Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

Filmmusik erweckt einen Film erst richtig zum Leben. Das liegt daran, dass Musik Gefühle und Emotionen erzeugt und somit als effektives Mittel eingesetzt wird, um eine Filmhandlung voranzutreiben. Mehr zur Filmmusik erfährst Du hier!

  • Definition
  • Aufgabe
  • Techniken
  • Funktionen
  • Formen
  • Klassiker
  • Geschichte
  • Produktionsprozess
  • Komponieren
  • Komponisten
  • Filmmusik Download (GEMA-frei)
  • FAQ
  • Aktuelle Themen – Filmmusik

Als Filmkomponist habe ich in meiner täglichen Arbeit viel Praxis- und Theoriewissen angesammelt und möchte es daher mit Dir auf meinem Blog teilen. Aus diesem Grund findest Du in diesem Blogartikel eine umfassende Übersicht mit Links zum Thema Filmmusik.

Definition

Was ist Filmmusik? Filmmusik, Score oder auch Soundtrack, ist Musik, die als musikalische Untermalung für einen Film dient. Sie kann original für einen Film komponiert sein, oder wurde aus bereits bestehenden Songs zusammengestellt.

Filmmusik kann dabei in diversen Bereichen zur Anwendung kommen. Darunter Filme, Werbung, Videospiele, aber auch auch in den digitalen Medien wie Websites, YouTube-, Social Media, Twitchstreams oder anderen Formen von Videos.

Aufgabe

Die Filmmusik hat zwei wichtige Aufgaben. Erstens, sie schafft die inhaltliche Verbindung zwischen Ton und Bild. Zweitens, ihre Aufgabe ist funktionaler Natur, was bedeutet, dass sie Stimmungen und Gefühle beim Zuschauer hervorrufen soll. Heutzutage werden neben sinfonischen Musikstilen auch experimentelle-, minimalistische-, bzw. Popelemente für einen Filmsoundtrack verwendet.

Wenn der Filmkomponist eine Filmszene mit einem fliehenden Reiter komponiert, dann komponiert er nicht den Galopp, sondern die Angst des Reiters.

Quelle: Jerry Goldsmith

Techniken

Dem Filmkomponisten stehen verschiedene Techniken zur Erstellung eines Soundtracks zur Verfügung. Die drei wichtigsten sind:

  1. Leitmotivtechnik (einem Ort, einer Situation, oder einer Person wird ein musikalisches Thema zugeordnet)
  2. Underscoring (die synchrone Charakterisierung von Bewegungen)
    • Micky Mousing (verstärkte Form vom Underscoring)
  3. Mood-Technik (das Schaffen von Atmosphäre und Stimmungen).

Funktionen

Der Filmmusik werden verschiedene Funktionen zugeordnet. Darunter fallen:

  1. Dramaturgische Funktion, bei der die Charakterisierung von Figuren hervorgehoben wird.
  2. Expressive Funktion, die Gefühle und Emotionen der Handlung verstärkt
  3. Syntaktische Funktion, die dabei hilft Handlungsstränge besser nachzuvollziehen und Übergänge zwischen Szenen zu schaffen

Formen

Der Musikwissenschaftler Hans Jörg Pauli ordnet die Filmmusik in drei Aspekte bzw. drei verschiedene Formen ein. Zum einen die Kontrapunktierung, bei der Bilder mit wiedersprechender Musik untermalt werden. Zum anderen die Polarisierung, hier erzeugt die Musik eine neue Sichtweise auf eine Filmszene oder eine Situation. Die letzte Form ist die Paraphrasierung, bei der sich die Aussage Bilder mit der der Musik deckt.

Klassiker

Die Soundtracks der Vergangenheit haben beeindruckende Werke hervorgebracht. Einige der bekanntesten Klassiker kannst Du in den folgenden Videos von Top Music Channel und Vinheteiro anhören:

Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Geschichte

Das Jahr 1895 markierte den Beginn des Stummfilms und legte den Grundstein für die spätere Filmmusik. Musik wurde anfangs hauptsächlichst genutzt, um Nebengeräusche des Filmprojektors zu übertönen oder in den dunklen Aufführungsräumen für etwas Aufheiterung mit live gespielter Musik (meist mit Klavier) zu sorgen.

Der erste originale Soundtrack für einen Film wurde im Jahr 1908 vom französischen Komponisten Camille Saint-Saëns für den Kurzfilm “Die Ermordung des Herzogs von Guise” komponiert. Ein Meilenstein in der Geschichte der Filmmusik.

Produktionsprozess

Die Erstellung eines Scores ist eine wichtige Phase in der Postproduktion eines Films. Diese ist mit einem hohem organisatorischen Aufwand verbunden und erfordert viel Abstimmung mit dem Regisseur. Hierbei werden Szenen, Timecodes, und die musikalische Durchführung abgesprochen sowie umgesetzt. Der Filmkomponist ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Filmcrew und muss kommunikationsfreudig, wie auch ein starker Teamplayer sein. Mehr zum Produktionsprozess eines Soundtracks.

Komponieren

“Komponieren ist Storytelling”, das hat schon Hans Zimmer gesagt. Filmmusik hat dabei die Aufgabe einen Film zu begleiten, darf sich aber nie zu sehr in den Vordergrund drängen. Sie soll die Filmhandlung unterstützen, sich aber nie als Hauprotagonist positionieren. Der Komponist ist dabei eine Mischung aus Musiker und Psychologe, da er musikalisches wie auch emotionales Fingerspitzengefühl beweisen muss. Erhalte hier eine Übersicht zum Thema Musik für einen Film komponieren.

