Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

Schnelle Hilfe bei Übelkeit

Schnelle Hilfe bei Übelkeit: Diese Hausmittel lindern die Beschwerden!

Sie leiden unter Übelkeit und fühlen sich einfach unwohl? Hinter diesen Beschwerden muss nicht unbedingt eine ernsthafte Ursache stecken. Wir zeigen Ihnen altbewährte Hausmittel, um das flaue Gefühl im Magen schnell wieder loszuwerden. Schnelle Hilfe bei Übelkeit naht! 

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

von Julia Rosicki

29.04.2022, 08:33 Uhr

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© gilaxia/iStock

Es gibt viele Ursachen für Übelkeit. Beispielsweise leiden Schwangere morgens häufig darunter.

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© Thinkstock/iStock

Mit den richtigen Hausmitteln und etwas Ruhe geht es Ihnen bei Übelkeit schnell wieder besser.

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© xxmmxx/iStock

Ob als Saft oder Brei – Karotten können die unangenehme Übelkeit lindern.

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© pecaphoto77/iStock

Schnelle Hilfe bei Übelkeit versprechen auch Kräutertees aus Kamille, Fenchel oder Pfefferminz. Diese wirken beruhigend auf den Verdauungstrakt.

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© Jonathan Borba / Pexels

Andere Lebensmittel sollten hingegen gemieden werden, dazu zählen beispielsweise fettreiche Speisen.

1 / 5

Inhaltsverzeichnis

  • Schnelle Hilfe bei Übelkeit
  • Verzichten Sie auf bestimmte Lebensmittel
  • Ingwer hilft gegen Übelkeit
  • Möhren sorgen für schnelle Hilfe bei Übelkeit
  • Zitronen sind gut bei Übelkeit
  • Apfelssig sorgt bei Übelkeit für Linderung
  • Kräutertees sorgen für schnelle Hilfe bei Übelkeit
  • Frische Luft hilft bei Übelkeit
  • Warme Wickel für den Bauch
  • Schüßler Salze bei Übelkeit einnehmen
  • Akupunktur und Akupressur bei Übelkeit
  • Was hilft gegen Übelkeit nach Alkohol? 
  • Was hilft gegen Übelkeit in einer Schwangerschaft?
  • Im Video: Übelkeit bei Kindern – das hilft jetzt am besten

Übelkeit, auch Nausea genannt, kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Neben Übelkeit können weitere Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Durchfall auftauchen. Eine Erkrankung des Magen-Darm-Traktes und des Bauchraumes, Reisekrankheit, Infektionskrankheiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nebenwirkungen von Medikamenten, Schwangerschaft und vieles mehr sind nur einige der möglichen Ursachen.

Kommt es zum Erbrechen, ist dies zwar meist unangenehm, aber nichts weiter als eine normale Reaktion des Körpers – er signalisiert, dass er den Verdauungstrakt schützen will.

Schnelle Hilfe bei Übelkeit

Ein Arzt muss bei Betroffenen, die an Übelkeit leiden, nicht immer aufgesucht werden. Eine Linderung der Beschwerden kann auch mit einfachen Hausmitteln erreicht werden. Tritt hingegen das Unwohlsein mit starker Übelkeit öfter und über eine längere Zeit auf, sollten Sie sich an einen Arzt wenden und untersuchen lassen. Gleiches gilt, wenn die Übelkeit mit anderen Symptomen wie Fieber, Herzschmerzen und Schwindel einhergeht. Die Beschwerden können im Ernstfall im Zusammenhang mit einem Schlaganfall oder Herzinfarkt stehen. Aus diesem Grund ist Vorsorge immer noch die beste Sorge für Ihre Gesundheit.

Mit welchem Hausmittel Sie am besten gegen die Übelkeit oder das Unwohlsein vorgehen können, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.

Verzichten Sie auf bestimmte Lebensmittel

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© YelenaYemchuk/iStock

Bei Übelkeit sollten Sie auf scharfe Lebensmittel verzichten und stattdessen Schonkost zu sich nehmen.

Scharf gewürzte und fettige Speisen reizen und belasten den Magen zusätzlich und können die Übelkeit noch weiter verstärken. Aus diesem Grund sollten Sie diese meiden. Gleiches gilt für Fertigprodukte und süße, zuckerreiche Lebensmittel wie Schokolade. Sollten Sie auch unter Erbrechen leiden, dann gönnen Sie Ihrem Magen eine kurze Auszeit und verzichten Sie weitgehend auf Essen. Sobald Sie sich besser fühlen, können Sie mit magenschonender Kost beginnen. Hier eignen sich zum Beispiel Kartoffel- und Bananenbrei oder Zwieback.

Mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/krankheiten/magen-darm/der-magen-darm-trakt/uebelkeit

Ingwer hilft gegen Übelkeit

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© iStock/Amarita

Tolle Knolle – ein Ingwer sorgt für schnelle Linderung bei einem flauen Magen.

Ingwer ist nicht nur ein toller Tipp bei Erkältungen, auch bei Übelkeit kann die gesunde Knolle weiterhelfen. Die ätherischen Öle des Allroundtalents mindern die Übelkeit sowie den Brechreiz und wirken verdauungsfördernd. Entweder Sie kauen auf einem Stück Ingwer oder brühen die Knolle als Tee auf.

Möhren sorgen für schnelle Hilfe bei Übelkeit

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© merc67:iStock

Ob als Saft oder als Brei – Möhren lindern die Übelkeit.

Ballaststoffe tragen zur Linderung von Übelkeit bei. Möhren enthalten viele Ballaststoffe, die im Darm Giftstoffe binden und dadurch ihren Beitrag zum Abklingen von Übelkeit leisten. Möhrenbrei oder eine frische Möhrensuppe sind nur einige der vielen Rezeptideen.

Mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/krankheiten/magen-darm/der-magen-darm-trakt/uebelke

Zitronen sind gut bei Übelkeit

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© GSPictures/iStock

Zitronensaft ist ein altbewährtes Hausmittel

Sowohl der Geruch als auch der Geschmack einer frischen Zitrone können die Übelkeit vertreiben. Wer es sich zutraut, kann direkt an einer Zitronenscheibe lutschen, allen anderen sei ein Glas Wasser, vermischt mit frischem Zitronensaft, empfohlen. In kleinen Schlücken trinken.

Apfelssig sorgt bei Übelkeit für Linderung

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© YelenaYemchuk / iStock

Apfelessig ist ein Wundermittel und hilft auch bei Übelkeit.

Nicht besonders lecker, dennoch wirksam bei einem leichten Gefühl der Übelkeit: Apfelessig, der den Stoffwechsel anregt und antibakteriell wirkt. Mischen Sie dazu einen Esslöffel mit ca. 250 ml Wasser und trinken Sie die Flüssigkeit in kleinen Schlücken.

Kräutertees sorgen für schnelle Hilfe bei Übelkeit

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© Vladislav Nosick/iStock

Kräutertees wie Fenchel oder Kamille beruhigen den Magen-Darm-Trakt.

Kräutertees sind besonders beliebte Hausmittel gegen Übelkeit. Ein Tee aus Kreuzkümmel, Kamille, Fenchel, Anis oder auch Pfefferminz mindert Übelkeit und Brechreiz und wirkt beruhigend auf den Verdauungstrakt.

Pfefferminz enthält beispielsweise ätherische Öle in den Blättern, welches zum größten Teil aus Menthol besteht. Trinken Sie eine Tasse warmen Pfefferminztee, regt das nicht nur die Verdauung an, sondern wirkt auch noch entkrampfend. Bereiten Sie den Tee eher dünn und nicht zu stark zu, damit das Menthol den Magen nicht noch zusätzlich belastet.Mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/krankheiten/magen-darm/der-magen-darm-trakt/uebelkei

Frische Luft hilft bei Übelkeit

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© portishead1/iStock

Tanken Sie Sauerstoff – frische Luft hilft schnell bei Übelkeit.

Fühlen Sie sich wackelig auf den Beinen, dann kann frische Luft wahre Wunder bewirken. Ein kleiner Spaziergang, ordentlich lüften oder einfach eine offene Balkontür können Erleichterung von Übelkeit und möglichem Erbrechen verschaffen. Atmen sie langsam und tief die frische Luft ein. Das entspannt den ganzen Körper.

Warme Wickel für den Bauch

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© pojoslaw:iStock

Warme Wickel sind nicht nur angenehm, sondern beruhigen auch den Bauch.

Warme Wickel mit bestimmten Inhaltsstoffen wie Heilerde, Pfefferminz oder Kamille leisten auch bei Übelkeit gute Dienste. Ölwickel mit Lavendel stellen eine weitere Alternative dar. Das ätherische Öl lindert, beruhigt und hilft bei Unwohlsein.

Vermischen Sie ein gutes Trägeröl (z.B. Mandelöl) mit ein paar Tropfen Lavendelöl und erwärmen Sie die Mischung. Anschließend ein Baumwolltuch im Öl tränken, ausdrücken und auf den Bauch legen. Decken Sie den Wickel mit einem weiteren Tuch ab und lassen Sie ihn so lange auf eurem Bauch liegen, bis er erkaltet ist.

Schüßler Salze bei Übelkeit einnehmen

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© Kerrick/iStock

Bestimmte Schüßler Salze können bei Übelkeit eingenommen werden.

