Wann findet die 2 Runde im DFB-Pokal statt

Die zweite Runde im DFB-Pokal ist vorbei, der Blick richtet sich nun auf die Auslosung der Achtelfinal-Partien. Wann werden die Duelle ermittelt? Wann stehen die nächsten Spiele an und wie geht es mit den Übertragungen im Free-TV weiter? Der SPORTBUZZER beantwortet die wichtigsten Fragen.

Der DFB-Pokal verabschiedet sich nach der 2. Runde erstmal in die Winterpause. Vor der Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember) gibt es aber noch einen Termin, auf den die 16 im Wettbewerb verbliebenen Klubs gespannt blicken: Die Auslosung in Dortmund. Im Deutschen Fußballmuseum werden am kommenden Wochenende die Achtelfinal-Spiele ermittelt, die Partien finden aber erst im nächsten Jahr statt. Fragen und Antworten zum weiteren Verlauf im DFB-Pokal.

Anzeige

Wann geht es im DFB-Pokal weiter?

Der DFB-Pokal legt aufgrund der Winter-WM erstmal eine Pause ein. Die Achtelfinal-Spiele stehen erst am 31. Januar/1. Februar sowie am 7./8. Februar an. Das Viertelfinale ist für den 4. und 5. April geplant, die beiden Halbfinal-Partien gehen am 2. und 3. Mai über die Bühne. Im Berliner Olympiastadion stehen sich die beiden Finalisten am 3. Juni gegenüber.

Wann findet die Auslosung der dritten Runde im DFB-Pokal statt?

Die Auslosung steht bereits am kommenden Sonntag an. Die ARD überträgt die Ziehung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ab 19.15 Uhr. Als Losfee ist Maria Asnaimer im Einsatz. Die Torjägerin des Siebtligisten TuS Germania Lohauserholz-Daberg gewann mit 93 Treffern aus 33 Spielen die Kategorie "Torjägerkanone für alle". Ziehungsleiter ist DFB-Direktor Oliver Bierhoff, die Moderation übernimmt Alexander Bommes. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Runden wird es keine getrennten Lostöpfe geben. Unterklassige Klubs, die in Spielen gegen Erst- oder Zweitligisten ein automatisches Heimrecht hätten, sind nicht mehr vertreten.

Welche Prämien erhalten die Klubs?

Für die Erstrunden-Teilnehmer hatte es bereits 209.247 Euro gegeben. Für das Erreichen der zweiten Hauptrunde zahlte der DFB eine Prämie in Höhe von 418.494 Euro, für das Achtelfinale 836.988 Euro. Der Pokalsieger 2023 kann am Ende mit Einnahmen von 4,32 Millionen Euro rechnen. Im Viertelfinale bekommen die Teilnehmer 1,67 Millionen und im Halbfinale rund 3,35 Euro. Der Finalverlierer erhält 2,88 Millionen aus den TV- und Sponsoreneinnahmen.

Anzeige

Wo wird das Achtelfinale im DFB-Pokal übertragen?

Die ARD und das ZDF übertragen in dieser Pokal-Saison insgesamt 15 Spiele kostenlos. In der vergangenen Spielzeit wurden drei Achtelfinal-Spiele live im Free-TV übertragen. Über die Aufteilung in diesem Saison machten die Sender aber noch keine Angaben. Der Bezahlsender Sky zeigt als einziger Anbieter alle 63 Spiele des Wettbewerbs.

Wie viele Bundesligisten sind bereits ausgeschieden?

Das Achtelfinale im DFB-Pokal findet ohne die Bundesliga-Klubs 1. FC Köln (Erstrunden-Aus bei Jahn Regensburg), Bayer Leverkusen (Erstrunden-Aus beim SV Elversberg), Hertha BSC (Erstrunden-Aus bei Eintracht Braunschweig), Werder Bremen (Zweitrunden-Aus beim SC Paderborn), FC Augsburg (Zweitrunden-Aus gegen den FC Bayern), FC Schalke 04 (Zweitrunden-Aus bei der TSG Hoffenheim) und Borussia Mönchengladbach (Zweitrunden-Aus beim SV Darmstadt) statt. Damit schafften es insgesamt sieben Vereine aus dem deutschen Oberhaus nicht ins Achtelfinale.

