Impfpass verloren wo bekomme ich einen neuen

Impfpass beantragen Woher Betroffene einen neuen Impfpass bekommen

Der Impftermin steht, doch der Impfpass fehlt? Eine Anleitung, was zu tun ist, wenn der Impfpass verloren geht – und wo Betroffene einen neuen erhalten.

07.10.2021 - 10:30 Uhr 1 Kommentar

Jetzt teilen

Jetzt teilen

Impfpass verloren wo bekomme ich einen neuen

Die Impfkampagne in Deutschland stagniert. Wurde Ende April noch feierlich bekannt gegeben, dass mehr als jeder vierte Bürger im Land die Erstimpfung erhalten hat, liegt die Impfquote der Bevölkerung mit vollständigem Impfschutz seit Wochen bei unter 65 Prozent. 

Hier gelangen Sie zur aktuellen Impfquote in Deutschland.

Dokumentiert und festgehalten wird das Ganze bis jetzt noch auf Papier, im Impfpass. Doch das gelbe Heftchen geht manchmal verloren oder wird verlegt. Dann sollten Sie diese Schritte beachten, um schnell einen neuen Impfpass zu bekommen. 

Die wichtigsten Updates zum Thema

  • Einem Beschluss vom 28. Mai 2021 zufolge dürfen auch Apotheker Nachtragungen im Impfpass vornehmen.
  • Wer falsche Impf- oder Testbescheinigungen ausstellt, muss künftig mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe rechnen.
  • Seit dem 10. Juni gibt es in Deutschland das digitale Impfzertifikat.  
  • In Berlin reicht die Vorlage des gelben Impfpasses nicht mehr als Impfnachweis aus, um Veranstaltungen zu besuchen. Das hat der Senat beschlossen.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Standort erkennen

Impfpass verloren: Kann ich auch ohne Impfpass zur Impfung erscheinen?

Die Impfung gegen Covid-19 muss offiziell dokumentiert werden. Dafür muss allerdings nicht zwangsläufig ein Impfausweis her. So stellen die Impfzentren vor Ort eine Impfbescheinigung aus.

Dabei handelt es sich um ein Ersatzformular zur Dokumentation der durchgeführten Impfung. Dazu gibt es ein Musterblatt, was sie hier finden.

Viele Impfzentren haben auch einen Vorrat an den gelben, internationalen Impfpässen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), um die Schutzimpfung zu dokumentieren. 

Das gilt auch für Arztpraxen. Übernimmt direkt der Hausarzt die Impfung, kann die Praxis gleich einen neuen Impfausweis kostenlos ausstellen. In beiden Fällen ist es entscheidend, dass Impfanwärter sowohl ihren Personalausweis als auch die elektronische Gesundheitskarte mitbringen. Damit die Impfung im Impfzentrum reibungslos klappt, ist auch die Terminbestätigung wichtig.

Was tun bei Ungewissheit über vergangene Impfungen?

Grundsätzlich werden in Deutschland alle durchgeführten Impfungen für zehn Jahre in der persönlichen Krankenakte dokumentiert. Das übernimmt in der Regel der Arzt, der die Spritze gesetzt hat. Für den besagten Zeitraum können Impfungen also ermittelt und nachträglich im neuen Impfpass ergänzt werden.

Sollten die Schutzimpfungen weiter zurückliegen oder aus anderen Gründen – zum Beispiel im Zuge einer Immigration – nicht zu identifizieren sein, kann eine Impfung im Zweifel doppelt erfolgen. 

„Von zusätzlich verabreichten Impfstoffdosen geht in der Regel kein erhöhtes Risiko aus“, schreibt das Robert Koch-Institut in dem epidemiologischen Bulletin vom 20. August 2020. 

Grundsätzlich gilt, dass undokumentierte Impfungen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) nachgeholt werden sollen.

Wie lange ist ein Impfpass gültig?

Ein Impfpass hat prinzipiell kein Ablaufdatum. Viele besitzen noch Dokumente, die nicht den Standards des internationalen Impfausweises entsprechen. Darunter fallen zum Beispiel Impfpässe aus der DDR. Diese sind zwar nach wie vor gültig, können aber bei der Einreise in Länder, die bestimmte Impfungen voraussetzen, für Probleme sorgen. Um sprachlichen Missverständnissen vorzubeugen, ist der gelbe Impfpass der WHO daher in Deutsch, Englisch und Französisch verfasst. 

Impfpass verloren: Kann ich einen Impfpass in der Apotheke kaufen?

Auch Apotheken stellen mitunter Blanko-Impfpässe aus. Hier kam es im Zuge der Corona-Pandemie vielerorts bereits zu Engpässen. Die Nachfrage ist derweil deutlich höher als das Angebot. Mittlerweile können auch Apotheker Nachtragungen im Impfpass vornehmen. 

Gelber Impfpass reicht mancherorts nicht mehr aus: Woher bekomme ich den neuen digitalen Impfass?

Ein am 26. September in Kraft getretener Beschluss des Berliner Senats sieht vor, dass der gelbe Impfpass beim Besuch von Clubs oder Konzerten in der Hauptstadt als Impfnachweis nicht mehr ausreicht. 

Wer an 2G-Veranstaltungen teilnimmt, muss nun den QR-Code vorlegen – auf Papier, in der CovPass-App oder der Corona-Warn-App. 

Für die Ausstellung eines digitalen Impfpasses gibt es nach wie vor drei Möglichkeiten. Geimpfte können sowohl im Impfzentrum als auch beim Arzt, wo sie die Zweitimpfung verabreicht bekommen haben, den QR-Code erhalten. Alternativ lässt sich das digitale Zertifikat auch nachträglich in der Apotheke beantragen. Letztere stellen den digitalen Impfpass gegen Vorlage von Impfnachweis und Personalausweis aus. 

Impfpass ausgefüllt kaufen: Einige Betrugsfälle in Deutschland

Mitunter in Berlin und Köln stieß die Zivilpolizei auf gefälschte Impfpässe. Sie enthielten einen Arztstempel samt Unterschrift und Impfaufkleber. Die entsprechenden Daten beziehen Fälscher unter anderem aus den Sozialen Medien. Aus Freude über die Corona-Impfung teilen immer wieder Menschen Bilder ihres ausgefüllten Impfass. Dabei handelt es sich jedoch um sensible Daten, die in dem Fall zu missbräuchlichen Zwecken weiterverwendet werden können.