Freestyle libre lo bedeutung

  • Seite:
  • 1

  • UFO
  • Mitglied
  • Junior Schreiber

    Freestyle libre lo bedeutung

  • Beiträge: 18

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht

Hallo, keine Ahnung ob so ein Beitrag schon mal ins Forum gestellt wurde. Halte den aber für überaus wichtig!
Heute Nacht ist es zum wiederholten Male vorgekommen, dass bei unserem Sohn der Freestyle Libre LOW angezeigt hat, obwohl die Werte völlig normal waren (Blutig gemessen bei über 100 mg/dl) . Wissen nun auch, woran es gelegen hat: Er war über Stunden auf dem Arm mit Messchip gelegen. Nachdem der Arm wieder "frei" war und wir nochmal messen wollten, kam die Anzeige:"Zur Zeit kein Messwert verfügbar...". Erst nach weiteren fünf Minuten zeigte der Freestyle dann auch einen völlig normalen Wert an - ohne KH Zugabe!
Mir ist natürlich klar, dass man eigentlich zuerst Traubenzucker verabreichen sollte, um einer tatsächlichen schweren Hypoglykämie vorzubeugen. Dennoch glaube ich ist es gut zu wissen, dass LOW-Werte zumindest nachts auch andere Ursachen haben können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • aserije
  • Mitglied
  • Schreiber

    Freestyle libre lo bedeutung

  • Beiträge: 45

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Junge
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
  • Private Nachricht

Hallo Ufo,
ich hatte gestern genau das gleiche. Libre LOW und der BZ war bei 82 (allerdings nach schneller KE Gabe). Ich denke das hängt mit der Zeitverzögerung des Libre zusammen, da er ja den Gewebezucker misst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beiträge: 0

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht:
  • Geburtsjahr:
  • Therapieform:

Hallo UFO,
ja, das ist ein bekanntes Problem, wenn dein Kind auf dem Libre draufliegt, dann bekommst du meist nur LOW als Anzeige … dreht es sich um, dauert es dann auch eine Zeit, bis du die Werte wieder ernst nehmen kannst … die Fehlermeldungen, die du dann vorerst erhältst sind auch "normal". Mit der Zeit wirst du aber ohnehin beinahe zu 100 % wissen, ob LOW wirklich LOW ist … bin ich mir sicher, dass der LOW-Wert nicht stimmen kann, drehe ich meinen Kleinen auf die andere Seite und messe nach 15 Minuten nochmal … blutig messe ich wirklich nur dann, wenn es irgendwie im Bereich des Möglichen liegt, dass der LOW-Wert stimmt. Unser Sohn schläft zB sehr unruhig, wenn er niedrig oder zu hoch ist, … liegt er ganz ruhig und bewegt sich nicht, passen seine Werte immer.
liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cheffchen
  • Mitglied
  • Diamant Schreiber

    Freestyle libre lo bedeutung

  • Beiträge: 2858

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2009
  • Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht

Hallo,

das ist bekannt, nach einer Weile erkennst auch das Kurven muster und siehst dann an der Kurve das nicht zu tief sondern drauf gelegen.

Das Problem ist nicht neu und ist zb auch das größte Problem bei Automatisch gesteuerten Pumpen, der beste Sensor versagt wenn man drauf liegt, da gab es auch schon Studien zu, wenn Arm oder Bein müsste man auf beide Seiten ein Sensor haben um solche ausrutscher zu erkennen oder halt andere setzstellen generell, Bauch ist wohl nicht so empfintlich.

Hier mal eine Schicke Grafik wo 4 Sensoren getragen wurden inkl Positionssensor und immer wenn auf der Liken Seite lag, stieg der eine Linke Sensor zack runter.

Cheffchen

Nächstes Treffen 26.11.22, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onovum
  • Mitglied
  • Senior Schreiber

    Freestyle libre lo bedeutung

  • Beiträge: 87

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2006
  • Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
  • Private Nachricht

Das mit der LOW Anzeige hatten wir ein paar mal, allerdings haben wir ein für uns neues technisches Problem beobachtet: unsere Tochter trug für den Sportunterricht ein Sportband, eine Art Gummiband um den Sensor zum Schutz des Libre. Auffallend war, daß sie nach längerem Tragen vom Band sehr gute Werte angezeigt bekam, zuletzt jedoch dachten wir schon fast an eine Spontanheilung: über Stunden hinweg nur Werte zwischen 70 und 100 und das ohne Insulinierung der Mahlzeiten. Bis wir irgendwann mal drauf kamen, doch blutig zu messen, war es ein kleiner Schock: über 600 mit Ketonen von 1,4. Wir hatten uns schon zu sehr an den Libre gewöhnt, vor allem weil das Gerät keine Fehlermeldung anzeigte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • leseHexe
  • Mitglied
  • Gold Schreiber

    Freestyle libre lo bedeutung

  • Beiträge: 164

  • Daten zum Kind:
  • Geschlecht: Mädchen
  • Geburtsjahr: 2008
  • Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
  • Private Nachricht

Das ist bei anderen Sensoren genauso - bei uns der Dexcom G5 am Oberarm: wenn sie draufliegt, gibt es "Zacken" nach unten in der Kurve - und wenn der Oberarm wieder entlastet wird, und der Messfaden wieder ohne Druck im Gewebe liegt, steigt der Wert wieder. Da dieser Anstieg dann auch sehr schnell sein kann, kommen in dieser Phase auch öfter mal "???" - also für den Sensor unplausible Werte - bis sich dann wieder "Ńormalität" einstellt - und die Werte wie vor dem schnellen Abfall angezeigt werden.
Eigentlich kann man es an der Kurve sehr schön sehen - denn so plötzliche, rasche starke Abfälle ohne Insulingabe sind sonst in unseren Kurven nicht zu sehen - leider habe ich gerade kein entsprechendes Bild da.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Ladezeit der Seite: 0.334 Sekunden

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt/Impressum
  • Sitemap

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2022 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de

Was bedeutet Lo bei Blutzuckermessgerät?

Was bedeutet "HI" oder "LO"? Das Gerät misst innerhalb eines Bereiches von 20 bis 600 mg/dl bzw. 1,1 bis 33,3 mmol/l. Liegen Ihre gemessenen Werte darunter, wird „LO“ angezeigt, liegen sie darüber, bekommen Sie „HI“ auf dem Display angezeigt.

Was bedeutet Hi bei FreeStyle Libre?

Das Blutzuckermessgerät teilt mit: „Blutzucker nicht messbar“ mit dem Zusatzvermerk „HI“ (der gemessene Blutzuckerwert liegt evtl. oberhalb des Messbereichs ihres Geräts).

Was tun bei sensorfehler FreeStyle?

Sie können sich über das Kontaktformular von Freestyle Libre an den Hersteller wenden. Nennen Sie zur Prüfung auch hier die Seriennummer des Sensors. Deutlich schneller wird Ihnen bei der kostenlosen Hotline geholfen. Rufen Sie einfach die 0800 519 95 19 an und halten Sie den Sensor bereit.

Was ist mit FreeStyle Libre los?

Das FreeStyle Libre System befreit Sie vom Fingerstechen1 zur Zuckerkontrolle. Der kleine Sensor misst und speichert Zuckerwerte permanent und automatisch, wenn er am Körper getragen wird. Tag und Nacht! Das Scannen funktioniert auch durch die Kleidung bis zu 4cm.