Was ist der unterschied zwischen bluetooth und wireless

wifi-300x300.png

WLAN und Bluetooth

Wifi und Bluetooth Bereitstellung drahtloser Kommunikation über Funksignale. Der Hauptunterschied zwischen Bluetooth und Wifi ist jedoch der Zweck, für den sie entwickelt wurden. Dies liegt daran, dass Bluetooth verwendet wird, um Geräte mit geringer Reichweite zu verbinden. Wifi bietet jedoch einen schnellen WLAN-Internetzugang.

Mit Bluetooth können wir unser Gerät drahtlos mit einer begrenzten Anzahl anderer Geräte verbinden (Peer-to-Peer-Verbindungen). Wi-Fi bietet jedoch mehreren Benutzern gleichzeitig den Internetzugang und ist auch drahtlos.

Wenn wir uns keine Gedanken über die Geschwindigkeit machen müssen, ist Bluetooth eine großartige Lösung, da es nur sehr wenig gibt Bandbreite notwendig für. Wifi bietet mehr Bandbreite, da Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor für eine gute Internetverbindung ist.

Bluetooth vs Wifi Vergleichstabelle

Teil Wi-Fi Bluetooth
Bandbreite Hoch Neben
Hardwareanforderung WLAN-Adapter auf allen Geräten im Netzwerk sowie ein WLAN-Router. Bluetooth-Adapter auf allen Geräten, die wir miteinander verbinden.
Benutzerfreundlichkeit Es ist komplexer und erfordert auch die Konfiguration von drahtloser Hardware und Software. Die relativ einfach zu bedienende und kabellose Verbindung von Geräten ist ebenfalls einfacher.
Funkreichweite 100 m 10 m
Sicherheit Sicherheitsfunktionen sind besser. Es gibt noch einige Risiken. Weniger sicher
Energieverbrauch hoog Neben
Frequenzbereich 2.4 GHz und 5 GHz 2.400 GHz und 2.483 GHz
Flexibilität Es unterstützt auch eine Vielzahl von Geräten Die Interlink-Unterstützung ist nur auf wenige Geräte beschränkt

Wir verwenden Bluetooth, um Daten drahtlos über kurze Distanzen zwischen unseren elektronischen Geräten auszutauschen. Zum Beispiel können wir Bluetooth verwenden, um unseren Computer mit einer drahtlosen Tastatur zu verbinden oder unser Telefon mit einem Bluetooth-Lautsprecher zu koppeln.

Wie Wi-Fi verwendet auch Bluetooth Funksignale, um drahtlos Daten zwischen Geräten zu übertragen. Bluetooth verwendet sogar einige der gleichen Frequenzen wie Wi-Fi, was zu Interferenzen mit Wi-Fi-Geräten führen kann. Im Gegensatz zu Wi-Fi erfordert Bluetooth jedoch nicht, dass wir ein Passwort verwenden, um eine Verbindung zu einem Gerät herzustellen.

Bluetooth (und Wi-Fi) sind universell

Bluetooth ist im Grunde eine universelle Spezifikation für die drahtlose Sprach- und Datenkommunikation mit kurzer Reichweite. 

Der Erfinder von Bluetooth, Jaap Haartsen, wurde in die National Inventors Hall of Fame in den USA aufgenommen. Haartsens Erfindung ist enthalten, weil sie enorme Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hatte. Der 52-jährige Haartsen verdiente jedoch keinen Cent für die Erfindung. Der Erfinder entwickelte Bluetooth 1994 in Schweden, während er beim Elektronikkonzern Ericsson beschäftigt war. Das Patent wurde auf seinen Namen geschrieben.

Bluetooth wird mittlerweile in drei Milliarden Geräten weltweit verwendet.

Bluetooth wird von entwickelt Ericsson, Nokia, IBM, Toshiba und Intel. Sie haben auch eine spezielle Internetgruppe (Special Internet Group, SIG) gegründet, um einen Standard unter IEEE 802.15 WPAN (Wireless Personal Area Network) zu entwickeln.
Bluetooth ist die erste weit verbreitete Technologie für ein Ad-hoc-Netzwerk, das für Sprach- und Datenanwendungen entwickelt wurde.