Wie viele Außenseiter sind noch dabei?

Aus der 3. Liga oder tieferen Spielklassen ist keine Mannschaft mehr im DFB-Pokal vertreten. In die Außenseiter-Rollen schlüpfen damit die Zweitliga-Klubs 1. FC Nürnberg, Darmstadt 98, SC Paderborn, Fortuna Düsseldorf und SV Sandhausen.

Nach den Spielen von Leipzig und Bayern wird am Sonntag die 2. Runde des DFB-Pokals ausgelost. Alle Infos zu den Teams, Termin und Übertragung der Auslosung gibt es hier.

Der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze: Die altbekannte Fußball-Plattitüde wurde auch in der 1. Runde der DFB-Pokal-Saison 2022/23 einmal mehr bestätigt. So gelang es Drittligist Elversberg mit einem 4:3-Sieg den Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen früh aus dem Turnier zu kegeln und Conference-League-Starter FC Köln musste nach einer Pleite im Elfmeterschießen gegen Jahn Regensburg ebenfalls bereits die Segel streichen.

+++ DFB Pokal: Alle Ergebnisse der 1. Runde im Überblick +++

In der 2. Runde des DFB Pokals hoffen die Überraschungsteams nun auf die nächste Sensation. Ausgelost werden die Begegnungen der nächsten Runde am kommenden Sonntag, dem 4. September.

Alle weiteren Infos zur Auslosung der 2. DFB-Pokal-Runde und der Übertragung im TV und Stream gibt es im folgenden Überblick:

DFB Pokal: Wann findet die Auslosung der 2. Runde statt?

Die 2. Runde des DFB Pokals wird am Sonntag, dem 4. September 2022 ausgelost - ganze fünf Wochen nach dem Start der 1. Runde. Der Grund für den späten Termin: Der amtierende Pokalsieger RB Leipzig und Meister FC Bayern traten am Wochenende der 1. Runde im Supercup (5:3 für den FC Bayern) gegeneinander an und konnten ihre Pokalspiele daher noch nicht bestreiten.

Erst in dieser Woche traten Leipzig am Dienstag, 30. August gegen Teutonia Ottensen (8:0) und der FC Bayern am Mittwoch, 31. August gegen Viktoria Köln (5:0) an. Alle Infos zu den Zeiten und Übertragungen der Spiele gibt es hier.

DFB-Pokal Auslosung live: Wo wird die Ziehung übertragen?

In diesem Jahr überträgt das ZDF die Auslosung der 2. Runde des DFB-Pokals ab 17:10 Uhr live im Free TV. Alle Freunde des Online-Streamings können die Ziehung zudem live im Stream in der ZDF Mediathek verfolgen.

DFB Pokal 2. Runde: Diese Mannschaften sind noch dabei

Insgesamt waren 64 Mannschaften für den DFB Pokal qualifiziert, die 32 Sieger der Erstrundenspiele stehen nun in Runde 2 und spielen um den Einzug in die K.o.-Phase. Mit Leverkusen, Köln und Hertha BSC mussten sich gleich drei Bundesligisten in der ersten Runde aus dem Wettbewerb verabschieden, die Stuttgarter Kickers (Oberliga) und der VfB Lübeck (Regionalliga) sind die einzigen verbliebenen Amateurvereine.

Die Teams der 2. DFB Pokalrunde im Überblick:

Bundesliga: 1. FC Union Berlin, 1. FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, FC Augsburg, FC Schalke 04, SC Freiburg, RB Leipzig, TSG Hoffenheim, VfB Stuttgart, VfL Bochum, VfL Wolfsburg, Werder Bremen, FC Bayern

2. Bundesliga: 1. FC Heidenheim, 1. FC Nürnberg, Arminia Bielefeld, Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, Hannover 96, Karlsruher SC, SC Paderborn, Jahn Regensburg, SV Darmstadt, SV Sandhausen

3. Liga: SV Elversberg, Waldhof Mannheim

Regionalliga: VfB Lübeck

Oberliga: Stuttgarter Kickers

DFB-Pokal 2. Runde live im TV: Übertragung bei Sky

Sky zeigt Dir auch in der kommenden Saison alle Pokalspiele live! Wie immer hast Du die Wahl zwischen Einzelspiel und der Original Sky Konferenz.