Kein typisches Hausmittel, aber dennoch hilfreich bei Übelkeit sind Schüßler Salze. Sie können auf Nr. 2 Calcium phosphoricum, Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 7 Magnesium phosphoricum, Nr. 8 Natrium chloratum oder Nr. 9 Natrium phosphoricum zurückgreifen.

Akupunktur und Akupressur bei Übelkeit

Was hilft sofort gegen Übelkeit und Erbrechen?

© iStockphoto

Akupunktur kann die Beschwerden lindern.

Perikard 6 ist der bekannteste Punkt in der Akupunktur und Akupressur gegen Übelkeit. Hierbei handelt es sich um einen Punkt auf der Innenseite des Unterarms, zwischen den zwei tastbaren Sehnen. Er befindet sich drei Finger breit unter der Beugefalte des Handgelenks. Die Beschwerden können durch das Platzieren spezieller Akupunkturnadeln auf dem Perikard 6 oder durch das ununterbrochene Simulieren des Akupunkturpunktes durch Akupressur gelindert werden.

Was hilft gegen Übelkeit nach Alkohol? 

Nach einer durchzechten Nacht meldet sich am nächsten Morgen meistens ein Kater. Typische Beschwerden sind starke Kopfschmerzen, Schwindel und auch Übelkeit sowie Erbrechen. Denn Alkohol regt die Magensaftproduktion an und verlangsamt die Verdauung. Das kann den Magen reizen und Übelkeit verursachen. Hinzu kommt, dass Alkohol im Abbau-Prozess zu Essigsäure umgewandelt wird, was ebenfalls dazu führen kann, dass uns schlecht wird.

Um Ihre Kater-Beschwerden zu lindern, sollten Sie vor allem viel stilles Wasser oder ungesüßten Kräutertee trinken, um Ihren Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Um den Magen nicht noch weiter zu reizen, sollten Sie auf bekömmliche Schonkost wie Salzstangen, Zwieback, Brühe oder Bananen setzen. Außerdem hilft es, sich auszuruhen. Wer sich besser fühlt und seinen Kreislauf in Schwung bringen möchte, sollte einen kleinen Spaziergang unternehmen.

Was hilft gegen Übelkeit in einer Schwangerschaft?

Vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Übelkeit und Erbrechen. Schwangere sollten daher auf einen konstanten Blutzuckerspiegel achten. Sackt dieser nämlich ab, kann die Übelkeit verstärkt werden. Aus diesem Grund sollten Sie immer ein paar gesunde Snacks für unterwegs dabei haben. Gut geeignet sind ungesalzene Nüsse und Trockenobst. Ebenfalls hilft eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die Übelkeit zu lindern. Schwangere sollten darauf deshalb zwei bis drei Liter täglich trinken. Auch kann regelmäßige Bewegung an der frischen Luft die Schwangerschaftsübelkeit verringern.

Was beruhigt den Magen Übelkeit?

Um den Magen bei Übelkeit und Erbrechen zu beruhigen, trinken Sie am besten reichlich ungesüßten Tee. Bewährte Kräuter, die den Magen beruhigen, sind Pfefferminze, Melisse, Fenchel, Anis und Kamille. Auch ein Aufguss mit Ingwer kann die Symptome lindern.

Wie sollte man sich bei Übelkeit hinlegen?

Wenn Sie an akuter Übelkeit leiden und ins Bett wollen, begeben Sie sich keinesfalls in Bauchlage. Die angenehmste Position erreichen Sie mit etwas hochgelagertem Kopf und angewinkelten Beinen. Versuchen Sie dabei möglichst ruhend zu liegen, und vermeiden Sie heftige Bewegungen.

Welches Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen?

Sie können den Online-Arzt-Service als Selbstzahler nutzen..
2x RedPoints. REISETABLETTEN RedCare Dimenhydrinat 50 mg. ... .
pflanzlich. Iberogast® ADVANCE + 2 € Sofortrabatt mit iberogast2. ... .
Vomex A® Dragees. ... .
Vomacur® 50 mg. ... .
Reisetabletten-ratiopharm® ... .
Vomex A® 150 mg. ... .
Reisetabletten - 1A Pharma® ... .
Vomex A® 40 mg Kinder-Suppositorien..

Welches Getränk ist am besten bei Übelkeit?

Trinken Sie langsam und in kleinen Schlucken über den Tag verteilt – zu viel Flüssigkeit auf einmal erzeugt Völlegefühl und Übelkeit. Geeignete Getränke sind stilles Wasser, kalte Saftschorlen, Chai- Tee sowie Kräuter- und Früchtetees, v.a. Pfefferminz-, Kamillen- oder Fencheltee.