Zentrum bayern familie und soziales nürnberg

Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken
Hier finden sie alle Infos und Kontakte:

  • Eingliederungshilfe nach dem SGB XII
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • Eingliederungskonzepte für Menschen mit Handicap
  • Antrag auf Schwerbehindertenausweis
  • Öffnungszeiten
  • Beruf und Behinderung
  • Telefon und Fax

Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist eine Leistung der Sozialhilfe, die seit dem 1. Januar 2005 in das Sozialgesetzbuch XII übernommen wurde.


Versorgungsamt Nürnberg

Zentrum Bayern Familie und Soziales


Inklusionsbeauftragte Nürnberg

Dietzstraße 4
90443 Nürnberg

Telefax: 09 11 / 2 31- 58 80
Web: Inklusion in Nürnberg


Arbeiterwohlfahrt Nürnberg

AWO Kreisverband Nürnberg e.V.
Karl-Bröger-Straße 9
90459 Nürnberg

Telefon: 0911 / 450 60 0
Telefax: 0911 / 450 60 100
E-Mail: 

  • Beratung für Menschen mit psychischen Behinderungen und Arbeitsleben stehen

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.

Bezirksgruppe Mittelfranken
Bahnhofsplatz 6
90443 Nürnberg

Telefon: 0911 / 2 36 00 – 0
Telefax: 0911 / 2 36 00 – 36
E-Mail: 
1. Stock

  • Beratung für Personen mit Sehbehinderungen

Bund der Schwerhörigen und Spätertaubten e.V.

Adam-Klein-Straße 6
90429 Nürnberg

Telefon: 0911 / 28 43 44


Gehörlosenverband Nürnberg und Umland e.V.

Hillerstraße 6
90429 Nürnberg

Telefon: 0911 / 31 50 575
Bifon: 0911/ 31 50 504
Telefax: 0911 / 31 50 577
E-Mail: 

  • Information und Beratung für Gehörlose
  • Gehörlosen Interessenvertretung
  • Bildung für hörgeschädigte Menschen
  • Verschiedene Selbsthilfegruppen
  • Beantragung von Hilfsmitteln
  • Gebärdensprachdolmetscher / Dolmetschervermittlung

Pflegestützpunkt Nürnberg

Seniorenrathaus / Heilig-Geist-Haus
Hans-Sachs-Platz 2
90403 Nürnberg

Telefon: 0911 / 53 989 53
Telefax: 0911 / 80 166 26
E-Mail: 

  • Beratung Pflege und Hilfe im Alter
  • Vermittlung von Hilfsleistungen / Hilfeleistungen

Öffnungszeiten:

Mo: Di., Do.: 8.30 – 15.30 Uhr
Mi: 8.30 – 18.00 Uhr
Fr: 8.30 – 12.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung


Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V.

Zerzabelshofstraße 29

Telefon: 0911 / 46 26 35 – 0
Telefax: 0911 / 46 26 35 – 10
E-Mail: 

  • Hilfe bei Körperbehinderung / mehrfachbehinderte Menschen
  • Jobbörse
  • Fahrdienste
  • integrative Kindergärten
  • Frühförderung
  • Heilpädagogisches Reiten

Behindertenrat der Stadt Nürnberg

Welche Aufgaben hat Behindertenrat Nürnberg?
Im folgenden Video oder dem Flyer finden Sie Informationen rund um das Thema Behindertenrat Nürnberg.

  • Satzung Behindertenrat
  • Flyer Behindertenrat

Video Behindertenrat Nürnberg

Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken

Beschreibung

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales wird in der Region Mittelfranken in Nürnberg vertreten.

Leistungen nach dem Bundeselterngeldgesetz und Landeserziehungsgeldgesetz. Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) - Integrationsamt. Leistungen nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (insbes. Bundesversorgungsgesetz, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz, Zivildienstgesetz und Infektionsschutzgesetz) - Hauptfürsorgestellen.Leistungen nach dem Bayerischen Blindengeldgesetz.

Aufgaben: Elterngeld, Landeserziehungsgeld und Betreuungsgeld und Informationen zur Elternzeit. Beratung und Unterstützung rund um das Thema Schwerbehinderung im Berufsleben. Feststellung der Gesundheitsstörungen, des Grades der Behinderung (GdB), der Merkzeichen und des Anspruchs auf Nachteilsausgleiche. Ausstellung der Schwerbehindertenausweise. Ausgabe der Wertmarke für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland. Bayerisches Blindengeld. Entschädigung für Gewaltopfer, impfgeschädigte Menschen, Soldaten, Zivildienstleistende, DDR-Häftlinge und Kriegsopfer. Kooperation mit Traumaambulanzen für jugendliche Gewaltopfer. Stiftungen für Kriegsopfer. Förderung in den Bereichen Ausbildung, Familien, behinderte Menschen, Senioren und Pflege. Förderung des Ehrenamtes und des Freiwilligen Sozialen Jahres

Informationen

Druckansicht Fehler melden

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.

Wo beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis in Bayern?

Menschen mit Behinderung können einen Antrag auf Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB), Zuerkennung von Merkzeichen und Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises auch bequem von zu Hause aus über das Internet stellen. Sie können das Zentrum Bayern für Familie und Soziales online kontaktieren.

Wo beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis in Nürnberg?

Nürnberg (Servicezentrum) - Roonstraße 22, 90429 Nürnberg Wir bitten Sie, für Ihren Beratungstermin vor Ort vorab einen Termin über unser Online Terminreservierungstool zu buchen.

Was macht das ZBFS?

Die Beratung und Unterstützung rund um das Thema Schwerbehinderung im Berufsleben. Der besondere Kündigungsschutz. Die Ausgleichsabgabe.

Wie lange dauert die Bearbeitung von Elterngeld in Bayern?

Wie lange dauert die Bearbeitungszeit des Elterngeldantrags in Bayern? Die Bearbeitungszeit Ihres Antrages auf Basis Elterngeld oder Elterngeld Plus in Bayern sollte ca. 4-8 Wochen betragen.