Wo ist es im august nicht so heiß

Überfüllte Strände, tagelange Regenfälle und brütende Hitze – wir haben herausgefunden, wo man lieber nicht im Hochsommer hin sollte.

Findet heraus, wann die Strände in Italien und Spanien überfüllt sind, wo es unerträglich heiß wird und wo man mit tropischen Stürmen rechnen muss… Einige Länder gilt es im Hochsommer zu vermeiden – einfach auch deshalb, weil sie sowohl bei Einheimischen als auch Touristen besonders beliebt sind.

Hier wird’s heiß:

1. Vereinigte Arabische Emirate

Falls man nicht gerade einen klimatisierten Shopping-Urlaub plant, sollte man Dubai im Juli und August lieber nicht bereisen, da die Hitze unerträglich werden kann. Man muss dort im Hochsommer mit Temperaturen weit über 40 Grad rechnen, auch die Wassertemperaturen steigen auf über 30 Grad an – im August sogar auf bis zu 37 Grad. Wer also nicht unbedingt im Meer kochen möchte, sollte lieber in einem anderen Monat in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen. Von November bis April sind die Temperaturen viel erträglicher!

Im Winter sind die Vereinigten Arabischen Emirate dagegen eine Top-Wahl, um dem kalten Regenwetter Deutschlands zu entkommen! Hier sind 11 Gründe, warum ihr im Winter unbedingt nach Dubai müsst

2. Jordanien

Die Wadi Rum Wüste und die antike Stadt Petra sind nur zwei Gründe, um das schöne Jordanien zu besuchen, aber viele dieser Attraktionen verlangen Wanderungen und diese werden im Sommer bei Temperaturen um die 40 Grad eher zur unfreiwilligen Sauna als zur Erholung. In der Hauptstadt Amman ist das Klima zwar etwas milder, aber auch dort kann es zu wochenlangen Hitzewellen mit um die 45 Grad kommen – wie zuletzt vor einigen Jahren im August. Da das Land aber klimatisch gesehen so viele Unterschiede bietet, ist es nicht ganz einfach eine beste Reisezeit auszumachen, da es auf den Typ der Reise und die Region ankommt. Grundsätzlich sind aber Frühling (von März bis Mai) und Herbst (Oktober und November) gute Reisemonate.

Wer sich von der Schönheit Jordaniens überzeugen möchte, sollte hier weiterlesen: Die 5 schönsten Orte in Jordanien

3. Ägypten

Zwischen Juni und August ist Ägypten klimatechnisch in zwei Regionen einzuteilen. Entlang der Küste ist es ziemlich mild und im Landesinneren gibt es Temperaturen bis zu 40 Grad. Während dieser Monate sind Ausflüge oder Reisen nach Luxor, Aswan oder sogar Kairo eine Herausforderung, von den Wüstengebieten wollen wir hier gar nicht erst anfangen. Falls man also nur auf Sonne und Meer in der Region rund um Sharm el Sheikh aus ist, kann man auch ruhigen Gewissens im Sommer nach Ägypten fahren – heiß ist es zwar trotzdem, aber dank Meeresluft erträglich. Wer lieber die Städte und das Landesinnere besuchen möchte, sollte sich den Herbst vornehmen.

Holt euch Inspirationen um abseits der Touristenpfade durch Ägypten zu reisen.

Hier wird’s stürmisch, kühl oder regnerisch:

4. Karibik

Der Höhepunkt der Hurrikan-Saison in der Karibik ist im August und September. Das beeinflusst nicht nur die Inseln wie Kuba, Curaçao oder Grenada, sondern auch umliegende Länder am Festland, wie etwa Mexiko. In dieser Zeit werden üblicherweise zehn bis zwölf Stürme vorausgesagt mit Windgeschwindigkeiten zwischen 60 und 120 km/h (oder sogar mehr) – bei letzterer Geschwindigkeit spricht man schon von einem Hurrikan. Obwohl die Chancen, dass man tatsächlich in einen schlimmen Sturm gerät, recht gering sind, steigt die Wahrscheinlichkeit von Flugverzögerungen und –ausfällen aufgrund der Wetterverhältnisse. Falls man die Karibik trotzdem im Sommer bereisen möchte, sollte man lieber in den Süden, da die Stürme den Norden zumeist härter treffen.

Erfahrt hier, in welchen Ländern es noch zu den wilden Tropenstürmen kommt: Hurrikan? Nein, danke! Wann ist die beste Reisezeit für den karibischen Raum?

5. Australien

In Australien herrscht natürlich „verkehrte Welt“, wer also im Hochsommer dorthin fliegt, kommt im Winter an, denn Juli und auch Anfang August sind die kühlsten Tage des Landes und auch die regnerischsten. Natürlich ist Australien so groß, dass es eigentlich immer irgendwo eine ideale Season gibt, aber vor allem Juli und August, aber auch Juni sind sehr verregnet, was auch manchmal zu Straßensperren führt. Dafür braucht man nicht mit der Hauptreisezeit der Einheimischen herumzuplanen, denn diese ist im Dezember.

