall nur schwer etwas zu erkennen ist.

Wann ist frühester Schwangerschaftstest möglich?

Der früheste Zeitpunkt für. Ein häuslicher Schwangerschaftsnachweis kann frühestens am ersten Tag der zu erwartenden Periode gemacht werden. „Etwa 14 Tage nach der Befruchtung der Eizelle kann ein Apotheken-Urin-Schnelltest zu einem Ergebnis mit über 95 Prozent Sicherheit führen", erklärt Dr.

Woher weiß ich ob ich schwanger bin?

Frühe Anzeichen einer Schwangerschaft sind meist Übelkeit, Müdigkeit, Völlegefühl, Blähungen oder ein Spannungsgefühl in den Brüsten. Einige Frauen bemerken eine Schwangerschaft bereits, wenn sich einige Tage nach der Befruchtung die Eizelle in der Gebärmutter eingenistet hat.

Welcher frühtest ist der beste?

Der Clearblue Wochenbestimmung Schwangerschaftstest ist ein Frühtest, den Sie bereits 5 Tage vor Ausbleiben der Periode anwenden können, wenn Sie das Ergebnis eilig wissen wollen. Der Test zeigt laut Hersteller die Wochen seit der Empfängnis an. Das Ergebnis hat laut Clearblue eine Zuverlässigkeit von 99 Prozent.