Seit ich keinen Kaffee mehr trinke

Zum Inhalt springen

wmn » Health » Food »

Bessere Haut & Energie: So viele Vorteile hat ein Kaffeeverzicht

© Getty Images/ Hinterhaus Productions

Dass man es mit dem Kaffee trinken nicht übertreiben soll, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wer hätte gedacht, dass die alten Äthiopier einmal ein Heißgetränk erfinden würden, die fast die ganze Weltbevölkerung abhängig macht. Auch du bist von dir Sucht betroffen und möchtest endlich einen Kaffeeverzicht wagen? Wir zeigen dir, welche Vorteile ein Entzug auf das Heißgetränk haben kann.

Wer einen Kaffeeverzicht in Erwägung zieht, der oder die ist sich sicher bereits darüber im Klaren: Ich trinke zu viel Kaffee. Ein gesunder erwachsener Mensch sollte die 400 Milligramm Koffein-Marke am Tag nicht überschreiten, so der Richtwert der Bundesregierung. In einer Tasse befinden sich gut 100 Milligramm Koffein. Bei vier täglichen Kaffeetassen hast du deinen täglichen Höchstkonsum also bereits ausgereizt.

Kaffeeverzicht: Der kalte Kaffeeentzug kann beginnen

Du hast dich dazu entschieden, auf Kaffee zu verzichten oder deinen Konsum wenigstens zu minimieren? Das ist eine sehr gesunde Entscheidung, doch sei dir auch der Risiken bewusst, die das mit sich bringen kann.

Der Verzicht auf Kaffee kann durchaus schmerzhaft und unangenehm werden. Zunächst werden sich bei dir Symptome des Kaffeeentzugs einstellen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und sogar Sinnestäuschungen. Wie du am besten mit dem Kaffeeentzug umgehst, erfährst du hier.

Wir wollen dir aber trotzdem dazu raten, einen Kaffee-Detox auszuprobieren. Er hat nämlich durchaus positive und sehr gesunde Nebenwirkungen.

Bist du erst einmal durch die Phase des Entzugs hindurch, werden sich bei dir schnell andere und positive Nebenwirkungen bemerkbar machen. Im Folgenden lernst du, wie du weniger gestresst bist, mehr Energie verspürst, besser schläfst, weniger Süßigkeiten isst, bessere Zähne bekommst und dich generell einfach besser fühlst.

Seit ich keinen Kaffee mehr trinke
Kaffee bringt dein Energielevel leider an den Tiefpunkt, wenn du zu viel davon trinkst. Foto: IMAGO / Westend61

1. Mehr Energie

Der Kaffee soll eigentlich dazu beitragen, dass du mehr Energie hast und dich wacher fühlst. Solltest du aber zu viel Kaffee zu dir nehmen, dann hat er den gegenteiligen Effekt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen bist du vom Kaffee abhängig. Somit hast du nur dann viel Energie, wenn du zuvor viel Kaffee getrunken hast. Sobald der Koffeinspiegel sinkt, hast du bereits weniger Energie und du musst nachladen.

Verzichtest du auf Kaffee, hat dein Körper nicht das Bedürfnis, sich Energie von außen zu holen.

2. Stresssymptome lindern

Bist du generell ein gestresster und fahriger Mensch? Dein übermäßiger Kaffeekonsum könnte der Auslöser und ein Verzicht auf Kaffee könnte die Lösung sein. Studien haben gezeigt, dass bei manchen Menschen sogar 150 Milligramm Koffein (1,5 Tassen Kaffee) Stress und sogar Angststörungen auslösen können.

3. Besserer Schlaf

Dein Kaffeekonsum beeinträchtigt deinen Schlafrhythmus massiv – das merkst du bereits, wenn du auf einen kalten Kaffeeentzug gehst. Durch den Kaffee werden nämlich Neurotransmitter getriggert, die Stress auslösen können. Wenn sich dein Hormonhaushalt aber erst einmal an den Kaffeeverzicht gewöhnt hat, kannst du dich auf besseren Schlaf einstellen.

4. Bessere Haut & Haare

Kaffee hat eine harntreibende Wirkung, was bedeutet, dass du mehr auf die Toilette musst. Damit verlassen aber auch einige wasserlösliche Nährstoffe deinen Körper. Wenn du diese nicht gebührend auffüllst, kommst du in einen Nährstoffmangel hinein. Die Auswirkungen davon sind neben Müdigkeit und Antriebslosigkeit auch schlechte Haut und schlechte Haare. Wer auf Kaffee langfristig verzichtet, hat eine erhöhte Chance auf schönes Haar und schöne Haut.

