Wie befestigt man Gardinenschienen an der Decke?

Vorhangschienen anbringen, Vorgangstange für Deckenmontage befestigen, drittens ein Seilspannsystem an der Decke anbringen.

Vorhang mit Gardinenschiene befestigen

Befestigung mit Gardinenschienen

Eine Gardinenschiene ist eine Leiste mit Führungssystem für den Vorhang. Je nach Modell ist dieses ein- bis dreiläufig. Runde Elemente lassen den Vorhang um die Ecke gleiten. Die Aufhängeelemente werden am Vorhang in ein Befestigungsband eingehängt und anschließend in das Führungssystem eingehakt. Für den Halt der Schiene an der Decke muss allerdings gebohrt werden, was bei Betondecken zu Problemen führt.

Vorhang mit Gardinenstange befestigen

Befestigung mit Gardinenstangen

Bei Gardinenstangen wird der Vorhang mit Schlaufen oder Ösen auf die Stange gefädelt. Für die Befestigung der Vorhangstange an der Decke sind spezielle Halter für die Deckenmontage notwendig. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich die Halterungen dafür eignen. Messen Sie außerdem den Abstand zwischen Decke und Fenster, damit die Vorhangstange über dem Fenster hängt.

Vorhang mit Seilspannsystem befestigen

Befestigung mit Seilspannsystem

Ein Seilspannsystem ist eine Art Wäscheleine für den Vorhang. Denn bei dieser Methode wird ein Drahtseil zwischen zwei Halter gespannt. Für die Montage an der Decke sind Halterungen mit beweglichen Gelenken ideal. Zudem sollte der Abstand zwischen Fenster und Decke groß genug sein, um dieses auch bei geschlossenem Vorhang öffnen zu können.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Einverstanden

Tipp: Gewicht des Vorhangs bedenken

Wie schwer ein Vorhang ist, hängt vom Stoff ab. Bei Gardinenschienen ist das Vorhanggewicht kein Problem. Entscheiden Sie sich für eine Vorhangstange, müssen die Deckenhalter richtig fest sitzen. Für Seilspannsysteme eignen sich leichte und mittelschwere Vorhänge. Sind sie zu schwer, hängt das Seil mit der Zeit durch.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn die Gardinenstange trotz Messung zu tief hängt?

Haben Sie die Rückgabefrist verpasst, sind verstellbare Deckenhalterungen wahrscheinlich die Lösung des Problems. Achten Sie beim Kauf, dass sich bei den Halterungen sowohl der Ringdurchmesser als auch die Höhe einstellen lässt.

Was tun, wenn die Gleiter nicht in Vorhangschiene passen?

Ersetzen Sie Ihre Gardinenröllchen durch passende Gleiter und Feststeller, da diese auch nicht passen werden. Die entsprechenden Größenangaben finden Sie in der Regel auf der Verpackung, der Bedienungsanleitung oder direkt beim Hersteller.

Gibt es Gardinenstangen auch zum Ausziehen?

Gardinenstangen mit einstellbarer Länge gibt es von zahlreichen Herstellern. Für große Fenster wählen Sie Stangen, die sie mit einem Verbindungsstück aneinanderreihen können.

Die Vorhangschiene gehört zu den Varianten von Gestaltungsmitteln, mit denen man Fensterdekorationen an Decken oder Wänden in Inneneinrichtungen befestigt. Sie kann einen einfachen oder zweifachen Innenlauf beinhalten. Unterschiedliche Formen und Farben beeinflussen das Wirkungsgefühl der Dekoration stark. Die Schiene hat die Aufgabe und Funktion, den Vorhang sicher und fest zu halten sowie seinen dekorativen Effekt zu unterstreichen.

Ermitteln der Vorhangschienenlänge

Um die Länge einer zukünftigen Vorhangschiene in Ihrem Raum zu ermitteln, sollte zunächst der Fensterausschnitt ausgemessen werden. Dies kann mit einem entsprechenden Gliedermaßstab (Zollstock) oder einem professionellen Lasermessgerät geschehen

Um den Überstand der Schienenlänge zu ermitteln, sollte man vorerst eine Entscheidung treffen, wie weit die spätere Gardine an den jeweiligen Seiten reichen soll, und ob man einen bestimmten Platz für die zugezogenen Vorhänge benötigt, wenn man Fenster oder Balkontüren öffnet.

Dabei spielt auch die Art des Vorhangs eine ausschlaggebende Rolle. Bei beispielsweise dünnen Fensterdekorationen - wie Stores - berechnet man in der Regel 20 bis 30 cm hinzu. Bei Schiebevorhängen allerdings sollte der jeweilige seitliche Überstand, je nach Wunsch und räumlichen Möglichkeiten, etwas mehr betragen.

Wichtig ist, dass für das mühelose Öffnen des Fensterflügels ausreichend Platz besteht. Von Bedeutung ist auch, dass die angegebenen Maße einzig der Länge der Schiene entsprechen und die Länge der seitlichen Endkappen separat hinzugerechnet werden muss.

Durch einen geringen Abstand zwischen dem oberen Rand des Fensterrahmens und der Vorhangstange wirkt das ganze Fenster deutlich kleiner. Durch weniger Überstand an den jeweiligen Seiten wird dieser Effekt nochmals unterstützt. Bringt man die Stange höher über dem Fenster an, scheint es, als wäre es wesentlich größer. Auch die längeren überstehenden Seitenenden lassen das Gesamtbild

vergrößert aussehen. Es ist also zu erkennen, welche unterschiedlichen optischen Wirkungen mit diesen

Mitteln erzielt werden und in welcher Weise Dekorationen Fenster verkleiden können.

Deckenschiene oder Wandschiene?

Ob sie sich für eine Decken - oder Wandschiene entscheiden, hängt in erster Linie von den Gegebenheiten der entsprechenden Räumlichkeit ab. Sowohl die Decke als auch die Wand müssen frei von Unebenheiten, instabilen Untergrundschichten und Platzmangel sein.

Haben Sie die Möglichkeit, dass beide Varianten von diesen Mängeln ausgeschlossen sind, dann liegt die Entscheidung bei Ihrem individuellen Geschmack.

Das Anbringen der Deckenschienen

Der genaue Ablauf der Montage hängt davon ab, für welche Art von Vorhangschiene Sie sich entschieden haben. Handelt es sich um die Anbringung einer Deckenschiene, werden entsprechende Schrauben mit dazugehörigen Dübeln, eine Bohrmaschine, ein Akkubohrschrauber (oder ein Schraubenzieher) sowie ein Bleistift zum Kennzeichnen benötigt. Sollten Sie Ihre Schiene bei vorhangschienen-shop.com erworben haben, so befinden sich bereits Schrauben und Dübel im Zubehör.

Den passenden Abstand wählen

Der Abstand zwischen der Schiene und der Fensterwand hängt maßgeblich davon ab, ob etwaige Heizkörper oder andere Elemente vorhanden sind und wie die Decke beschaffen ist. 

In gleichmäßigen Abständen, etwa alle 20 Zentimeter, werden die auf der gewünschten und markierten Strecke, wo die Schiene später entlang verlaufen soll, unauffällige Fixierpunkte mit einem Bleistift gekennzeichnet.  Hier können nun die Bohrungen vorgenommen werden – bei der Tiefe der Löcher kann man sich an der Größe der Dübel orientieren.

Anschließend werden die Dübel in die Löcher eingesetzt – die Träger können mithilfe der Schrauben befestigt werden. Jedes Schienen-Set mit seinem Zubehör ist jedoch etwas unterschiedlich.

Die Feststeller können anschließend in die womöglich bestehenden Ausklinkungen eingesetzt und die Endkappen an den Abschlüssen angebracht werden. Nun ist der Grundstein für das Anbringen der Schiene gelegt und Sie können sie an den Träger anbringen.

