Shorta das gesetz der straße ard

Darum geht's

Unruhe im Polizeirevier Kopenhagen. Ein 19-Jähriger aus einem Vorstadtghetto wurde im Polizeigewahrsam schwer verletzt, jetzt drohen im Ghetto Ausschreitungen. Zwei ungleiche Streifenpolizisten sind vor Ort. Mike macht aus seinem Hass auf Ausländer keinen Hehl, Jens will Ruhe stiften. Doch der impulsive Mike schikaniert Bewohner, die sich gegen ihn zur Wehr setzen. Als das Radio verkündet, dass der Verletzte verstorben ist, eskaliert die Situation endgültig. Die Polizisten wollen fliehen, doch das ist nicht mehr möglich. Das Ghetto hat sich in kurzer Zeit in einen Bürgerkriegsschauplatz verwandelt.

Die spielen mit

Die beiden dänischen Hauptdarsteller sind bei uns (noch) unbekannt: Jacob Lohmann und Simon Sears.

Das sagt Kinokritikerin Andrea Burtz

Ein packendes Spielfilmdebut der Regisseure Anders Olhom und Louis Hviid, die ihre Copstory in wagemutig in Echtzeit gedreht haben. Und das funktioniert. "Shorta" - so wird die Polizei in Saudi-Arabien bezeichnet - ist als mehr als Actionthriller, denn als Sozialdrama angelegt. Immer wieder kommt es zu Angriffen und Schießereien, immer wieder werden die Polizisten vor neue Prüfungen gestellt. In dieser Einsatznacht machen sie eine Entwicklung durch, Hass und aufgeladene Stimmung sind jederzeit spürbar. Einem klassischen Gut-Böse-Muster folgt der Thriller nicht. Und das macht ihn so spannend.

Die Bewertung auf einen Blick

Vier von fünf Sternen

Actionthriller, Dänemark 2020

Länge: 108 min

Ab 16 Jahren

Bis 08.02.2022 in der ARD-Mediathek

In der ARD-Mediathek läuft noch bis zum 31. März der Action-Thriller „Shorta“, der in seiner Heimat Dänemark für viele Preise nominiert war. Es geht um zwei Polizisten im Überlebenskampf.

Shorta das gesetz der straße ard
2020 Koch Films

„Shorta – Das Gesetz der Straße“ lief hierzulande unter dem Radar. Obwohl der Cop-Thriller bei den Filmfestspielen in Venedig lief, in seiner Heimat Dänemark für zahlreiche Preise nominiert war und insgesamt sehr ordentliche Kritiken bekam, erschien er in Deutschland am 20. Mai 2021 nur fürs Heimkino. Der Actionfilm war sogar einer von drei Filmen, die in jenem Jahr als dänische Oscar-Kandidaten in Betracht gezogen wurden. Doch gegen die alkoholhaltige Tragikomödie „Der Rausch“ hatte „Shorta“ das Nachsehen. Für alle, die knallharte, realitätsnahe Cop-Thriller mögen, dürfte folgende Info interessant sein.

„Shorta – Das Gesetz der Straße“ läuft noch bis zum 31. März 2022 um 22:45 Uhr in der ARD-Mediathek:

›› "Shorta" kostenlos in der ARD-Mediathek streamen

Beim Kritiken-Aggregator Rotten Tomatoes sind starke 83 Prozent der Bewertungen für „Shorta“ positiv. Gelobt werden unter anderem das „smarte Drehbuch“, die „treibende Action“ und die „erbarmungslose Spannung“, auch wenn die fehlende Charakterentwicklung den Gesamteindruck etwas schmälert. Beim Robert, dem dänischen Äquivalent zu den Oscars war „Shorta“ in elf Kategorien nominiert und gewann zwei der Preise (für den Ton und für Özlem Sağlanmak als Beste Nebendarstellerin).

Wenn ihr euch jetzt für „Shorta“ interessiert, könnt ihr euch den Film natürlich auch als DVD bzw. Blu-ray bestellen:

›› "Shorta" als DVD bei Amazon*
›› "Shorta" als Blu-ray Amazon*

Darum geht es in "Shorta – Das Gesetz der Straße"

Als der Teenager Talib Ben Hassi (Jack Pedersen) nach einer Verhaftung aus ungeklärten Gründen ums Leben kommt, herrscht im Ghetto von Svålegarden bei Kopenhagen der Ausnahmezustand. Die volle Wut der dort beheimaten, in ärmlichen Verhältnissen lebenden Jugendlichen entlädt sich und die beiden Polizisten Jens (Simon Sears) und Mike (Jacob Lohmann), die das Gebiet patrouillieren, finden sich bald umzingelt von kriminellen Banden in einer lebensbedrohlichen Situation wieder.

Als sie sie den jungen Randalierer Amos (Tarek Zayat) festnehmen, möchte Jens dessen Vertrauen gewinnen. Doch der fremdenfeindliche Mike setzt lieber auf Gewalt, sodass es auch unter den beiden Beamten zum Konflikt kommt, während die Lage um sie herum zunehmend eskaliert.

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

Dies ist eine Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

Zwei Streifenpolizisten geraten in einem Vorort von Kopenhagen in eine Eskalation der Gewalt. Der Auslöser ist ein rassistischer Vorfall.

Shorta – Das Gesetz der Straße

Action • 10.08.2021 • 23:05 Uhr

Im Erstlingsfilm "Shorta" (Arabisch für Polizei) der dänischen Autoren Anders Ølholm und Frederik Louis Hviid ist der Schauplatz ein Betonghetto am Rande der Hauptstadt Kopenhagen. Zwei ungleiche Polizisten, Mike und Jens, befinden sich dort auf Streife, just als der gewaltsame Tod eines 19-Jährigen aus diesem Viertel durch die Medien geht. Ein Aufstand der jugendlichen Muslime ist die Folge – er eskaliert, als Mike, der Ältere der Polizisten und ein rassistischer Chauvi obendrein, einen Milchkaffeewurf auf die Scheibe des Polizeiautos mit aller Härte quittiert.

In Echtzeit filmen die dänischen Macher die fortwährende Eskalation der Gewalt. Dabei müssen sich die ungleichen Polizisten (Jacob Hauberg Lohmann, Simon Sears), brav nach gut und böse aufgeteilt, ausgerechnet Hilfe von ihrem Opfer erhoffen. Vom Messer bis zur Maschinenpistole und zum Molotow-Cocktail ist im Ghettokrieg alles im Einsatz. Man erlebt in einem Albtraum aus der Polizeiperspektive, wohin selbstherrlicher Beamtenrassismus führen kann.

Shorta – Das Gesetz der Straße – Di. 10.08. – ARD: 23.05 Uhr

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH