Menschen die nicht über ihre gefühle reden können

Menschen, die ihre Gefühle nicht zeigen können, haben oft Schwierigkeiten, wahrzunehmen, was in ihnen vorgeht, oder sie finden nicht die passenden Worte. Wir verraten Ihnen, welche Ursachen dieses Phänomen haben kann und geben Ihnen Strategien an die Hand, wie Sie Ihren Gefühlen Ausdruck verleihen können.

Menschen die nicht über ihre gefühle reden können

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Gefühle nicht zeigen können - das steckt dahinter

Dass es Ihnen schwerfällt, Gefühle offen zu zeigen, kann unterschiedliche Gründe haben. Das Wissen um die Ursachen ist der erste Schritt, um zu lernen, die eigenen Emotionen auszudrücken. Die Unfähigkeit, Gefühle zu erkennen, einzuordnen und auszudrücken, wird auch als Gefühlsblindheit (Alexithymie) bezeichnet.

  • Kindheit: Ein möglicher Grund für die Entstehung einer Alexithymie sind Erfahrungen aus der Kindheit, die unseren Umgang mit Gefühlen prägen. Traumatische Erlebnisse, Vernachlässigung oder einfach ein insgesamt wenig emotionaler Umgang in der Familie können ein Grund dafür sein, dass Sie nicht gelernt haben, Gefühle zu zeigen.
  • Charakter: Aber auch unser Charakter hat einen großen Einfluss darauf, wie wir mit Emotionen umgehen. Introvertierte Menschen neigen oft dazu, Gefühle zurückzuhalten, auch wenn sie sie spüren. Rationalen Menschen fällt es hingegen schwer, Emotionen zuzulassen und einzuordnen, sodass sie ihnen nicht adäquat Ausdruck verleihen können.
  • Rollenbilder: Besonders Männern fällt es häufig schwer, Gefühle zuzulassen oder sie nach außen hin zu zeigen. Schuld daran sind veraltete Rollenbilder, im Rahmen derer Emotionalität als "unmännlich" abgetan wird. Als Aspekt toxischer Männlichkeit können diese Rollenbilder den Umgang mit der eigenen Gefühlswert zu einem schambehafteten Terrain machen.
  • Wichtig: Jemandem, dem es schwerfällt, Gefühle offen zu zeigen, muss nicht auch zwangsläufig Schwierigkeiten haben, Gefühle zuzulassen. So kann jemand introvertiert und unter der Oberfläche sehr emotional sein. Häufig ist jedoch ein fehlender Zugang zur eigenen Gefühlswelt der Grund dafür, dass jemand seine Emotionen nicht auszudrücken weiß.

Menschen die nicht über ihre gefühle reden können

Gefühle nicht zeigen zu können, kann über das Führen eines Tagebuches aufgearbeitet werden. imago images / Ukrainian News

Tipps und Strategien, um den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen

Jeder Mensch drückt seine Emotionen auf andere Weise aus. Bei manchen lassen sich Gefühle am Gesicht ablesen. Andere finden immer die richten Worte für das, was in ihnen vorgeht. Und wieder andere verleihen ihren Gefühlen eher mit Handlungen und Gesten Ausdruck.

  • Um zu lernen, Ihre Gefühle zu zeigen, müssen Sie zunächst einen Zugang zu Ihren Emotionen finden. Nehmen Sie bewusst wahr, was in Ihnen vorgeht, achten Sie auf die kleinen und großen inneren Regungen und versuchen Sie, Ihren Gefühlen einen Namen zu geben oder sie zu beschreiben.
  • Um einen Zugang zu Ihren Gefühlen zu finden, kann das Führen eines Tagesbuchs hilfreich sein. Auch Musik oder Filme können Ihnen helfen, Emotionen zuzulassen. Tasten Sie sich langsam heran, indem Sie Ihre Gefühle erst sich selbst und später auch anderen zeigen.
  • Reden Sie mit vertrauten Menschen über Ihre Gefühle und Ihre Schwierigkeiten, ihnen Ausdruck zu verleihen. Auf diese Weise können Sie innere Mauern Stück für Stück abtragen und verlieren die Scheu, aus sich herauszugehen.
  • Finden Sie eine authentische Ausdrucksform für Ihre Gefühle, mit der Sie sich wohlfühlen. Fällt es Ihnen leichter, Ihr Innenleben in Worte zu fassen, legen Sie Ihre Gefühle lieber in Ihre Mimik oder fühlen Sie sich mit praktischen Gesten wohler?
  • Um herauszufinden, welche Gefühlssprache Ihnen von Natur aus liegt, kann Ihnen auch das Konzept der 5 Love Languages weiterhelfen. Dabei geht es zwar in erster Linie um das Verhalten in Liebesbeziehungen. Aber Ihre Liebessprache lässt auch Rückschlüsse darauf zu, wie Sie Ihre Gefühle ausdrücken können, ohne sich verstellen zu müssen.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wie nennt man einen Menschen der keine Gefühle zeigen kann?

1973 gaben die amerikanischen Psychiater John C. Nemiah und Peter E. Sifneos dem Phänomen seinen Namen: Alexithymie, wörtlich: die Unfähigkeit, Gefühle zu lesen. Eine eigenständige Krankheit ist Alexithymie nicht.

Warum können manche Menschen ihre Gefühle nicht zeigen?

Alexithymie (auch Gefühlsblindheit oder Gefühlskälte) bedeutet, dass betroffene Frauen und Männer Emotionen nicht lesen, differenzieren oder verarbeiten können. Dadurch fühlt sich für Betroffene alles gleich an. Auf andere Menschen wirkt dies gefühlskalt oder unbeteiligt.

Was tun wenn man nicht über Gefühle reden kann?

Sprechen Sie nicht zu lange, legen Sie Pausen ein." Dabei sei eines der wesentlichen Elemente für den anderen das Zuhören - dabei nicht bewerten und Sätze stehen lassen. Oder auch mal gemeinsam schweigen. Denn nicht alles muss besprochen und zerredet werden.

Was tun wenn der Partner nicht über Gefühle reden kann?

Machen Sie deutlich, dass Ihr Partner Ihnen nur zuhören soll – falls Sie keine Tipps von ihm oder ihr, sondern nur Trost wollen. „Sprechen Sie nicht zu lange, legen Sie Pausen ein“, rät Cavicchioli. Dabei ist eines der wesentlichen Elemente das Zuhören – dabei nicht bewerten und Sätze stehen lassen.