Wo kann ich die booster impfung bekommen

Fragen und Antworten zur Booster-/Auffrischimpfung

Stand: 06.10.2022

Wo kann ich die booster impfung bekommen

Warum brauche ich eine Auffrischimpfung?

Die Impfstoffe gegen das Coronavirus bieten grundsätzlich einen effektiven und anhaltenden Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Der nachlassende Impfschutz in Zusammenhang mit einer Infektion kann das Risiko für schwere Erkrankungen erhöhen. Das Angebot zur Auffrischimpfung trägt dazu bei Sie weiterhin gut vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.

Wann kann ich eine Auffrischimpfung in Bremen erhalten? Wie lauten die STIKO-Empfehlungen?

Im Land Bremen bieten wir jeder impfwilligen Person mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Bremen eine Auffrischimpfung an, wenn die letzte Impfung mindestens 6 Monate zurückliegt und unabhängig davon, ob die erste Impfserie mit einem mRNA Impfstoff, Vaxzevria® von AstraZeneca, Janssen® von Johnson&Johnson oder als Kreuzimpfung durchgeführt wurde.

Besprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin, ob eine vorzeitige Impfung möglich ist und bringen Sie notwendige Dokumente/Befunde zu Ihrem Impftermin mit. Der Impfarzt oder die Impfärztin vor Ort wird dann entscheiden, ob die Auffrischimpfung durchgeführt werden kann.

Die aktuellen Empfehlungen zu den Auffrischimpfungen können Sie unter www.rki.de nachlesen.

Wann kann ich eine Auffrischimpfung im Land Bremen erhalten? Wie lauten die STIKO-Empfehlungen?

In allen Impfzentren, Impfstellen sowie bei den Impftrucks, Impfbussen und bei den mobilen Teams im Land Bremen sind Auffrischimpfungen möglich. Eine entsprechende Empfehlung hat die STIKO am 03.02.2022 herausgegeben.

Laut der der STIKO wird empfohlen, dass alle Personen ab 60 Jahren eine zweite Auffrischimpfung nach 6 Monaten erhalten können.
Allen volljährigen Personen wird auch ohne explizite STIKO-Empfehlung der Zugang zu einer zweiten Auffrischimpfung 6 Monate nach der ersten Auffrischimpfung ermöglicht.
Vor der Impfung erfolgt ein ärztliches Aufklärungsgespräch.

Die STIKO empfiehlt keine 4. Impfung nach 3-maliger Impfung und dann erfolgter Genesung. Nach individuellem Aufklärungsgespräch und Beratung ist im Land Bremen jedoch eine 2. Auffrischimpfung für alle Personen ab 18 Jahren möglich. Wir empfehlen einen größtmöglichen Abstand zum letzten Ereignis. Mindestens 6 Monate zur letzten Impfung und mindestens 3 Monate zur Infektion sollten eingehalten werden. Dabei sollte der Abstand zwischen Impfung und Infektion mindestens 4 Wochen betragen. Bei bestimmten Vorerkrankungen ist eine Impfung auch vorzeitig möglich. Bitte bringen Sie alle medizinischen Unterlagen zum Gespräch mit.
Beispiel: 3. Impfung im Oktober 2021, Infektion 4 Monate später im Februar 2022. Eine Impfung ist erst drei Monate nach Infektion möglich, also im Mai 2022. Das entspricht einem Abstand von 7 Monaten zur letzten Impfung.

Dürfen sich auch Nicht-Bremer:innen impfen lassen ?

Nein, wir impfen nur Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Bremen. Für Auswärtige empfehlen wir, sich in Ihrem Bundesland nach entsprechenden Möglichkeiten zu erkunden.

Welcher Impfstoff wird verimpft und besteht eine freie Impfstoffwahl?

Im Impfzentrum Am Brill, in den Impfstellen Bremen-Ost und Bremen-Nord können Bremer:innen den Impfstoff frei wählen, sofern keine medizinischen Indikatoren dagegensprechen. Auch in Bremerhaven ist sowohl in der Impfstelle, als auch an den Impfbussen eine freie Auswahl des Impfstoffes nach medizinischer Aufklärung möglich.

Zur Auswahl stehen die Impfstoffe:

  • Moderna
  • BioNTech
  • Johnson & Johnson

Dieses Angebot gilt nur für Personen, bei denen keine medizinischen Indikatoren dagegensprechen. Daher bekommen unter 30-Jährige und Schwangere weiterhin den Impfstoff von BioNTech. Eine Ausnahme besteht für den Impfstoff von Johnson & Johnson. Dieser wird auf Nachfrage im Impfzentrum Am Brill ausschließlich mittwochs sowie in der Impfstelle Bremerhaven montags bis samstags verimpft. Der Impfstoff von Johnson & Johnson wird von der Ständigen Impfkommission nur für über 60-Jährige empfohlen.

Auch in den mobilen Teams, den Bremerhavener Impfbussen und in den Impftrucks in der Stadt Bremen besteht eine freie Impfstoffwahl.

Welcher Impfstoff wird für die Auffrischimpfung genutzt?

Seit dem 22. September 2022 wird der Omikron angepasste mRNA-Impfstoff BA.4-5 von BioNTech, standardmäßig für Auffrischimpfungen verwendet.
Aktuell ist der Impfstoff für Personen ab 12 Jahren zugelassen.

