Was bedeutet Energieklasse A bis G?

In die Klassen D bis F werden bestehende Gebäude eingestuft, die meist nicht energetisch saniert worden sind, jedoch in einer akzeptablen Bauweise der vergangenen Jahre erstellt worden sind. Der Heizenergiebedarf liegt bei diesen Gebäuden zwischen 90 (Klasse D) und 160 (Klasse F) Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr.

Für die Zertifizierung von Gebäuden in den Klassen D bis F (für Verkauf, Vermietung oder bei Umbauarbeiten) kommt ein vereinfachtes, unbürokratisches und kostengünstiges Verfahren der KlimaHaus Agentur zur Anwendung.

Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Energieklasse G

Die Energieklasse G ist die niedrigste Einstufung von älteren Gebäuden (Heizwärmebedarf >160 kWh/m²). Laut gesetzlicher Regelung, muss bei einem Verkauf oder Vermietung auch für solche Gebäude ein Energieausweis vorgelegt werden.

Dabei kommt seit 04.02.2013 ein vereinfachtes, unbürokratisches und kostengünstiges Verfahren der KlimaHaus Agentur zur Anwendung.

Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Erfahren Sie hier mehr über die vereinfachten Zertifizierungsverfahren von Gebäuden in den Energieklassen D, E, F und Klasse G:

Das Energielabel mit den verschiedenen Effizienzklassen soll es Verbrauchern ermöglichen, das energiesparendste Haushaltsgerät zu finden. Was steckt hinter den Buchstaben?

Jeder kennt die bedruckten Etikette auf Haushaltsgeräten, die farbige Balken von dunkelgrün bis dunkelrot zeigen. Hierbei handelt es sich um die Energielabel der Europäischen Union (auch: EU-Energielabel, Energieetikett oder Energieverbrauchskennzeichnung).

Was steckt hinter dem Energielabel?

Sie kennzeichnen die verschiedenen Energieeffizienzklassen der Geräte und stufen sie von A+++ bis G ein. A+++ steht für einen niedrigen Energieverbrauch, während G den höchsten Energieverbrauch darstellt. Die Energielabel sollen Verbrauchern dabei helfen, die energiesparendsten und umweltfreundlichsten Geräte zu finden. Die Etiketts haben EU-weit unabhängig von der Landessprache die gleiche Bedeutung und müssen sowohl in Werbung als auch auf dem Gerät selbst zu finden sein. Der schwarze Pfeil auf dem Etikett zeigt an, welche Energieeffizienzklasse das betroffene Gerät vorweist.

Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Dieses Energielabel findet sich auf Waschmaschinen. © Europäische Kommission

Auf welchen Geräten müssen die Energielabel angebracht sein?

Alltägliche Haushaltsgegenstände müssen ein Energielabel tragen, aber auch Fernseher und Heizungen sind damit ausgestattet - im Prinzip alles, was Energie verbraucht. Dazu gehören:

  • Fernseher, Bildschirme
  • Heizgeräte: Gastheizung, Ölheizung, Pelletkessel, Wärmepumpe
  • Geschirrspüler
  • Kaminofen
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Lampen
  • Pelletofen
  • Pkw
  • Wäschetrockner
  • Waschmaschine

Da die Verbrauchsgrenzen zwischen den Klassifizierungen bereits 1994 festgelegt wurden, sind die Standards etwas veraltet. Das liegt daran, dass sich in der Entwicklung von Elektrogeräten seither viel getan hat und was 1998 als Referenzgerät für einen optimalen Energieverbrauch von A festgelegt wurde, technologisch überholt wurde. Deshalb brauchte es irgendwann ein +, dann ein ++ und letztendlich ein +++ hinter das A. Um die Energielabel wieder unkomplizierter zu gestalten, sollen 2020 die Effizienzklassen mit + wegfallen, sodass es wieder nur A bis G gibt.

Auch interessant: Diesen Fehler beim Wäschetrocknen machen viele - ohne es zu ahnen.