Im Vergleich zu Wi-Fi hat Bluetooth eine geringere Datengeschwindigkeit, verfügt jedoch über eine Technologie zur Unterstützung von Apps. Bluetooth ist jedoch ein kostengünstiges persönliches Ad-hoc-Netzwerk, das ohne Lizenzen funktioniert.
Bluetooth enthält drei Apps-basierte Funktionen:

  1. Austausch von Kabeln.
  2. Persönliches Ad-hoc-Netzwerk.
  3. Integrierte Zugangspunkte für Daten und Sprache.

Bluetooth Sicherheit

Bluetooth bietet auch Benutzersicherheit und Vertraulichkeit von Informationen. Es verwendet nämlich eine 128 Bit lange Zufallszahl, eine 48-Bit-MAC-Adresse des Geräts und zwei Schlüssel: Authentifizierung (128 Bit) und Verschlüsselung (8 bis 128 Bit). Die Sicherheit hat 3 Stufen: Nicht gesichert, Dienst- und Verbindungsstufe.

Weil es so praktisch ist, lassen die meisten von uns Wi-Fi und Bluetooth auf ihren Geräten die ganze Zeit eingeschaltet. Dies kann uns jedoch zu einem Ziel von „Bluebugging“ machen. Dies ist eine Technik, um unser Gerät drahtlos über Bluetooth anzugreifen.

Wie funktioniert Bluetooth-Hacking?

Hacker verwenden spezielle Software, die mit Bluetooth ausgestattete Geräte in der Nähe automatisch erkennt. Sie können auch sehen, mit welchen Netzwerken unser Gerät zuvor verbunden war. Unser Telefon betrachtet diese Netzwerke als vertrauenswürdig und verbindet sich automatisch damit.

Wenn Hacker sich jedoch als vertrauenswürdiges Netzwerk ausgeben können, können sie unser Gerät dazu bringen, sich mit ihrem Bluetooth-Stack zu verbinden. Diese Hacker können dann unser Gerät mit infizieren Malware, uns ausspionieren und Daten aus unseren Textnachrichten und Apps stehlen. Sobald ein Smartphone gehackt wurde, kann der Hacker Telefonanrufe abfangen und umleiten, auf Bankdaten zugreifen, Dateien senden oder empfangen oder einfach in Echtzeit sehen, was wir tun.

Was sollten wir tun, um drahtlos sicher zu bleiben?

  • Schalten Sie zuerst Bluetooth aus, wenn es nicht verwendet wird.
  • Zweitens, deaktivieren Sie File-Sharing-Dienste, die auf Bluetooth angewiesen sind, wenn Sie sie nicht benötigen.
  • Installieren Sie abschließend eine Anti-Malware-App auf dem Gerät. Wenn ein Hacker versucht, in unser Gerät einzudringen, erkennt die Anti-Malware-App verdächtige Aktivitäten und blockiert sie. Auf diese Weise können wir unsere Privatsphäre und persönlichen Daten schützen.

Was ist Wi-Fi?

WiFi ist eine drahtlose Technologie, mit der wir unsere Geräte hauptsächlich mit dem Internet verbinden. Um Wi-Fi nutzen zu können, müssen wir normalerweise ein Wi-Fi-Passwort auf unserem Gerät eingeben, damit wir über einen Router eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) herstellen können.

Tatsächlich ermöglicht uns Wi-Fi, drahtlos im Internet zu surfen, ohne unser Gerät an eine Telefonleitung oder ein Kabel anzuschließen. Dazu benötigen wir einen WLAN-Router, der ein Internetsignal vom Modem abholt und in ein Funksignal umwandelt. Dann empfangen die WLAN-Geräte dieses Funksignal und wandeln es wieder in ein Internetsignal um. Dies ermöglicht uns die Nutzung des drahtlosen Internets auf unserem Gerät.

WiFi (Wireless Fidelity) ist der Name, den die Wi-Fi Alliance dem IEEE 802.11-Standardpaket gibt. 802.11 definiert den Standard für drahtlose lokale Netzwerke (WLANs). Die IEEE-Spezifikationen definieren eine Schnittstelle, die zum Senden und Empfangen von Signalen zwischen einem drahtlosen Gerät und einem Wi-Fi-Endpunkt verwendet wird. Wenn Sie mit Wi-Fi auf das Internet zugreifen möchten, benötigen Sie auch eine Verbindung mit einem Router und einem Modem. Wir müssen auch das Modem an eines anschließen Internetdienstanbieter ISP auf das Internet zugreifen.