Ich bin Genesen und habe drei Impfungen erhalten. Kann ich mich ein weiteres Mal impfen?

Die STIKO empfiehlt keine 4. Impfung nach 3-maliger Impfung und dann erfolgter Genesung. Nach individuellem Aufklärungsgespräch und Beratung ist im Land Bremen jedoch eine 2. Auffrischimpfung für alle Personen ab 18 Jahren möglich. Wir empfehlen einen größtmöglichen Abstand zum letzten Ereignis. Mindestens 6 Monate zur letzten Impfung und mindestens 3 Monate zur Infektion sollten eingehalten werden. Bei bestimmten Vorerkrankungen ist eine Impfung auch vorzeitig möglich. Bitte bringen Sie alle medizinischen Unterlagen zum Gespräch mit.
Beispiel: 3. Impfung im Oktober 2021, Infektion 4 Monate später im Februar 2022. Eine Impfung ist erst drei Monate nach Infektion möglich, also im Mai 2022. Das entspricht einem Abstand von 7 Monaten zur letzten Impfung.

Wann kann ich eine Impfung mit dem Omicron angepassten Impfstoff erhalten?

Unter www.impfzentrum.bremen.de können sich die Bürgerinnen und Bürger bereits für eine Auffrischimpfung mit dem Omikron angepassten Impfstoffen registrieren. Eine Auffrischimpfung wird nach 6 Monaten empfohlen. Im Einzelfall berät Sie die Impfärztin oder der Impfarzt vor Ort, ob eine frühzeitige Impfung nach 3 bzw. 4 Monaten medizinisch erforderlich und sinnvoll ist.

Wo kann ich meine Auffrischimpfung erhalten?

Eine Übersicht über unsere Impfzentren, Impfstellen und mobilen Impfangebote finden Sie hier.

INFO: Das offene Impfangebot im Land Bremen wird ausgeweitet:
Im Impfzentrum Am Brill und in den vier weiteren Impfstellen (inkl. Bremerhaven) ist eine Impfung ohne Termin für alle Bremer:innen möglich.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt es sich jedoch vorher unter www.impfzentrum.bremen.de zu registrieren und einen Termin zu vereinbaren. Wer keinen Internetzugang besitzt, kann dies auch telefonisch beim Impfcallcenter von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr unter der Telefonnummer (0421) 5775 1177 machen.
Wer sich dennoch spontan impfen lassen möchte, sollte vorher unter www.impfzentrum.bremen.de/blocks/opening-times einen Blick auf die Impfampel werfen. Bei Grün ist eine Impfung problemlos möglich, bei Gelb sollte man Wartezeit einkalkulieren und bei Rot kann ohne Termin keine Impfung angeboten werden.

Mobile Teams, Impftrucks und Impfbusse in den Quartieren
Bei allen Einsätzen der Impftrucks, Impfbusse und der mobilen Teams werden Auffrischimpfungen angeboten.
Das Angebot richtet sich an alle Bremer:innen ab 12 Jahren, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn möglich, sollen bitte ein
Ausweisdokument, die Krankenkassenkarte und der Impfausweis mitgebracht werden. 12- bis 17-Jährige müssen eine Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten mitbringen, 12- bis 15-Jährige müssen in Begleitung einer volljährigen Begleitperson erscheinen. Die Einverständniserklärung finden Sie unter: Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz -Infomaterial zur Impfung (bremen.de). Auch in den mobilen Teams und in den Impftrucks/ Impfbussen besteht eine freie Impfstoffwahl (außer Johnson&Johnson).

Gerne können Sie auch Kontakt zu Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin bzw. der Arztpraxis Ihres Vertrauens aufnehmen und dort nach einem Impftermin fragen.

Wie bekomme ich einen Termin?

Falls Ihre Impfung länger als drei Monate bzw. länger als vier Wochen (bei einer vorherigen Impfung mit Johnson&Johnson) zurückliegt, können Sie sich unter https://impfzentrum.bremen.de/ für eine Auffrischimpfung registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung wird Ihnen (sobald freie Termine verfügbar sind) ein Zugangscode zugeschickt. Bitte bedenken Sie, dass dies einige Tage in Anspruch nehmen kann. Nach Erhalt des Zugangscodes können Sie die Impfstelle auswählen und Ihren Impftermin buchen. Termine können auch telefonisch über die Impfhotline unter 0421/ 5775 1177 vereinbart werden.

Was können Sie tun, wenn Sie das städtische Impfangebot nicht aufsuchen können?

Wenn Sie weder die Impfstellen aufsuchen, noch eines der mobilen Impfangebote wahrnehmen können, können wir Ihnen zurzeit leider keine Impfung anbieten. Aus logistischen Gründen können wir keine Einzelimpfungen in Privathaushalten durchführen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt zu der Arztpraxis Ihres Vertrauens auf.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Bitte füllen Sie folgendes Kontaktformular aus

https://www.gesundheit.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen229.c.38895.de

oder melden Sie sich telefonisch beim Call Center unter 0421 5775 1177.
Unsere Kolleg:innen des Impfcallcenters sind von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr und am Wochenende zwischen 10:00 und 15:00 Uhr für Sie erreichbar und helfen Ihnen gerne weiter.