Komponisten

Die Geschichte hat eine Reihe hochtalentierter Filmkomponisten hervorgebracht. Dabei leisteten einige davon außergewöhnliche Pionierarbeit und erfreuen uns noch heute mit ihren wunderschönen Melodien. Angefangen mit Camille Saint-Saëns, über Max Steiner, bis hin zu Komponisten der Neuzeit wie John Williams, Hans Zimmer und Ennio Morricone. Erhalte hier einen Überblick der berühmtesten Filmmusiker.

Filmmusik Download (GEMA-frei)

Damit ein Film richtig wirken kann, sind Videoproduzenten, Filmemacher, YouTuber, Twitch-Streamer und auch Instagramer oft auf der Suche nach der passenden musikalischen Untermalung. Ich als Filmkomponist bietet daher für private und kommerzielle Zwecke gemafreie Musik zum kostenlosen Download an. Hör doch mal rein und folge mir auf Soundcloud!

Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

Slide 1

für Dein Projekt kostenlos downloaden

FAQ

Welche Arten von Filmmusik gibt es?

Was soll die Musik im Film beeinflussen?

Filmmusik soll im Wesentlichen die Handlung in Filmszenen unterstützen und die Brücke zwischen Bild und Ton schaffen. Zudem soll sie Stimmungen erzeugen und dadurch eine emotionale Grundlage schaffen, damit der Zuschauer sich besser mit dem Film identifizieren kann.

Was bewirkt Filmmusik?

Filmmusik ist das tragende Element zum Erzeugen von Emotionen. Sie kann gezielt eingesetzt, aber auch je nach Hörgewohnheit des Zuschauers subjektiv wahrgenommen werden.

Ist Filmmusik immer klassisch?

Filmmusik nutzt hauptsächlichst klassische wie auch orchestrale Musikelemente, bedient sich aber zusätzlich bei vielen weiteren Musik-Genres. Darunter Rock, Pop, Elektro sowie Musik aus anderen Kulturen und Epochen, das mach sie so vielseitig.

Wer macht die Musik bei Filmen?

In der Regel ist Filmmusik ein Bestandteil der Postproduktion eines Films. In dieser Phase arbeiten der Regisseur und der Filmkomponist eng miteinander zusammen. Hierbei bestimmen beide bei einer ersten Schnittfassung des Films die musikalische Untermalung, in welcher Form und an welchen Stellen diese eingesetzt werden soll.

Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?
Aktuelle Soundtracks und Filmmusik Charts im Überblick.

Aktuelle Themen – Filmmusik

Hier findest Du meine aktuellen Blogartikel zum Thema Filmmusik und Soundtracks. Alle Artikel findest Du zudem meiner Kategorie “Filmmusik-Theorie“, zusätzlich habe ich eine Übersicht von musikalischen Fachbegriffen erstellt.

  • Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

    Source Musik – Definition & Beispiele im Überblick

    von Ronald Kah

    25. Oktober 2022

    Was ist Source Musik? Diese gilt als eine Art der Musik, die für Charaktere in einem Film wahrnehmbar ist. Hier…

  • Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

    Was ist ein Dreiklang in der Musik? Einfach erklärt

    von Ronald Kah

    11. Oktober 2022

    Was ist ein Dreiklang in der Musik? In diesem Blogbeitrag findest Du eine Definition und einige Beispiele im Überblick. Unterstütze…

  • Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

    Umkehrung in der Musik | Leicht erklärt

    von Ronald Kah

    10. Oktober 2022

    Was ist eine Umkehrung in der Musik? In einem Satz zusammengefasst, ist es eine Art Vertauschung von Notenverhältnissen. In diesem…

  • Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

    Instrumentation & Instrumentenkunde im Überblick

    von Ronald Kah

    30. September 2022

    Du suchst Informationen zum Thema Instrumentation in der Musik? dann findest Du hier einen Überblick sowie eine Liste der Instrumentenarten.…

  • Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

    Was ist ein Klang? Einfach erklärt in der Übersicht

    von Ronald Kah

    19. September 2022

    Was ist Klang? Und wie entsteht er? In diesem Blogbeitrag findest Du eine kurze Übersicht mit einer Definition und weitere…

  • Was ist der Unterschied zwischen Score und Soundtrack?

    Was ist Sound? Definition & Faktoren im Überblick

    von Ronald Kah

    6. Mai 2022

    Was ist Sound? Hier erfährst Du alles Wissenswerte zum Thema Klang. Von der Definition bis hin zu den Faktoren, die…

Was versteht man unter einem Soundtrack?

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik.

Was ist der Score in einem Film?

Was bedeutet Score? Der "Original Score" ist eine für eine Filmproduktion neu komponierte Musik und besser bekannt als Filmmusik. Der Score wird also speziell für eine Produktion geschrieben. Sie ist meist umfangreicher und länger, als sie im Film.

Wie entsteht ein Soundtrack?

Wie entsteht Filmmusik? Anhand einer Rohfassung des Filmes können der Regisseur und Musikeditor über die Art des Musik, an den jeweiligen Stellen entscheiden. Mit sogenannten "cue sheets" werden dann diese Stellen markiert. Wie die Musik dann produziert wird hängt vom Komponist und der Ideen des Regisseurs ab.

Was ist der Unterschied zwischen Filmmusik und Musik?

Filmmusik ist die Musik, welche die Filmbilder begleitet, das heißt also, die Musik, die extra für den Film komponiert (Scores) oder aus bereits vorhandenen Werken arrangiert wurde.