DFB-Pokal live im Stream mit Sky Go und WOW

Sky Kunden können alle Spiele wie gewohnt über Sky Go im Live-Stream verfolgen. Mit unserem Streamingdienst WOW könnt ihr sämtliche Spiele des DFB-Pokal aber auch ohne Sky Abo ganz bequem live streamen. Monatlich kündbar. Alle Infos zu WOW gibt es hier. Jetzt informieren!

DFB-Pokal Spielplan: Wann geht's los? Alle Termine 2022/23

Los ging es mit der 1. Runde vom 29. Juli bis 1. August 2022. Die Spiele der 2. Runde werden am 18. und 19. Oktober ausgetragen.

Hier die Termine aller Runden im Überblick:

DFB-Pokal, 1. Runde: 29. Juli - 1. August 2022*

DFB-Pokal, 2. Runde: 18./19. Oktober 2022

DFB-Pokal, Achtelfinale: 31.Januar/1. Februar und 7./8. Februar 2023

DFB-Pokal, Viertelfinale: 4./5. April 2023

DFB-Pokal, Halbfinale: 2./3. Mai 2023

DFB-Pokal, Finale: 3. Juni 2023

  • Datum: 21. November – 18. Dezember
  • Ort: Katar
  • Eröffnungsspiel: Katar - Ecuador (Gruppe A) am 21. November
  • Finale: 18. Dezember
  • Spielplan: 64 Spiele in 8 WM-Gruppen und der K.-o.-Phase
  • Spielmodus: Rundenturnier (8 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System (ab Achtelfinale)
  • Teilnehmer: 32 Länder, Deutschland spielt in der Gruppe E
  • Ticketpreise: 60 – 1.417 Euro

Welche Teams sind im DFB-Pokal 2022/23 dabei?

Wie in jedem Jahr sind auch beim DFB-Pokal 2022/23 neben den 36 Profimannschaften aus der 1. & 2. Bundesliga auch die vier besten Teams der abgelaufenen Drittliga-Saison automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert. Hinzu kommen die 21 Landespokalsieger aus dem Amateurbereich sowie jeweils ein Team aus den mitgliederstärksten Landesverbänden Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Wann und wo steigt das Pokal-Finale 2023?

Das Finale des DFB-Pokals findet wie immer im Olympiastadion in Berlin statt. Dieses Mal am 3. Juni 2023.

Wann wird die nächste Runde im DFB

Die Achtelfinal-Auslosung findet wie gewohnt am Sonntag nach den Spielen der 2. Runde statt. Welche Mannschaften im Achtelfinale des DFB-Pokals aufeinandertreffen, entscheidet sich daher schon an diesem Sonntag, den 23.10.2022. Die Acht Paarungen werden ab 19.15 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund gezogen.

Wann ist die nächste DFB

Der DFB-Pokal sucht den nächsten Sieger! Bereits am 29. Mai wurde im Deutschen Fußball-Museum in Dortmund die erste Runde der neuen DFB-Pokal-Runde 2022/23 ausgelost.

Wer ist in der 2 Runde DFB

DFB-Pokal: 2. In der zweiten Runde des DFB-Pokals kommt es im Oktober zum Nachbarschaftsduell zwischen Zweitligist Eintracht Braunschweig und dem Bundesliga-Klub VfL Wolfsburg.

Wie wird die 2 Runde im DFB

Die Paarungen der zweiten Runde werden aus zwei Behältern ausgelost, deren einer die Mannschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga und deren anderer die Amateur-Mannschaften enthält. Dabei gilt der Status im Spieljahr des auszulosenden Wettbewerbs.