Eure Urlaubszeit könnt ihr euch frei einteilen? Perfekt, denn dann könnt ihr euch nicht nur die schönste Jahreszeit für eure Reise aussuche, sondern dank unserer praktischen Tools auch noch bei der Buchung sparen. Erfahrt hier mehr: Spart mit den Skyscanner-Tools „Ganzer Monat“ bzw. „Günstigster Monat“ bei der Flugbuchung

6. Indien

Wo ist es im august nicht so heiß

In Indien muss man sich im Sommer auf Regenfälle gefasst machen. Die Monsunzeit in Südostasien ist zwar in vielen Ländern erträglich, in Indien allerdings unglaublich stark. Die Regenfälle können sogar ganze Straßen wegwaschen. Es kommt zu der Zeit immer wieder zu Überschwemmungen und auch Reisen zu beliebten Städten entlang des Ganges – wie etwa Rishikesh oder Varanasi – können sich unter Umständen als kompliziert herausstellen. Also lieber die Hauptregenzeit komplett vermeiden und zu trockeneren Zeiten nach Indien.

Wusstet ihr, dass Indien zu den 10 größten Ländern unseres Planeten Gehört? Hier ist die Top 10!

Hier wird’s kuschelig am überfüllten Strand:

7. Spanien

Spanier machen üblicherweise im August Urlaub, vor allem auch deshalb, da viele Betriebe im Sommer – zumeist im August – zusperren und somit eine Art Betriebsurlaub anordnen. In den Großstädten herrscht daher ähnlich wie in Italien Leere, während sich alle an den Stränden – auch auf den Inseln – tummeln. Falls möglich also lieber in der Vorsaison oder Nachsaison nach Spanien, dann ist es auch noch schön warm, aber man spart sich einiges, da die Preise in den Hotels und Restaurant zur Hauptsaison deutlich ansteigen, und man ist nicht zwischen Einheimischen und Touristen an den Stränden eingepfercht.

Lust auf Urlaub in Spanien? Hier haben wir zehn absolute Must-Sees: Strand ohne Meer, eigenwillige Felsformationen…

8. Italien

In Italien sind die Temperaturen im Sommer zwar auch heiß, aber nicht komplett unerträglich, sollte man nicht unbedingt auf Städteurlaub aus sein – ähnlich wie auch Istanbul, ist Rom ziemlich stickig im Hochsommer. Die Hauptreisezeit der Einheimischen liegt um den 15. August herum, denn an dem Tag ist Ferragosto (Mariä Himmelfahrt) und besiegelt auch die italienische Hauptferienzeit. In den Großstädten kommt das alltägliche Leben zum Erliegen, Läden und Restaurants, aber auch Behörden sind geschlossen und die Straßen verlassen leer. An den Stränden hingegen ist es komplett voll, daher sollte man die Zeit um den 15. August herum lieber vermeiden, falls man einen Italienurlaub plant.

Hier haben wir aber eine größere Auswahl an Stränden, sucht euch einen ruhigeren aus: Die 15 schönsten Strände in Italien für den Sommerurlaub.

9. Frankreich

In Frankreich verhält es sich ähnlich wie in Italien und Spanien. Die Großstädte sind leergefegt und die Strände entlang der Côte d’Azur sind voll mit Einheimischen. Daher gilt auch hier lieber im Juni oder September nach Frankreich, um den Urlaub in Ruhe genießen zu können! Diese 9 Länder sind natürlich nur ein Beispiel dafür, dass man sich immer vor der Reise gut informieren sollte, welche Temperaturen im Zielland zur gewünschten Reisezeit herrschen, welche Wetterextreme vorkommen können und auch wann die Hauptreisezeit der Einheimischen ist und was dies genau bedeutet, in einigen Ländern reisen die Einheimischen gerne ins Ausland, aber in anderen – vor allem in großen Ländern – machen viele auch im eigenen Land Urlaub.

Die Urlaubszeit steht fest, jetzt gilt es nur noch abzuwarten, bis die Preise für die Flugtickets besonders günstig sind? Hier helfen wir euch dabei, den besten Buchungszeitpunkt zu finden: Die beste Zeit, um Flüge zu buchen? Wir haben die Antwort!

Tipps zum Urlaub im Sommer:

  • Ab in die City: 12 Hauptstädte für den Sommer
  • Winterskiorte im Sommer besuchen? Warum nicht!
  • Familienurlaub: Die Top 10-Ziele für Sommer

Wo ist es im August nicht so voll?

Das Klima in Florida ist ganzjährig warm und sonnig. Dabei liegen die Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad. Im August ist es mit 32 Grad Spitzentemperatur zwar sehr heiß, dafür ist es aber auch nicht so voll.

Wo ist es im August kalt?

22 Grad: Australien Hier liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei 20 bis 25 Grad Celsius – das ideale Klima, um in die Metropolen Sydney und Melbourne einzutauchen. Sogar im Outback am Uluru – dem Ayers Rock – lässt es sich bei rund 23 Grad im australischen Winter gut aushalten.

Wohin reist man am besten im August?

Top 10 warme und sonnige Reiseziele im August.
Mallorca. Das „17. ... .
Kreta. Strandurlaub zwischen Kretischen Dattelpalmen, antiker Geschichte und Meer – das erwartet euch bei eurem Kreta Urlaub im August. ... .
Hurghada. ... .
Türkische Riviera. ... .
Gran Canaria. ... .
Sardinien. ... .
Teneriffa. ... .
Chalkidiki..

Wo wird es nicht wärmer als 25 Grad?

Kuba. In Kuba wird es niemals Winter. Ab November lädt der karibische Inselstaat mit Temperaturen um die 25 Grad und Wassertemperaturen bis 28 Grad zu Sommerferien ein.