5. Weniger Heißhunger

Auch dein Hunger wird durch Neurotransmitter wie Dopamin, Adrenalin oder Noradrenalin angestoßen und getriggert. Sind deine Hormone erst einmal im Gleichgewicht, wird sich auch dein Hunger mehr regulieren lassen.

Andere Gründe, warum du weniger Heißhunger bekommst, ist dein Blutzuckerspiegel. Der bleibt durch regelmäßigen Schlaf (siehe oben) stabiler. Wer normalerweise den Kaffee mit viel Zucker trinkt, wird ebenfalls von einem Verzicht profitieren. Wenn du auf Zucker verzichtest, wirst du ebenfalls einen stabileren Blutzuckerwert behalten können.

Seit ich keinen Kaffee mehr trinke
Glücklicherweise ist bereits in normalem Mineralwasser eine ganze Menge Magnesium enthalten. Jetzt musst du nur genug davon trinken, damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Foto: imago images/YAY Images

6. Weißere Zähne

Auch wenn es mit Milch und Zucker versetzt nicht schmeckt: Kaffee enthält einiges an Säure. Diese sorgt dafür, dass der Zahnschmelz angegriffen wird, dass dein Zahnfleisch weniger fest wird und dass deine Zähne sich mit jedem Schluck ein bisschen mehr verfärben. Durch den Verzicht auf Kaffee gelangt nicht mehr so viel Säure an deine Zähne. Außerdem können deine Zähne so wieder mehr Kalzium aufnehmen.

Wie wäre es mit Tee statt Kaffee?

6 Wirkungen von Tee – von heilsam bis stoffwechselfördernd

Ist schwarzer Tee gesund? Das sind mögliche Vorteile und Nebenwirkungen

Kalorien in Tee: Das steckt wirklich in deinem Lieblingstee

Kaffeeverzicht kann dein Leben erleichtern

Niemand sagt, dass Kaffee generell ungesund und schlecht für dich ist. Doch ein temporärer Verzicht auf das schwarze Gold kann dir den Alltag um einiges erleichtern: Besserer Schlaf, mehr Energie und vieles mehr warten auf dich. Doch kann ein Kaffeeverzicht nur dann die Ergebnisse bringen, die du dir erhoffst, wenn du deine Ernährungsweise und deinen Lebensstil ebenfalls anpasst.

Mehr Kaffee?

Fairtrade Kaffee: Wieso ein fairer Handel so wichtig für uns ist   
Wer hat den Kaffee erfunden? Die unglaubliche Geschichte der Kaffeebohne
2 bis 520 kcal: So viele Kalorien hat dein morgendlicher Kaffee

Was passiert wenn du keinen Kaffee mehr trinkst?

Wenn Sie also aufhören, Kaffee zu trinken, wird das Gehirn mit viel mehr Adenosin geflutet als sonst. Sie werden müde und die Blutgefäße werden geweitet, was zu Kopfschmerzen führen kann. Wenn Sie den Entzug durchhalten und “kaffee-clean“ werden, reguliert sich das natürlich wieder.

Ist es gesünder keinen Kaffee zu trinken?

Durch den Verzicht auf das Getränk ist das Risko, unter Ängsten zu leiden, demnach geringer. Gleichzeitig sinkt dein allgemeines Stresslevel, was ebenfalls mit einem niedrigen Risiko für Ängste und Depressionen einhergeht.

Was bringt der Verzicht auf Kaffee?

Kaffee gibt zwar subjektiv Energie – bei Stress und Erschöpfung verstärkt er das Problem durch seine Wirkweise aber eigentlich sogar noch. Dazu passt auch, dass viele Menschen berichten, dass sie sich weniger ängstlich, angespannt und gestresst fühlen, seitdem sie keinen Kaffee mehr trinken.

Was passiert wenn man aufhört Koffein zu sich zu nehmen?

Beim Kaffeeentzug bekommt der Körper und der Geist nicht mehr seine meist über eine lange Zeit ritualisierte Menge an Koffein. Dann reagiert er häufig mit Kopfschmerzen. Weitere bekannte Reaktionen sind Schlaflosigkeit, Unruhe, Herzrhythmusstörungen, sowie Seh- oder Hörstörungen.