Was ist der unterschied zwischen hardside und softside bei wasserbetten

Als erstes sei dazu bemerkt: Wasserbett ist nicht gleich Wasserbett! Nicht nur auf das passende System, auch auf die Qualität kommt es an.

Bereits bei gleichen Wasserbett-Systemen gibt es gewaltige Unterschiede in der Qualität! Das beginnt bei den verschiedenen Komponenten eines Wasserbettsystems. Es besteht ein großer Unterschied, ob die eigentliche Wasserbettmatratze aus einer dünnen Vinylfolie besteht, die an den Kanten zusammengeklebt ist, oder ob ein Qualitätsvinyl, das speziell verschweißt wird, eingesetzt wird. Die Haltbarkeit wird durch den Einsatz von starken Vinylfolien und der Verschweißung wesentlich erhöht., dagegen wird es bei dünnen Folien und an den Klebestellen schnell zu Löchern und Wasseraustritt kommen.

Ein weitere entscheidender Qualitätsfaktor sind die Fließlagen, die für die perfekte Unterstützung des Körpers notwendig sind. Ohne Fließlagen stellt die Wasserbettmatratze nur einen "Wassersack" dar, der keinerlei Schlafqualitäten bietet.

Ebenso wichtig ist die Carbonheizung, die im Gegensatz zu Billigangeboten mit einer langen Haltbarkeit punktet und wesentlich weniger Strom verbraucht. Schnell hat sich so der Einsatz einer hochwertigen Carbonheizung auch finanziell gelohnt.

Auch bei den Matratzenbezügen und Auflagen gibt es große Qualitätsunterschiede in Bezug auf Waschbarkeit und Verschleiß. Prinzipiell sollte man ein Wechsel-Matratzenbezug besitzen, damit das Bett einfach weiter genutzt werden kann, während ein Bezug in der Wäsche ist.

Ein Softside Wasserbett h�lt die Wassermatratzen durch einen Schaumrahmen in Position. Softside Wasserbetten haben dadurch einen weichen Bettenrand auf dem man bequem sitzen kann. Das Ein-, und Aussteigen ist einfacher als bei Hardside Wasserbetten. Rein optisch ist ein Softside Wasserbett von einer normalen Federkernmatratze kaum zu unterscheiden. Er kann freistehend auf einem Sockel mit Bodenplatte aufgebaut werden. Mann kann einen Softsider auch problemlos mit einem Bettgestell umrahmen. Marktanteil / Softside-Wasserbetten: ca. 90 %.

Ein Hardside Wasserbett braucht eine stabile Rahmenkonstruktion die das Gewicht- und den seitlichen Druck der Wassermatratze h�lt. Im Rahmen wird die Heizung und dar�ber eine Sicherheitsfolie verlegt. Die Hardside Wassermatratze wird dann hinein gelegt und bef�llt. Ein Hardside Wasserbett hat eine harte Aussenkante. Das Ein-, und Aussteigen ist nicht so bequem wie bei einem Softsider. Mann kann aber eine gepolsterte Reling auf der Kante befestigen. Dadurch wird das Ein- und Aussteigen bequemer.
Marktanteil / Hardside-Wassermatratzen: ca. 10 %.

Bei den heutigen modernen Wasserbetten ist die Wassermatratze in einen Schaumstoffrahmen eingebaut. Wasserbetten mit einem rundum Schaumstoffrahmen nennt man Softside Wasserbetten. (Weichseiten Wasserbett) Dieses System spart nicht nur viel Energie durch die bessere Isolierung, sondern ermöglicht auch ein bequemes Sitzen auf dem Rand und erleichtert das Ein- und Aussteigen. Das Softside Wasserbett ist schon ein vollständiges Wasserbett welches freistehend ohne Bettrahmen benutzt werden kann. Es kann aber auch in fast alle gängigen Bettgestelle eingebaut werden.
Softside Wasserbetten finden Sie hier!!

Softside Wasserbett Matratzen finden Sie hier!!

Was ist der unterschied zwischen hardside und softside bei wasserbetten

Abb. oben links Schematische Darstellung Softside Wasserbett. rechts Original Abb. Softside Wasserbett

Der Schaumstoffrahmen auch Softside Rahmen genannt bei einem Softside Wasserbett unterliegt einer sehr starken Beanspruchung. Er muß den Wasserdruck der Matratze, sowie das Gewicht des Benutzers auffangen. Ausserdem sitzt man ja hin und wieder auf dem Bettrand. Aus diesem Grunde ist es wichtig beim Wasserbetten Kauf unbedingt darauf achten, das der Schaumstoffrahmen sehr stabil und von hoher Qualität ist. Achten Sie beim Kauf auch darauf, das der Schaumstoffrahmen auf der Bodenplatte vom Wasserbett verschraubt wird!

Was ist der unterschied zwischen hardside und softside bei wasserbetten

Das Gegenstück zum Softside Wasserbett ist das Hardside Wasserbett, die herkömmliche ältere Bauart bei Wasserbetten. Beim "Hardside Bett" handelt es sich um die klassische Bauform der Wasserbetten. Die Wassermatratze liegt in einer harten stabilen Rahmenkonstruktion, welche mit Winkeleisen an der Bodenplatte befestigt ist. Gegenüber den technisch ausgereiften "Softsidern" stellte diese Bauart noch vor ein paar Jahren eine preiswerte Alternative dar. Nachdem ein Großteil der Wasserbetten Hersteller davon abgegangen ist Hardside Wasserbetten herzustellen, haben wir dieses Produkt bereits 2005 aus unserem Lieferprogramm herausgenommen!

Was ist der unterschied zwischen hardside und softside bei wasserbetten
Was ist der unterschied zwischen hardside und softside bei wasserbetten

Abb. oben links Schematische Darstellung Hardside Wasserbett. rechts Original Abb. Hardside Wasserbett.

Was ist ein Hardside Wasserbett?

Ein Hardside-Wasserbett ist ein traditionelles Wasserbett, wie wir es seit Jahrzehnten kennen. Es besteht aus einem 'harten' Holzrahmen, wo eine Matratze hineingelegt wird. Dieser hölzerne Rand erschwert das Ein- und Aussteigen in Ihr Wasserbett.

Wie teuer ist ein gutes Wasserbett?

Ein Wasserbett kostet zwischen 399 € und 4.000 €. Der Preis eines Wasserbettes wird unter anderem durch die Größe des Bettes, die verschiedenen (Luxus-)Optionen und das Modell bestimmt.

Welche Nachteile hat ein Wasserbett?

Nachteile eines Wasserbetts Die Heizung des Wasserbettes muss ununterbrochen eingeschalten sein, weil sonst das Wasser umkippen kann. Das kann zu erhöhtem Stromkosten führen. Regelmäßig muss ein spezieller Konditionierer ins Wasser gegeben werden, damit das Wasser nicht umkippt.

Wie viel KG hält ein Wasserbett?

Pro Quadratmeter liegt die Last demnach bei 168kg.