Lesen Sie auch

Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Was bedeutet Energieklasse A bis G?
Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Heizen mit Holz: Drei Fehler, die fast jeder beim Kaminofen-Anfeuern macht

Was bedeutet Energieklasse A bis G?
LESEN

Was bedeutet Energieklasse A bis G?
Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Handtücher und Bettwäsche sollten Sie nicht zusammen waschen: Vier Gründe, die dagegen sprechen

LESEN

Was bedeutet Energieklasse A bis G?
Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Vergilbte Klobrille reinigen: Mit vier einfachen Hausmitteln wird sie wieder schön weiß

LESEN

Was bedeutet Energieklasse A bis G?
Was bedeutet Energieklasse A bis G?

BHs sollten Sie seltener waschen, als gedacht – es schadet dem Material

LESEN

Was bedeutet Energieklasse A bis G?
Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Abfluss in Waschbecken oder Spüle gluckert? Was Sie gegen verstopfte Rohre tun können

LESEN

Lust auf eine Entdeckungsreise?

Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Mein Bereich
Was bedeutet Energieklasse A bis G?

Wie genau errechnet sich die Energieeffizienz eines Haushaltsgerätes?

Der Berechnung der Energieeffizienz eines Geräts wird ein fiktives Mustergerät bei einer festgelegten Nutzung vorangestellt. Je weiter das Gerät in seinem Verbrauch von diesem Mustergerät prozentual abweicht, umso niedriger ist seine Energiestufe. Ein Kühlschrank würde bei einer Abweichung von 42 bis 33 Prozent von der Energie des Mustergeräts zum Beispiel noch in die Klasse A+ fallen. Allerdings sind die Klassen und welche prozentuale Abweichung für sie nötig sind, bei jedem Haushaltsgerät anders geregelt. Was also für den Kühlschrank gilt, schaut bei der Waschmaschine schon wieder ganz anders aus.

Da die Energieeffizienzklassen recht weit gefasst sind, kann der Energiebedarf jedoch bei Geräten derselben Energieeffizienz sehr unterschiedlich ausfallen. Wer ganz genau wissen möchte, was das gewünschte Gerät an Energie verbraucht, sollte auf den exakten Stromverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr achten. Dieser wird ebenfalls auf dem Etikett angegeben.

Lohnt sich der Kauf von energiesparenden Haushaltsgeräten?

Was an Strom durch die energieeffizienten Haushaltsgeräte über die Jahre gespart wird, schlägt sich meistens im Einkaufspreis nieder. Das Online-Portal Chip hat deshalb ausgerechnet, bei welchen Geräten sich überhaupt der Kauf einer höheren Energieklasse lohnt - oder ob lieber doch das alte herhalten muss.

So seien Waschmaschinen heutzutage kaum noch verschwenderisch. Bei Backöfen und Geschirrspülern rentiert sich eine höhere Energieklasse oft erst nach fünf bis zehn Jahren. Nur bei Trocknern lässt sich mit einer höheren Energieklasse richtig viel Geld sparen - über 100 Euro pro Jahr.

Was entspricht Energieklasse G?

Die Energieklasse G ist die niedrigste Einstufung von älteren Gebäuden (Heizwärmebedarf >160 kWh/m²). Laut gesetzlicher Regelung, muss bei einem Verkauf oder Vermietung auch für solche Gebäude ein Energieausweis vorgelegt werden.

Ist Energieeffizienzklasse G gut?

Beim neuen Energielabel suchen Sie jedoch vergeblich nach den Effizienzklassen A+, A++ und A+++. Das neue Label streicht die Plusklassen und kategorisiert die Energieeffizienz von A (beste) bis G (schlechteste). Diese Klassen sollen langfristig für alle Geräte gleich sein – anders als bisher.

Was entspricht A ++ jetzt?

Die verfügbaren Energieeffizienzklassen umfassen dann das Spektrum A bis G. Die neue Energieeffizienzklasse A entspricht nach bisherigem Standard ca. einem Gerät mit A+++-60%. Der Verbrauch von Strom wird, wie bisher, auf jährlicher Basis angegeben.

Was bedeutet Energieklasse G beim TV?

Erhalten bleibt die bekannte Farbskala von Grün bis Rot. Die Einteilung der Energieeffizienzklassen hingegen wurde in A bis G geändert. A steht für die energieeffizientesten Geräte am Markt, G hingegen für weniger effiziente Modelle. Die Plus-Klassen fallen weg.