Der Zweck der 802.11-Standards bestand darin, eine Kommunikationsschicht für die drahtlose lokale Konnektivität für feste und mobile Geräte zu entwickeln.
Der IEEE 802.11-Standard beinhaltet folgende spezielle Funktionen:

  1. Es bietet eine asynchrone und zeitgebundene Verbindung.
  2. Es unterstützt auch die Kontinuität des Dienstes über mehrere Bereiche hinweg über ein Verteilungssystem.

Die Funktionen von IEEE 802.11 sind:

  1. Ein MAC unterstützt mehrere Geräte.
  2. Darüber hinaus sind mehrere überlappende Netzwerke in demselben Bereich zulässig.
  3. Mechanismen zur Verwaltung des „versteckten“ Terminals.
  4. Auch Optionen zur Unterstützung zeitgebundener Dienste.
  5. Vorkehrungen für den Umgang mit Datenschutz und Zugangssicherheit.

Wi-Fi-Sicherheit

IEEE 802.11 verfügt über Authentifizierungs- und Datenschutzfunktionen. Zwei von IEEE 802.11 unterstützte Authentifizierungsarten:

  1. Öffnen Sie die Systemauthentifizierung- Standardauthentifizierungsschema. Der Anforderungsrahmen sendet die ID des Authentifizierungsalgorithmus für ein offenes System. Die Antwortzeit bestimmt die Ergebnisse der Anforderung.
  2. Shared-Key-Authentifizierung- Dies bietet ein höheres Maß an Sicherheit. Der Anforderungsrahmen für die Authentifizierungsrahmen-ID arbeitet nämlich mit einem gemeinsam genutzten Schlüssel mit einem 40-Bit-Geheimcode. Dieser Code wird zwischen sich und IP geteilt. Die 2. Station sendet einen 128-Byte-Code zurück. Die 1. Station sendet als Antwort codierten Text. Die 2. Station sendet Verifizierungsergebnisse.
    Der Datenschutz wird in IEEE 802.11 durch WEP (Wired Equivalent Privacy) aufrechterhalten.

Was kann mit mir passieren, wenn ich ein öffentliches WLAN nutze?

Es ist praktisch, dass es so viele Orte gibt, die öffentliches WLAN anbieten. Wir sehen es immer häufiger in Geschäften, Zügen, Restaurants, Flughäfen und Hotels. Melden Sie sich einfach mit einem Passwort an und wir können das Internet kostenlos nutzen. Und manchmal müssen wir uns nicht einmal einloggen, dann sind wir direkt im Internet. Ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk ist jedoch nie sicher, unabhängig davon, ob wir ein Passwort verwenden oder nicht.

Die Risiken eines drahtlosen öffentlichen Wi-Fi-Netzwerks

Sobald wir uns in ein öffentliches WLAN-Netzwerk einloggen, kann sich ein Hacker leicht Zugang zu unserem Gerät und damit beispielsweise zu unseren persönlichen Daten verschaffen. Hacker verfügen über eine spezielle Ausrüstung, die ein Netzwerk namens öffentliches Wi-Fi-Netzwerk erstellt. Unser Gerät verbindet sich dann drahtlos damit. Wir bemerken nichts weiter, aber unser Internetverkehr läuft dann durch das Netzwerk des Hackers. Er hat dann Zugriff auf viele Daten auf unserem Gerät. Der Hacker kann dies dann zum Beispiel verwenden für:

  • Identitätsbetrug.
  • Um sich bei unserem E-Mail- oder Facebook-Konto anzumelden.
  • Zum Abfangen von Passwörtern.
  • Oder zum Beispiel, um Transaktionsdaten beim Online-Banking zu ändern.

Verwenden Sie ein Datenpaket oder ein VPN

Um das Internet auf unserem Smartphone oder Tablet zu nutzen, nutzen Sie am besten unser Datenpaket (3G oder 4G). Das kostet zwar Geld, ist aber viel sicherer. Eine Alternative ist zu verwenden Business-VPN. Am besten nutzen Sie auch ein öffentliches WLAN-Netzwerk mit einem Laptop über ein VPN.