Das Anbringen von Wandschienen

Beim Vorgehen von Wandschienen wird je nach Modell ähnlich gehandelt. Die Länge der Schiene, das Gewicht der Fensterdekoration und Ihr persönlicher Geschmack für die Optik des Raumes sind entscheidend, wie viele Wandhalter Sie verwenden wollen. Die Befestigungsstücke werden zunächst nach dem Messen und Vorzeichnen mitsamt Schrauben und Dübeln angebracht.

Für die Rundrohrschleuderschiene beispielsweise positioniert man anschließend die dazugehörigen Träger auf den gesamten Schienenkanal leicht verteilt. Die kleinen Madenschrauben dürfen vorher noch nicht zu fest geschraubt sein. Erst wenn alle Konstruktionselemente exakt ausgerichtet sind, können sie mit dem Inbusschlüssel zugedreht werden.

Für ein leichteres Schieben der Gleiter und des Vorhangs empfehlen wir ein Silikon-Spray, das innerhalb des Schienenkanals gleichmäßig aufgetragen wird. 

Welche Clic-Gleiter/Roller bei welchem Vorhang?

Wichtig bei der Wahl der Roller und Gleiter ist, dass sie die passende Größe für die Schiene aufweisen. Achten Sie beim Kauf also darauf, dass die Gleiter die gleiche Millimeterangabe wie die des dazugehörigen Innenlaufs der Vorhangschiene haben. Die Form und Größe der betreffenden Haken können Sie nach der Art der vorhandenen Gardinenbänder und deren Platz aussuchen, sodass sie später vom oberen Rand des Vorhangs verdeckt bleiben.

Roller sind in ihren Eigenschaften ähnlich mit Clic-Gleitern. Sie lassen sich allerdings nicht beliebig aus dem Innenlauf herausnehmen und hinzufügen, ohne den Verschluss am Ende der Schiene zu öffnen.

Wir empfehlen Clic-Gleiter im Allgemeinen, da sie sehr praktisch und unkompliziert zu benutzen sind. Lange Haken lassen sich gut für leichte sowie mittelschwere Dekorationen verwenden. Clic-Gleiter mit kurzen Haken eignen sich beispielsweise gut für Schnurzugschienen und leichte bis mittelschwere Vorhänge. Die stabileren Metallhaken sind für schwerere Vorhänge vorgesehen.

Wie Gardinenstange an Decke befestigen?

Tipps zum Vorgehen und für die Werkzeuge.
Abstand zur Wand ausmessen..
Position der Halterungen bestimmen (außerhalb an den Enden keine Bewegung).
Löcher entsprechend Matrizen der Füße bohren..
Dübel in die Löcher einbringen..
Fuß mit Schrauben fixieren..
Sockel entsprechend Herstellerangabe am Fuß befestigen..

Kann man Gardinenstangen an der Decke befestigen?

Je nach Bedarf können die Vorhangstangen von Stahldeko- Metalldesign sowohl an der Wand, als auch an der Decke befestigt werden.

Wie befestigt man Gardinen an Schienen?

Mit einer Gardinenschiene Das geht am besten mit einer Schiene. Den Vorhangstoff führen Sie an Haken, Gleitern, Rollen oder Klemmen in die Schiene ein. Praktisch ist ein solches System bei großen Fenstern, aber auch, um den Vorhang über Ecken zu schieben.

Wie kann man Gardinenstangen ohne Bohren befestigen?

Gardinenstange klemmen Auch eine Möglichkeit, bei der nicht gebohrt werden muss: ausziehbare Klemmstangen (auch Teleskop-Klemmstangen oder Spannstangen genannt). Diese werden einfach auf die gewünschte Länge herausgedreht, zwischen zwei Wände gespannt, und schon können Sie Ihre Gardinen daran aufhängen.