Hauptunterschiede zwischen Bluetooth und WiFi

  1. Die erforderliche Bandbreite für Bluetooth ist niedrig, während sie für Wi-Fi hoch ist.
  2. Für eine Verbindung über Bluetooth benötigen wir ein Gerät mit einem Bluetooth-Adapter. Wir benötigen jedoch einen WLAN-Adapter und einen Router, um WLAN-Geräte verwenden zu können.
  3. Bluetooth ist genauso einfach zu bedienen wie das Koppeln von Geräten. Die Wifi-Technologie ist viel komplizierter und erfordert auch die Konfiguration von Hardware und Software.
  4. Die Funksignalreichweite von Bluetooth beträgt bereits 10 Meter. Für Wi-Fi sind das jedoch 100 Meter.
  5. Die Frequenz, auf der Bluetooth-Geräte kommunizieren, beträgt 2,4 GHz bis 2,483 GHz. Der Frequenzbereich für WiFi beträgt 2,4 GHz bis 5 GHz.
  6. Der Energieverbrauch von Bluetooth ist niedrig, während es für Wi-Fi hoch ist.

Bluetooth ist weniger sicher als Wi-Fi und verwendet Verschlüsselungs- und Bestätigungsschlüssel. Wifi hat jedoch eine bessere Sicherheit. Wi-Fi verwendet WEP (Wired Equivalency Privacy) und WPA (Wifi Protected Access).

Empfehlungen des ITpedia Internet Service Providers

MadeofCloud Websites für kleine Unternehmen! Sie wählen die Vorlage aus und wir codieren sie, hosten sie und verwalten sie ohne zusätzliche Kosten für Sie. Bei madeofcloud.com ist alles enthalten. Sie konzentrieren sich auf Ihr Geschäft. Wir konzentrieren uns auf Ihre Webpräsenz!

Sabai-Technologie VPN-Router Aktualisieren Sie auf einen VPN-Router und genießen Sie den Schutz und die Freiheit eines VPN in Ihrem gesamten Heimnetzwerk. Verwenden Sie Ihren PPTP- oder OpenVPN-Dienst auf allen Ihren Geräten! Erweitern Sie die gleiche Sicherheit, Anonymität und den gleichen bevorzugten IP-Standort, den VPN immer für alle Ihre drahtlosen Geräte bereitgestellt hat. Sabai Technology VPN-Router werden fachmännisch eingerichtet und getestet, um mithilfe Ihres aktuellen VPN-Dienstes mit nur fünf Minuten Setup eine Verbindung für jedes Gerät in Ihrem Netzwerk herzustellen.

LinkedIn Gruppe

Besprechen Sie mit uns LinkedIn.

Fortsetzen

Wifi und Bluetooth, was ist der Unterschied?

Artikel

Wifi und Bluetooth, was ist der Unterschied?

Beschreibung

Wifi und Bluetooth bieten drahtlose Kommunikation und nutzen Funksignale. Der Hauptunterschied zwischen Bluetooth und Wi-Fi ist der Zweck, für den sie entwickelt wurden. Jeder hat seine eigene Anwendung. Lesen Sie diesen Artikel, wenn Sie WLAN und Bluetooth verwenden.

Autor

Name des Herausgebers

ITpedia

Verlag Logo

ITpedia

Was ist besser Wireless oder Bluetooth?

Bist du zuhause und möchtest eine große Reichweite oder viel Datensicherheit, ist WLAN die bessere kabellose Option. Durch die schmalere Bandbreite werden Audiodateien bei der Bluetooth-Übertragung in der Regel komprimiert. Das kann sich am Ende bei der Klangqualität bemerkbar machen.

Ist Wireless und Bluetooth das gleiche?

Der wesentliche Unterschied zwischen Bluetooth vs. WLAN liegt im Aufbau der Übertragung. Bei der Bluetooth-Technik erfolgt der Datenaustausch immer direkt von einem Gerät zum anderen. So streamt Dein Smartphone die Musik direkt auf Deinen Bluetooth-Lautsprecher und Du benötigst keine Produkt-eigene App zur Steuerung.

Was versteht man unter Wireless?

Wireless ist englisch und bedeutet drahtlos oder kabellos. Etwas das so bezeichnet wird, funktioniert also ohne die Verwendung von Kabeln und wird häufig in Bereichen eingesetzt in denen das Verlegen von Kabeln unmöglich oder sehr umständlich wäre.

Was ist der Unterschied zwischen Wireless und WLAN?

Während WLAN also der Sammelbegriff für kabellose Netzwerke ist, dient WiFi als konkrete Bezeichnung für den etwas sperrigen Namen „IEEE 802.11“. In Deutschland hat sich der Begriff „WLAN“ für ein Drahtlosnetzwerk etabliert. Dagegen ist im Ausland der Begriff „WiFi“ geläufiger und streng genommen präziser.